Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Sobald es konkret wird, hinterlasse ich selbstredend die Info hier ... :great:


Gruß
Martin
 
Ganz gleich wie beim Windows-Firefox, in den Einstellungen des Browsers. Könnte mir auch vorstellen, dass es nicht geht, wenn man die Cookies abgedreht hat, also alle Einstellungen auf seltsame Abweichungen überprüfen! :)

offtopic :redface:

Moin Männer,

da es ja um die Serverplattform geht mische ich mich mal kurz ein. Ich habe die ja unter meiner Fuchtel auf meinem Server. Kurze Statistik: ca. 40GB lagern jetzt mittlerweile hier...

Die Plattform heißt Ajaxplorer und ist frei verfügbar - Probleme können unter diesem Stichwort im dazugehörigen Forum recherchiert werden.

Alle Blueser hier arbeiten mit dem gleichen Zugang auf Vertrauensbasis. Was bisher brillant funktioniert - Kompliment an alle.
Die Unterscheidung der USER nebst Merken der letzten Fensteranordnung und zuletzt besuchtem Verzeichnis geschieht meines Erachtens nur über den Cockie. Auch upload und download Zuordnungen.
Insofern sehe ich als technische Basis: moderner Browser mit Javascript und cockies. Sehr bewährt hat sich der chrome browser vorzugsweise in seine Abwandlung coolnovo (für Windows). Drag'n'drop zum upload funktioniert mit chrome (andere habe ich nicht getestet) IE funktioniert nicht (upload über einen anderen Dialog geht natürlich).

Für die Integration anderer Interessenten wäre eine isolierte Plattform mit separatem Zugang sinnvoll. Dann sind beide Teilnehmerkreise gut zu überschauen. Die Einrichtung dafür ist sehr einfach.

Viele Grüße - Ralf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin Ralf ...

- bei den 40 GB sind im Prinzip ja auch reichlich "durchlaufende" Posten - also alle Inkarnationen von X Jam Beiträgen - mit dabei ... da können wir ja auch mal aufräumen ... ;)
- interessanter wäre die Frage nach dem Datendurchsatz (Traffic), den wir produzieren ... irgendwelche Probleme ?

Wo sich das Projekt "einnistet" wäre Schritt 2 ... im Augenblick geht es darum rauszufinden, ob es über unseren Teilnehmerkreis (Gitarre) überhaupt Interessenten aus anderen Lagern geben würde ... daher dürfen 2 Moderatoren aus der Vokal Ecke derzeit ein wenig stöbern ;) ... auch wenn sie keine Gitarren haben ...

Gruß
Martin

P.S. Moogman ... mit den vielen Synthesizern - wird sich am Wochenende wohl zu uns gesellen ...
 
Datendurchsatz ist kein Problem derzeit - Speicher auch nicht. das ist für mich ein schöner Wert zur Orientierung wo es hier so hinläuft.
Das Größte sind diverse Gitarrenvideos. Mittlerweile sind hier eh alle so gut, dass die fast überflüssig sind ;) - also kein Speicherstress und Trafficstress auch nicht.
Technisch gab's auch keinen Stress in der Vergangenheit - also alles gut.

(Demnächst muss ich mal ein update durchführen - dann sage ich noch bescheid.)

Viele Grüße - Ralf
 
So, mein Part ist hochgeladen. Diesmal habe ich meine Tele Kopie benutzt. Ich dachte ein jazziger Single Coin Sound käme hier gut. Da ich das Lied schon länger kenne und sehr mag, hatte ich keine Probleme etwas dazu zu spielen. Wirklich geiler Track zum Jammen, Kompliment Bastiman :great: So, und jetzt hau rein :rock:
 
Hey @SG Blueser ...... wie lange spielst du schon ? R*e*s*p*e*k*t :great:
 
Bestandsaufnahme:

Es geht los !!! Old Love ist verlängert und liegt im Verzeichnis Jam_26 ...

Pro Teilnehmer ca. 1:30 ... was einem kompletten "Umlauf" entspricht ... (bei 2 Runden würden wir mit dem Ergebnis bei 45 Minuten landen ... das ist definitiv zu viel ... )

Gemeldet sind: MrOvertone, Sofadudler, Ericsons, Rusty Ryan, JoeBeaulais, 335BluesMen, SG Blueser, Bastiman, Relact, InTune, Overtonemagic, Emptypockets, hack_meck .... also fast "Full House" :great: ...

1) Rusty Ryan (bis 1:30)
2) SG Blueser (bis 3:00) .... Preview 1 + 2 ...

Der Nächste bitte - Bastiman ...

Damit wir möglichst lang an dem Track Freude haben ... und nicht die Beiträge Eurer Vorgänger zu sehr leiden ... bitte ich folgendes zu beachten !!

- ich würde jeden bitten, die "Backing" Spur nicht in der Lautstärke anzupassen, sondern einzig Eure Gitarrenspur - bevor ihr sie beim Export mit dem Track "verheiratet" ... Der Pegel Eurer Spur sollte auch den Pegel des Tracks nicht massiv übersteigen ...

(Normalisieren oder ähnliches in der Software ausschalten ... ) Bevor ihr abgebt, noch mal die Lautstärke vorher/nachher vergleichen ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
mal ein "Hilferuf" zwischendurch - O.K., dafür gibt es 1.001 andere Foren, aber hier bin ich doch tu hus ;)
Habe an meiner schwarzen Paula das erste Mal die "dicken, fetten Saiten" (10er, 11er?) gegen einen 9er Satz getauscht (wie ich es auch von der Epi Paula her kenne) - und nun fehlt mir auf der hohen E der Output :gruebel:
Habe alles schon versucht (Lage etwas erhöhen, damit nichts abgeklemmt wird bei höheren Tönen...) - aber der Ton ist echt dünn, deutlich dünner im Vergleich zur H oder B :(
Was kann ich noch tun? Schraube im Pickup rausdrehen? Andere Saite? Kann doch alles nicht wahr sein...
Thx4tipps!
 
- Wie klingt die Sache denn "Trocken" ... bist du da der Meinung, dass alles so schwingt wie soll ??

- Auch in Mittelstellung der HB ... ?

- Ton Blende ?

....

Du kannst den/die Humbucker auf der hohen E-Saite "höher drehen" - also näher an die Saiten ran bringen ..

Viel Erfolg ...

Gruß
Martin
 
Ist die Saite defekt, schwingt sie richtig? Zieh mal eine neue auf, bevor Du an der Gitarre suchst. Hast Du außer Saiten wechseln was anderes auch noch umgestellt?
 
Hey super, total die prompte Reaktion - vielen Dank!
Also ich hab noch mal die Bridge (heißt das gute Teil so?) etwas hochgeschraubt - vielleicht war ich doch zu eifrig mit der Top-Saitenlage ;)
Habs ohne Amp gemerkt, dass die E nicht ganz frei schwingt. Nun geht es so, obwohl nicht so, wie ich es erhofft hatte.
Dachte, gönne ich meiner Gibson mal Gibson-Seiten (sonst nehme ich alles mögliche), vielleicht klingen die einfach anders?
Da schwört ja jeder auf etwas anderes... Muss mich vielleicht erst dran gewöhnen...
Vielleicht mal am Samstag antesten? Ich bin 99% on schedule :)
Nochmals danke für die Tipps!
@relact: gibt es das manchmal, dass auch eine neue Saite nichts taugt?
Gruß,
Wilfrid
 
Saitenlage verstellt? Alles klar, das ist Präzisionsarbeit und eine Nuance zuviel kann da auch gleich mal viel ruinieren. Ich hatte das mal bei der A-Gitarre, dass eine neue Saite innen kaputt war, es war eine umwickeltet, warum ich das außen zunächst nicht bemerkt hatte. Ob eine hohe E-Saite auch einen Materialfehler haben kann, weiß ich nicht. Schön, dass Du der Ursache auf der Spur bist. So was macht unrund! ;)
 
Hey, ich schaffs ers Mittwoch Abend. Bin heute spät nacg Hause gekommen und hab morgen Abend nen Termin beim Arzt. Wenn also noch jemand vor mir durchstarten will, gern. Ab Mittwoch Abend wie gesagt dann dabei.
 
Hey, ich schaffs ers Mittwoch Abend. Bin heute spät nacg Hause gekommen und hab morgen Abend nen Termin beim Arzt. Wenn also noch jemand vor mir durchstarten will, gern. Ab Mittwoch Abend wie gesagt dann dabei.

Mit Mittwoch bist du voll im Limit und hast sogar noch Luft !!!

Habs ohne Amp gemerkt, dass die E nicht ganz frei schwingt. Nun geht es so, obwohl nicht so, wie ich es erhofft hatte.

Vielleicht mal am Samstag antesten? Ich bin 99% on schedule :)

Wilfrid

- Defekte Saiten sind recht selten, es gibt sie aber ...
- dünnere Saiten haben weniger Zug ... laufen sie zu flach über die Brücke (am A** der Gitarre) oder am Sattel (am Hals der Gitarre), dann sind Start und Endpunkt zwischen denen sie frei schwingen können nicht "definiert" ... sie "Tötet" sich dann selbst ... (daher sind z.B. an einer Strat die Saitenniederhalter auf der Kopfplatte ..)

Freue mich auf dein 99 % on schedule ... :great: ... mach 100 % draus !!!

Gruß
Martin
 
Hey Joe ;)
ja defekte saiten kommen wirklich schon mal vor, ich hatte schon des öfteren das mal eine saite direkt nach dem aufziehen an der ball-end-umwicklung reißt, ih auch schon mal hatte ist das eine saite einfach nicht rund schwingt, die flattert dann so zu sagen, das hat auch einen effekt als wenn die saitenlage zu tief eingestellt ist obwohl sie ok ist.
Aus meiner erfahrung hat das auch garnichts mit teure und günstigere saiten zu tuen. Ich spiele nie so teure saiten weil ich meistens sowieso ca. alle 14 tage neue aufziehe. Ich benutze für Gibson gitarren immer 11-52 von D'Addario und für Fender gitarren 10,5 von GHS, aber es ist mir auch schon alles bei Ernie Ball und Fender aten vorgekommen. Bei so super günstigen saiten habe ich da noch keine erfahrungen gemacht, also meine erfahrung beschränken sich da so auf den preisbereicht von 4-8 euro.
Liebe Grüße!
 
Also ich hab noch mal die Bridge (heißt das gute Teil so?) etwas hochgeschraubt - vielleicht war ich doch zu eifrig mit der Top-Saitenlage ;)
Habs ohne Amp gemerkt, dass die E nicht ganz frei schwingt. Nun geht es so, obwohl nicht so, wie ich es erhofft hatte.

Ich hab ein Verständnisproblem: Du hast die Brücke hochgedreht, um die Saiten tiefer zu legen? Oder hast Du die Saiten höher gelegt?

Versteh ich Dich richtig, dass das Ergebnis noch nicht wie erhofft - also nicht optimal - ist? Hast Du die PUs an die veränderte Saitenlage angepasst?

Wenn man Saiten tiefer legt, verringert sich der Abstand zwischen Saiten und den PUs. Das führt in der Regel dazu, dass das Magnetfeld der PUs zu stark auf die Saiten wirkt und die Saiten beim Schwingen gebremst werden. Fazit: das Sustain geht deutlich zurück und die Gitarre wird "tot". Wenn man die Saiten rauf dreht wird das Magnetfeld dagegen schwächer aber der Output wird geringer. Feinarbeit vom Feinsten!

Das heißt: ein Verändern der Saitenlage erfordert je nach PU Typ unterschiedlich ein geringfügiges bis sehr starkes Anpassen der PUs. Bei Humbuckern liegen die Magneten quer, der Effekt ist geringer als bei Single Coils einer Strat. Bei den Stabmagneten tritt das Magnetfeld direkt in Richtung der Saiten aus.

@Saiten:
ich kann die Gibson G700L (10-46) - Brite Wires - empfehlen. Ich hab die jetzt - ich trau's mich gar nicht sagen - ein halbes Jahr auf meiner Les Paul und die sind immer noch ok, mit 4,77 günstig und klingen für meinen Geschmack sehr gut. Interessant ist der Schweißpfotentest über unterschiedliche Saiten im Review Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke für die Tipps!
@relact: da muss ich wohl Feintuning ansetzen ;) Habe die Brite Wires 09-44 drauf.

Zur Saitenlage einen schlechten Witz im Nachgang:
@Martin: I'm so sorry, aber die 99% haben sich auf 0% reduziert :(
Habe den Vormittag auf der Unfallstation verbraucht: meine Liebste hat sich früh im Park mit/ohne Hund hingelegt und den Oberarm gebrochen; die Ärzte streiten noch, ob operiert werden soll oder nicht...
Jedenfalls werde ich das WE zuhause verbringen - und den Skiurlaub 1 Woche später auch abschreiben...
@Ralf: damit erübrigt sich leider meine Antwort (hatte Deine Mail heute früh gelesen).
Schade, aber die Prioritäten sind nun andere.
Gruß,
Wilfrid
 
Da bleibt uns nur übrig .... "Gute Besserung" an deine Holde ...

Gruß
Martin

P.S. und die Hoffnung, dass es bis NYC wieder in Ordnung ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@MrOvertone Danke für das Kompliment ;) Ich spiele seit 11 Jahren. Dein Spiel ist aber auch nicht von schlechten Eltern :)
 
Da bin ich gerade drüber gestolpert ...

Der Blind geborene Rory Hofmann über sein Jazz Spiel ... Gitarre gelernt mit 3 Jahren, weshalb er eine spezielle Haltung hat - anders ging es nicht - die hat er aber auch nicht abgelegt, weshalb er auf ein Uni-Abschluss Gitarre verzichten muss und nur einen in Piano hat ...

Auch wenn es am Anfang etwas "spuky" aussieht ... richtig gutes Interview !!!

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben