Testberichte und Kommentare zu Akustischen Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren)

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Westerngitarren. Nutze die Suchfunktion, um nach einem Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, das hier im Verzeichnis aufgelistet soll? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
- PC12MH-OPN – die Basic-Gitarre
Trocken, holzig, charakterstark. Wegen der kurzen Mensur eigentlich die perfekte Einsteigergitarre mit absolut überragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Dagegen spricht das Halsprofil, gerade für kleinere Hände (oder schlicht in Relation zu den Handflächen kurzen Fingern) etwas unvorteilhaft.
  • DrScythe
Aufrufe
3K
12 Cedar Antique Burst
Für diese Gitarre kann ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung geben. Sie ist toll verarbeitet und hat einen phantastischen Klang. Selbst wenn man vom Listenpreis ausgeht, ist sie zusammen mit unserer La Patrie das Instrument mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Haushalt.
  • unixbook
Aufrufe
4K
- OM 50 Traditional Series
Grundsätzlich wird immer wieder erzählt, dass eine Larrivee OM klanglich zwischen einer typisch voluminös und eher die Bässe betonenden Martin und einer höhenlastigen Taylor liegt. Und das tut sie in der Tat. Schon nach ein paar Sekunden ist man von einem unglaublich warmen,sehr ausgeglichenen Klang
  • emptypockets
Aufrufe
4K
- Backpacker - Travel-Guitar aus den 90'ern
Bei meiner Martin Backpacker handelt es sich um die alte Form. Bei dieser ursprünglichen Martin Backpacker waren Hals und seitliche Zargen aus einem Stück Holz gefertigt. Martin überarbeitete das Design und seit 2002 wurden die Backpackers geringfügig größer. Sie sollen sich leichter halten und ein
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Custom Line CLP-15M
Ich bin immer wieder auf der Seite von "Thomann" herum geschlichen und habe die braune Lady angeschaut, die sehr guten Kundenrezessionen gelesen und überlegt, ob ich ihr eine Chance gebe... und dann habe ich sie für 179,- Euro einfach bestellt.
  • Slideblues
Aufrufe
13K
- Westerly OM 140CE vs. D`ANGELICO Gramercy
Gelesen habe ich´s öfter: einfach mal 2 oder 3 Gitarren blind checken - ohne sich von Optik und Vorurteilen ablenken zu lassen. Bloß, wer hat´s denn schon mal richtig konsequent durchgezogen?
Na ja, ich hab´s jetzt tatsächlich mal genau so gemacht!
Abgesprochen habe ich die Aktion, wie gesagt....
  • Harleyman
Aufrufe
5K
Review: Seagull S(6) in Honey Burst + Power Pins
Seagull S (6) in der Farbe Honey Burst. Seriennummer 65207, Hand made in Canada
  • Mr.513
Aufrufe
3K
S-35 Dreadnought
Laut meiner Recherche gehört "Jasmine" zu Takamine. Ist also deren Billig- bzw. Budgetlinie. Find ich auch vollkommen in Ordnung. Ich finde die Gitarre, ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen, als Einsteiger Gitarre mehr als Gelungen und ein gutes Instrument um Spaß beim Lernen zu haben.
  • IcyMcToe
Aufrufe
3K
Gramercy SG-200 natural
Ihre (alles andere als schlichte) Optik ist natürlich eine Freude fürs Auge, was sie in Kombination mit dem guten Pickup auf der Bühne in vollem Glanze erstrahlen lässt. Aber auch für diejenigen die gerne eine über 1000 Euro schwere Gitarre mit ans Lagerfeuer nehmen oder eben für die spontane unplug
  • MrPolli
Aufrufe
3K
AJ220 SCE NT Natural
Fazit:

Also wer eine gute günstige Akustikgitarre sucht, sollte sich auf jeden Fall die „Epiphone AJ220 SCE NT Natural“ mal genauer anschauen.
Eine Akustikgitarre für unter 200.- € ist das Teil ein wahres „Wunderwerk“.
  • Vinterland
Aufrufe
5K
Bowery Western Gitarre
- in den ersten 5 Tagen hat sich der Klang sehr gut "geöffnet".
- sie ist laut, wenn man hinlangt.
- sie hat viel Wärme, wie es der Erwartungshaltung bei Rosewood Korpus mit Sitka Spruce Top entspricht.
- sie war sehr gut eingestellt.
- sie hat keine Verarbeitungsmacken.
  • hack_meck
Aufrufe
9K
D-1GT
Der Ton war warm, differenziert mit druckvollem Bass, so wie ich es gut finde. Für mich hat diese Gitarre alles, was eine Gitarre haben sollte.
Ich bin jedenfalls neu verliebt und kann sie nicht mehr aus den Händen legen.
  • Freeman777
Aufrufe
4K
JM 994 E
Diese Johnson ist nun allerdings ein Original und hat kein klassisches Vorbild in der langen Geschichte der Resonatorgitarren.

Alles in allem: klein, handlich aber absolut ausgewachsen! Und auch deutlich leichter als andere Resos.
  • emptypockets
Aufrufe
7K
000R-28 VS SB
Alles in allem klingt die Gitarre sehr "vintage", nicht zu schön und resonant. "Ehrlich" könnte man wohl sagen. Also ideal für Ragtime und Akustik - Blues!

Insgesamt: hervorragende, im wahrsten Sinne des Wortes "preiswerte" Gitarre für Fingerpicking. Für reines Strumming eher suboptimal.
  • emptypockets
Aufrufe
8K
D20
Nach vielen Gitarren und immer auf der Suche nach "dem Ton" bin ich fündig geworden: eine Breedlove D20 von 2002 wartete auf mich in einem Musikgeschäft. Zum Glück bevor die Marke hier durch Werbung und Zeitschriften bekannter geworden ist...
  • Yaman Coolabah
Aufrufe
49K
AC250/CR
die bespielbarkeit ist ausgezeichnet. der hals liegt gut in der hand, der korpus ist nicht zu klein, der cutaway ermöglicht problemloses spielen der hohen lagen, die klanglich klar und sauber rüberkommen.

mein problem: ich weiss nicht, wofür ich diese gitarre...
  • Akquarius
Aufrufe
71K
Autumn 300J
die 300j ist definitiv eine empfehlenswerte gitarre vor allem für die, die in der 300 eur preislage nicht zwangsläufig nach der klassischen "marken-dreadnaught" schielen, sondern offen sind für ein etwas anderes, in meinen augen sehr empfehlenswertes instrument.
  • Akquarius
Aufrufe
71K
Tramontane T100 T1DBLK
Also LAG ohne Tonabnehmer sollte es sein, Dreadnought Bauweise. Die Decke besteht aus massiver Rotzeder; Boden, Zargen und Hals aus Mahagoni. Griffbrett und Brücke sind aus Palisander. Gefertigt wird das gute Stück in China, aber da gibt es nichts zu meckern. I
  • reisbrei
Aufrufe
8K
LH-250-SN Vintage Sunburst
Schon seltsam, daß es bis jetzt hier noch kein Review über eine "The Loar" gibt. Nach allem, was man so hört, scheint Preis-/Leistung unübertroffen zu sein. Mal sehen, ob das stimmt.
  • Malon
Aufrufe
5K
X6C/GACE Mystique
Einleitung

Zu Beginn kurz ein paar Worte wie ich zu der Gitarre gekommen bin. Ich hatte das Glück, dass ich vor etwa zwei Monaten von der Gitarrenfirma "Baton Rouge" (http://www.batonrougeguitars.com/home.html) angeschrieben wurde, ob ich nicht ein paar Videos mit eine ihrer neuen Gitarren
  • meggel
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben