Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
ich denke mal für 850öcken konnte ich bei der gitarre wohl kaum was falsch machen!
hier gibt es übrigens ein paar soundsamples. knack- und zerrgeräusche kommen vom billigen adapterstecker, den ich verwendet habe um meinen bassamp an den pc anzuschließen. aufgenommen wurde beide mal mit
Einleitung (kann man überspringen):
Ich spiele zwar schon länger Gitarre, habe aber noch nicht viele in den Händen gehabt und mich nie richtig mit der"Hardware" und den Hölzern beschäftigt. Deshalb will ich mir auch nicht anmaßen, dies als "richtiges" Review zu bezeichnen, sondern eher als Tip, sich diese Gitarre mal näher anzusehen, wenn man eine sehr günstige Strat sucht. Deshalb schreibe ich es auch in dieses Forum, und nicht zu den Reviews, da fehlen mir Kenntnisse und...
Hi, erstmal, wollte nen kleines Review zu meiner neuen Stratocaster schreiben.
Wie bin ich zu ihr gekommen:
Also am Samstag den 04.03.06 bin ich in Gittenladen gegangen, weil ich von meiner Fender Mexico 70's Classic Strat die USA Version testen wollte. Gesagt, getan! Der Verkäufer gab mir eine Fender American Vintage 70's Strat, ich stöpselte sie an einem Marshall JCM 800 und spielte auf ihr einige Chords.
Kurze Zeit später sacht der Verkäufer: Hälst was von ner "echten" Vintage Gitarren...
anfang März habe ich mich dazu entschlossen mir die im Thread-Titel angegebene Gitarre zu kaufen. Nun, da das Kaufdatum bereits mehr als 1 1/2 Monate zurück liegt, möchte ich meine Erfahrungen damit mit den Interessierten teilen.
Entscheidungsprozess - Warum gerade diese Gitarre?
Ich besitze bereits 2 SGs & 1 PRS-Kopie (Hollow-Body), also keine Gitarre mit Tremolo (wenn man mal von dem Maestro-Tremolo auf einer der beiden SGs absieht). Außerdem spiele ich in meiner...
da ich am mittwoch, den 03.01.2007, meine malmsteen signature erworben habe, will ich erstmal was zur entscheidung und meinem bisherigen gedankengang berichten:
bis vor ca. einem halben jahr war ich der strats generell angeneigt. allein schon wegen der bespielbarkeit durch diesen dicken block am halsende wollte keine rechte sympathie aufkommen, aber nicht nur das, sondern auch dieser dratige, sustainarme und dafür umso...
Neben den Exoten-Reviews dachte ich, es wär mal nett, eine absolute Brot-und-Butter-Gitarre hier zu beschreiben.
Kurz die Story zur Gitarre vorweg: ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder eine Fender MIM-Tele in der Hand gehabt - ohne dabei echten Kaufdrang verspürt zu haben. Allerdings sind die Modelle von Mal zu Mal interessanter geworden. Ob das an meinem sich ändernden Geschmack liegt oder daran, dass Fender die Qualität beständig steigert, kann ich nicht beurteilen. Ich bin...
Einleitung
Mein erster Post in diesem Forum, ich bin schon lange stiller Mitleser hier Aber nun möchte ich euch mein neues Baby vorstellen: Lange hat es nun gedauert, bis ich diese Gitarre mein Eigen nennen durfte. Ich spiele mittlerweile seit 4 Jahren Gitarre und es war langsam mal Zeit für eine neue. Als ich diese Gitarre letztes Jahr im August zum ersten Mal in der Hand, hatte ich mich schon verliebt. Dann kam Umzug, Studium. Und nun habe ich...
nach den ersten gigs kann ich mein neues brett nun schon beurteilen. habe euch einige bilder gemacht und auch schnell ein video aufgenommen. dazu später - und nun mal die fakten:
Name: Fender American Standard Stratocaster Ash Custom (FAT 50)
zumindest steht das auf der amerikanischen originalrechnung.
Farbe: meine ist "sienna sunburst"
Korpus: Amerikanische Esche
Hals: Ahorn, 60´s C-Shape
Griffbrett: Ahorn lackiert, 9.5 Radius (241mm)
Bünde: 22 medium...
So, dann wagen wir uns mal an das allererste Review.
Es geht um die Peavey PXD Tomb 1, also die Version mit geschraubten Hals und einem aktiven VFL Humbucker
Ich habe mich zu der Gitarre entschieden, da ich gerne mal einen aktíven Humbucker ausprobieren wollte, aber mich nicht an meiner RG 350 vergehen wollte. Die Gitarre gab es beim Boardbetreiber als Outletdeal knapp 100,- günstiger als bei der Konkurrenz.
An dieser Stelle möchte ich einmal ein Lob an den Musik-Service aussprechen, super...
Epiphone Elitist Les Paul Standard Plus in Faded Cherry Burst
Die etwas längere Suche nach der "richtigen Les Paul"
(User, die gleich zum harten Kern wollen, mögen dies dann überspringen)
Wie im Leben eines jeden Les Paul Liebhabers kommt irgendwann ein mal der Moment, in dem man sich sagt: Es wird Zeit für eine schöne, qualitative Les Paul. Zu diesem Zeitpunkt besaß ich zwar eine einfache Epiphone Les Paul Custom - die ich auch immer noch...
Kaufgrund:
Kaufgrund und Vorgeschichte:
Da ich schon immer eine Paula haben wollte rief ich nach reiflicher Überlegung beim Hädler an und fragte ihn nach einer...
Da man hier kaum Infos zu meiner Neuerwerbung, einer Sterling Silo 30 findet, dachte ich, ich schreib mal mein erstes Review.
Vielleicht erstmal zur Vorgeschichte. Ich lese schon seit geraumer Zeit hier im Musicman Userthread mit und bin immer erstaunt über die Begeisterung wegen der MM Gitarren. Leider sind sie für mich gerade nicht finanzierbar. Als es dann hiess das es neue Fernost Gitarren von MM gibt, war ich auch interessiert, aber mein bevorzugtes Model, die Silhouette wurde nicht in...
Ich schreibe nicht viel im Forum, aber lese doch jedn Tag hier. Ist mein erstes Review. Viel Spaß beim Lesen.
Epiphone SG 400 Cherry (Made in China)
Einleitung:
Mit 15 kam der Wunsch endlich Gitarre lernen zu wollen. Ich entschloss mich für den Kauf einer günstigen Western Gitarre, der Harely Benton Hbcg45. Die Gitarre ist meiner Meinung nach schlecht verarbeitet, das Spielen fällt mir (nach knapp...
Vorigen Sommer war ich in Köln und wohnte dort situationsbedingt im Hotelzimmer. Vorsätzlich packte ich bei der Anreise nur mein Pod, Kabel, Saiten und diverses Kleinzeug ein, aber keine Gitarre.
Am ersten freien Nachmitag, den ich verständlicherweise bald arangiert hatte, bin ich dann im Musicstore eingetrudelt. Mit der klaren Absicht eine Traveler Speedster käuflich zu erwerben. Eine einzige rote war noch lagernd und das aber wörtlich, nämlich im Lager. Ohne das Ding vorher...
Maple Frettboard 24 Frets, extrem flach und ebenso extrem einfach zu spielen, wenn man Fender Necks gewohnt ist, muss man sich umstellen, weil 24 Bunde und nicht so rund im Radius. IBANEZ Logo in Gold.
Zunächst ein paar Fakten zur Gitarre: Sie besitzt einen Fender-typischen Schraubhals aus Ahorn mit Palisander-Griffbrett. Letzteres ist ausgestattet mit 21 relativ dünnen Bünden und Punkten als Bundmarkierungen. Der Korpus ist aus Esche und transparent lackiert.
Besonderheit der Gitarre ist das freischewebende Jazzmaster-Tremolo, welches mit einem Schieber ("Tremstop") einseitig blockiert werden kann, so dass sich z.B. bei einem Saitenriss die Stimmung der Gitarre nicht verändert. Zum...
Moin zusammen! Vielleicht haben einige von euch meinen Thread verfolgt, in dem ich verzweifelt eine 24-bündige Les Paul in klassischer Optik gesucht habe. Nachdem sich dieses Vorhaben recht schnell als nahezu unmöglich herausgestellt hatte, musste ich meine Kriterien auf modernere Designs ausweiten. Unter anderem wurde mir die ARZ-Serie von Ibanez vorgestellt, jedoch war ich zunächst von den verbauten EMGs abgeschreckt. Als ich die Gitarre schließlich...
Vorweg:
Ich war ja recht lange auf der Suche nach der Ibanez MMM-1, denn die ist schwer zu beschaffen, weil die schon eine ganze weile nicht mehr gebaut wird.
Nachdem ich wieder immer öfter auf B gestimmt hatte und ich aber nicht mehr so fette Saiten auf der EC-500 haben wollte, habe ich die...