
docmidnite
Registrierter Benutzer
Ich habe gerade mein Pedalboard so konfiguriert, dass z.B. das Angry Gorilla Pedal direkt auf die Endstufe des Amp 1 geht! Funktioniert und klingt vor Allem super 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Such mal nach "bluguitar amp1 signal flow" da findet sich ein Bild. Danach liegt die Röhre noch hinterm Master und ist somit always on.Ich hatte das etwas anders gemeint - dass das geht ist klar.
Aber beim Amp1 sitzt eine Miniatur-Röhre zwischen Vor- und Endstufe, um die Spieldynamik eines Tubeamps zu erzeugen.
Wo genau sitzt diese im Verhältnis zum Effektloop?
Wenn ich das Signal über den Loop in die Class D Endstufe schleife, unter Umgehung der Vorstufe, ist dann die Röhre im Signal?
Ja da schaue ich auch hin und wieder mal rein konnte aber bisher nichts im Vergleich zum Friedman IR vs Amp1 lesen. Die H&K Spirit Pedale sind nicht schlecht den StompMan setze ich bereits auf meinem analog Board ein. Ich möchte ganz gerne ein 2-4 Kanal Pedal mit gutem Poweramp möglichst ohne Boxenausgang haben. Der auf der NAMM vorgestellte Tone King Imperial Tube IR Preamp mit 0 Watt Power Amp Saturation klingt ganz interessant mal sehen wann der bei uns rauskommt.Ich kann zwar leider nichts aus erster Hand beitragen, @SixStringFan aber wenn Du des Englischen gut mächtig bist, würde ich auf the gearpage und andere amerikanische Foren verwiesen. In meiner Amp1 Recherche ist das dort häufiger aufgetaucht. Es gibt also Erfahrungswerte.
Glaube auch es ist besser ich hole den Tonelab ST mal wieder aus der Versenkung mit ein paar guten IRs klingt der heute immer noch sehr gut.Stolze Preise. Auch der Klang überzeugt mich nicht. Wenn ich da meinen Vox AC15C1 neben stelle, würde ich mich wieder für den entscheiden und käme noch günstiger bei weg.