Ich mach mal den Gutenberg, ist ausm RigTalk-Forum:
Original - Fast gain taper on Gain Channel (some have said almost like an Off/On kind of jump in gain), high plate voltage, good power section compression/sag when pushed, Clean Channel volume slightly lower than Gain Channel by comparison, plastic carry handle (although some Original Uberschalls got the leather handle just prior to transitioning into the Rev2), EL34
Rev2 - Reduced gain taper on Gain Channel (same gain, just more controllable), high plate voltage, good power section compression/sag when pushed, Clean Channel volume slightly lower than Gain Channel by comparison, leather carry handle, EL34
Revision Blue - Same basic gain structure, lower plate voltage, less power section compression/sag when pushed, Clean Channel volume matched closer to Gain Channel, re-design of circuits, addition of Loop volume control, bias test points, power jewel changed to smaller LED type, dedicated design ability to allow power section slaving from an outside source (but this can be accomplished on Original/Rev2 versions), EL34
Twin Jet 1.0 - Gain Channel re-design in a direction towards the Original/Rev2 designs, plate voltage unknown at this time so I can't say, less power section compression (due to the design switch to KT88 power tubes), Clean channel re-do in the direction of a high gain modded
Marshall tone with very little ability to get a truly clean sound, addition of power section Presence and Depth controls, KT88
Twin Jet 1.1 - The same as 1.0 but with a modded gain taper on the clean channel, same level of gain available as 1.0 with the ability to go lower gain and clean up better
Ich hab schon mal den Prototypen(2nd Hand) damals beim Sigi anspielen dürfen, der hatte 5881 oder 6550 Röhren drinne(weiß aber nicht mehr so genau), ob der nun gemoddet war oder nicht, weiß ich nicht. Hatte eben Silbernes Logo. Clean war er(vom Rauschen abgesehen) sehr geil, sehr perkussiv und die Distortion war mit Ausnahme des Twin Jets, extrem brutal und körnig, brutaler als meine Green Rev(dritte Generation). Hab ihn damals nicht gekauft, weil er einfach ungestüm war und gerauscht hat.
Dann gabs noch ne Green Revision, die als 3. Generation mir angeboten wurde, den hab ich dann auch gekauft. Ähnlich der Rev2, aber mit mehr Gain, als das Original und die Rev2. Das war zwischen der Rev2 und der Blue Rev. Zudem verzerrt er später, wie die Rev2. Also insgesamt flexibler.
Der Twin Jet ist im Semi-Clean ne echte Ballermaschine, das "Donkt" das es den Bassisten weghaut. Da passiert viel, vor allem Hot Rodded Plexi. 2 Kanal ist gleich der Blue Rev, klingt irgendwie glatter und tiefer. Hat mir gar nicht so gefallen, würde den Twin Jet nur wegen des 1 Kanals holen, der ist echt der Hammer!
Generell sagt man Green Rev bessere Zerre, Blue Rev besserer Clean und Twin Jet 1 Kanal klassische Marshall Hot Rodded Sounds.
Zudem habe ich aber noch das Gefühl, das viele Versionen unterwegs sind mit anderen Röhrenmarken. Wobei mir das nciht so am Herzen liegt, denn entweder der Amp rockt oder nicht. Feintuning kann man sicherlich danach noch immer machen.