E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
DC-Junior FAT
Beim Auspacken der Gitarre habe ich neben der leichten Ebenholz-Enttäuschung einen durchaus positiven Eindruck. Leider fallen aber recht schnell auch Fehler auf. Einstecken, anspielen: Positiv fällt auf, dass die Gitarre schon im Lieferzustand recht gut eingestellt ist...Aber: Auf die von mir mitgeteilte Mängel-Liste wurde nicht explizit reagiert. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass vom Kundendienst keine Mängel festgestellt wurden und die Verarbeitungsqualität der Baureihe entsprechen würde
  • Minor Tom
Aufrufe
3K
LTD Vulture (James Hetfield Signature Modell)
Die mattschwarze Lackierung ist makellos, bei der Hardware wackelt und klappert nix. Sie ist perfekt verarbeitet und war für mich perfekt eingestellt. Ich war auf die Hetfield Pickups gespannt, denn die EMG 81/85 klangen mir immer etwas zu steril und langweilig, aber das JH Set bügelt genau das aus. Hier gibt es etwas mehr Dreck im Sound - eben das kleine gewisse etwas das bei den normalen EMG fehlt. Der Brückenpickup klingt sehr aggressiv wohingegen der Halspickup richtig schön warm singen kann
  • jrn
Aufrufe
1K
"Noventa" Jazzmaster MiM 2021
Im Gegensatz zur herkömmlichen Jazzmaster hat diese eine komplett andere PU-bestückung, nämlich 3 Fender MP-90 single coils, für klassische Jazzmasterliebhaber vielleicht etwas befremdlich. Ich komme gut damit klar, vor allem auch, weil sie geschaltet wird wie eine klassische Strat per 5-Wegeschalter. Bespielen lässt sie sich für mich hervorragend, sie hat eine etwas kürzere Mensur als die Strat. Der Sound ist in allen Stellungen wunderbar, wie ich finde
  • rmb
Aufrufe
2K
Les Paul Classic
Im HB Betrieb kommen die alnicos sehr nahe an meine Slash Paula heran. Das hat mich sehr positiv überrascht. Im split coil Modus kann man schon sehr authentische stratige sounds, bzw im hb / split mischbetrieb in der Mittelposition Tele sounds erzeugen. Der stratige twang im split ist mit geschlossenen Augen aus meiner Sicht kaum von der echten zu unterscheiden
  • Mattschinsky
Aufrufe
3K
Black Paisley Telecaster
Die Tonabnehmer sind nicht komplett unbrauchbar, aber da habe ich einfach alles vermisst, was für mich den Tele-Sound ausmacht. Ich habe deshalb schnell ein Set Fender TexMex eingebaut und die Originalen mit den keramischen Magneten rausgeschmissen. Nun kann sie sich aber durchaus mit einer American Standard messen. Knackiger Attack und gut artikulierte obere Mitten in Stegposition und ein warmer, komplexerer Ton mit viel Obertönen am Hals.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
Classic T Antique
Ich hab meine Tele gefunden. Ok, es ist nicht meine erste Tele und vermutlich auch nicht meine letzte, aber diese Gitarre macht einfach Spaß, klingt fantastisch, ist ein sehr flexibles Instrument, ist ein Tone-Monster, macht tierisch Spaß und ist ein Arbeitstier. Die Gitarre fühlte sich wirklich direkt wie ein alter Freund an, als hätte man die schon immer gespielt
  • socccero
Aufrufe
1K
Les Paul Studio Shred 2012 mit FR-System
Ausgerechnet eine Gibson Les Paul mit Floyd Rose System, eine der ungewöhnlichsten Kombinationen überhaupt? Die Harmonics (Stichwort: Scotti Hill) kombiniert mit dem Vibrato habe ich seit den späten 80ern im Ohr, und konnte das seither innerlich nie ablegen. Nun kann ich mit dem (super stimmstabilen!) FR-System richtig Unfug machen. Ein toll verarbeitetes Instrument, die 498T/490R Humbucker sind sehr klar und transparent, bringen schöne harmonische Obertöne, und damit einen schönen Zerrklang
  • Pie-314
Aufrufe
4K
