E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
PE Elite
Review Aria PE Elite

Da ich noch keinen Review über diese Gitarre gefunden habe, schreib ich an dieser Stelle einfach mal einen.^^

Also hier erst mal die technischen Daten:
Body: Flamed Maple Carved Top, Mahogany Back
Neck: Maple, Set, Heel-less
Fingerboard: Rosewood
Frets: 22F
Scale: 628mm(24-3/4``)
Pickups: OH-1 Humbucker...
  • the_priest
Aufrufe
7K
Nardcaster
Prolog

Ein Besuch bei einem Gitarrenbauer ist leicht mit "ungewollten" Nebeneffekten verbunden, da möchte man eigentlich nur ein Poti einer alten Gitarre austauschen lassen, sieht dann aber dort eine Gitarre dort stehen, die man unbedingt haben muss. In meinem Fall eine gebrauchte Nardcaster, die dort als Kommissionsware stand. Der Listenpreis für eine ähnliche, aktuelle Gitarre liegt bei 1820€. Meine Nardcaster ist knapp 10 Jahre alt, wobei man ihr das Alter aber...
  • Xanadu
Aufrufe
3K
R7 Custom
Review: SIGNGUITARS R7

Vorwort:
Hinter dem Lable SIGNGUITARS steht der Aachener Instrumentenbauer Jochen Imhof. Mit meinem Bauvorhaben einer 7-saitigen Gitarre, bin ich nach vielen Kontakten mit einschlägig bekannten, aber auch unbekannteren Gitarrenbauern bei ihm gelandet.

Als Ausgangspunkt für das Instrument stand meine 93er Les Paul Standard, die für mich seit jeher die Messlatte in Sachen Spielgefühl und Sound war. Trotzdem ging es mir nicht um einen LP-Nachbau mit siebter...
  • 200puls
Aufrufe
7K
LP620
Short-Review


Vor einiger Zeit habe ich mir in der Bucht für 52.- Euro ( inkl. Versand) ein Demo Modell der Dimavery LP-620 im Flame Design geschossen.
Laut Verkäufer ein sogenanntes B-Model, also mit leichten Verarbeitungsfehlern, welche sich bei dem vorliegenden Exemplar vor allem auf die Flamen Grafik am Korpus konzentriert.
Der Strassenpreis liegt nach meinen Recherchen bei ca. 129.- bis 179.- euro.

Verarbeitung:

Es scheint so, als ob die Flamen irgend mit einer Folie vor dem...
  • Garcia
Aufrufe
2K
Flying V FV-520
Hi
ich schreib jetzt mal wieder nen Review und ohne viel gequatsche gehts gleich los:

Vorgeschichte
Die Dimavery hab ich mir geholt als Zweitgitarre zu meiner Dimavery Strat (das Review zur Strat ist in meiner Signatur verlinkt). Ich mochte damals sowas wie ACDC und so, deshalb dachte ich mir, dass ich nichts falsch machen kann, wenn ich mir die hole. Die Gitarre hat mich damals ungefähr 130€ gekostet.

Daten
-Zwei Humbucker
-Tune-o-matic bridge
-3-way switch
-2x...
  • I like Grunge
Aufrufe
5K
Les Paul Tribute Plus ME
Hallo,

wie der Titel schon sagt schreibe ich hier ein hoffentlich interssantes Review zur meiner neuen Epiphone Les Paul Tribute Plus ME. Das ist mein erstes Review.

Vorweg.. ich möchte hier keine "Gibson / Epiphone " Diskusion beginnen.


Ich bin seit neustem stolzer Besitzer einer Epiphone Les Paul Tribute Plus ME. Wer die Specs schnell vorab nachschlagen möchte -> http://www.epiphone.com/Products/Les-Paul/Tribute-Les-Paul-Standard.aspx

Die Gitarre wurde...
  • GuitarTobi666
Aufrufe
4K
MMM Baritone
Also in Natura sieht sie schon mal nicht schlecht aus. Viel besser als auf Fotos! Schlicht und kommt trotzdem nobel rüber. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr, was auch wirklich gelungen ist.
Was einem gleich auffällt ist das Gewicht. Für so ne "kleine" S-Style-Gitarre ganz schön viel habe ich den Eindruck, also so ca.4-4,5 kg. Im Hocken läßt sie sich nicht sonderlich gut spielen, was man von der Form her anders erwartet. Am Headstock hat sie einen Kragen, zur Verbesserung der...
  • mnemo
Aufrufe
4K
DS7
So, ich bemüh mich nun auch mal zu einem Review. Und zwar zum Ibanez DS7.

http://www.ibanez.co.jp/world/country/frame_germany.html

Als ich in den letzten Sommerferien in Amsterdam war, bin ich immer wieder mal in ein kleines Musikgeschäft gegangen und als ich noch etwa 50 € vom Urlaubsgeld übrig hatte, entschloss ich mich noch ein kleines Souvenir mitzunehmen. Als erstes hab ich mal allgemein nach Effekten in dieser Preisklasse gefragt, da war dann erst mal der Tube screamer...
  • kassler
Aufrufe
6K
Eddie van Halen
Nun, nachdem ich letztes Wochenende das Vergnügen hatte eine von den nagelneuen EVH Charvels auszuprobieren, hier ein kleines Review.

Die Daten
- Basswood body
- Bolt-on Ahorn Hals mit geölten/gewachstem Griffbrett
- 1 5/8 in. nut width
- 22 Jumbo frets
- 25 1/2 in. Fender Mensur
- Custom wound EVH Humbucking pickup
- ein Volumen Poti wo Tone draufsteht (wie damals halt bei Eddie)
- Floyd Rose Original tremolo
- Chrome hardware

Aussehen und Verarbeitung
Es gibt...
  • GC
Aufrufe
8K
American Deluxe SSH
Hi Leute,

Ich möchte euch heute ein Rewiev für die Fender Aerican Deluxe SSH darlegen!


Grund des Rewiev
Es gibt keinen genauen Grund für dieses Rewiev, nur, dass ich am Freitag der letzten Woche im köner Musikerspielplatz dem "Musicstore" war und mich in der Fender Abteilung in eine Fender Aerican Deluxe SSH verliebt und mir blieb nichts anderes übrig, als einen der Mitarbeiter zu beauftragen, mir eine aus dem Lager zu holen zu lassen.
Ein kurzer Check, ob alles...
  • Mike2000?
Aufrufe
4K
U
So.. mein erstes und vielleicht auch nicht letztes Review.

Vorgeschichte:
Ich brauchte eine Gitarre die meine Washburn mit Floyd Rose Tremolo ergänzt.
Meine Wünsche waren ziemlich klar. Feste Brücke (am besten mit Piezo), durchgehender Hals,
ein etwas anderes aussehen. (In Richtung B.C. Rich oder Jackson) ansonsten halt wieder eine Powerstratform ähnl. meiner Washburn.
Da ich mit dieser Gitarre vorzugsweise in die "tieferen" Regionen vordringen wollte dort aber auch
die...
  • UncleReaper
Aufrufe
5K
T
Jackson Randy Rhoads RR3 BK

Diese Woche konnte ich eine Jackson Randy Rhoads RR3 BK von einem Bandkollegen ausleihen. Da diese Gitarre mir dermassen Freude bereitet, will ich auch gleich ein kleinen Review schreiben.

Meine eigene Gitarre ist ne Ibanez RGT 42 somit liegt es wohl auf der Hand, dass ich die Ibanez als Vergleich benutzen werde.

Zum Technischen und Materiellem:

Die RR3 hat 22 Bünde bei einer 25.5“ Mensur. Nach meinem Geschmack das besste für ein abwechslungsreiches...
  • Thias
Aufrufe
5K
Rhandy Rhoads RR-3
Hey Jungs und Mädels ich hab mir heute die RR-3 gekauft und wollte mal ein Review schreiben:

Vorgeschichte:

Ich wollte da weiter machen wo meine SG aufhört, halt im Metall Bereich, die SG klingt für Rock Saugeil aber einfach nicht aggresiv genug für die härtere Gangart, also hab ich ein paar Gitarren getestet, Epi Les Pauls, ZW Epi, Fender HH Strat und many more.
Von der Zakk Wylde Epi war ich lange sehr begeistert, finde sie aber schon ein bissel teuer und ausserdem klingt sie auch...
  • SG Rocker
Aufrufe
2K
99MRD Floyd Rose
Hiho!

Ein Freund von mir hat jetzt angefangen mit dem Gitarrenspiel und hat sich (natürlich ohne sich zu informieren) eine Keiper MRD99 mit "Floyd Rose" bestellt. Hier mal mein Eindruck:

Verabreitung.

Der Korpus wirkt eigentlicht recht oderntlich solange man weder Hals oder Eklektronikfachdeckel entfernt. Dort wo der Hals reingeschraubt ist ist das Holz total zerschlagen und zerfranst und es ist ein Streifen Schleipapier drinnen damit er nicht zu steil ist :)screwy:). Das gleiche...
  • AngeloBatio
Aufrufe
2K
Les Paul Custom MIJ 84‘ Pre Lawsuit
Grüsst euch,

wie Gitarristen auf der eiwgen Suche nach ihrem Sound nunal so sind, gab es bei mit wieder mal ein neues Schätzchen. Ich war auf Suche nach einem fähigen Gegenstück zu meiner Gibson SG. Die Gitarre sollte fetter klingen, vor allem im Tiefmitten und Bassbereich. Sutstain haben ohne Ende und einfach nur honigweich klingen.... na was sollte es für eine Gitarre werden? Richtig eine Les Paul.

Die Suche:

Ich war schon länger immer mal wieder am schauen. Hab Preise verglichen...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
4K
F
Hier ein kleines Review zu meiner- inzwischen 1,5 monate alten gitarre.

Es handelt sich um die Ibanez AFS75T aus der Artcoreseire. Der Preis lag bei 375€.

Kaufgründe
Ich bin mit meinem Vater nach Köln in den Store gefahren, um dort Gitarren anzutesten. EIgentlich wollte ich mir dann eine zum Gebirtstag wünschen, aheb die dann aber doch gleich gekauft.
Die Auswahl war Mexiko Tele, die Yamaha LP (weiß nicht genau die Bezeichnung), die Epiphone SG und die Artcoreserie.
Nachdem ich...
  • Froce
Aufrufe
6K
U
Mein zweites Review.
Diesmal ist eine Harley Benton HBT1500 an der Reihe welche ich für einen Bekannten bestellt habe.
Der Preis für die Gitarre beläuft sich auf 149 Euro.

Laut Thomann:

- Linde Korpus
- Esche Decke
- geschr. Ahornhals
- Palisander Griffbrett
- 22 Bünde
- 2 Humbucker
- verkapselte Mechaniken
- Gold Hardware
- String through Body

Verarbeitung & Sound:

Die Gitarre kam relativ gut verpackt an und bietet ein auf den ersten Blick edles/hochwertiges Äußeres.
Sie hat ein Creme...
  • UncleReaper
Aufrufe
3K
H-302 FM
HI

Auch wenn man mit Reviews eigentlich warten sollte, bis sich die erste Begeisterung gelegt hat, werde ich jetzt einfach mal loslegen. Ich habe ja eine Art Paulacaster gesucht, eine Gitarre, die die Vielfältigkeit und auch Tiefe und Aggressivität einer Paula mit sich bringt, aber das Handling einer Strat hat. Ich hatte ja vorher eine Epi LP Standard, die auch sehr sehr geil klang mit den Gibson-PUs, und dank Kluson-Tunern stimmstabil war wie sonst nix. Aber gleich ab Bund 7 wurden barres...
  • Fliege
Aufrufe
3K
RGT-2020SOL Prestige
Hallo zusammen,

auf vielfachen Wunsch habe ich mich dazu entschlossen ein Review zu meiner neusten, Ibanez RGT-2020SOL, zu schreiben.
Vorher hatte ich die Ibanez RG 2550 EGK, die jetzt beim Forum User "f0rce" zuhause steht. Wegen des Geldes musste die dran glauben.

Die Gitarre ist Bj. 2004, deswegen gabs keinen schicken Ibanez Koffer wie es heute bei den Prestige Modellen üblich ist dazu. Wurde in 'nem ausreichend gepolsterten Pappkarton geliefert. Muss ich mir also extra...
  • Kurac
Aufrufe
6K
EC-2005
ec05.jpg

LTD by ESP EC-2005
Preis: 899(UVP)... streetprice...ca 750€ (mal mehr mal weniger)

FEATURES: Eingeleimter Hals; 24.75"; Mensur; Mahogany body; 3-piece Mahogany Hals; Ebenholz Griffbrett; 30th Anniversary Inlay (mother of pearl); EMG 81/60 aktive Tonabnehmer; volume & tone Regler , 3-way toggle; schwarze Hardware; Grover tuners; Earvana compensated nut; tune-o-matic bridge mit String-thru-body; 24 X Jumbo Bünde...
  • Tibor
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben