Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
...die Neuauflage der Epiphone-Modellpalette wird viele Freunde finden. Auf jeden Fall hat der Hersteller damit eine Basis geschaffen, auf die er in Zukunft aufbauen kann. Detailverbesserungen und eine ordentliche Fertigungsqualität werden Epiphone eine solide Grundlage für weiteres Wachstum sichern
Im Großen und Ganzen ist die Verarbeitung auf einem guten Level (von Kleinigkeiten abgesehen)...Mir gefällt das Konzept dieser Gitarre und wer eine gute und günstige Tele, mit einer etwas anderen Optik sucht.. einfach mal testen. Mit den deutlich teureren "Affinity" Squiers kann sie locker mithalten
Mit der LTD EC1000ET lässt ESP wieder einmal absolut keine Wünsche offen und liefert ein erstklassiges Instrument ab...Das Evertune System ist meiner Meinung nach eine ganz tolle Sache und ich hoffe, das in Zukunft viele weitere Gitarrenhersteller serienmässig Gitarren mit dieser Brücke anbieten.
ist eine Gibson Les Paul Goldtop aus dem Jahr 1969, die allerdings erst convertiert und später dann restauriert wurde, bevor sie in meinen Besitz kam...handelt es sich um eine, ursprünglich mit P90 Pickups ausgestattete GT Standard aus der mittleren 69er Serie. Die Conversion auf Humbucker erfolgte
...eine Les Paul, die klassische Features (Korpusmaterial, Mensur, Halsmaterial- und form) mit modernen Features (Bodyrücksaitenkontur, Tremolo, Rollensattel, Gotoh Mechaniken und splittbarer Humbucker) vereint. Für mich nicht nur best of both worlds zwischen Strat und Paula sondern auch zwischen
Kein Wunder das sich Steve Lukather hier von den neuen Pickups hat überzeugen lassen. Ein Pickup der sich nahezu in jedem Genre einsetzen lässt. Beide Gitarren ergänzen sich hervorragend.
ich finde Music Man ist damit ein ganz größer Wurf gelungen
...kann ich die Gitarre nicht mehr weglegen. Sie inspiriert mich zu neuen Riffs, ob das jetzt düstere, muffig-fuzzige Metalriffs oder Akkordwände umhüllt von Delay, Reverb und einem Hauch Chorus sind. Sie will einfach gespielt werden und lädt von der Verarbeitung bis zu den Features auch dazu ein
Für den Preis erhält man eine interessante und vollwertige Strat, bei der man nicht über große Modifikationen nachdenken muss. Verarbeitungstechnisch muss sie sich jedenfalls nicht hinter einer Mittelamerikanerin verstecken...Ich spiel sie jedenfalls gerne und regelmäßig
In der Regel schreibe ich nichts zum Sound, weil subjektiv. Aber was ich...sagen kann, dass sie trocken gespielt sehr voll und laut klingt. Am Amp im cleanen Modus ist sie sehr detailreich und trennt bei Akkorden die einzelnen Saiten sehr schön. Gute Bässe und schöne Höhen, sehr resonant
...ein Kauf den ich nicht bereue; auch wenn ich nicht mehr weiß, was das gute Stück mal gekostet hat...ist sie jeden Cent wert. Insgesamt handelt es sich bei der Nightfall um ein absolut tolles Instrument, das hervorragend verarbeitet ist. Einziges Contra ist und bleibt der Matte Lack am Hals...
Ich habe immer meiner weißen 1960 Stratocaster von 1993 nachgeweint. Nun habe ich mehr als einen Ersatz gefunden, diese hier wird bleiben. Eine andere 1960 Stratocaster, streng limitierte Ausgabe auf 30 Stück von 1996 habe ich wieder zurück geschickt.
Harley Benton liefert – nicht nur die Ware, auch Qualität. Unglaublich welches Produkt hier für € 159 zu erhalten ist...Für jeden, der schon immer eine Strat wollte, aber nicht sicher ist oder für diejenigen die eine neue Gitarre oder 2. Gitarre möchten: Zuschlagen!
Sie ist verdammt ehrlich, hat einen eher rauen rockigen Charakter, setzt sich unglaublich gut durch und spielt sich dazu traumhaft... Da geht von klassischem Blues, Country, über Jazz bis hin zu Hard‘n Heavy wirklich alles, alleine nur durch die Bedienung des Volume- und Tonepoti der Gitarre
The guitar is well built with attention to detail....Everything on the guitar is really smooth there are no sharp edges. I can play it for a very long time without problems. It stays in tune very well, which might be also due to the floyd rose construction...Frets are also well made and super smooth
Das Ding ist aber eine volltaugliche Gitarre, was gemessen am Preis schon sehr erstaunlich ist. Ein Anfänger kann damit absolut erste Schritte gehen, und ein Fortgeschrittener sollte auch eine Menge Spaß damit haben, sei es als Plattform für Modifikation oder als Slide-Gitarre oder auch einfach so
Die Qualität der Verarbeitung übertrifft klar meine Erwartungen und auch die verbauten Teile (Pickups oder Hardware) sind gut und ordentlich. Für etwas über 200€ bekommt man hier ein grundsolides Instrument das Lust auf mehr macht, auch wenn evtl. noch kleinere Einstellarbeiten zu erledigen sind
Für alle, die eine SG zum günstigen Kurs suchen. Bis auf die Kopflastigkeit habe ich absolut nichts zu meckern...Aber immer noch im Hinterkopf behalten, dass sie nicht perfekt ist...oder ggfs. gleich zurückschicken und etwas deprimiert und unmotiviert weitersuchen.
Für mich ist es erstaunlich wie viel Gitarre man für so wenig Geld (ca. 200 EUR) bekommt. Ich hatte auch andere Anfänger Modelle von Collins oder andere Harley Bentons in der Preisklasse in der Hand. Und ich muss zugeben, dass...
Eine Strat mit einer 9V-Batterie. Ob Leo das jemals vorhergesehen hatte? Gab es anno 1954 bereits 9V-Blockbatterien? Optisch haben wir es hier mit einer ´50s/70s-Strat mit moderner Auslegung zu tun....Eine gut durchdachte Mischung aus fast 65 Jahre Strat-Historie
So gut die aktuellen SE´s auch sind, eine Core-PRS legt doch noch eine deutliche Schippe drauf. Das sollte allerdings nicht wundern, kostet so ein US-Modell das Mehrfache einer SE und da erwartet man natürlich mehr, erhält es aber auch. Allerdings kann bei so einer US-PRS auch mal ein Schnäppchen