Der Fender Telecaster-User-Thread

Schöne Tele. Sobald meine Spaghetti Bünde runter sind, wechsle ich auch auf Vintage Talls. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal 'ne Frage...

Bei meiner Classic 50s Tele kann ich den Hals Pickup lediglich bis zu 2.5mm Abstand zu den Saiten (E Saiten am letzten Bund gedrückt) einstellen. Mehr Abstand bekomme ich nicht hin. Der Pickup ist am Body montiert, nicht am Pickguard.

Ich weiß grade nicht mehr, ob ich Federn oder diese Gummi-Tubes drin habe. Aber ich vermute, das hat entweder mit zu hart bzw. brüchig gewordenen Gummi-Tubes zu tun oder die sind schlicht zu lang. Wenn es Federn sind, scheinen die zu lang oder zu hart zu sein.

Moosgummi liegt nicht unterm Pickup, das weiß ich.

Kennt jemand das Problem bei seiner Telecaster?
 
Da ich momentan sehr auf Vintage-Gitarren abfahre, wollte ich einmal die American Vintage II testen. Die Gitarre kam perfekt eingestellt bei mir an. Sie musste lediglich noch gestimmt werden und ich konnte losrocken. Verarbeitungsfehler konnte ich keine feststellen.
Das erste Probespielen war schon mal sehr vielversprechend. Jetzt kann ich sie 30 Tage ausgiebig testen.

Anhang anzeigen 966627

Hi scth,
ich habe jetzt auch eine und bin klangtechnisch schon fasziniert. Kannst du deine mal wiegen? Meine sollte lt. Beschreibung 3,37 kg wiegen. Hat wohl etwas zugenommen. 🫣 Lt. Küchenwaage wiegt sie ca. 3,8 kg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi scth,
ich habe jetzt auch eine und bin klangtechnisch schon fasziniert. Kannst du deine mal wiegen? Meine sollte lt. Beschreibung 3,37 kg wiegen. Hat wohl etwas zugenommen. 🫣 Lt. Küchenwaage wiegt sie ca. 3,8 kg!
Gratuliere! Ja, meine ist klanglich auch eine Wucht. Ich mag es wenn eine Tele etwas fetter und wärmer kling und nicht schrill und dünn.

Ich habe meine soeben gewogen. 3740g gemäss Küchenwaage.
 
kann man diese Kappe leicht abnehmen, ohne das es kaputt geht, falls ich das machen sollte, käme ich auf die Idee, es wieder dran zu machen.
Gibt es Erfahrungen?
Lange her, die damals neue Mexico Tele hatte mir zu wenig Klarheit und Höhen, besonders Neck PU, habe es riskiert, Kappe vorsichtig ab, gutgegangen, seit dem blank und offen schwarz, aber hatte am Sound nicht viel verändert. . Klangverbesserung hat dann aber der Wechsel auf 500 k Potis gebracht, die Originalpickups mit Barrenmagneten sind soweit ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber hatte am Sound nicht viel verändert. . Klangverbesserung hat dann aber der Wechsel auf 500 k Potis gebracht,
Danke, nun, ich bin mit dem Sound eigentlich zufrieden, ohne zu wissen, was tatsächliche Veränderungen, zb die die 500k Potis, wirklich bringen.
Eigentlich war meine Überlegung eher optischer Natur, ich lass es besser sein.
 
Könnt ihr mir bei PU's einen Tipp geben?

Ich habe ja mittlerweile die Vintera II 50s Nocaster und American Vintage II 1951 Telecaster. Beide klingen mit ihren Vintage PUs sehr ähnlich. Daher dachte ich an einen PU wechsel bei der Vintera. Der Sound soll etwas rockiger, schmutziger und kräftiger klingen, mit mehr Output für verzerrte Sounds.
Was könnt ihr empfehlen? Die Texas Special? Twisted Tele? Oder doch was ganz anderes?
 
Ich nutze gerne dafür die Broadcaster von SD. Die sind ziemlich mittig, aber haben auch recht viel Höhen, eher wenig Bässe.
Ansonsten sind die SD Hot for Tele klasse, wenn auch der Tele Sound erhalten bleiben soll. Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Dimarzio Chopper gemacht. Der Twang Charakter war immer noch da.

Ggf. schaust du dir noch die Hot Chicken an von SD oder die Quarterpounder? Letztere hätten für mich zu wenig Telecharakter.

Die Texas Specials finde ich perfekt für angezerrte Sounds. Richtiger Hardrock ist mMn nicht so deren Stärke.

Vielleicht wäre auch ein 4 war Switch für dich interessant, mit dem du beide Pickups seriell schaltest? Das klang auf der Baja extrem gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte mal eine American Special Tele, wenn ich nicht falsch liege, waren dort die Texas Special verbaut. Und die hatten durchaus Power und auch verzerrt am Steg war das gut, auf jeden Fall rockiger und fetter als bei meiner USA mit (ich glaube) dem Twisted.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Sound soll etwas rockiger, schmutziger und kräftiger klingen, mit mehr Output für verzerrte Sounds.
Was könnt ihr empfehlen?

Meine Suhr Classic T Antique ist ein absolutes Rockbrett.

Ansonsten hatte ich vorher lange Dimarzios in meinen Fender Tellys (Am. Standard gemodded und danach die Richtie Kotzen Tele).
Daher hat hier auch immer einen besonderes Platz in meinem Herzen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@guitar-slinger Die Broadcaster klingen interessant. Die Quarter Pound habe ich mir auch schon angesehen. Die klingen auf youtube schon gut und haben etwas von einem P90. Da hat mich die Verkabelung etwas abgeschreckt. Gemäss Wiring Diagram muss da noch ein Kabel für Ground an der Bridge verlötet werden. Ich wüsste aber nicht wo. Das Lötzinn wird an den verchromten teilen nicht halten.
 
Ja, der hat keine Baseplate. Hast du ein kleines Loch unter der Bridge? Ansonsten mittels Öse klappt das auch:

IMG_0262.jpeg
IMG_0262.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die war schon befestigt ab Werk. Lag an der Bridge an, und zwar an den Schrauben zur Höhenverstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich würde stark für Häussel Broadcaster plädieren.
Wirklich der Hammer!
Vielleicht kriege ich ne Aufnahme hin, muss kucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi!
Könnt ihr mir bei PU's einen Tipp geben?

... Der Sound soll etwas rockiger, schmutziger und kräftiger klingen, mit mehr Output für verzerrte Sounds.
Was könnt ihr empfehlen? Die Texas Special? Twisted Tele? Oder doch was ganz anderes?
Ich kenne natürlich auch nicht ALLE MÖGLICHEN Pickups - aber die Texas Specials und die Twisted Tele (und einige andere...) hatte ich schon.
Die klingen alle gut, aber sie sind kein wirklicher "step-up" von einem "normalen" Tele-Pickup. Eher "Nuancen".
Mein Tipp: Die "Mud Cats" von einer Firma die mit "Leo" anfängt.
Die habe ich mehrfach hin- und her getauscht/verglichen - und die machen wirklich MEHR als die anderen (y)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also ich würde stark für Häussel Broadcaster plädieren.
Wirklich der Hammer!
Vielleicht kriege ich ne Aufnahme hin, muss kucken.
Tolle Pickups. (y)
Aber Achtung: diese sind wie die klassischen Broadcaster mit Alnico3 Magneten bestückt.
Die SD Broadcasters haben Alnico5 Magnete. Das ist vermutlich das, was mir so gut an dem Broadcaster Set gefiel.
 
Ich weiß nur, dass ich vorher die BigMag drin hatte, die Harry ja eigentlich Richtung P90 wickelt.
Der war aber nicht mein Ding und ich habe gegen den Broadcaster an der Bridge getauscht.
Der war sofort Volltreffer. Richtig Rock'n'Roll, gute Mitten und auch nicht zu Country.
Ob das am A3 liegt? Keine Ahnung.
 
Mein Tipp: Die "Mud Cats" von einer Firma die mit "Leo" anfängt.
Die habe ich mehrfach hin- und her getauscht/verglichen - und die machen wirklich MEHR als die anderen (y)
Was genau machen die denn MEHR ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben