Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Hi!
Nach zahlreichen Bitten um ein Review der Gitarre, die ich glücklicherweise bei dem Gewinnspiel gewonnen habe, versuche ich mal nach einer Woche einen Überblick zu schreiben.
Was drin ist
Die Specs sind für das Geld wirklich klasse und so wahrscheinlich kaum so für diesen Preis zu bekommen.
Folgendes bekommt man geboten:
Linde Korpus
Set-Neck
Ahorn Decke
Mensur 25'' 635 mm
Ahorn neck
Rosewoodgriffbrett
22 Jumbo Bünde
Nutwidth: 43mm...
Hier nun mein Review zu meiner kürzlich erworbenen Sambora Stratocaster:
Die Gitarre ist Baujahr 96 und das erste Signature Modell für Richie Sambora in der Farbe Cherry Sunburst..
Ausstattung:
zweiteiliger Erle Body
einteiliger Ahornhals mit 22 Bünden und Abalone Sterneinlagen
Original Flloyd Rose Tremolo
Custon DiMarzio PafPro
zwei Fender Texas Special SingleCoil Pickups
Fender 12dB aktiv Midboost mit separatem Regler
Mastervolume Regler...
- auf gute Freunde soll man hören, die ehrwürdige Firma Gretsch würde sich freuen über solche Marketing-Unterstützung, wie sie ihr hier in meinem letzten Urlaub zuteil wurde. Und eine prima Ausrede, sich mal wieder in Musikläden rumzudrücken … und sich endlich mal an die Welt der Bigsby-artigen heranzuwagen.
Im Internet stößt man dann schnell auf Epiphone und Ibanez, scheinbar die einzigen Companies, die im unteren...
Präludium (welches man bei wenig Zeit auch überspringen kann):
Nachdem ich im letzten Dezember mit dem Kauf einer Firebird meine Bandausstattung vervollständigt hatte, überkam mich beim Pflegen der nun bestehenden Gitarrensammlung ein Stück Nostalgie: Eigentlich ist meine erste Gitarre (Strat-Kopie) aus dem Einsteigerset seinerzeit (2001) gar nicht so schlecht, und für den Hausgebrauch würde sie in jedem Fall taugen. Wäre da nicht ... richtig, wäre da nicht das abgespielte...
Da ich immer noch auf der Suche nach dem möglichst perfekten Klang zu Hause bei Zimmerlautstärke habe ich dem Peavey Windsor Studio eine Change gegeben:
Die Daten hören sich erst einmal gut an: 15 Watt, zwei 12AX7 Vorstufenröhren, fast freie Wahl der Endstufenröhre (und keinerlei Bias-Anpassung nötig), eingebauter Power Soaker, Hall-Effekt, 12-Zoll Speaker... Und das alles...
Um ganz ehrlich zu sein, ich hatte mit dem Review vor ein paar Tagen schon einmal begonnen und bereits einige Seiten geschrieben, als ich, wohl etwas übermüdet, eingeschlafen bin, um etwa eine Stunde später mit dem Gesicht in der Tastatur wieder aufzuwachen. Das wäre nicht weiter schlimm gewesen. Normalerweise hätte ich mir schnell das Alphabet aus dem Gesicht gewaschen und gut ausgeruht weiter gemacht, aber wo sich zuvor...
Heute wollte ich Euch, wie vor zwei Wochen bereits angesagt, meine allerneueste Errungenschaft vorstellen. Und ich will es gleich vorwegnehmen, dieser kleine rote Teufel ist ein wahres handwerkliches Meisterstück und hat sich innerhalb kürzester Zeit, in meiner ganz persönlichen Rangliste, sehr weit nach oben gespielt. Nachdem ich die Nightfall kurz nach ihrer Ankunft zum ersten Mal hier gepost hatte, bekam ich so einige...
Vorgeschichte
Ich spiele nun seit etwa 1,5 Jahren E-Gitarre. Bevorzugtes Einsatzgebiet meiner Gitarren ist Top 100 Covermusik, Punk, Metal aber auch Country.
Die RG350 DX-WH war meine insgesammt 4. Gitarre und die 2. aus der RG Serie. Ich besitze noch eine RG 450 BK Baujahr 1994.
So, der DHL-Mann war heute morgen da und hat mir meine Epiphone 1961 SG Jubiläumsklampfe gebracht.
Das ist jetzt insgesamt meine dritte Epiphone SG. Mein erste habe ich fast 12 Jahre gespielt, kann also behaupten mich mit den Dingern
ein bisschen auszukennen.
Die Gitarre kommt mit einem Epiphone Gigbag - undzwar einem, der den Namen auch wirklich verdient. Was man sonst an Taschen bei den
meisten Klampfen mitdazubekommt ist eher eine Gigtüte als ein Bag. Die Verkleidung würde ich auf...
Ich hab mir vor ein paar Wochen endlich den Traum erfüllt eine RR-förmige Gitarre zu holen. Und ich habe mich dabei für die Signature Gitarre vom Children Of Bodom Frontmann Alexi Laiho entschieden.
Dies ist übrigens mein erstes Review, also nehmt mich nicht auseinander falls etwas fehlt
Einleitung
Am Tag des Kaufes haben wir quasi einen "Band-Trip" nach Musik-Produktiv gemacht. Ist immer ganz witzig und ich wollte sowieso Gitarren anspielen, damit ich weiß welche ich in...
Diese Gitarre wollte ich schon lange besitzen, habe sie bei einem Bekannten gesehen und hatte mich gleich verliebt.
Habe dann erfahren müssen das diese Gitarre nicht mehr erhältlich ist in Deutschland deswegen hatte ich es abgehakt.
Später habe ich sie in einem Inserat gesehen, bin hingefahren, hab sie angespielt und auch gleich mitgenommen.
Features:
- 7 Saiter
- Christian Olde Wolbers Signature (Fear Factory)
- Mahagoni Korpus, Carved Top
- Hals: Mahagoni...
Äußerst skeptisch reagierte ich Anfangs auf die Nachricht, dass Charvel die Herstellung ihrer Production Models nach Japan verlegte. Und die Skepsis stieg umso mehr, als ich erfuhr, dass diese zu einem deutlich günstigeren Preis über die Ladentheke gehen als die US-Versionen. Billiger bedeutet doch schließlich auch minderwertiger - oder etwa nicht?
Ich hatte im Laufe meines Musikerdaseins schon einige Gitarren, und war mit den meisten auch zeitweise zufrieden, doch wurde...
Eigentlich war ich mir nicht sicher, ob und unter welchem Titel ich dieses Review hier abliefern kann, da es diese Telly serienmäßig gar nicht zu erwerben gibt. Aber da die Gitarre und alle verbauten Teile nagelneu sind, wage ich es trotzdem. Wahre Puristen werden sich jetzt sicher kreidebleich abwenden, aber es war ja nicht meine Vorhaben die eigene Interpretation einer Singlecoiltelly zu verwirklichen. Ich wollte diese...
Aus dem Jahr 2004 stammt laut Seriennummer diese wunderbare Gitarre von Ibanez, die ich von einem Mitarbeiter von Ibanez-Deutschland (Meinl) bekommen habe, der sie persönlich aus rund 50 baugleichen ausgesucht und dann jahrelang zuhause gehütet hat. Die S-Classic (SC) 420 kann man wohl durchaus als bezahlbare Antwort von Ibanez auf die PRS-Klassiker sehen. So treffen ein Mahagony-Body mit Ahorndecke (wohl Furnier) auf einen Maple-Neck mit RW-Griffbrett und der zwischen Fender und Gibson...
Hallo zusammen! Hier mein Review zu meiner EVH Wolfgang Special HT in Schwarz. Besitze die gute nun seit ca. 2 Wochen und fand es wurde langsam mal Zeit mein erstes Review zu verfassen. Bitte seht es nicht zu eng mit mir
Vorgeschichte:
Warum genau diese Gitarre? Ich war auf der Suche nach einer guten Allrounder Gitarre um etwa 1000€. Hab mich dabei sofort von den "Großen", von Fender und Gibson verabschiedet, die waren mir einfach nicht wandelbar genug. Die Gitarren von EVH...
Hallo Freunde, bin seit vorgestern im Besitz o.g. Gitarre und möchte euch meine Eindrücke wiedergeben in der Annahme, dass es sehr viele user interessieren könnte.
Aufgrund der ständig wiederkehrenden "Suche Les Paul bis...€"-Threads könnte das hier ganz interessant sein, immerwieder wird nach Alternativen zu Epiphone gesucht, Vintage wird genannt, hat aber wohl auch etwas nachgelassen, ESP bis 400€ ist Murks, PRS SE ist nicht mehr unter 600 zu haben (meiner Meinung nach...
Also ein bisschen Vorgeschichte:
Da ich oft lang in der Schule und unterwegs bin habe ich schon lange nach einer guten,
und vor allem leistbaren Reisegitarre gesucht. Nach einer Internetrecherche bin ich auf die Höfner Shorty gestoßen,
dachte da frag ich mal nach ob das beim Musikgeschäft meines Vertrauens lieferbar ist.
Ein paar tage später mach ich mich auf geh ins Geschäft und was hängt da?
Genau das Objekt meiner Begierde, frisch geliefert! Also von der Wand genommen angespielt und...
Ich möchte Euch meine ESP Kamikaze III etwas näher bringen. Es ist ein Signature Modell des Dokken & Lynch Mob Gitarristen George Lynch. Die Kamikaze entstand um die Jahrtausendwende beim erstmaligen Besuch von George im ESP Custom Shop in Japan. Diese Gitarre ist perfekt auf die Bedürfnisse von George entwickelt worden, ist sehr vielseitig und wird somit viele andere Gitarristen glücklich machen.
Die Kamikaze III wurde von 2001-2004 produziert.
Bevor ich auf die Einzelheiten eingehe, ein...
Dass es Zeit wurde, war mir schon lange klar. Natürlich musste auch das Geld mitspielen, aber das sollte ich ja bald zusammenhaben. Doch was sollte es überhaupt werden? Dean fand ich toll. Eine Dixie Rebel. Vor allem die Lackierung hat mir sehr gefallen. Jedoch war mir der Sound zu steril. Reine Badewanne, was ich in einer Band nicht gebrauche kann. Da ich ein riesen Fan von 80's Hardrock/Metal bin, war natürlich eine Superstrat ganz vorne dabei. die Jackson DK-2M kannte ich schon, aber als...