ES-390 Cherry Red Custom Shop
Mir fehlt zwar der Vergleich zu anderen Gibson CS Modellen, aber die hier ist in jeder Hinsicht sehr hochwertig in Verarbeitung, Optik und Hardware. Die Gitarre ist ungewöhnlich und war für eine Gibson aus dem Custom Shop sogar sehr erschwinglich. Auf der 390er jedenfalls spiele ich unwahrscheinlich gerne mein Blueszeug, wenn es nicht gerade in Richtung basslastiger Delta-Blues-Sachen geht. Da fehlt dann der Druck "untenrum" und ich bevorzuge die Strat
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
4K
Direkter Soundvergleich zweier E-Gitarren mit Schaller "Golden 50s"
Ich habe in diesen beiden selbstgebauten Gitarren die identischen Pickups und die fast identische Schaltung verbaut und wollte einen möglichst aussagekräftigen Soundvergleich machen, bei dem wir den Klangunterschied hören können.....Nach reichlich Vorbereitungen konnte ich das angestrebte Vergleichsvideo drehen. Anschließend kam noch einige Arbeit an dem Video auf mich zu
  • GeiGit
Aufrufe
5K
Traditional T (HS, Shell Pink, Aged)
Ich hatte vorher mit Haar Guitars, die aus den Niederlande stammen, wenig zu tun. Die Qualität der Gitarre ist jedoch auf einem Niveau, welches man als Kunsthandwerk bezeichnen kann. Der Hals ist das absolute Highlight der Gitarre und ich hab noch nie so gut bearbeitete Bünde gespürt (oder eben nicht gespürt). Die Lackierung ist total kaputt und die Gitarre ist brutal abgenutzt - aber eben so wie man sich realistisches aging vorstellt und nicht irgendwie im schnelldurchlauf zerstört.
  • eguana
Aufrufe
4K
CV 60s Jazzmaster
Ich hab sie im Laden erstmal ohne Verstärker gespielt und sie hat überraschend voll und voluminös geklungen, so hatte ich meine Jaguar (Fender Japan, Bj. ca. 1991) nicht in Erinnerung. Die bleibt erstmal. Für den Preis (398,-) ordentliche Gitarre, da können für manch einen allerdings noch mal nen paar Mark fürs Einstellen dazukommen, die Sattelkerben sind schon grenzwertig hoch. Ansonsten seh ich keine großen Mängel. Schöne Gitarre :)
  • teledeluxe
Aufrufe
3K
V6 Icon Series Stratocaster
Sie spielt sich super angenehm und leicht und klingt trocken sehr gut und im Verstärker nicht weniger, wobei der Klang natürlich immer Geschmacksache ist. Der Hals ist etwas dicker als das modern C meiner Squier und dürfte dem vintage C entsprechen, das die Fender vintera 60s auch hat. Von der Verarbeitung ist sie bis auf etwas scharfkantig Bundstäbchen die ich selber etwas entschärfen will, einwandfrei und sehr hochwertig wirkend
  • Gerald24
Aufrufe
133K
American Professional II Rosewood Neck Stratocaster Firemist Gold
Verdammt gute Gitarre, die ich nicht mehr hergeben will. Sie sieht nicht aus wie eine klassische Stratocaster, klingt aber ganz genau so. Der Palisander-Hals ist eine echte Wucht und wertet die gesamte Gitarre deutlich auf. In der Kombination mit den eigenwilligen Pickups und der echt guten Verarbeitung bin ich überzeugt. Einzig die Optik finde ich bis jetzt gewöhnungsbedürftig aber irgendwie gewöhnen wir uns aneinander
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
3K
Les Paul Custom Old Glory 2020 (modified)
Meine o.g. Modifikationen waren eigentlich nicht notwendig, denn die Gitarre ab Werk bestens verarbeitet und mit anständiger Hardware versehen (vor allen Dingen Tuner & Pickup). D.h., man hat mit der Old Glory gleich ein Instrument am Start, mit dem man sofort loslegen kann. Der Pickup klingt bissig und angriffslustig. Man hört deutlich die höhere Dynamik und Schnelligkeit gegenüber einem Humbucker. Das macht schon fast süchtig und man hat unvermindert das Gefühl, dass...
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
Ultra Max Special
Hagstrom hat hier ein charmantes Nischenprodukt mit äußerst viel Potential herausgebracht: Single-Cut mit langer Mensur, Bass-Cut und mittigem Mini-Humbucker, was die Gitarre extremst flexibel macht. Sie erinnert in vielen Aspekten wie Halsprofil, Brücke, Schalterhaptik, etc. stark an Ibanez. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine sehr, sehr gute Gitarre ist, die Ihr Geld mehr als wert ist
  • Blademage
Aufrufe
2K
Vela Semi Hollow
Ich finde die Vela richtig geil. PRS ist mit der Vela eine retro-inspirierte und dennoch flexible Gitarre gelungen die vom Design her eigenständig ist -aber dennoch das Familienerbe PRS trägt. Mir gefällt sie am besten in clean-crunch-midgain-Gefilden und sie spielt sich wie Butter. Ist die Vela vielleicht die PRS für Tele- oder Gretsch-Player? Wie arg sie sich sich von der solid-Vela unterscheidet kann ich leider nicht sagen - ein Antesten empfehle ich auf jeden Fall.
  • Murxel
Aufrufe
2K
Custom 24 spec. edition (35th anniversary)
Dieses Paradebeispiel für Gitarrenbaukunst in Serienmanufaktur ist richtig teuer - aber eben auch richtig gut und mehrere Meilensteine von den durchaus nicht schlechten PRS-SE Gitarren entfernt. Ein WOW alleine von der Optik würde wohl auf Dauer niemandem reichen. Hier kommt die entsprechende Klangkultur dazu. Objektiv ist das eine perfekte Gitarre, subjektiv erfreut mich diese objektive Perfektion und wenn sie im Verstärker eingestöpselt ist, möchte man nicht mehr aufhören zu spielen.
  • skerwo
Aufrufe
1M
Les Paul Standard LPS-75
Normalerweise sagt mir Cherry Sunburst so gar nicht zu. Entweder ist der mittlere Bereich zu hell oder sieht einfach nach Legoburst (Clownburst oder nach Tomate aus). Nicht so bei dieser Standard. Bei ihr erscheinen die beiden Bereiche innen/außen sehr homogen und schön aufeinander abgestimmt...
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
AF85VLS-12-01 flamed sycamore
Die AF85-VLS-12-01 aus der Artcore-Serie klingt klasse und mein Jammern ist nur Meckern auf hohem Niveau. Mit Flatwounds lebt die Gitarre auf und liefert auch mit den ACH-Pickups einen vollen und klaren, definierten Ton mit viel "Holz" darin. Man kann mit so einer Gitarre auch jazzfremd richtig warm werden. Es ist wie ein Back To The Roots, als man mal mit Lagerfeuerakkorden anfing und so eine Gitarre kann mehr als nur das. Diese in meinen Augen zeitlose Schönheit wird bei mir bleiben.
  • Stratspieler
Aufrufe
4K
ML3 Std Bea (T-Style)
Etwas moderner mit klassischer Tele-Korpusform und Reversed-Headstock und einem splitbaren Fullsize-Humbucker am Steg. Wer eine traditionelle Telecaster sucht, ist mit dieser Gitarre u.U. nicht unbedingt am besten bedient. Wer etwas eigenes, bisschen moderneres auf Basis einer Tele sucht, ist hier allerdings goldrichtig. Für mich kann ich nur sagen, dass ich mit dem Kauf der ML3 Bea sehr glücklich bin und das Warten auf diese Gitarre sich definitiv gelohnt hat
  • Gibson SG
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben