Bald auch Röhrenverbot in der EU?

  • Ersteller Joachim1603
  • Erstellt am
Naturdarm auf der E-Gitarre :gruebel:

Na dann macht ja auch wieder die "EU Förderung" für mehr Quecksilber in der Umwelt Sinn,
denn wenn die Tiere, deren Därme ab 2019 statt Stahl und Nickelsaiten verwendet werden müssen, dann eben in ausreichender Menge Quecksilber enthalten und dadurch Strom leiten, kann man damit ja auch E-Gitarre spielen. Bleibt nur noch das problem nas Quecksilbr nicht magnetisch ist, aber da haben die Herren da oben sicher auch schon was geiles in Petto, wie vorgeschriebene Mindestmengen an Eisen im Tierfutter ;)

hey, die denken doch einfach an alles :D


Gruß Robi
 
Bleibt nur noch das problem nas Quecksilbr nicht magnetisch ist, aber da haben die Herren da oben sicher auch schon was geiles in Petto, wie vorgeschriebene Mindestmengen an Eisen im Tierfutter ;)


Ich habe erst vor Kurzem in einem anderen Thread "gelernt", dass Tonabnehmer Schallwellen übertragen, von daher ist mangelnder Magnetismus der Saiten kein Problem mehr. :D
 
..........
hey, die denken doch einfach an alles :D


Gruß Robi

EU ist GEIL!!!!!:great:

...gibt es eigentlich schon solche Aufkleber? Wenn nicht, dann bringe ich sie auf den Markt und werde reich damit!:D:D
 
@ Klartext:
Dann entsorge deine Birnen doch bitte anständig, zu dem Zweck sollte eine Rücknahmepflicht wie bei PET-Flaschen eingeführt werden. Der Rest klingt interessant. Ich wäre ernsthaft an deinen Quellen interessiert, die genaue Energiebilanz täte mich interessieren.

Wo wir schon einmal dabei sind: Ich denke den Standpunkt der Bild (wenn auch dort anders begründet) vertrittst eher du - ohne Wertung. Nebenbei läge mir nichts ferner als das Konsumieren von Schmierblättern, ich habe da bessere Zeitungen zur Wahl.

Schöne Grüße
Nils

Edith sagt: Ich glaube, wir werden langsam offtopic. Boardregeln und so.

Edith sagt auch: @ Dugabe: Kein Grund ausfallend zu werden, oder? Ich kann ohnehin nicht verstehen, wie man sich wegen Leuchtmitteln so aufregen kann.
 
.......

Edith sagt: Ich glaube, wir werden langsam offtopic. Boardregeln und so.

Edith sagt auch: @ Dugabe: Kein Grund ausfallend zu werden, oder?


...ach neeeee, das kommt Dir nur so vor!!!!!:D
 
Dann entsorge deine Birnen doch bitte anständig
meine Birnen fliegen in den Glascontainer und Energiesparlampen nutze ich nicht, doch ein großteil der Bevölkerung hat das zeuch eben in den Hausmüll und das nicht weil wir zu doof oder zu faul sind, im gegenteil wir deutschen sind die Supermülltrenner ;)

Und die Rücknahme wie PET Flaschen, usw, halte ich auch für Fragwürdig, was soll der Handel denn noch alles ab/zurücknehmen, neben Batterien, Flaschen, usw, usw.
Jede Stellfläche im Laden kostet Geld und der Handel muss inzwischen Aufgaben übernehmen und umsetzen die eigentlich gar nicht seine Aufgaben sind, aber dank fleißiger Lobbyarbeit unserer Politiker aufgehalst wurden.

In der EU wird kaum etwas zu UNSEREN Vorteil geregelt, sondern mehr zu deren Vorteil, oder glaubst du es ist nur ein Zufall das jeder Zweite von denen in irgend einem Vorstand einer Firma oder eines Konzerns ist, oder eben Berater ist und wie die ganzen "Schmierposten" alle heißen ?? Und warm glaubst du ist so etwas zum Schuz der Bürger vor Politikern die, zumindest potentiell, aus eigenem Interesse Handeln, nicht verboten ?? Richitg weil nicht wir, sondern die, die Gesetze machen und da sind wir wieder am Anfang, den "die" machen diese Bestimmungen zu deren eigenen Vorteil, nicht zu unserem und wir können nix dagegen machen und wers doch tut wird in die Verfassungsfeindliche, oder Extremistische Ecke gestellt.


Gruß Robi
 
@ Klartext:
Gut, ich habe derweil mal selber etwas weiter recherchiert, um genug verlässliche Quellen zu finden, die meine Ansicht zu dem Thema bestätigen. Ich habe genügend Studien, Diagramme, Tests und Gegenüberstellungen gefunden, dass ich nun sehr eindeutig von der Richtigkeit der EU-Maßnahme überzeugt bin. Ohne würden wohl auch noch in 10 Jahren Leute Glühbirnen benutzen, die bis auf 4-5% der Energie hauptsächlich zweckentfremdete Heizmittel sind. Warte nach wie vor auf Quellen, die das Gegenteil belegen. Ob ein Verbot wirklich der perfekte Weg dahin ist, ist für mich das einzig diskutierbare an der Sache.

Der Rest deines Beitrags ist, ohne dir zu nahe treten zu wollen, die heute oft verbreitete Mischung aus Wirtschaftsliberalismus und Verdrossenheit gegenüber dem Status Quo der Politik. Nichts neues also.

Schöne Grüße
Nils
 
Wohl eher würde die produktion von röhrenfernsehern eingestellt werden.
Röhrenverstärker haben einfach eine zu niedrige nachfrage der allgemeinheit (wenn man kein musiker ist stellt man sich auch kein verstärker in die bude) ein gesetzt zu machen würde nur der wirtschaft schaden.

PS: Der wirtschaft schadet natürlich auch die einstellung der 100 watter birnen aber da ist es einfach sinnvoll, denn ohne lich is auch nicht so geil.
 
So, also Röhren werden doch wohl hoffentlich niemals verboten - sonst kaufe ich mir vorher noch ein paar Röhrenverstärker auf Halde...

Das Verbot von normalen Glühlampen halte ich für schwachsinnig. Genau wie mit Batterien wird es darauf hinauslaufen, dass viele Leute aus Ignoranz die kaputten Lampen einfach in den Restmüll werfen - der Elektroschrott und das Quecksilber kommen dann halt schön umweltgerecht auf die Halde.

Das Licht der meisten Sparbirnen ist nicht annähernd so entspannend und schön, wie das von normalen Birnen. Sparen könnte man außerdem besser bei anderen Sachen - z.B. PCs, die mittleweile im Spielbetrieb (hochgezüchtet) bis zu 350 oder 400W ziehen, wenn ich richtig informiert bin - DAS ist KRANK!

Dimmbar sind außerdem viele Energiesparlampen noch nicht - auch das ist Mist. Außerdem will der Großteil der Menschheit günstige Sparlampen haben und die kommen meist aus Asien und dass da nicht allzu sehr auf die Umwelt geachet wird, ist bekannt und der Strom für die Produktion kommt halt aus Kohlekraftwerken - aber gut, dass wir hier in Deutschland damit ein bisschen Strom sparen können, ist die Luft hier zumindest ein wenig besser. An die Schiffe, die bessere Müllverbrennungsanlagen sind und für den Transport der Lampen zu uns herhalten müssen schweigen wir mal einfach...

Die Politik hat da wieder einen Schnellschuss par excellence hingelegt. Das alles ist genauso umweltschonend, wie die Atomkraft, naja, zumindest jetzt. Die Enkel können sich dann um die eigentlichen Probleme und Spätfolgen kümmern.

LED Lampen sind schon eine Option, aber noch nicht soweit ausgereift, dass sie in allen Bereichen passende Alternativen bieten, außerdem ist das Licht oft noch sehr arg gerichtet und mehr Beam, denn weiter Lichtkegel. Und was heißt hier warmweiß? Gott, ist das Licht ekelig weiß...

Es gibt übrigens ein paar Alternativen, die evtl. eine schönere Lichtfarbe haben, als die Sparlampen und nicht ganz so schnell vom Markt genommen werden, wie die normalen Lampen:

http://www.manufactum.de/Produkt/0/1444160/Halogengluehlampeklar.html?suchbegriff=leuchtmittel

http://www.manufactum.de/Produkt/0/1444166/Halogenkerzenlampeklar.html?suchbegriff=leuchtmittel

Und was mache ich derweil, weil ein Entspannen bei solchem Licht (das vieler Sparlampen) einfach nicht zum Verweilen einlädt? Ich entdecke meine Liebe zu den Kerzen wieder, habe fast jeden Abend eine an. Es ist herrlich entspannend, es produziert CO2 und was auch immer, aber doch längst nicht so viel wie ein Auto auf 1km im Normalbetrieb. Wieso sparen wir immer am falschen Ende, wenn es um die Umwelt geht?

Warum drängt sich einem eigentlich immer der Gedanke auf, dass die wirklichen Lösungen der Probleme der Politik am Arsch vorbei gehen und Aktionen nur mehr Modeerscheinungen sind? Ein Depp schreit und alle brüllen im Chor. Halleluja, gut zu wissen, dass die hellsten Köpfe immer die wichtigsten Positionen inne haben.

Hoffen wir mal, dass die Pläne in den nächsten Jahren revidiert werden und Energie dort eingespart ist, wo es Sinn macht und vor allem so, dass nicht ein Übel durch ein anderes ersetzt wird. Wer braucht bitte noch mehr Elektroschrott, der nur schwer bis gar nicht wieder zu verwerten ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Topic^^:
Um zu erfahren, ob bald die Röhren verboten werden, muss man doch einfach nur recherchieren, wo die Bosse und Vorsitzenden der Modellinghersteller in der Politik welche Kontakte haben :rolleyes:

Übrigens der Rest ist sehr unterhaltsam und informativ. Ich bin mir nur nie so sicher, auf welcher Seite ich stehen soll. Natürlich Lobbyismus ist total dämlich und es werden zu viele Entscheidungen übereilt in der Politik getroffen (ZAP zB. in NRW:mad:), aber mal im Ernst: Wie sollte es optimal aussehen. Demokratie wird immer mit Lobbyismus verbunden sein, weil irgendwer immer irgendwo wen kennt und die Vetternwirtschaft einfach menschlich ist. Monarchie hat mit volksnahen Entscheidungen meistens auch nicht viel zu tun und Kommunismus? Ich will nicht, dass die Arbeitsfaulen auf meine Kosten, genausoviel, vom Staat verdienen, wie ich:gruebel:. Vielleicht entwickelt sich ja irgendwann eine optimale Demokratie. Übrigens laut Hardenberg (preußischer Staatskanzler ab 1810) wird die Menschheit so oder so erst um 1440 für eine Demokratie ethisch bereit sein;);)

Max!
 
Es geht doch nur ums "Kohlemachen", solange was zu verdienen ist, wird sicher kein Röhrenverbot kommen.
Wen interessiert das?

Aufmucken tut eh niemand, erst wenn wirklich was einschneidendes (und mMn sinnvolles) kommen sollte, wie zum Beispiel eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen von vll. 120, 130 km/h.

Dann wäre was los, aber hier hat die Lobby doch das Sagen, deswegen werden solche Themen von vornherein "glattgebügelt" und kommen vom Tisch.

Genau wie die Abwrackprämie (habe ich in Anspruch genommen), anstatt diese auf "vernünftige" umweltfreundliche zu beschränken.... war kein Thema.

Und so gibts halt ständig Themen, die keines werden - bei wichtigen Entscheidungen entscheiden irgendwelche an der Realkität vorbei. Weil ja das unwissende Volk nicht entscheidungsfähig ist, da der background fehlt...

Bei manchen Entscheidungen wäre es vll. nicht schlecht eine Volksabstimmung durchzuführen....
Naja, irgendwann und mit der Zeit stumpft man auch ab, sicher falsch - aber es ist so :(
 
Ohne würden wohl auch noch in 10 Jahren Leute Glühbirnen benutzen, die bis auf 4-5% der Energie hauptsächlich zweckentfremdete Heizmittel sind.

Gut, dass Kiloweise Quecksilber und sonstiger Rotz in die Umwelt gebracht wird und so einen 'etwas' höheren Energieverbrauch eindämmt :great:
 
bla bla bla

Der Rest deines Beitrags ist, ohne dir zu nahe treten zu wollen, die heute oft verbreitete Mischung aus Wirtschaftsliberalismus und Verdrossenheit gegenüber dem Status Quo der Politik. Nichts neues also.

Da versuchst du es nun zum zweiten mal mit verunglimpfung und persönlich werden und das dann auch noch "alibientschärft" durch "ohne dir zu nahe treten zu wollen" ??
Auch nichts neues ;)
Denk mal nach in wessen Auftrag diese Studien auf die du dich berufst gemacht wurden... Es gibt zahlreiche sogenannte unabhängige Experten, Beratungskommisionen, Institute, usw, die alle in erster Linie für einen Arbeiten, nämlich für sich selbt und so gehen die Studien gerne mal so aus wie es für den Auftraggeber der Studie am besten ist.

Fakt ist, das Quecksilber und die anderen Giftstoffe die unter anderem bei der Herstellung und bei der Entsorgung der Energiesparlampen, in die Umwelt austreten, durch Verunglimpfung, Verharmlosung und alle Studien der Welt nicht ungiftiger werden ! Und das alles wird auch nicht besser durch "Dann entsorge deine Birnen doch bitte anständig"...

Das ich die Herren und Damen Politiker nicht mag, daraus mache ich keinen Hehl, aber da bin ich nicht der einzige und mal im ernst, die tuen auch nicht besonders viel dafür das man nicht völlig Politikverdrossen werden muss, ausser man ist Masochist, denn die knüppeln ja sowiso notfalls, auch mit Hilfe von Polizeigewalt, alles durch.
Hast du mal auf ner Anti-AtomkraftDemo aufs Maul bekommen, nur weil du gewagt hast mit Demokratischen und von der Verfassung ausdrücklich genehmigten Mitteln, zu zeigen das du Angst um dein Leben und das Leben deiner Familie und Umwelt hast ?? Die demokratischen Grundrechte werden nämlich jedem von uns nur so lange zugesprochen wie sie nicht deren Wohl und Machterhalt im Weg stehen, andererseits wirst du nämlich ganz schnell zum Antidemokrat abgestempelt, oder noch schlimmer verunglimpft, was mich schwer an dunkle Zeiten aus vergangenen Tagen erinnert.

Du darfst gerne glauben das die Verbote von heute 100W Glühbirnen, morgen 75 und 50W, usw sinnvoll sind und Energiesparlampen insgesammt das kleinere Übel darstellen, aber akzeptiere bitte, das es Leute gibt die da andere Meinung haben.

für mich ist das Thema beendet.


gruß Robi
 
Ich würd auch Edith vorschieben, wenn ich keine Argumente mehr hab und schnell das Thema wechseln :D
Also mit den Birnen ist die EU ja erstmal ein paar Jahre beschäftigt, und so bald ist ja auch nicht wieder Wahl :p und wenn in 5 Jahren für die Wahl alle elektrischen Geräte verboten werden und wir in Tipis wohnen sollen, hab ich mein Equip zusammen, das hält dann bis zur nächsten Revolution :)
 
..also mal ehrlich, als ich dieses Thread aufmachte, hätte ich nicht gedacht, dass es so geil werden würde!! :great::D:D:D
 
z.B. PCs, die mittleweile im Spielbetrieb (hochgezüchtet) bis zu 350 oder 400W ziehen, wenn ich richtig informiert bin - DAS ist KRANK!

400W war gestern, mittlerweile sind 1200W (!) Netzteile voll in wenn man als "cooler" Zocker unterwegs ist. Da gehen 400W allein als Abwärme im Leerlauf weg :D
 
Herrschaften, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man Röhren jemals verbieten wird können.
Alleine die logistischen Probleme: wer erzählt denn das den ganzen brünftigen Hirschen? :cool:
 
Öh, sorry. Für mich ist eine Diskussion, wenn ich sie in meiner Freizeit führe, genau dann zu Ende, wenn sie mir keinen Spaß mehr macht und/oder sinnlos erscheint. Von daher ist mein letzter Post in Internetsprache als EOD zu verstehen.

Nebenbei habe ich noch kein einziges Mal bei einer Antiatomkraftdemo auf's Maul bekommen, wüsste auch nicht warum. Wenn sowas passiert (ohne Grund, offene Aggression zähle ich nicht als Protest im demokratischen Sinne), dann ist das natürlich schlimm und definitiv mit noch mehr Protest zu belohnen. Ich glaube übrigens, dass du dir ein falsches Bild von mir zusammenstrickst - naja, Internet eben. Auf einer Antiatomkraftdemo könnte man sich zum Beispiel (wäre ich nicht in England) durchaus treffen.

Schöne Grüße
Nils
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben