Bilder von euren Bässen

Joa, kann ich auch...





iss allerd. die "light"- Version Takoma Olympia OB-3CE ;)

Hey, bist du zufrieden mit den Bässen ? Ich such etwas mit dem ich auch mal auf ner Bank draußen sitzen kann. Jedoch sollte er auch laut genug sein um mit einer Akkustik Gitarre mitzuhalten ?
 
Hi

Die Marcus Miller Bässe sollen für das Geld echt der Burner sein.

Agreed :)
Ich nenne auch so einen mein Eigen. Super Teile, nicht nur für das Geld!!

Der schwarze Jazz Bass ist ein mexikanischer Fender, fretless, mit ausgetauschter Brücke, das ist so ein Teil für <20€ aus ibäi (eigentlich aus rein optischen Gründen gewechselt, hat aber durchaus mehr Sustain gewonnen) und handbemaltem Pickguard, das aber nochmal überarbeitet wird, spätestens diesen Sommer, und warwick Poti-Knöpfe.

Der dritte ist eine Warwick Pro Series Corvette Standard mit Bubinga-Korpus, sau schwer und sau geil ;)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 186
  • 2.jpg
    2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 178
  • 3.jpg
    3.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 149
Hi,
Die Marcus Miller Bässe sollen für das Geld echt der Burner sein. Ein Bekannter hat den mit 5 Saiten und ist total begeistert, soll sogar seinen Stingray abgelöst haben
Was macht die so anders als einen "normalen" Jazzbass. Klingen die ganz anders oder gar viel variabler und dadurch potentiell auch nach Stingray?

Gruß
Ulrich
 
Jedoch sollte er auch laut genug sein um mit einer Akkustik Gitarre mitzuhalten ?
Ich hab bisher noch keinen Akustikbass gehört, der wirklich gegen eine Gitarre ankommt. Dass es ordentlich klingt braucht es mMn einen Korpus in Kontrabass-Größe. Was lautstärkemäßig relativ gut hinkommt ist ein Gitarrist der sich zurück hält und du am Akustikbass voll reinlangst, führt aber zu einer etwas komischen Dynamik :-D Das hat damals mit einem Ovation A-Bass ganz gut geklappt, unter freiem Himmel hatte ich damit aber gar keine Chance beim jammen. War zum Glück nicht meiner.

IMG_7031.JPG
Dafür darf ich diese hier mein Eigen nennen
Der dritte ist eine Warwick Pro Series Corvette Standard mit Bubinga-Korpus, sau schwer und sau geil ;)
schöner Bass :-D wollte immer mal wieder auf nen 5-Saiter Vette umsteigen, allerdings $$. Wenn mal wieder Geld da ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin immer wieder erschrocken wenn ich Warwick Starbass lese.
Und immer wieder erleichtert wenn ich dann ein Bild dazu erscheint.
Und in dem Fall kann ich sagen sehr schickes Teil!
 
@disssa Ich vermute deswegen ;)

bootsycollinsspacebass-630-80.jpg
 
Genau deswegen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Son Bootsy Bass wäre aber auch cool...dagegen darf und kann man nichts sagen.
 
Mir gefällt die Möhre von Bootsy sogar besser als der Warwick, obwohl beide nicht wirklich in meiner Top-5-Wunschliste landen würden...
 
Auch der obige Bootsy-Bass trägt auf der (wenn auch atypisch geformten) Kopfplatte das kursive "W " des Herstellers aus Markneukirchen...
 
Auch der obige Bootsy-Bass trägt auf der (wenn auch atypisch geformten) Kopfplatte das kursive "W " des Herstellers aus Markneukirchen...
Ja, stimmt, der Bootsy ist ja mittlerweile Endorser von denen... gut, hat Warwick also auch mal einen Bass mit nicht so häßlicher Kopfplatte wie sonst auf den Markt geworfen, schön. :D

Wobei ich allerdings gestehen muss, dass ich den Starbass (heißt die Möhre vom Bootsy nicht eigentlich "Space Bass" ?) als Singlecut - trotz "W" auf der Kopfplatte - optisch sehr schick finde.

Und damit es aber nicht OT wird, und auch andere mal die Chance zum rummeckern bekommen, ich habe eben nochmal ein paar Fotos in der Morgensonne geschossen:


Demnächst gibt es da mal ein Review und ein Custom-Gigbag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch der obige Bootsy-Bass trägt auf der (wenn auch atypisch geformten) Kopfplatte das kursive "W " des Herstellers aus Markneukirchen...

wobei der Bass der wirklich direkt für ihn gemacht wurde noch ein bisschen heftiger ist



Und damit es aber nicht OT wird, und auch andere mal die Chance zum rummeckern bekommen, ich habe eben nochmal ein paar Fotos in der Morgensonne geschossen:

wow der sieht echt genial aus, wer hat den denn gebaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der ist von Matti von Bassart Guitars gebaut worden, das Design ist im großen und ganzen von mir.

Bootsy: den Space Bass im Video mit den LEDs und allem finde ich auch geil, ich will nur nicht wissen was der kostet. :)
 
Ich hab bisher noch keinen Akustikbass gehört, der wirklich gegen eine Gitarre ankommt.
Ich habe erstaunlicherweise auf der Musikmesse mal eine Gegenerfahrung gemacht. Und zwar haben mein Gitarrist und ich ganz kurz an einem Akustikgitarren-Stand in Halle 3.1 gejamt, ich meine es wäre Takamine gewesen, aber erinnere mich nicht mehr genau.
Jedenfalls hat der (einzige) Akustikbass dort mit der Lautstärke von der Gitarre locker mithalten können, allerdings war die Voraussetzung dafür das Spiel mit dem Plektrum und etwas härterem Anschlag. ;)
Würde mich persönlich nicht stören, aber für die Leute, die seichte Akustiksets mit den Fingern spielen (wollen), ist das definitiv immer noch nichts.

Back to Topic. :D
 
Noch nicht bei mir, aber bereits bezahlt:

$_57.JPG


Ein Tolles Schnäppchen gemacht :)

Yamaha RBX 765a

in meiner absoluten Lieblingsfarbe :)
 
Ich habe erstaunlicherweise auf der Musikmesse mal eine Gegenerfahrung gemacht. Und zwar haben mein Gitarrist und ich ganz kurz an einem Akustikgitarren-Stand in Halle 3.1 gejamt, ich meine es wäre Takamine gewesen

Ich hab immer mal wieder gesagt bekommen, dass Taylor einen überdurchschnittlich lauten Akusitkbass gebaut hat, muss wohl der AB-1 sein (?), hab ihn aber noch nie im Einsatz erlebt :confused:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben