Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Custom-Order - nachempfunden einer LP Junior DC
Gebaut wurde sie von Guido Frisina, ein ehemals in Wien ansäßiger Gitarrenbauer, der sich hauptsächlich auf Gitarren aus alten Skateboards spezialisert hat. Sie ist Custom-Made und wurde nach meinen Wünschen angefertigt, also ein Einzelstück. Ich wollte eine Double-Cut Junior, aber mit Fender Holz und Fender Mensur. Angenehm leicht, Super P90 Sound am Steg,-Hals liegt super in der Hand, tolle "light relic" Lackierung...
  • JohnnyAoricot
Aufrufe
1K
Les Paul Custom Classic Antique 2008 (modified)
...ist eine Kreuzung zwischen Standard/Classic und Custom.Sie zeigt sich größtenteils makellos verarbeitet. Die Bundenden sind bestens verrundet. Die größten Mods wurden vom Vorbesitzer erledigt: Der Austausch der passiven gegen aktive Pickups und der Ersatz der Stocktuner gegen goldene Locking von Sperzel. Ich habe noch ein „Les Paul Custom“-Trussrodcover, Top Hatknobs nebst goldenen Pointern sowie schwarzen Tipknob installiert. Die aktiven EMG´s stehen der Custom Classic gut zu Gesicht
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
J. Mascis Signature Telecaster MN Bottle Rocket Blue Flake
Schöne Gitarre, gute Sounds. Eine Tele die Spaß macht und sich klanglich eben doch von der normalen Tele abhebt. Und auch wenn ich hier natürlich auf Dinosaur Jr einging, ist das nicht nur eine Gitarre für Fans, sondern auch für andere Tele Liebhaber. Preislich recht teuer für eine Mexiko Fender, daher umso ärgerlicher, dass die QC hier etwas geschlampt hat. Geht in den Laden und nehmt die Dinger in die Hand. Wenn man eine ohne Verarbeitungsmangel findet, Kaufempfehlung
  • socccero
Aufrufe
1K
Fluence Classic Set
Fishman Fluence Pickups, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Dieses Set klingt schon sehr klar und definiert, das kann man mögen oder eben nicht. Ich finde das die Pickups auch ein wenig zu "Kantig" klingen, aber den Bereich um 2.5khz - 3khz etwas dezent absenken und schon kann man diese etwas entschärfen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut bei Pickups, Potis und den anderen Teilen die dabei waren. Einzig beim Steg Tonabnehmer ist die Lasergravur des Firmenlogos nicht ganz sauber
  • exoslime
Aufrufe
4K
RX-100 Vollröhre-Top + SX10 Foot-Controller
100 W Vollröhre (KT88), 3 Kanäle ( Clean,Overdrive,Hot), Dreiband EQ für jeden Kanal. Jeder Channel hat 2 Voicings, die man als Preset speichern kann. Gesteuert wird der ganze Amp mit dem SX-10 Fußschalter. Beim Einschalten läuft ein Countdown mit Bildschirmanimation, so dass der Amp im Standby ist, bis er aufgeheizt ist und dann automatisch auf "Play" umschaltet. Ebenso sind alle meine Effekte mit den 3 Loops verbunden, die im SX-10 Fußsschalter verbaut und pro Preset schaltbar und speicherbar
  • wanja
Aufrufe
1K
S Type Relic Strat (Fine Young Guitars)
Der Klang am Verstärker ist so wie man es normalerweise von einer HSS-Strat wohl erwarten würde. Eine tolle Strat die äußerst flexibel einsetzbar ist und meine anderen Gitarren super ergänzt. Da ich die Möglichkeit hatte ein vergleichbares Instrument vorab zu testen war das Risiko eines Fehlkaufs bei einer „Einzelanfertigung“ überschaubar. Die Verarbeitung passt ebenfalls, der Lack fängt auch schon an zu „crackeln“. Die Saitenlage ist sehr niedrig und schnarrfrei bei nicht zu brachialem Anschlag
  • gaddy1
Aufrufe
2K
DC-Junior in Pelham Blue
Darf man für den veranschlagten Kurs ein High-End Instrument erwarten? Wohl eher nicht, wäre auch etwas zu viel verlangt. Man erhält allerdings ab Werk eine gut klingende und gut spielbare E-Gitarre, die sich mit ein wenig Einstell-Arbeit leicht noch verbessern lässt. Auch das Finish der DC-Junior sieht klasse aus und fühlt sich gut an. Wichtig ist, dass sich die Gitarre sauber bespielen lässt, gut klingt und vor allem Spaß macht. Und genau das tut sie! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier
  • Gibson SG
Aufrufe
4K
AUC-33 Two Seasons Concert Ukulele
Die gesamte Verarbeitung der Ukulele würde ich als gelungen bezeichnen. Mir sind auch bei genauerem Betrachten keine wirklich gravierenden Mängel aufgefallen. Das Spielgefühl ist gut, es macht Spaß die Ukulele zu spielen. Natürlich gibt es deutlich teurere, aber verstecken braucht sich die Flight hier nicht, es ist ein grundsolides Instrument, welches meiner Meinung nach auch gut zum Einstieg geeignet ist. Für die 79€, die Thomann dafür aufruft, ein schönes Spielzeug und das Geld absolut wert
  • Stephan 1234
Aufrufe
1K
Telecaster Bridge mit kompensierten Doppel-Saitenreitern
Die ganz hervorragend verarbeiteten Teile passen perfekt in die Standardbohrungen der Tele, der Austausch ist schnell erledigt. Die Materialanmutung ist high end und sicher auf dem Niveau anerikanischer Hersteller wie Glendale oder Callaham. Mein ganz subjektiver Eindruck: Mehr Klangfülle, mehr Feinheiten und ein Plus an Sustain. Knurrige Basssaiten und perlige, seidenweiche Höhen. Toll ist die annähernd perfekt einstellbare Intonation, oft ein quälender Kompromiss mit unkompensierten Saddles
  • Gast174516
Aufrufe
2K
The Woozy - Lo-Fi Modulation-Pedal
Champion Leccy ist hier in Europa noch so gut wie unbekannt und sozusagen ein kleiner Geheim-Tipp. Das The Woozy bietet eine riesige Spielwiese für Chorus-/Vibrato Lo-Fi-Modulationen und diverseste Klangvariationen, von sehr dezent bis absolut abgefahren. Obwohl sich dezente Chorus-und Vibrato-Effekte sehr einfach erzeugen lassen, ist das The Woozy trotz alldem nicht als Plug&Play-Pedal gedacht. Die vielen Funktionen dürften eher experimentellen Klangbastlern lang anhaltende Freude bereiten
  • escarbian
Aufrufe
1K
Clubreverb - Der Sound kommt ... aus dem Amp
Die Amps von Marble werden in den Niederlanden nahe der deutschen Grenze in einem Betrieb von drei Mitarbeitern handgefertigt. Alles was dort hergestellt wird ist Point-to-Point-verdrahtet und wird in Kleinstproduktionen hergestellt. Der Clubreverb ist absolut direkt und roh in dem was er wiedergibt. Da wird nichts verschluckt. Wenn ich auch nur etwas unachtsamer spiele, höre ich das sofort. Und umgekehrt wird präzises Spiel mit Dynamik absolut belohnt. Für mich ist das der Amp schlechthin
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
5K
Sevilla KG-5000 3/4
Gesucht wurde nach einer Klassikgitarre mit massiver Decke und kleinem Korpus. Das Budget war mit 250 bis 350 Euro angesetzt. Bei der Volt Sevilla KG-5000 ist eine klassische Nylon-Gitarre, die zum "Rauswachsen" gefertigt wurde. Sie wird als Classic Student mit der Zielgruppe Kinder ab 8 Jahren dargestellt. Dafür ist sie m.E. absolut empfehlenswert Die offenen Mechaniken arbeiten ruckelfrei, die Saitenspannung hält. Die Gitarre spricht leicht an, klingt toll und das Üben macht Spaß.
  • Enn Zeh
Aufrufe
2K
Angel Wing Analog Chorus
Ein wirklich gut klingender Chorus mit wenig Platzbedarf. Die Ausstattung ist auf Topniveau, der Klang ist mehr als solide, einzig das Rauschen fällt negativ ins Gewicht, ist aber auch nicht so prominent, dass es ein Deal-Breaker sein müsste. Ich werd wir nun wohl einen zweiten bestellen und schauen, ob das Rauschen an meinem Exemplar, der Qualität dieser Pedale im Allgemeinen oder eventuell an einem Setup liegt. Ich werde neue Erkenntnisse gern hier berichten.
  • Olli G
Aufrufe
2K
E-Dulcimer Deluxe mit 2 EMG-X PUs (vglb. mit Model Dreamland 01)
Die Dulcimer hinterlässt einen sauberen und solide verarbeiteten Eindruck. Einzig den Übergang zwischen Griffbrett und Korpus wirkt ein wenig lieblos aneinandergesetzt. Akustisch, also trocken, ohne PUs angespielt, klingt die Dulcimer schon sehr ansprechend und ausgewogen. Zwei aktive Single Coil EMG-X PUs sind soweit funktional, haben mich jetzt allerdings soundtechnisch noch nicht vom Hocker gerissen. Es macht aber dennoch viel Spaß, mit der E-Dulicimer diverse Effekte anzusteuern.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
TrueTone T-20 Transducer
Für meinen angedachten Verwendungszweck passt er leider nicht. Bei Nylon-Akustik und Westerngitarre ist ein passables Ergebnis möglich, wenngleich eben ein Provisorium, das nicht wirklich mit guten eingebauten Pickups mithalten kann. Aber um mal eben ein Instrument ohne Abnehmer laut zu machen, passt das ganz gut. Kabellänge und Zugentlastung sind praxisgerecht. Wünschen würde ich mir mehr Nachschub an Knetmasse, eventuell einen Nachschub-Pack.
  • chris_kah
Aufrufe
3K
Fretboard F-one Oil (MN105) GeiGit's neues Griffbrett-Pflegeöl
Das Fretboard F-One Oil ist ein besserer Nachfolger als mein bisheriges Griffbrett Öl. Es lässt sich mit dem Dosierer sehr gut aufbringen, zieht gut ein und reinigt und pflegt das Griffbrett ohne zu riechen. Der Verschluss hat eine Kindersicherung eingebaut, insofern kann man es auch gut im Gepäck mitnehmen ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Deckel irgendwann ungewollt öffnen könnte. Ich finde es wirklich gut und absolut empfehlenswert!
  • GeiGit
Aufrufe
4K
Varisucker 50 Watt Attenuator
Der Varisucker ist komplett aus massiven, aber leichten Aluminiumplatten gefertigt. Die Schalter, Drehregler und Buchsen machen einen sehr soliden Eindruck und wirken stabil. Insgesamt bekommt der Sucker von mir also 21 von 25 möglichen Punkten. Ich bin zufrieden, überlege aber tatsächlich, mir einen Neuen zu bestellen mit den oben genannten Änderungen, und diesen hier wieder zu verkaufen. Eventuell wirkt die Leistungsreduktion bei weniger potenten Amps auch noch anders
  • Olli G
Aufrufe
3K
Selbstbau eines MIDI Controller für Boss RC500
Für einige die es Interessieren könnte stelle ich hier einmal die Bauphase für mein selbstgebauten Boss RC500 Controller vor. Der Looper hat wahnsinnig viele Möglichkeiten, das Gerät per MIDI zu steuern. Aufgebaut und programmiert habe ich alles mit einem Arduino Nano und einem kleinen TFT SPI Display auf einem Rest Lochrasterplatte
  • Holzauge
Aufrufe
6K
ID Core Beam (Gitarre) mit Beispielen
Wer gerne ein kleines Gerät zum Üben oder Jammen sucht, welches Gitarre und Bass kann und dazu auch nochmal ordentlich eine kleine Zimmerparty beschallen kann, der wird hier fündig werden, insofern er kein anderes Gerät besitzt, welches die genannten Features birgt. Besonders dem tollen Klang beim Abspielen von Musik und dem SuperWide-Stereo-Effekt, sowie der super Verarbeitung und der kompakten und kräftigen Optik werde ich etwas hinterher trauern.
  • GuitarDemon888
Aufrufe
2K
Telecaster CC aus der Vintagereihe
Sie vermittelt einen soliden Eindruck. Nichts wackelt und rasselt, alles wie aus einem Guss. Auch hat man nicht das Gefühl, eine Spielzeuggitarre in Händen zu halten. Die Bridge mit ihren Messingreitern sowie die Tuner (sogar mit der Bezeichnung Deluxe!) lieferte Wilkinson und die Pickups Roswell. Guter Tone begünstigt das optische Gefallen. Für den aufgerufenen Preis passt das Paket nahezu rundum. Wer mit dem Bridgepickup leben kann, hat den Hauptgewinn gezogen.
  • EAROSonic
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben