Der Fender Telecaster-User-Thread

hab mir über Weihnachten diese HK Tele für 77€ geschossen,bin mal gespannt wie vernichtend die Kritik ausfällt :D
Anhang anzeigen 122587
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir über Weihnachten diese HK Tele für 77€ geschossen,bin mal gespannt wie vernichtend die Kritik ausfällt :D
Anhang anzeigen 122587

Es wird sehr vernichtend.:D
Geiles Teil zum Ausschlachten_ein Bigsby kann man immer gebrachen:great:_die PUs von der Gitarre:gruebel:_der Hals:gruebel: in den Ofen_der Body:gruebel: in den Ofen. Hardware_oh, schöne Potiknöpfe, und aus echtem Metall, Tuner, oh oh, weg damit.

Ne keine Ahnung, was Du da geschosen hast_vieleicht kann se was.;)
Sag bescheid.
 
hab mir über Weihnachten diese HK Tele für 77€ geschossen,
bin mal gespannt wie vernichtend die Kritik ausfällt :D

Also der rote Stoff gefällt mir sehr gut. :great: Gibt nen schönen Kontrast. :D

Mal Spass beiseite. Für den Preis, hätte ich mir die glaube ich auch geschossen.
Hätte ja auch letztlich beihnahe für 50€ ne SG abgestaubt.
(Uuups, wir sind ja hier im Tele-thread. *duck und weg* :D)
 
Sie ist nicht so alt wie sie aussieht, CustomShop '60 Tele Ltd. Edition, heavy relic ;)
Wie gesagt sehr sehr resonant, wiegt nur 2940g.
Kann dir nur beipflicheten, immer erst anprobieren...bevor man zuschlägt :great:

Ups, das war ja dann ein kostspieliges Selfmade-Geschenk.
Unter 3000 Gr. - :eek::eek::eek: Eine Thinline ist schwerer.
WAS IST DAS FÜRN HOLZ ????????
 
hab mir über Weihnachten diese HK Tele für 77€ geschossen,bin mal gespannt wie vernichtend die Kritik ausfällt :D
Anhang anzeigen 122587

Das wird mich auch interessieren, da der "Impoteur" gleich um die Ecke wohnt, und ich am Anfang einige solcher "Gitarren" wieder herrichten sollte. Bei den meisten vergebens - hielten die Stimmung nicht. Diese Teile haben inzwischen bei mir Hausverbot. murle1
PS: Für ca. 50€ mehr gibt es schon richtige Gitarren, zB. Aria u.A. murle1
 
Ups, das war ja dann ein kostspieliges Selfmade-Geschenk.
Unter 3000 Gr. - :eek::eek::eek: Eine Thinline ist schwerer.
WAS IST DAS FÜRN HOLZ ????????

Wenn ich mal für ihn antworten darf: Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Sumpfesche, erkennt man recht gut an der grobporigen Beschaffenheit und Farbe des Holzes bei der Armauflage. Meine 59er Esquire wiegt auch nur 2,9 nochwas kg und klingt obendrein mächtig punchig - Fender Custom Shop machts möglich. :)

@ Greenback24: Dakota Red (sieht jedenfalls bei meinem Monitor so aus) mit dunklem Rosewoodgriffbrett ist rattenscharf! :great:
 
Ja, ähhhmmm -- meine Sumpfesche Tele wiegt "nur":D 3500 Gr., das ist dann glaube ich Standard.
Mann, sind da Schwankungen in der spez. Holzdichte von so einem kleinen Brettchen.:eek:
Das wäre ein halbes Kilo Unterschied betreffend 70% ( nur der Body ) des Gesamtgewichts.
 
@Blinky87 Is doch wohl Fiestared, aber du hast recht sieht rattenscharf aus...:D

Hier nochmal ein Bild...
 

Anhänge

  • Tele1.JPG
    Tele1.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 176
Hat zwar nicht mehr allzu viel mit der Tele zu tun abgesehen von der Korpusform,
aber hier mal ein Foto meiner Yamaha Pacifica 120 mit EMG 85 und 81 PUs. :great:
 

Anhänge

  • yamaha pacifica 120.JPG
    yamaha pacifica 120.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 162
Das obere(auf dem Bild unten) Horn, find ich ja höchst interessant.

Da wird man glatt neugierig, ob der gesamte Body so aussieht. :gruebel:
 
Das ist nur eine Spiegelung einer Lampe. :D
Aber schöne Tele.
(Husch und weg, bin ja kein Telespieler, obwohl ich gerne eine hätte. :))
 
@Blinky87 Is doch wohl Fiestared, aber du hast recht sieht rattenscharf aus...:D

Hier nochmal ein Bild...

Etwas ist allerdings merkwürdig.
Seitwann steht ein uralter Lack noch im Hochglanz ?:gruebel:
Mehr als Seidenglanz wäre da nicht mehr drin, außer man reibt ihn mit Öl oder Fett ein.
Das ist nicht ganz real, wo doch alte Nitrolacke so empfindlich sind und zudem brechen.
Sind es überhaupt Nitrolacke, die man einer Relic Tele aufträgt?
Ich meine, kommt drauf an, was sich leichter agen läßt anhand verschiedener Verfahren, die man "beschleunigter Alterungsprozess" nennen darf und "optische Täuschungen" sind.
 
Oh ja, eine echte Reliquie. Hast Du Dir mal die Halstasche angesehen - die haben einfach den großen Fräser draufgelassen und gedacht: "Sieht eh keiner unterm Schlagbrett". Im Prinzip egal, aber auch hier sieht man - die Tele war ein Massenprodukt, die man mit einfachsten Mitteln und vor allem kostengünstig herstellen konnte. Und jetzt wird so ein Teil für 70.000 verkauft. Ist doch bekloppt.
 
Hast Du Dir mal die Halstasche angesehen - die haben einfach den großen Fräser draufgelassen und gedacht: "Sieht eh keiner unterm Schlagbrett".

*Räusper*
Ein großer und bekannter Hersteller nennt so etwas Sound-Löcher :D

Ich würde mal sagen, was die Gitarre so teuer macht ist das ganze Gold und die Diamanten und was das sind, naja für die Vitrine reicht es schon:p
 
Hab´ mich grad gegen diese Tele entschieden. Die ist ja schon gebraucht ;)
 
*Räusper*
Ein großer und bekannter Hersteller nennt so etwas Sound-Löcher :D

Ich würde mal sagen, was die Gitarre so teuer macht ist das ganze Gold und die Diamanten und was das sind, naja für die Vitrine reicht es schon:p

Stimmt, das wirds sein. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wer lesen kann oder sich die Zeit dazu nimmt, ist klar im Vorteil.:D Bin da nur mal über die Bilder geflogen. ;)
Der ganze Klunker Klumpatsch ist so unscheinbar eingesetzt, daß es ein Witz ist, dafür ne Stange Geld zu lassen. Das Geld hätte man sinnvoller einsetzen können.:bad:
Pech für den Designer - Ziel verfehlt, Schmuck an einer Gitarre in Szene zu setzen.
 
telli.jpg

Eigenbau.
Original Gibson Mini-Humbuckers von ´69, Hals von ´79 und Ahornbody aus einem Naturpark, gefällt 1959.
Kahler Tremolo, C-Switch, Toggle-Switch und Lautstärkeknopf vom alten Autoradio, mit Noten drauf.
Die hab ich jetzt seit fast 30 Jahren...

Gruß,
Georg
 
Wow, das Holz für den Body hast Du schön zusammengesetzt. Sieht spitze aus, bis aufs ...Elektr....:D

Gruß,
Joachim
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben