Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Hatte schon ein paar mal überlegt. Die Flame wäre sogar in "Abholreichweite" (je nach Verkehr ne gute halbe Stunde)
Aber das G.A.S. bezieht sich bei mir nur auf den Preis. Ich finde die Gitarre in Schwarz nicht sonderlich ansprechend.
Zum einen kann man sagen:" Egal dafür ist der Preis super" aber zum anderen hat man dann knapp 1000€ ausgegeben für eine Gitarre die einem optisch nicht wirklich zusagt.:gruebel:

Grad die Lackierung gefällt mir so gut! so unterschiedlich kanns sein. Habe jetzt den Verkäufer kontaktiert, wirklich sehr sehr freundlich, allerdings wiegt das gute Stücke knappe 4kg, hatte gehofft, es könnten 3,4 sein, wie man hier schon mal vernehmen konnte.

Wem das Gewicht egal ist und GAS hat - holen! Ein sehr auskunftsfreudiger, netter Verkäufer! Kann man nicht oft genug sagen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich mag durchaus schwarze Gitarren. Aber bei ner "Paula" bevorzuge ich eine schöne Decke/Maserung. Da ist mir "deckend schwarz" zu langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Sachen Musikgeschmack sind wir uns ähnlich :great:;) Blues / Hardrock ! Unsere Wurzeln! (Bei fast allen) natürlich bleibt man nicht nur bei Hardrock oder Blues, man schlägt auch mal andere wege ein & schwups sind viele Jahre vergangen und man hat sich musikalisch verändert.. aber die Wurzeln bleiben ;) ich höre und spiele auch Jazz.. tja, eins führte zum anderen..

PS: nicht nur Gitarristen :engel: ich könnte jetzt von Coltrane bis D.Gordon alle aufzählen, wäre wieder aber OT :D

ein FGN'ers Session mit euch Herren, wäre schon ne feine Sache... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Grad die Lackierung gefällt mir so gut! so unterschiedlich kanns sein. Habe jetzt den Verkäufer kontaktiert, wirklich sehr sehr freundlich, allerdings wiegt das gute Stücke knappe 4kg, hatte gehofft, es könnten 3,4 sein, wie man hier schon mal vernehmen konnte.

Wem das Gewicht egal ist und GAS hat - holen! Ein sehr auskunftsfreudiger, netter Verkäufer! Kann man nicht oft genug sagen :)

Danke für die Die Info. Meine zb, wiegt nur 3,5 KG. Die fast 4 KG wären für mich kein Problem, ich mag Paulas mit diesem Gewicht. Ich hatte mal eine Heritage 150 m, die bis auf ihren slim taper Hals meinem klanglichen Idealbild entsprach. Mein Gedanke wäre die Gitarre mit P-90 in Buckerform auszurüsten, so eine habe ich noch nicht, mal sehen was die Woche bringt. Dafür müßte ich nun aber eine Gitarre entsorgen, sonst habe ich wirklich zuviel von den Dingern
:)
@ 6th day. man ändert seinen Geschmack schon ein wenig, seine Wurzeln kommen immer wieder raus. Früher ACDC, Deep Purple, Scorpions ,Kiss, REO, Gary Moore, ZZ-Top später Dokken, dazwischen aber immer mal gerne Eagles, gefällt mir mittlerweile Musik mit weniger Gain besser.
Als Kind habe ich mal den Glenn Miller Film gesehen, seit der Zeit mag ich auch Bigband Swing, jetzt im Gitarristischen Ruhestand kann ich mich mal an diese Sachen wagen.



ein Treffen mit den Herren aus dem FGN Faden wäre bestimmt sehr angenehm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für die Die Info. Meine zb, wiegt nur 3,5 KG. Die fast 4 KG wären für mich kein Problem, ich mag Paulas mit diesem Gewicht. Ich hatte mal eine Heritage 150 m, die bis auf ihren slim taper Hals meinem klanglichen Idealbild entsprach. Mein Gedanke wäre die Gitarre mit P-90 in Buckerform auszurüsten, so eine habe ich noch nicht, mal sehen was die Woche bringt. Dafür müßte ich nun aber eine Gitarre entsorgen, sonst habe ich wirklich zuviel von den Dingern
:)
@ 6th day. man ändert seinen Geschmack schon ein wenig, seine Wurzeln kommen immer wieder raus. Früher ACDC, Deep Purple, Scorpions ,Kiss, REO, Gary Moore, ZZ-Top später Dokken, dazwischen aber immer mal gerne Eagles, gefällt mir mittlerweile Musik mit weniger Gain besser.
Als Kind habe ich mal den Glenn Miller Film gesehen, seit der Zeit mag ich auch Bigband Swing, jetzt im Gitarristischen Ruhestand kann ich mich mal an diese Sachen wagen.



ein Treffen mit den Herren aus dem FGN Faden wäre bestimmt sehr angenehm.

So ändert sich das wirklich, was immer bleibt sind die Beatles, früher viel Metal, nie ACDC - ob man es glauben will oder nicht, einfach nicht mein Geschmack.
Aber Scorpions, Purple, Heep, Who etc... wer kann da schon nein sagen ^^ Und wenn man dann noch Yes, Rush, Genesis, Dream Theater und Co entdeckt :)

Ich brauch jetzt unbedingt eine FGN! 3,4kg wäre schon wunderbar. Eine Heritage hatte ich auch mal, sowas von genial, aber auch 5kg schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@7/11
Chet Atkins :hail:, Joe Pass war aber auch Klasse

Gaddy

@gaddy,

Keine Frage, Joe Pass ist ein sehr kompletter Gitarrist. Sah ein wenig aus wie Super Mario ;). Hab immer gern YT Vids von ihm angeschaut. Ich fand immer krass, dass ein so guter Gitarrist einen so grottenschlechten Sound hatte. Der hat immer so gräßliche Transistoramps gespielt.

Manche Jazzer spielen zumindest Hedriksen oder Polytone Transen. Anthony Wilson gar einen 5E3 und Bill Frisell einen Deluxe Reverb. Aber in der Summe finde ich es schon auffällig wie schlecht diese Klientel teilweise aufgestellt ist. In der Hinsicht sollten sie sich von den Bluesern inspirieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups :embarrassed:

die Beatles habe ich auch vergessen, Mea Culpa da merkt man dass man altert.
Weisses Album, Let it be oder Revolution. Besondere Highlights waren Mitte der 70er die Filme, da wurde dann immer spontan "Klassenparty" organisiert.

@Paruwi, Meister der Liste
kannst Du evtl. noch Liste erstellen, wo wir uns als Interessenten für ein Treff eintragen können (wie die Userliste). Vielleicht mit einer Angabe des Termins und falls man möchte wo man herkommt. Oder hat da jemand einen Alternativvorschlag?
Wir sollten anschliessend ein mögliches Zeitfenster ausmachen, den Ort und die Dauer (z.B. Anreise Freitag abend, Abreise Sonntag mittag) festlegen. Wäre schön wenn möglichst viele teilnehmen können

:m_git_a::m_elvis::m_git2::m_git1:

Gruß Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
PS: nicht nur Gitarristen :engel: ich könnte jetzt von Coltrane bis D.Gordon alle aufzählen, wäre wieder aber OT :D

Geht mir genauso. Coltrane, Davies, aber auch Massive Attack, Yello, Laibach, LaBrassBanda u.v.m.

Viele meiner Vorbilder haben einen Horizont, der über das eigene Instrument hinaus geht. Für mich essenziell weil sich aus meiner Sicht nur so ein Bewusstsein für komplexere Arrangements bilden kann.

Meine Wurzeln fand ich Ende der Siebziger in Clash, Specials, Police usw. wenngleich ich auch Vieles aus den Sechzigern wie z.B. Temptations, Lou Reed, Velvet Underground, Who usw. gehört habe. Letztlich mündete all dies dahin, dass ich in der Achtzigern meine musikalische Heimat fand.

Ich bin aber trotz Wurzeln musikalisch viel stärker in der Gegenwart verankert. Nur altes Zeug zu hören empfinde ich als degenerativ, wobei ich keinesfalls in Abrede stellen will dass da jede Menge gute und wichtige, stilbildende Einflüsse dabei waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ein wenig Off Topic aber:

Hat jemand eine Info ob die 2016er Fender Japan Bässe bei FGN hergestellt werden / wurden?

Habe extrem günstig einen Fender Japan PJ Bass geschossen, geiles Teil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
AH ok, ich dachte das Einstampfen der Neo Classic Serie bei den Bässen sowie den Strats wäre auf Befindlichkeiten von Fender zurückzuführen. Der Neo Classic P bzw. Jazzbass sah einem Fender ja extremst ähnlich, hier gibt es ja nun die Expert bzw J Standard Modelle (z.B. den Expert Mighty Jazz Bass der ziemlich sexy aussieht) sowie bei den Strats nur noch die J Standard oder Experts.
 
Danke :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin ja gelernter Keyboarder, war sogar mal ne Zeitlang am Konservatorium und habe da viel Harmonielehre gelernt. Mittlerweile vieles davon wieder vergessen, trotzdem kann ich mich an vieles noch erinnern.
Spielen tu ich Keyboard fast gar nicht mehr, wenn ich aber Akkorde oder Harmoniefolgen suche greife ich in Gedanken immer aufs Keyboard zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin kein Keyboarder, habe aber trotzdem einen Analogsynth, ROM-Expander und Sampler im Keller. Ich finde auch, dass dieser Crossover wechselweise wirkt.
 
Alles was ich über Hardrock / Blues / Jazz (in allen Variationen) weiss und über alles liebe, hab ich einem Mann zu verdanken! Gäbe es ihn damals nicht, würde ich Heute glaube ich, keine Gitarre spielen, er hat mir alle Türen geöffnet das war 1990:

Screenshot_2017-01-05-02-22-59.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ja, er ist auch für mich einer der Größten :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Warum übe ich eigentlich gerade "Still got the Blues"? Zufall oder Bestimmung :rolleyes:?

Gruß
Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben