Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
So, jetzt schreibe ich auch mal etwas zu meinem Neuzugang, der ZT-3 von Steinberger. Ich hab' sie mir vor ziemlich genau einem Monat geholt, da sie beim großen T von 1245 € auf 990 € heruntergesetzt war (und immer noch ist) - nicht als B-Stock, sondern neu!
Die Marke Steinberger (Ende der 80er von Gibson übernommen) war im Gitarren- und Bassbereich vor allem in dem 80er-Jahren durch die innovative Headless-Paddel-Bauweise und die Composite-Werkstoffe, die statt herkömmlichen...
Hier ist es also - mein erstes Review. Kurz und Knapp.
Intro:
Ich befand mich auf der Jagd nach einer Gitarre, die folgendes bieten sollte:
Mensur < 648mm
alternatives Chic (keine Strat,Tele, Paula)
sollte die 500€-Marke nicht sprengen
Klangbereich: von Clean bis Crunch
Bald darauf stieß ich auf die damals neue Modern Player Serie von Fender, welche E-Gitarren und Bässe "crafted in China" zu einem niedrigen Preis anbietet. Zunächst...
Die Leser des "7-Saiter Userhtreads" wissen es ja bereits schon, nach langatmigen Phasen in denen ich zwischen den 3 Standard ESP Modellen, Viper 7, Horizon 7 und F 7 geschwankt habe sowie dann auch einen Blick auf die ältere Ibanez 7 Saiter gelegt hatte, kamen dann dieses Jahr die neuen Ibanez Modelle raus - welche sollte es nun werden? Ibanez hat mich dieses Jahr sehr positiv überrascht, und eigentilch kam fast alles in Frage was jetzt neu auf den...
Weiß nicht ob es richtig ist. Aber es ist ja eine Art Review, welches stetig wachsen wird.
Ich möchte euch hier ein bisschen über meine neue Les Paul Custom erzählen.
Hier kommen Bilder rein von der Klampfe, von den Umbauarbeiten, Soundfiles und Videos....Vl. Interessiert es ja wen.
Um die Ibanez Gitarren der frühphase gibt es ja schon regelrecht einen Hype.
Kapitel 1 - Der Kauf
Eigentlich auf der Suche nach meiner momentanen Traumgitarre (Einer Ibanez SG...
Willkommen zu meinem Review der neuen Schecter Blackjack C7. Neu? Gibt es diese Gitarren nicht schon seit Ewigkeiten?
Ja. Der Name geistert tatsächlich schon längere Zeit im Schecter-Sortiment umher, jedoch scheinen die Blackjacks sich regelmäßig zu verändern.
Dieses Modell allerdings, hat eine Saison überlebt und so ist die größte Änderung die Einstellung der Produktion dieser...
Nun, ich glaube, es ist Zeit dafür. Kurze Geschichte:
Vor ca. 3Jahren machte ich mit dieser Gitarre meine erste Bekanntschaft. Im Musikladen meines Vertrauens war ich damals auf der Suche nach einer günstigen Les Paul, wobei günstig damals für mich bedeutete bis 400. Ich probierte damals eine Ibanez ARC300 und eine Hagström Swede (die damals noch etwas über 400 lag) und nur zum Vergleich diese Duesenberg. Resümee: Ich krieg nix gescheites für...
Seit 2008 besitze ich nun eine Epiphone Casino, welche mir unglaublich ans Herz gewachsen ist. Einfach eine tolle Gitarre, egal wie sehr die Leute über Epiphone lästern.
Diese Gitarre wollte ich bereits seit 2004, das Jahr in dem ich vom Gitarrenvirus infiziert wurde. Doch auch in diesem Jahr sagte eine kleine Stimme in meinem Kopf ''Beaaaaaatler...
Hallo Leser^^...
Die Überschrift besagt ja schon um welches schöne Stück sich dieses Review dreht. Wichtig ist, dass ich die Gitarre gebraucht Gekauft habe! Also kann ich leider nichts über die Einstellungen in Neuzustand sagen. Nachdem ich die Klampfe erhielt, habe ich neue Saiten (10-52) aufgezogen und alles an mein Belieben angepasst. Da ich auch eine MH-1000 besitze werde ich beide Gitarren immer mal...
Hier mal ein Review meiner neuen Schecter Hellraiser 7th String. Ist sehr subjektiv gehalten, ich hoffe es kommt dennoch etwas objektives rüber.
Vorgeschichte
Seit fast 4 Jahren kann ich mich jetzt Gitarrist nennen, seit knapp 2 Jahren krüppel ich mit einer Epiphone SG daher, seit einem guten Jahr warte ich sehnsüchtig auf eine Schecter Hellraiser. Angespielt hatte ich sie schonmal, als 7th String ohne Floyd Rose, da war ich begeistert, auch wenn mir die 7. Saite nicht...
Es begab sich, dass der Stratspieler mal vor lauter Strats eine Alternativgitarre suchte, um mit Jazzigem zu experimentieren.
Hm. Alternativgitarre. Experimente. Ja wie teuer soll oder darf denn dann sowas überhaupt sein???
Im Laden getestete Epiphone ES-335 Dot waren mir nicht mal die dafür aufgerufenen 299,- wert. Stumpfe Bünde, schlampige Lackierungen besonders am Hals-Korpus-Übergang, völlig zu schräg sitzender Halswinkel - absolut kein Vergleich mehr zu meiner Dot von...
Da es immer mehr Beiträge zum Thema Hagstrom Gitarren im Forum gibt, ich etwas Erfahrung mit diesen Gitarren habe, möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben.
(Ich habe insgesamt drei Reviews zu Hagstrom Gitarren geschrieben, somit überschneiden sich die Reviews an manchen Stellen.)
Vorgeschichte:
Nach dem Kauf der Super Swede wollte ich die anderen Hagstrommodelle auch ausprobieren, ging in den nächsten Laden und verließ ihm mit einer Swede untern Arm…...
Fazit:
Ich habe diese Gitarre vor fünf Jahren für 520 Euro erstanden (heute ist der Preis geringfügig höher) und bin immer noch zufrieden. Sie sieht gut aus, klingt toll und ist angenehm vielseitig. Inzwischen gibt es zudem nicht nur diese Standard-Version, sondern auch optisch aufgehübschte...
Da es immer mehr Beiträge zum Thema Hagstrom Gitarren im Forum gibt, ich etwas Erfahrung mit diesen Gitarren habe, möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben. (Ich habe insgesamt drei Reviews zu Hagstrom Gitarren geschrieben, somit überschneiden sich die Reviews an manchen Stellen.)
Vorgeschichte:
Vor circa einem dreiviertel Jahr hatte ich keine Lust mehr auf den Bass - den ich zwei Jahre lang intensiv gezupft habe - und wollte mich wieder mehr um die sechs Saiten...
Wer auf der Suche nach einer gut klingenden Les Paul mit toller Bespielbarkeit ist, und für japanische Alternativen offen ist, sollte die Neo Classic Serie auf jeden Fall einmal anspielen. Tendenziell geht die FGN klanglich eher in die "helle", "luftige" Richtung...
Mal abgesehen von latenten bis zu akuten G.A.S.-Anfällen, die wohl jedem Mucker zu schaffen machen, braucht es gelegentlich auch tatsächlich mal eine sinnvolle Neuanschaffungen.
In diesem Falle handelt es sich also sogar um eine vertretbare finanzielle Ausgabe (so hab ich's meiner Frau zumindest glaubhaft erklären können), da meiner einer dringend eine Backup-Gitarre für meine Country-und...
Hey ihr , dies ist mein erstes Review als bitte verzeiht mir eventuelle Fehler
Vorgeschichte:
Vor ein paar Monaten wollte ich mir eine neue Gitarre kaufen , da ich mit meiner alten nicht mehr zufrieden war. Ich ging also zum Musikgeschäft und spielte einige Epiphones an da ich mit denen bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Nach einiger Zeit hatte ich meine Liste von möglichen Gitarren "abgearbeitet" doch die richtige...
Vorgeschichte
Das erste Mal wurde ich im Winter 2001 in Bochum bei Beyers Music auf diese außergewöhnliche Gitarre aufmerksam!
Damals habe ich dem Laden einen Besuch abgestattet um mir eine amtliche Metal Axt zu kaufen.
Allerdings lag diese Axt mit einem Neupreis von 6.666 Euro weit ab von dem was ich damals noch für eine Gitarre ausgeben wollte/konnte.
Von da an bin ich das Bild von der ESP 25th die da hinter glas hing nicht mehr aus dem Kopf losgeworden.
Wie es dann so bei manischen...
wie viele wissen werden bin ich ein Telecaster Fan.
Beim stöbern in der ebucht stieß ich auf die HK Telecaster STL 100 des HeKe-Vertriebs. Da ich die abgebildete Farbe "High Gloss Green" - man könnte auch "Flaschengrün" sagen - wunderschön fand und der Gebotspreis noch niedrig war bot ich aus Spaß mit. Als Limit setzte ich mir 59,10 Euro, da sie plus 11,90 Euro Porto genauso teuer gekommen wäre wie meine ALBA oder Justin Tele.
Tja; bei 58 Euro hieß es: 3-2-1-meins ...
Gitarre Review: Nick Page Interceptor Stingray - 100% Handemade and CNC Free!
Wieder einmal ein etwas exzentrisches Stück Edelgitarre aus dem Hause Nick Page Guitars. Die Nick Page Interceptor Stingray. Ein wirklich einmaliges Stück Guitar Art. Die Decke der Interceptor ist nämlich aus der chininhaltigen, harten Haut eines Stachelrochen gefertigt. Man darf sich das Material nicht etwa wie Leder vorstellen, sondern eher wie ein Krokodilpanzer in Mini. Optisch wirkt es wie ein Stoff aus...
Ein etwas anderes Review, eher eine Geschichte aus dem Leben. Ich hoffe, es ist nicht zu langwierig geworden. Egal wie, viel Spaß trotz allem beim lesen.
Nick Page, wer ist das denn?
Es liegt schon sehr lange zurück als ich auf Nick Page Guitars aufmerksam wurde, erinnere mich aber noch ganz genau wie es dazu kam.
Es war auf der Frankfurter Musikmesse vor vielen langen Jahren. Ich war dort u.a. auf der Suche nach einem dieser noblen Harvest...