
rabbitgonemad
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.03.25
- Registriert
- 05.06.07
- Beiträge
- 2.210
- Kekse
- 10.397
Mhm, das PT Mini hat ja noch seine Daseinberechtigung, auf das Nano hätte man auch verzichten können. Dann stellt man die 3-4 Effekte die draufpassen halt auf den Fußboden.
Da hast du recht, das ist auch das häufigst genannte Argument gegen ein solch kleines Board, denke ich. Es gibt aber nunmal Situation (vor allem live; Bandcontests mit einem straffen Programm, Festivals u.ä.), wo du einfach keine/wenig Zeit hast alles zu verkabeln (selbst bei 3-4 Effekten), Strom zu legen, dann die Ungewissheit hast ob alles so funktioniert wie beim letzten Aufbau... Ich finde ein solche kleines Board macht schon irgendwie Sinn, nur muss es dafür kein PT sein! Im Selbstbauthread auf TGP gibt es ein paar schöne Beispiele von quasi "Frühstücksbrettchen-Boards", ganz niedlich die Dinger.
schade, finde das Bild nciht mehr - von der Malekko Omicron Serie gibt es auch eines - weis nciht ob auf einem Nano, aber auch sehr klein![]()
Du meinst das NAMM-Board von Malekko. War auf einem PT Mini.