Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer der Gibson Explorer 90. Diese Gitarre ist aus zwei Gründen für mich etwas Besonderes.
1. Ich bin seit rund 30 Jahren ein großer Fan und Bewunderer von Matthias Jabs (kenne ihn persönlich)
2. Dieses Modell wurde ausschließlich 1988 gebaut und daher recht selten anzutreffen.
Aber mal eins nach dem anderen. In den 80er Jahren spielte Matthias Jabs ja bekanntlich einige Explorer-Modelle. Bekannt sind vor allem die Modelle mit den Querstreifen. Dieses...
Ich habe beschlossen ein Review über die Epiphone Les Paul Standard zu schreiben.
Ich fange an mit dem Kauf(wegen Quali schwankungen usw.)
Ich gehe also an einen Freitag,vor zwei Wochen, in eines der Musikgeschäfter hier und sehe mir eine Epiphone Les Paul Standard in Ebony an.
Ich hab gerade das Geld dafür zusammen gekriegt und wollte sie mir mal ansehen.
Keine mängel sichtbar, nichts scheppert, nichts wackelt und auch der Lack und das Binding ist sauber aufgetragen.
Die Gibson Les Paul Standard Traditional Pro, von der nicht Wenige sagen, es sei die beste Les Paul, die Gibson USA (die Originale aus den 50ern und 60ern natürlich mal ausgenommen) je gebaut hat, ist ein Sondermodel des Guitar Center.
Anscheinend beruht das Model explizit auf den Wünschen der Kunden, denn tatsächlich lässt diese Gitarre kaum mehr einen Wunsch des Les Paul-Liebhabers offen.
Ich besitze sie nun seit Mitte Dezember, hatte vorher die Gibson Les Paul Studio Faded...
nachdem ich mich in mehreren thread mit unsem epiphone super patriot(keine anhnung wie der heisst/der mit dem epi avatar)angelegt habe und vermehrt gepostet habe das epis scheisse verarbeitet seien und ^die pickups auch nicht zu gebrauchen seien habe ich mich auf zum eiermann(gitarrenladen meines vertrauen gemacht und die epi angetestet es war eine epiphone (no elitist series) les paul standard in ebony ich durfte sie über einen marshall jcm 2000 dsl 401 spielen(glaube ich ne sonderedition...
Jaja... ich bin gut drauf. Vielleicht habt ihr das ja am Titel bemerkt
Also mal zur Vorgeschichte: Nach langem Ringen mit meinen Eltern um ne neue Gitarre, hat unser hoher Familienrat dann beschlossen, eine Investition zu wagen, die für laaaange Zeit hält. Also eine Gitarre, die ihren Wert hält, die alle Ansprüche eines Gitarristen wie mir befriedigt und auch eine, die ne Schnitte kostet.
Dazu musste erst mal gespart werden... Aber nun, nach einer Nullrunde zum Geburtstag...
«Vorbemerkung»
Ich stell Euch hier meine Gibson Les Paul Studio in WR GH vor, die ich mir im August mit dazugehörigem Koffer gekauft habe. Ich habe ziemlich lange überlegt, ob ich meine Eindrücke hier posten soll. Es gibt viele Musiker, die bei LP Modellen deutlich größere Kompetenz vorweisen können und wesentlich mehr Erfahrung haben. Auch ist die Les Paul so populär und auf der Gibson Homepage exzellent beschrieben...
Die Pickups müssen raus! Ich werd mir wahrscheinlich den Crunchlab am Steg holen. Der ist zwar auch recht heiß, aber in meiner 7-Saiter sind vom Output her ähnliche BlazeCustomes, die eben nicht zu viel des Guten sind. Zudem werd ich die Bar/Blade zum Neck hin ausrichten für mehr Wärme...
Testbericht der Gibson Les Paul Traditional 2012
Ich habe mir anfang des Monats die Les Paul Traditional gekauft und wollte euch jetzt mal einen Überblick verschaffen.
Ich habe lange gebraucht um mich für ein Gibson zu entscheiden, auch auf Grund der (auch wenn einige das Gegenteil behaupten) oft schlechten Verarbeitung. Das ist bei den teureren Modellen jedoch nur sehr selten der Fall.
Ich brauchte aber eine Gitarre mit Humbuckern für mein neues Bandprojekt und dann...
Moin moin,
Habe gesucht aber noch keinen Thread zum Thema gefunden, deswegen mach ich mal einen auf
Kurze Vorgeschichte: Ich, spiele seit 25 Jahren Western, also akustische Gitarre. Seit neuestem in ner Band auch Egitte, brauchte also ne E-Gitarre. Das für mich nur etwas Les Paul artiges in Frage kommen würde leigt bei musikalischen Einflüssen von Led Zeppelin, Guns N Roses sowie Pearl Jam auf der Hand. Außerdem mag ich es etwas Bassiger und Runder bei einer Gitte (Spiele seit 15 Jahren...
So, liebe Gemeinde, nachdem nun die ersten Tage unseres gemeinsamen Zusammenlebens rum sind, schreite ich daran, ein kleines Review meiner neuen Freundin zu verfassen.
Gegenstand ist meine Gibson Les Paul '56 Goldtop V.O.S., die von mir auf den Namen "Aurea" = die Goldene getauft wurde
Zuerst mal die Daten der Dame ...
- Les Paul mit Vintage Original Specs (=V.O.S.), Custom Shop Series
So. Nachdem der Trubel der Feiertage vorbei ist und ich endlich mal Gelegenheit hatte, meinen Gewinn ausgiebig zu spielen folgt jetzt ein kleinerBericht.
Wie kam der Wunsch zustande?
Als erstes will ich nochmal kurz erklären, warum ich diese Gitarre (bzw. eine Farbvariante dieser Les Paul) wollte.
Ich habe mir selbst zum Abi einen Les-Paul-Bausatz...
Um es gleich vorweg zunehmen, es handelt sich um keinen Neukauf, die Les Paul hatte zum Zeitpunkt des Kaufes schon 18 Monte Bühnenluft an der Seite eines wirklich
feinen Gitarristen aus Prag geschnuppert. Sagen wir mal, sie kam gut eingespielt und war zuvor aus einer größeren Warensendung von Gibson selektiert worden.
Ich dachte mir ich schreibe mal einen kurzen Review zu meiner Epiphone Classic. Die Informationen um die Classic sind ja spärlich gesät und daher ist es mal notwendig mit den Vorurteilen dieser Gitarre aufzuräumen.
Vor zwei Wochen habe ich die Epiphone Classic bei Musik-Service bestellt. Gestern kam sie endlich an. Ich hatte Sie extra beim Musik-Service bestellt, da ich dachte diese Gitarre würde dort bevorratet. Dem war leider nicht so. Und...
Tach zusammen,
nanu - wird mancher jetzt denken - war das nicht der Typ, der vor einiger Zeit noch mächtig an Gibson herum gemäkelt hat?
Richtig! Ich war auf der Suche nach einer gescheiten Les Paul und habe für immerhin ca. 2000 Euro einfach Qualität gefordert und in drei großen Läden in NRW viel Gibson-Schrott gefunden.
Na, dafür sind die Gibson-Gemeinde resp. die "Les-Paul-Platzhirsche" ja auch tüchtig über mich hergefallen. Was soll´s!
Heute möchte ich ein kleines Review über eine meiner neuesten Anschaffungen schreiben.
Allgemeines
Nachdem sich die 1952 erschienene Les Paul (später als "Standard" bekannt) als Erfolg herausgestellt hatte, brachte Gibson im Jahre 1954 zwei weitere Les Paul-Modelle auf den Markt. Ein teureres (Custom) sowie ein billigeres (Junior). Die Junior richtete sich an Leute die an einer "echten" Gibson interessiert waren, aber nicht das Geld für ein...
Hat ein simpler, aber für mich im Ton aussagekräftiger Verstärker. Er war aber nur die Intitialzündung...
Hat ein Zusammentreffen von Ereignissen und Erkenntnissen, zu dessen Gipfelpunkt offenbar nur noch die Initialzündung fehlte... Zuviele Strats. Zuviel Hin und Her. Zuviel Schrauberei damit, es genügt! Auch ein Maß der Erkenntnisse ist irgendwann einmal voll und als Quintessenz oder Erkenntnis daraus sollte man sich bedienen, eine Maß zu sich nehmen und die Erkenntnis...
Dass das Musikerboard für coole Aktionen bekannt ist dürfte ja jedem bekannt sein aber das, an dem ich jezt teilnehmen durfte schlägt alles bisher da gewesene (naja, das Akustik Gewinnspiel lag noch ne Stufe drüber, aber das ist eine andere Geschichte). Angefangen hat alles als Johannes im Auftrag von Gibson D umfragen lies ob jemand an einem Test einer Gibson mit dem neuen Min-ETune teilnehmen möchte und wer mich kennt weiß dass ich da nicht Nein sagen kann
Nicht nur eine LesPaul (Startpunkt "Bluesfreak") mit dem neuen Min-ETune System hat sich auf die Reise gemacht um durch je 3 Tester des Musiker-Boards "befingert" zu werden, sondern auch eine SG war/ist im Testumlauf.
Hier an dieser Stelle mal einen Dank an Gibson, die sich am Leben hier im Board ganz ausgezeichnet beteiligen. Mit Werksbesuch, Gewinnspielpreis, Testreihen und einen Ansprechpartner (Thorsten B.) legen sie die Messlatte...
Preis:
- ohne MinEtune 849 Euro
- mit MinEtune 999 Euro
1. Eindruck
Wie die meisten günstigen Gibsons der Tribute-Serien, wirkt auch die 70s sehr spartanisch und auf das Notwendigste reduziert.
Direkt angeschaut habe ich mir den Sattel, da dieser in der Vergangenheit...
Eine Gitarre mit integriertem Stimmgerät stand eigentlich nicht auf meinem Wunschzettel. Trotzdem habe ich mich dann gemeldet, als es darum ging, 6 Testpersonen zu finden, welche sich mit diesem System auseinandersetzen. Ich persönlich war dieser Sache gegenüber eher skeptisch eingestellt. Aber lest selber, was ich damit erlebt habe.
Über die Les Paul und auch die Les Paul Studio 60s wurde ja schon sehr viel geschrieben. Deshalb...