Wie findet ihr Cannibal Corpse?

  • Ersteller Philipp86
  • Erstellt am

Wie findet ihr Cannibal Corpse?

  • Super

    Stimmen: 48 28,1%
  • Gut

    Stimmen: 42 24,6%
  • Durchschnittlich

    Stimmen: 22 12,9%
  • Weniger gut

    Stimmen: 18 10,5%
  • Schlecht

    Stimmen: 38 22,2%
  • dünner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alter Schwede die gehn ab

    Stimmen: 1 0,6%
  • Sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ganz gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • nicht mein Geschmack

    Stimmen: 1 0,6%
  • Shit

    Stimmen: 1 0,6%

  • Umfrageteilnehmer
    171
wenn du den tab zu "Frantic Disembowlement" hast und den song, dann müsstest du eigentlich wissen wie schwer und schnell es ist.
Ich kann den song einigermaßen gut bei hohem tempo (mein freund kann es bezeugen ;) )
also, ich habe gaaaaaanz langsam angefangen mit einzelnen passagen und dann immer schneller, manchmal hat es halt gedauert, aber jetzt geht es schon (noch nicht ganz sauber)

daraus würde ich behaupten, die songs sind nachspielbar, wenn man sie auswendig lernt!

die solos sind eher chromatisch und "Slayer"-mäßig, nix melodisches. wenn deine picking-hand schnell genug ist (mit der petrucci-übung im tabs und spieltechniken-forum der thread) dann dürften diese auch nicht gerade ein problem sein.

alex webster gehört zu den schnellsten bassisten der welt, jedoch nicht zu den besten! ;)
 
wobei Alex auch ansonsten sehr gut ist (bei der Wretched Spawn Dvd sieht man ihn auch etwas slappen usw. was er sehr gut macht) und Pat O'Brien war ja auch mal bei Nevermore und hat da auch gut gespielt, Jack Owen spielt privat viel Blues und wenn man ihn privat sehen würde gäb es wohl weniger Kritiker an seinem können als durch sein Mitspiel bei Cannibal Corpse (für eventuelle grammatikalische Fehler übernehme ich keine Haftung)
 
BodomChild schrieb:
alex webster gehört zu den schnellsten bassisten der welt, jedoch nicht zu den besten! ;)

Ich will jetzt nicht sagen, dass Alex irgentwie langsam wäre, aber die Geschwindigkeit allein ist meiner Meinung nach nicht unbedingt das Problem. Seine Linke Hand, das gebe ich gerne zu, vollfürt teilweise echte Wunder, weshalb ich ihn auch bewundere! aber es liegt nicht unbendingt an der überaus hohen Geschwindigkeit.
 
CC is schon verdammt technisch, vorallem weil sie halt soviel greifen in der kurzen zeit, Krisiun, Behemoth und vorallem die Götter NILE sind vieleicht noch bissel mehr technisch.

bei musik die beschreibung technisch zu verwenden is eigentlich ganz einfach find ich, um so mehr die musiker in kurzer zeit in hoher geschwindigkeit massig verschiedene riffs spielen, umso technischer sind die Bands.

und das trifft bei CC ja eindeutig zu.
 
Ataca del Rasha schrieb:
bei musik die beschreibung technisch zu verwenden is eigentlich ganz einfach find ich, um so mehr die musiker in kurzer zeit in hoher geschwindigkeit massig verschiedene riffs spielen, umso technischer sind die Bands.

und das trifft bei CC ja eindeutig zu.

Das mag ja bei extremen Metalstilarten eine brauchbare Umschreibung sein aber Dream Theater ist sicherlich nicht weniger 'technisch' wie CC ( Crystal Crow :confused: :p Nur Spass ;) ). Oder man schaue sich den Jazz an.
Ich moechte auch aus eigener Erfahrung sagen das es in vielen Faellen schwerer ist etwas langsamer zu Spielen als schnell runterzududeln. Das soll allerdings keine Absprechung des spielerischen Koennes von CC sein also nur als Randbemerkung vonwegen schnell = technisch gut.
 
hm...

also imo sin cc irgendwie die götter was krassen technischen death metal anbelangt, alleine schon, weil se die ersten waren, die death metal nich nur einfach geshreddet ham, sondern wirklich versucht haben was ganz neues zu basteln...

natürlich sin nile un co schon übertrieben fett, aba so kranke taktwechsel etc. kann nur corpse einbaun... sowas gibs vllt. noch bei meshuggah, aba die würd ich ma spontan eher zum prog metal zähln ;)

mfg heiko
 
also imo sin cc irgendwie die götter was krassen technischen death metal anbelangt, alleine schon, weil se die ersten waren, die death metal nich nur einfach geshreddet ham, sondern wirklich versucht haben was ganz neues zu basteln...

So ein Schmarrn, was ist mit Chuck Schuldiner ? Also nichts gegen CC aber Death warn die ersten die das gemacht haben.
 
chuck godfather of death metal schuldiner

echt ma komisch das den die meisten vergessen

aber ich find das CC vor Death technisch gespielt haben, Death is ja erst später auf die schiene gekommen, waren aber vorher auch schon endgeil.
 
Naja, die Scream Bloody Gore und die Leprosy ist ja nicht gerade das, was Death später gemacht haben. Die Spirital Healing und die Eaten Back To Live kamen doch beide 1990 raus.
 
Ich verweise dabei auf die Band "Vital Remains" ... sollte man auf alle Fälle gehört haben. Technisch "gut" sind sicherlich die meisten im Profi-Bereich (auch im Semiprofessionellen Bereich), das heißt aber nicht, dass es im langsamen Bereich keine technischen Killerbands gibt ... objektiv leider etwas schwer zu betrachten.

Grüße

Manuel
 
HellToPay schrieb:
Naja, die Scream Bloody Gore und die Leprosy ist ja nicht gerade das, was Death später gemacht haben. Die Spirital Healing und die Eaten Back To Live kamen doch beide 1990 raus.


Also Leprosy war aufjeden Fall schon einen Schritt besser als die Scream Bloody Gore und denkt mal nach , Chuck war 16, als er das gemacht hat. ;)
 
BodomChild schrieb:
wenn du den tab zu "Frantic Disembowlement" hast und den song, dann müsstest du eigentlich wissen wie schwer und schnell es ist.
Ich kann den song einigermaßen gut bei hohem tempo (mein freund kann es bezeugen ;) )
also, ich habe gaaaaaanz langsam angefangen mit einzelnen passagen und dann immer schneller, manchmal hat es halt gedauert, aber jetzt geht es schon (noch nicht ganz sauber)

daraus würde ich behaupten, die songs sind nachspielbar, wenn man sie auswendig lernt!

die solos sind eher chromatisch und "Slayer"-mäßig, nix melodisches. wenn deine picking-hand schnell genug ist (mit der petrucci-übung im tabs und spieltechniken-forum der thread) dann dürften diese auch nicht gerade ein problem sein.

alex webster gehört zu den schnellsten bassisten der welt, jedoch nicht zu den besten! ;)

Ja, ich hab mir den Tab zu "Frantic Disembowlement" in Guitar Pro angeschaut, was bitte soll daran so schwer sein? Wo spielen sie mal übers ganze Griffbrett? Wo bleibt der Rhytmus, wo bleiben die vielen wechselnden Notenwerte?
Für mich einfach ein schnelles "Runtergenudel". Total überbewertet wenn du mich fragst. Wo bitte spielen Pat und Jack die super anspruchsvollen Gitarrenparts? Kann es vielleicht sein, dass diese 2 Gitarristen auch völlig überbewertet sind? Wenn nein, dann Gegenbeweise.

Hier mal was interessantes zum Thema: http://www.teufelstomb.com/reviews/cannibalcorpse04.html

Gibt großteils auch meine Meinung wieder der Artikel. Die "The Bleeding" gefällt mir mit Abstand am besten.


gruss
 
Cannibal Corpse sind zweifellos eine der technisch anspruchsvollsten Bands, wobei leider eine ganze Menge ihrer Arbeit im Gain-matsch untergeht. Was ich besonders schwierig finde sind die Sprünge über mehrere Saiten bei extrem hohem Tempo, ziemlich krasse Lagenwechsel in sehr kurzer Zeit, Takt- und Tempowechsel und die 100%ige Präzision, die in jedem Ton steckt. Und ich glaube davon findet man alles in Frantic Disembowelment. Der Song ist wirklich einer der sehr schnellen von den Jungs, sie haben aber auch sehr viele schleppendere Songs mit mehr tragenden, groovigen, anspruchsvollen Rythmen, die trotzdem Streckenweise extrem schnell sind. Pat Wurde auf der Wretched Spawn DVD gefragt welcher der schwierigste Song auf der Platte ist und da hat er Bent Backwards and Broken genannt - nicht Frantic Disembowelment. Vielleicht solltet ihr euch den Song mal anschauen, wenn ihr etwas schwieriges sucht.

MfG
 
also wenn hier schon auch über teschnical death metal diskutiert wird dann wundert mich warum noch keine bands wie Necrophagist genannt wurden... Tab von Full Body Autopsy auf MSB runterladen und Kinnlade raufschieben :D
und das ist einer von vielen songs von Necrophagist. Es gibt viel schwerere (das Album Epitah anhören!)
 
Boah ja, langsam kennt nun jeder Necrophagist. :rolleyes:
 
Necrophagist sind der Wahnsinn ... aber ich bin mir noch immer nicht ganz sicher ob der Drummer auf der ersten Scheibe auch wirklich echt ist, oder ob` das ne Blechkiste ist ...

Tab´s von Vital Remains - Dechristianize anschauen ... und dann die Geschwindigkeit des Songs anhören ... der pure Wahnsinn! Hab` die schon live gesehen ... der Typ spielt nicht nur so genial Gitarre, sondern auch Schlagzeug und Bass ...

Grüße

Manuel
 
Bei der ersten isses n Drum-PC, gibt aber n Re-release mit echtem Drummer...
 
Ham wir die nicht aufm PSOA gesehen?
 
@ Konrad

Aha deswegen ... da gab`s schon heftige Diskussionen drum ... die einen behaupten es sei ein echter Drummer und die anderen, dass es ne Kiste is` ... jetzt wird mir da so einiges klar :)

Danke

Grüße

Manuel
 
Hab mir heut das Video Live Cannibalism oder wie dat heißt angeschaut , wuah gehen die ab. Ich will die Band auch mal live sehen. Am PSOA hab ich sie ja verpasst da ich arbeiten musste. :redface: Aber meiner Meinung nach sind sie wirklich sehr technisch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben