Wie findet ihr Cannibal Corpse?

  • Ersteller Philipp86
  • Erstellt am

Wie findet ihr Cannibal Corpse?

  • Super

    Stimmen: 48 28,1%
  • Gut

    Stimmen: 42 24,6%
  • Durchschnittlich

    Stimmen: 22 12,9%
  • Weniger gut

    Stimmen: 18 10,5%
  • Schlecht

    Stimmen: 38 22,2%
  • dünner

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alter Schwede die gehn ab

    Stimmen: 1 0,6%
  • Sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ganz gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • nicht mein Geschmack

    Stimmen: 1 0,6%
  • Shit

    Stimmen: 1 0,6%

  • Umfrageteilnehmer
    171
Daszu muss man auch anbringen das die Live Cannibalism auch auf DVD hier gerade neu herausgebracht wurde und da ist och alles drauf plus des monolith to death tour konzert.

Und die 15 Years killing Spree box die ich hier auch frei im media markt gekauft hab hat auch alles verbotene drauf.

Also ic hdenke mal es gab da ne Veränderung was mic haber auch freut
 
für 20 euro bekommst du die Monolith of Death und Live Cannibalism Tour auf DVD ... also wenn du cc magst kaufs dir ,es lohnt sich :)
 
Also mit gefällt das was ich von der neuen gehört habe!!

Kann man zwar nicht immer hören, aber zwischendurch geht das ganz gut!
 
Die Live DVD die bei "Kill" dabei is kann ordentlich was^^
 
Valvestate schrieb:
Und die 15 Years killing Spree box die ich hier auch frei im media markt gekauft hab hat auch alles verbotene drauf.
Das bezweifle ich. Aus dem einfachen Grund, dass kein einziger Ton von Cannibal Corpse verboten ist, sondern einige Sachen lediglich auf dem Index stehen, sprich indiziert sind.
Das ist ein himmelweiter Unterschied, mein Freund.

Und wie man am jüngsten Beispiel "Devil" von den Ärzten sieht, kann sich die Indizierungssituation schnell ändern.
 
Cannibal Corpse haben doch tatsächlich auf dem gestrigen No Mercy Festival in Essen "Hammer smashed Face" gespielt.
Die Bude war am beben, mir tut noch alles weh...

Ich kann nur sagen :great: :great: :great:

Hoffentlich wirds so weitergehen ;)

Meathook Sodomy war auch dabei...
 
Hm...arg...vielleicht werd ich in Frankfurt dabei sein. Bin jetzt zwar nicht der größte CC Fan, aber die gehören zu den Bands der Marke "Muss man gesehen haben" find ich ;)

Ich meinte eh letztes was gelesen zu haben, dass sich etwas mit den Indizierungen ändert....
 
wurde das verbot jetzt aufgehoben oder was?
und warum hab ich kein geld fürs konzert heute in der rofa?
son mist:mad:
 
Weiß das schon Frau Jenal ? (...hoffentlich nicht)
Indizierungsänderung ? oder einfach nach der langen Zeit abgelaufen und nicht verlängert ?
 
thsc schrieb:
Weiß das schon Frau Jenal ? (...hoffentlich nicht)
Indizierungsänderung ? oder einfach nach der langen Zeit abgelaufen und nicht verlängert ?
Ich möchte jetzt hier nichts falsches sagen und falsche Gerüchte in Umlauf bringen. Wie gesagt, ich glaube es "irgendwo" gelesen zu haben. Quellen habe ich keine, daher wäre ich dafür mal zu warten, bis sich jemand mit Ahnung dazu äußert. ;) (wobei der Fakt, dass sie es live spielen ja ne Änderung zu früher ist)
 
außerdem wird selbst bei amazon ne live dvd verkauft, wo hammer smashed face drauf ist. also wirds wohl nicht mehr verboten sein. frau jenals lebenswerk wurde somit zerstört :( :D

war gestern auch in essen und es war einfach nur der hammer. nur die 2stündige(!) einlassverspätung war etwas... nervig.
 
juhu freu mich schon auf 26. 04. in hannover!!!
 
Pondo schrieb:
war gestern auch in essen und es war einfach nur der hammer.

naja, ich bin da etwas hin- und hergerissen...technisch einwandfrei (vor allem der Gitarrensound war richtig richtig fett), aber irgendwie hat man die Jungs schonmal besser erlebt - wirkten ziemlich angepisst und bocklos, wenig Kommunikation mit dem Publikum und auch als bitterböser Todesmetaller sollte ein kleines Lächeln hier und da nicht den Weltuntergang bedeuten.
Kataklysm kamen da irgendwie sympathischer rüber, was die Publikumsreaktionen ja auch ziemlich deutlich gezeigt haben...
 
CC waren nie Freunde langer Ansagen aber die langen Pausen haben mich etwas gestört.

Ich glaub bis das Lied losging konnte es keiner richtig glauben...
 
Das mit der Indizierung wurde doch schon in dem anderem cannibal Corpse Thread(ich mien zur neuen CD) gepostet.

Alex Webster(so heisst doch der Basser?) hat doch gesagt das sie in Deutschland wieder alles spielen dürfen.:great:
 
Hier mal meine Eindrücke vom gestrigen No Mercy-Festival.:)

Wie in der Zeche Carl üblich, war der Einlass mal wieder später als angekündigt, dieses Mal allerdings gleich zwei ganze Stunden. Dafür begann das Konzert dann auch direkt um 19 Uhr mit Psycroptic (Death Metal), deren Material ich mittlerweile wieder vergessen habe. Nach den ersten Songs bildeten sich im vorderen Hallendrittel jedoch recht heftige Moshpits, obwohl die Band wohl kaum einer kannte. Das heimliche Highlight war hier aber ein total besoffener Stage-Diver, der gleich am Anfang von der Bühne ins Leere sprang. Lustige Aktion! Grimfist kamen danach und spielten einen Mix aus Death- und Thrash Metal, wobei die Betonung eher auf Death lag. Auch hier ging das vordere Hallendrittel gut mit, wenn auch merkwürdigerweise nicht so sehr wie bei Psycroptic.

Das erste richtige Highlight folgte dann mit den holländischen Thrash-Metallern „Legion of the Damned“. Die nicht ausverkaufte Zeche wurde voller und große Teile des Publikums waren in Bewegung, als LotD mit „Werewolf Corpse“ ihr Set begannen. Die vorher nur vereinzelt aufgetretenen Stage-Diver kamen nun am laufenden Band auf die Bühne und es schien so, als ob sie sich mit immer ausgefalleneren Sprüngen überbieten wollten (in der Luft vollzogene Purzelbäume beispielsweise). Nach etwa 30 Minuten beendeten LotD ihr Set mit ihrem selbstbetitelten Opener des Debut-Albums.

lotd01_essen.JPG


Setlist Legion of the Damned:
Werewolf corpse
Death’s head march
Demonfist
Taste of the whip
Into the eye of the storm
Bleed for me
Legion of the damned

Die nächste Umbaupause dauert etwas länger, dafür rockten „Kataklysm“ allerdings alles in Grund und Boden. Ich meine sogar, dass hier etwas mehr los war als bei den Headlinern „Cannibal Corpse“. Die Band selber kam sehr sympathisch rüber und spielte neben einer kleinen Auswahl ihrer älteren Scheiben insgesamt vier Songs vom neuen Album. Sänger Maurizio Iacono kündigte nach dem Konzert eine eigene Headliner Europa-Tour für Herbst an.

kataklysm01_essen.JPG


Setlist Kataklysm:
In shadows and dust
Like angels weeping (the dark)
The resurrected (nicht ganz sicher)
Let them burn
(ab hier unvollständig und in falscher Reihenfolge)
Crippled and broken
To reign again

Was man ganz klar nach dem Auftritt von „Kataklysm“ merkte, war, dass „Cannibal Corpse“ außerhalb des musikalischen Bereichs nicht die großen Entertainer sind. Lieblos ihr Set runtergespielt haben sie zwar definitiv nicht, aber die meist einminütigen Pausen zwischen den Songs wurden von der Band und natürlich vor allem vom Corpsegrinder totgeschwiegen und die Songansagen waren auch weniger spektakulär („This is the first song from the „Vile“-album“), wenn man mal von der bekannten „Fucked with a Kinfe“-Ansage absieht („This song is dedicated to all the women out there“). Aber man will die Kannibalen ja in erster Linie spielen sehen und das haben sie dann auch wie immer sehr souverän gemacht. Berücksichtigt wurden Klassiker ihre gesamtem Diskographie („Born in a casket“, „Fucked with a knife“, „I will kill you“, „The wretched spawn“) und natürlich gab es auch einige Songs vom neuen Album („The time to kill is now“, „Make them suffer“, „Five nails through the neck“). Etwa 75 Minuten spielten Cannibal Corpse mit ihrem neuen alten Gitarristen Rob Barrett und schüttelten zum Schluss sogar noch „Hammer Smashed Face“ aus dem Ärmel, das so ziemlich jeden Besucher in Bewegung gebracht haben dürfte. Angeblich wurden danach noch zwei Songs gespielt u.a. „Meat hook sodomy“, jedoch musste ich mich nach „Hammer smashed face“ auf den Heimweg begeben (endgültig Schluss war übrigens um etwa fünf vor 12, falls das für jemanden wichtig ist ;) ).

cannibalcorpse01_essen.JPG


Setlist Cannibal Corpse:
(unvollständig und in falscher Reihenfolge)
The time to kill is now
Born in a casket
Covered with sores
Fucked with a knife
Devoured by vermin
I will kill you
Dead human collection
Make them suffer
Pit of zombies
Decency defied
Disposal of the body
The wretched spawn
Five nails through the neck
Hammer smashed face
Meat hook sodomy (?)

Insgesamt haben sich die knapp 30 Euro auf jeden Fall gelohnt, schon alleine, weil mit dem Spielen von „Hammer smashed face“ das Lebenswerk der Pädagogin Frau Jenal zerstört wurde :-D. Der Sound war bei den drei für mich wichtigen Bands sehr gut und auch das Publikum war bestens aufgelegt, da selbst bei den unbekannten Bands Pits gebildet wurden. Leider war es für mich sehr schwer ein paar anständige Fotos zu machen, weil jemand vor mir seinen Fotoapparat, mit dem er scheinbar die ganzen Auftritte in Einzelbildaufnahmen filmte, in mein Knippsfeld hielt.
 
mmmh wie soll man auch Töne verbieten können ?! Aber Fakt ist/war (?) das es verboten war, die Songs der Alben 1 -3 live aufzuführen. Index hin oder her. Kann eigentlich nun jemand sagen, ob dieses Verbot aufgehoben wurde ? (sichere Quelle)

...übrigens Jack Owen hat sich doch schon lange nicht mehr auf der Bühne bewegt. Ich denke Pat und Rob werden die bessere Wahl sein. Die DVD vermittelt kein Live-Feeling, komisches Publikum ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben