Der Pedaltrain Pedalboard Planer!

  • Ersteller Kayzzer
  • Erstellt am
Hast du deine Boards schon im entsprechenden Thread gepostet?

Im Anhang mal mein zukünftiges Board, falls ich meinen GAS-Attacken für einen Pitchfactor nachgeben sollte (das Board aus dem Planer wurde ergänzt um Pedale, die es nicht auf der Seite gibt). Es wird eng, sollte aber passen, falls mir die blöden DC-Buchsen/Stecker nicht einen Strich durch die Rechnung machen :mad:. Das wird demnächst getestet...

Ohh, das wird aber echt eng in der ersten Reihe, schon praktisch, dass das Menatone und dsa Subdecay die Anschlüsse an der Stirnseite haben. Nur passt das Volumenpedal dann nicht mehr drauf;)

Bin jedenfalls sehr gespannt auf dein neues Board !
 
Hast du deine Boards schon im entsprechenden Thread gepostet?

Kommt noch, da ich momentan als Zeitmilitarist unterwegs bin verbringe ich nur noch wenig Zeit im Studio...Werde aber die Bilder noch nachliefern;)
 
Ohh, das wird aber echt eng in der ersten Reihe, schon praktisch, dass das Menatone und dsa Subdecay die Anschlüsse an der Stirnseite haben. Nur passt das Volumenpedal dann nicht mehr drauf;)

Bin jedenfalls sehr gespannt auf dein neues Board !


Du sagst es. Mit zwei kleineren Gehäusen nebeneinander würds optimal passen, mag mich da aber irgendwie nicht beschränken. Für das Volumenpedal müsst ich aber echt noch eine Lösung finden, das passt ja nicht in die Tasche des PT wie du weißt. Das wird eine ganz schöne Umstellung und wahrscheinlich auch nervig es immer so zu transportieren.

Ich hab das Board grad mal auseinander genommen und bei der Verwendung von George L´s passts NICHT. Genau eine Steckerbreite fehlt.

Da bin ich mir doch glatt nicht mehr sicher, ob der Pedalboard Planer wirklich maßstabsgetreu ist!!!

Meine Bilder habe ich über Referenzpedale gelegt, da müsste die Größe in etwa stimmen.

Ich habe im Moment diese flachen Stecker (Fender Boxenkabel-Style) in Bestellung, wahrscheinlich werden die aber auch nicht sooo viel ausmachen, ich muss mind. einen cm noch rausholen - Muss ich mich wohl von der Idee verabschieden, aber noch geb ich nicht auf :great:.

Es soll hier aber auch nicht zu sehr um dieses Projekt gehen, sondern um den Pedalboard Planner. Hat noch wer etwas gebastelt? :)
 
Du sagst es. Mit zwei kleineren Gehäusen nebeneinander würds optimal passen, mag mich da aber irgendwie nicht beschränken. Für das Volumenpedal müsst ich aber echt noch eine Lösung finden, das passt ja nicht in die Tasche des PT wie du weißt. Das wird eine ganz schöne Umstellung und wahrscheinlich auch nervig es immer so zu transportieren.

Ich hab das Board grad mal auseinander genommen und bei der Verwendung von George L´s passts NICHT. Genau eine Steckerbreite fehlt.

Da bin ich mir doch glatt nicht mehr sicher, ob der Pedalboard Planer wirklich maßstabsgetreu ist!!!

Meine Bilder habe ich über Referenzpedale gelegt, da müsste die Größe in etwa stimmen.

Ich habe im Moment diese flachen Stecker (Fender Boxenkabel-Style) in Bestellung, wahrscheinlich werden die aber auch nicht sooo viel ausmachen, ich muss mind. einen cm noch rausholen - Muss ich mich wohl von der Idee verabschieden, aber noch geb ich nicht auf :great:.

Es soll hier aber auch nicht zu sehr um dieses Projekt gehen, sondern um den Pedalboard Planner. Hat noch wer etwas gebastelt? :)

Du könntest die Pedale in der ersten Reihe ja auch noch ein wenig nach oben in Richtung der Eventides bewegen, dann hättest du in der ersten Reihe Platz um den RC Booster (bspw.) quer aufs Board zu packen.

Dann musst du dir nur noch was fürs Vol.Pedal überlegen.
 
...schon praktisch, dass das Menatone und dsa Subdecay die Anschlüsse an der Stirnseite haben...

Genau deswegen klappts dann wieder nicht. Da wird sich schon eine gute Lösung finden. Ich kann sicherlich auch auf ein OD/Boost verzichten, hat bis jetzt ja auch immer gut geklappt. Der Pitchfactor ist ja längst noch nicht beschlossene Sache (ich mein, bei dem Preis!:rolleyes:).

Als Fazit zu dem Pedalboard Planner ziehe ich: Gutes Tool, man neigt aber dazu die Sachen zu eng zu packen, die Pedale bzw. die Pedalboard-Grundlage sind evtl. nicht 100%ig maßstabsgetreu. Das macht sich aber nur in den seltensten Fällen bemerkbar.

EDIT: SORRY, jetzt hab ichs gerafft, das bezog sich nur auf die linke untere Ecke! Leider ist das Boss aber auch etwas länger als die Gehäuse der Xotics, das passt dann wohl nicht ganz. Da bei den Eventides oft die Schalter bedient werden (u.a. Tap Tempo) ist ein Pedal so nah dran auch nicht das optimalste. Aber eine gute Idee, ich werds im Hinterkopf behalten.
 
DownloadedFile.jpg

Ich schätze damit bin ich für alles gewappnet. Im Groben nicht unrealistisch, ein Board, das mich nicht arm machen würde und trotzdem aus netten Teilen besteht. Ich denke...darüber nach...verdammt... :D
 
Kein Electro Harmonix? Und nicht mal den DT-10 hamse dabei... Das kann nie ein perfektes Board werden...

Bei mir fehlen zum bauen schonmal:
Korg DT-10
EHX Small Clone
EHX Poly Chorus
Rocktron VertigoVibe

Aber an sich wirklich ein hübsches Programm zum Zeitvertreib :)
 
Für meinen Teil fehlen auch "Head Fx" Pedale :rolleyes::D
Aber die EHX teile sind imho Pflicht, und der DT-10 bzw. auch der Pitchblack. Dann präsentier ich auch mal mein Brett ;)
 
Auch Morley vermisse ich darin...
 
Anhang anzeigen 119044

Ich schätze damit bin ich für alles gewappnet. Im Groben nicht unrealistisch, ein Board, das mich nicht arm machen würde und trotzdem aus netten Teilen besteht. Ich denke...darüber nach...verdammt... :D

Wo sind bei dir die Kabel? Die werden doch eigentlich automatisch generiert, oder?

Zu den fehlenden Pedalen: Ich denke, dass die Betreiber von PBP auf die Bereitstellung der Bilddaten durch die Hersteller angewiesen sind. Man kann wenn überhaupt den Herstellern den Vorwurf machen, dass sie da nicht mitmachen, ist aber nunmal wohl auch nicht ihre erste Priorität.
 
Wo sind bei dir die Kabel? Die werden doch eigentlich automatisch generiert, oder?.

Du kannst die Funktion unten mit einem Häkchen ausschalten, in Verkabelung lasse ich mir nichts vorschreiben, habs deshalb ausgemacht ;)
 
wenn man hier gedanklich das erste famulus durch ein Keeler Push ersetzt wäre es mein traumboard... irgendwie schön dass es meinem derzeitigem setup sehr nahe kommt :D
 

Anhänge

  • board2.jpg
    board2.jpg
    106 KB · Aufrufe: 348
Unglaublich verwirrender Signalfluss suxalot

Gibts für diese Anordnung einen Grund?

ps. hast du mal mit den Parallelloops rumprobiert wegs Famuluseffektselbstmaching?
 
Wo sind bei dir die Kabel? Die werden doch eigentlich automatisch generiert, oder?

Zu den fehlenden Pedalen: Ich denke, dass die Betreiber von PBP auf die Bereitstellung der Bilddaten durch die Hersteller angewiesen sind. Man kann wenn überhaupt den Herstellern den Vorwurf machen, dass sie da nicht mitmachen, ist aber nunmal wohl auch nicht ihre erste Priorität.

...Wird laufend aktualisiert...:great:
 
Mir fehlt Electro Harmonix und Ernie Ball..^^ Ich kann kein Muff und Volume-Pedal draufhaun :D
 
hehe wie geil ,
schade , dass soviele hersteller wie fulltone , malekko oder ehx fehlen .
aber trotzdem des spasses wegen :D
4100834692_7e0d5f9955_o.png
 
Unglaublich verwirrender Signalfluss suxalot

Gibts für diese Anordnung einen Grund?

Warum verwirrend? Tuner->Wah->Phaser->OD1->OD2->EQ (solo boost)->Delay klingt in meinen Ohren eher wie Standard :)
 
Man neigt durch den Pedalboardplaner leicht zum überschwänglichen "Pack ich auch mal druff". Ich glaube mein und suxalot´s Boards sind die wohl simpelsten (und günstigsten) die hier gepostet wurden...würdet ihr euch den ganzen Kram wirklichen zulegen?

Ich finde Perloids Board irgendwie sinnfrei (je nachdem ob man Shoegazed, Bettraumwanker ist oder viel Platz auf der Bühne hat :D ). Ein Haufen teures Zeug darauf, aber jetzt ehrlich, braucht man das wirklich? Würde mich mal interessieren was ihr dazu meint ;)

@suxalot: Hab mich bei den Kabeln ein klein wenig (arg, heftig) verguckt. Würd mich mal interessieren, was passiert wenn man mehrere POG´s, Microsynths, Famuluse, Sparkle Drives oder so hintereinander hat. Macht das zweite POG dann noch eine Oktave höher oder muckt das dann rum?
 
So würde meins ungefäher aussehen ,nur beim Swollen Pickle vielleicht nen Tonebender oder so hin..
 

Anhänge

  • png.jpg
    png.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 251
Ich finde Perloids Board irgendwie sinnfrei (je nachdem ob man Shoegazed, Bettraumwanker ist oder viel Platz auf der Bühne hat :D ). Ein Haufen teures Zeug darauf, aber jetzt ehrlich, braucht man das wirklich? Würde mich mal interessieren was ihr dazu meint ;)

ich hab geschrieben , des spasses wegen .
von den 5 zerren sind nur 2 auf meinem board .
ich spiele viel ambient kram , daher brauch ich 2 delays , tremolo , chorus , wah sind für mich ebenfalls unverzichtbar . pitchfactor reizt mich zwar auch stark , mit 600 euro find ich das teil aber maßlos überteuert .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben