Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Oje, jetzt ist aus meinem Review doch ein kleiner Roman geworden. Freut mich umso mehr, wenn sich jemand durch die Story wühlt. Als Highlights gibt es Bilder und Soundsamples.
VIEL SPASS!
Motiv ( & warum Framus?)
Meine beiden Hauptgitarren waren bisher eine Fender American Standard Stratocaster
und eine Ibanez J-Custom 3040bs. Vom Handling und Sound her mag ich die Strat lieber, aber in puncto Soundvielfalt die Ibanez. Optisch finde ich sie beide sehr schön...
Nach zwei Wochen Spielzeit habe ich mich nun entschlossen, mal ein kurzes Review zur Panthera zu schreiben.
Einleitung
Angefangen hat es damit, dass ich mich auf die Suche nach einer zweiten Gitarre gemacht habe. Ins Auge gefasst hatte ich damals vor allem die Ibanez SZ 520 und die 1220 Prestige, die mir sehr gefallen haben. Danke an dieser Stelle nochmals an die Gitarreros unter euch, die mir ihre Erfahrungen geschildert hatten.
...
Hier ist jetzt mal ein neues, verbessertes Review von mir zu meiner Gitarre, da ich a) mit dem alten nicht zufrieden war und b) es in den Abgründen des Gitarrenforums verschollen ist. Aber genug, hier ist es:
Daten
Die Gitarre sollte schon einigen Leuten hier bekannt sein, oder wird es ab hier spätestens sein. Hier nochmal die Specs, von der Framus Website kopiert (ich weiß das hört sich faul an, aber wieso soll ich mir die Arbeit machen wenn es...
Guten Abend meine sehr geehrten Damen und Herren Musiker,
Ich hoffe Sie sitzen gemütlich um daran Teil zuhaben, wie ein weiteres Mitglied ihrer Gemeinschaft seine Review-Jungfräulichkeit verliert, und zwar an einer Ibanez GRG250DX, lackiert in Mattschwarz(keine Fingerabdrücke) mit roten Inlays, Schlagbrett &Binding *sabber* , made in Indonesien anno 2009.
Vorgeschichte
Die Ursprünge meines Kaufes lagen keineswegs in GAS, Geldüberschuss oder in der Suche nach neuem...
Ich dachte ich schreib hier mal bissl was über meine Jackson DK2FS Dinky
soll nich sehr aufwendig weden, will die bloß mal kurz vorstellen für die, die sie nich kennen, also is der Begriff Review fast schon übertrieben^^
Hab die Gitarre jetz seit ca. 4 Monaten.
Also die Jackson is im Prinzip die nur in nem cooleren Finish (so n See Through blau)
also die Gitarre hat
-Erle Korpus, Palisander Griffbrett, geschraubter Ahorn Hals
-Duncan Designed Tonabnehmer (2 Singlecoils...
Hallo Leute,
ich habe mir mal den "Spaß" gegönnt eine Bakers SG Doubleneck anzuspielen, unters Auge zu nehmen und dann hier einen Testbericht zu schreiben.
Wie kam es dazu: Als Fan von Bands wie Guns`n`Roses oder Zakk Wylde kommt man ja nun gelegentlich an Balladen die schön zu einer Doubleneck Gitarre passen würden. Ergo spielte ich so um Weihnachten `09 mit dem Gedanken mir eine billige Doubleneck Kopie zu kaufen und diese dann nach meinen Vorstellungen (in Sachen Hardware...
Features: Model Name: G5235 Pro Jet Series: Electromatic Collection Body Style: Single Cutaway Farbe: Schwarz Mensur: 625mm Korpus und Hals: Mahagoni Griffbrett: Rosewood Potis: 1x Volume und 1x Tone
22 Bünde
Kaufmotivation und Vorgeschichte:
Ich spiele nun seit 6 Jahren Gitarre und besitze eine Epiphone SG, Epiphone Dot und eine Gibson Les Paul Studio. Nun aber war meine Motivation...
Hallo Gitarreros,
Ich möchte hier mein Review zur Ibanez PGM301 kundtun.
Die PGM 301 ist die Aktuelle Signature Gitarre von Paul Gilbert (was kein primärer Kaufgrund war), meine Gitarre wurde im 07 gebaut (laut SN)
So, nun zuerstmal, wie es dazu kam:
Als ich mich je länger je mehr mit klassischen Sachen beschäftigte, war auf einmal der Wunsch da, einen 6-Saiter mit 24 Bünden zu besitzen (hab noch ne Epi Les Paul Std, ist für solche Sachen gänzlich ungeeignet), die Gründe für den...
ich möchte euch in diesem Review die Ibanez JS 1200 vorstellen. Ich spiele dieses Instrument mittlerweile seit über 5 Jahren. Meine JS 1200 wurde im August 2004 im FujiGen Werk in Japan fertiggestellt.
Die Ibanez JS 1200 gehört zur Joe Satriani Signatur-Serie, die bereits seit den späten 80er Jahren existiert. Die ursprüngliche Gitarre, aus der sich die JS-Modelle entwickelt haben, waren die Ibanez Radius...
Nach langem hin und her, gefühlten tausend potenziellen und angespielten Modellen und einer Unentschlossenheit, die sich nun schon weit über ein halbes Jahr hinaus streckt bestellte ich letzte Woche bei Thomann (zunächst zur Probe) ein Modell, welches von allen Seiten her nur gutes Feedback bekam, und vor allem genau meinen Ansprüchen (und meinem Geldbeutel) genügen sollte. Nur das Äußere hatte mich solange bis jetzt vom Kauf abgehalten (und ich meine, eine solche...
zu meinen insgesamt 3ten Review. Thema dieses mal eine Gitarre aus dem Hause Harley Benton(Thomann), ich hoffe ihr habt viel Spass beim Lesen und das ich euch damit vielleicht auch mal ne günstige Gitarre zum Tunen näher bringe. Ich mach noch eine kleine Punkte Vergabe die aber rein subjektiv ist, möglich sind max. 9 Punkte
Vorgeschichte:
Euer Meulnir war wie immer wieder in den weiten des Internet vertieft um sich über so manche gutklingende und aussehende Gitarre zu erkundigen...
Hy zusammen
Da ich nun seit ein paar Wochen Besitzer der Jackson Kevin Bond bin, möchte ich ein keines Review machen.
Form
Normale Jackson Rhoads Form, kein Cutaway und "Bierspoiler" wie z.B. die ESP Modelle. Einfach und geil
Fotos siehe unten:
Verarbeitung
Also die Verarbeitung ist nicht soooo der Hammer. Beim Binding sieht man z.B. ganz kleine "verfasserungen" wie es halt ist, wenn mach etwas abdeckt und malt. Dasselbe bei den pinstripes, z.T. hat es kleine...
Der Sound ist einfach ein Traum: Ich habe den Tele Twäng wieder bekommen. (durch den Single Coil am Neck) Die Pickups haben so viel gain dass sie im Clean Kanal Distortion erzeugen. Für Metal einfach hammer.
[Review] Ibanez Jet King Jtk2
Hi ich wollt mal wieder nen nettes Review schreiben.
Die Ibanez Jet King kaufte ich, da ich ein großer Fan von Jag-Style (Jaguar/Jazzmaster) Gitarren bin(und schon immer war), kaufte ich diese Klampfe als meine jag-style Gitarre, denn damals hatte ich leider nicht das Geld mir eine orginale Fender Jaguar zu holen (was ich jedoch nachgeholt habe).
Aussehen/Verarbeitung
Die Jet King ist eine (meiner Meinung) sehr schöne Gitarre:cool...
Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben (Bilder von Gitarre-Thread, Telecaster Userthread) bin ich seit gestern Besitzer einer Squier Telecaster Custom. Und wer wäre ich, wenn ich euch ein kleines Review vorenthalten würde?...
Ich hab mir dieses Jahr ne G5120 zu Weihnachten geschenkt, weil ich immer schon ne Hollowbody haben wollte und ich in Richtung Rock n Roll gehen möchte (und was passt da besser als eine Gretsch).
Die Electromatic Serie ist die Budget Reihe der Gretschen, sie sind in Korea gefertigt. Wenn man sich den grossen Bruder (G6120) ansieht , merkt man diverse Unterschiede. Es sind...
Nun möchte ich nach all meinen Reviews zu Solidbody- und Semiakustik-Gitarren auch einmal auf eine Hollowbody zu sprechen kommen.
Eigentlich interessierte mich diese Gattung Gitarre immer nur ganz am Rande, ich wusste von deren Existenz und das war es auch schon „Hollow´s sind für Leute, die nur clean oder angezerrt spielen und damit in den alten Zeiten hängen geblieben sind“ und schon war das Thema für mich durch. „Warum nicht gleiche eine Westerngitarre...
da ich seit Kurzem Besitzer einer Epiphone Casino bin möchte ich hierzu ein Review schreiben und auch auf die Geschichte der Casino eingehen. Also fangen wir mal an...
Timeline:
1961: Das Geburtsjahr der Casino! Das erste Modell hatte als Standard ein ''Tremotone'' Vibrato und die PU's waren mit schwarzen Plastikkappe versehen. Statt der Parallelogram Inlay's dienten damals noch normale...