Wenn dort alles, was im User-Samplespeicher liegt, drin ist, wird auch das alles geladen. Die Extensions von
Korg werden anders verwaltet - da bin ich etwas überfragt, weil ich keine habe. Bei den KARO-Sachen gibt es glaube ich beides - den "EXS-Weg" und den "KSC-Weg".
Wenn du die SL als KSC geladen hast, müsstest du die auch mit in dein "Newfile" mit einbinden können. Wenn es ein Installer war, dann kann es anders sein.
Frage ist zudem, ob es wirklich so sinnvoll ist, alles in eine Datei zu packen. Ich habe das am Anfang auch gemacht, bin aber mittlerweile wieder davon ab. Mehrere Dateien im Autostart dauern nicht länger beim Start und sind zwar beim Speichern etwas umständlicher, weil man ggf. die anderen Samples vorher "entladen" muss, dafür beim Laden deutlich flexibler.
Ich werde mich allerdings mit dieser ganzen Sample-Management-Geschichte (ich will da schon länger aufräumen) erst mit dem neuen OS wieder beschäftigen - da scheint sich ja ohnehin einiges zu ändern.
Jetzt habe ich allerdings selber noch eine Frage: Ich habe die EXs3 Brass&Woodwinds im Autoload und habe mir die zugehörigen Programme aus dem PCG dazu ebenfalls auf eine (zwei?) Bänke gelegt. Es gibt da einen Sound, der bei mir auf USR-FF075 liegt "Pop Flute EXs3" (Position innerhalb der Bank ist auf default geblieben - die könnte bei anderen also z.B. in USR-G075 liegen). Bei dem spinnt das C6 (beim 61er das zweithöchste C) - ein Ton kommt nur bei bestimmten Velocity-Werten, und wenn keiner kommt, werden bereits klingende andere Noten komplett "gechoked" - so ähnlich wie bei den verschiedenen Hihat-Sounds in einem Drum-Program. Ist das bei euch auch so? Habe ich da ein kaputtes Sample, oder wat läuft da schief?
OS-Version bei mir ist 1.
5.0 - ich bin vom 1.6er wieder zurück. scheint aber auch nur der eine Patch und die eine Taste zu sein, ansonsten ist alles fit.