Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Fazit:
Wenn man so eine Gitarre irgendwo bekommen kann, sollte man sie mal antesten.
Mich hat der Sound echt verwundert - das Teil klingt gut.
Ich denke, wenn man etwas Arbeit reinsteckt, kommt da eine echt richtig gute Gitarre bei raus - mal schauen ob ich meine behalte, optisch liebe ich sie
Das Besondere an dieser Strat ist, dass sie einerseits eine ganz normal Strat mit drei Single Coils ist, andererseits aber ein Roland System eingebaut ist, mit dem es möglich ist, andere Tonabnehmer, Gitarrenmodelle und Stimmungen zu emulieren. Dabei wird kein zusätzliches Equipment benötigt...
Fazit:
Für wenig Geld bekommt man recht viel Gitarre, und man kann sich mal schön austoben.... wie sähe wohl ne Strat in Chromlackierung aus...
Natürlich muss man einsehen, dass auch irgendwo gespart wurde, aber das finde ich okay.
Wenn man das Geld gerade hat, und mal eine neue Gitarre will
Was kommt dabei heraus, wenn man ein Musikerforum eine Gitarre bauen lässt?
Oder besser gesagt, was kommt dabei heraus, wenn ein Gitarrenbauer einem so großen Board die Möglichkeit gibt, nach der Vorgabe einer groben Richtung, eine eigene ''Boardgitarre'' zu designen? Diese Frage stellte sich User und Gitarrenbauer Sven aka Sveenie c. in diesem Thread, der vielen höchstwahrscheinlich bekannt ist...
Hallo mein Name ist Philipp und dies ist mein erstes Gitarren Review
Es geht um die Super-Stratocaster -> Ibanez S771PB-NTF
Vorweg so sieht Sie aus: (Die Bilder habe ich selber gemacht, jeder darf Sie benutzt wie und wofür er will - Ich habe nicht alle hier gepostet. Wer mehr Bilder von der Ibanez S771PB-NTF haben möchte, einfach eine PN an mich)
Hallo liebes Musiker-Board!
Ich möchte euch heute meine neueste Errungenschaft, eine ESP LTD Rob Caggiano 600 vorstellen.
(Anm. Rob Caggiano ist Gitarrist und Producer. Aktuell bei Volbeat und ehemalig unter anderem auch bei Anthrax.)
Vorgeschichte:
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Metal Axt die meine Interimslösung, eine Duesenberg Caribou ersetzen kann.
Zumindest in meiner metallischen Zweitformation. Dort klang sie etwas zu rockig und ich wollte etwas mehr...
Fazit
Sowohl die Verarbeitung als auch die Bespielbarkeit der Line6 JTV-69S Variax SG sind hervorragend. Die JTV 69 ist eine Gitarre, die sich erstklassig bespielen lässt und handwerklich auf hohem Niveau gefertigt ist. Die Bünde sind perfekt abgerichtet und der dünn lackierte Hals sorgt...
nach einiger Zeit der Ruhe hat mich vor 5 Wochen doch wieder das GAS erwischt.
In der bekannten Kleinanzeigenbucht wurde eine "Mannedesign Raven" für ganz kleines Geld angeboten. Termin gemacht, anspielen, toll finden, einkaufen.
Die Gitarre ist für eine Chinaproduktion schon bemerkenswert gut gefertigt und hat einen wirklich guten Sound. Was mich aber am härtesten...
Alles in Allem bin ich bei diesem Exemplar von der fantastischen Bespielbarkeit und dem gutem Sound überrascht.
Die vorhandenen (drei erheblichen) Mängel aber sind kein Pappenstiel. Sie zu beheben, ist keine leichte Aufgabe für angehende Gitarristen (die ich jetzt mal ganz frech als...
Wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass das Binding kein Binding ist. In den F-Loechern ist es ja offensichtlich aufgepinselt, aber auch das Deckenbinding ist eine Malerarbeit.
Der Rest der Hardware ist auch erstaunlich gut, die Mechaniken laufen sahnig und ...
Indonesien - Inselstaat der Nasenaffen und Flachkopfkatzen. Ästhetik liegt bekanntermaßen im Auge des Betrachters, so ist es auch bei dieser im besagten Lande gefertigten und eigenständigen Gitarre. Fallout - der nukleare Niederschlag. Für die einen die Pest, den anderen zaubert sie ein Strahlen ins Gesicht . Und letzteres auch mir.
Fazit:
Leider wird der sehr positive Gesamteindruck durch die eklatanten Verarbeitungsmängel getrübt, es ergibt sich ein zwiespältiges Bild. Es fällt mir auch schwer sowas wie eine Abschlussnote zu vergeben außer: Sound hui, Gitarre pfui . Dies ist natürlich nur eine Beurteilung anhand ...
Hallo liebes Musiker-Board! Vorgeschichte:
Nach einem Bandwechsel von Rock-Gefilden in den groovig orientierten metallischeren Bereich,
musste ich mich nach einem neuen Eierschneider umsehen.
Ich spielte davor eine Duesenberg Caribou, die ihren Job in Metal erstaunlich gut aber nicht perfekt
absolvierte.
Sustain und Punch bei einer Hollow-Body is nicht ganz das yellow from se egg. Meine Anforderungen an die Gitarre:
Fazit:
Ich bin absolut begeistert vom Hals der Gitarre. Stimmt wirklich alles. Wie zu erwarten natürlich auch ein klasse Sound, wie man es von Fender erwartet. Ich muss gestehen, ich hatte dieses Jahr noch keine meiner anderen Gitarren in der Hand, die fühlt sich einfach zu gut an!
Hi Leute,
ich dachte ich mache mal ein kleines Review zu meiner neuen und ersten originalen Strat
Es handelt sich um eine wunderschöne, kandiertapfel rote Strat aus dem südlichen Nachbarn der USA: Mexiko
Ich habe mich für die Variante mit dem Ahorngriffbrett entschieden,
da mir das einfach optisch besser gefällt und ich, glaube ich, einfach lackierte Griffbretter mag
Also, let the Review begin: Verarbeitung: 8/10
Insgesamt ist die Strat gut verarbeitet.
Die Bünde sitzen...
Und wieder mal gelüstete es mich nach einer Strat mit H-S-S Bestückung, nachdem ich vor 2 Jahren meine Fender CS Jason Smith Masterbuild wieder verkauft hatte, da mir auf Dauer das Floyd Rose und der damit verbundene Steg nicht behagten.
Also, wieder mal bei den bekannten 4 großen T, SM, MS und MP ins Netz geschaut, dann auch bei den kleineren mal rumgeguckt, aber so richtig machte mich da nichts an was ich nicht schon in den Fingern gehabt hätte.
Ich hatte bereits kurz nach der Musikmesse 2014 die Gelegenheit die neuen Amplifi-Modelle von Line6 anzuspielen (namentlich den Amplifi 75 und Amplifi 150), war jedoch von dem Konzept der "Hifi-Soundbox" mit integriertem Modelling-Amp nicht wirklich überzeugt, weil sich mir die...
Nachdem sich in meinem Fuhrpark noch keine Les Paul befand, begann erst einmal die virtuelle Suche nach Kandidaten. Von vornerein war mir klar, dass es eine schwarze Les Paul Custom sein muss, schon als Kind habe ich immer von einer "Black Beauty" geträumt. Um die weiteren gewünschten Specs herauszufinden, halfen mir die beiden Threads von @ChevChelios : "Upgrading a Les Paul" und sein sehr guter PAF-Test. Es kristallisierte sich heraus, dass ich innerhalb...