Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Wunderbar, da gibt es Gitarren, die, auch wenn man sie sich nicht anschaffen will, trotzdem in Erinnerung bleiben. So geschehen bei der Tom Delonge Signature der ES-335.
Ich spiele mittlerweile seit über elf Jahren Gitarre und habe damals mit einer Yamaha Pacifica angefangen, die für den Beginn auch ein sehr gutes Instrument war. Über die Jahre stiegen allerdings meine Ansprüche, während sich meine Soundvorstellungen...
Da ich Besitz zweier original alter LP Juniors bin dachte ich dass mal für euch interessant sein könnte, wie sich die Teile denn so voneinander unterscheiden. Fotos werde ich auch noch einstellen, damit ihr dann auch einen optischen Eindruck von den beiden Klampfen bekommt. Eventuell frei gelassene und mit ..... gefüllte Bereiche werde ich noch ausfüllen weil ich die Daten gerade nicht zur Hand habe.
Fangen wir mal mit der älteren der beiden, dem Modell aus dem Jahr 1955 (meinem...
Ich stehe einfach Live auf dem P-90 Sound, nehme aber trotzdem meine beiden original LP Juniors (Bj. 55 und 60) ungern mit auf die Bühne weil mir das Risiko (Diebstahl, Halsbruch durch umfallen etc.) mittlerweile zu groß ist.
Vor ein paar Monaten gönnte ich mir aus reiner Neugierde eine PRS McCarty. Ich wollte doch einmal neben meiner Singlecut das ursprünglichere Modelldesign der Custom von Paul Reed Smith testen. Die PRS SE Custom, die ich zuvor besaß, konnte mich bzgl. der Zwei- Poti-Mimik für zwei Pickups...
Ich war auf der Suche nach einer Power Strat die im Prinzip alles abdeckt. Nach dem mich meine Schecter doch nicht wirklich überzeugt hatte, habe ich über 5 Ecken diese Washburn für 450€ entdeckt. Da ESP und co. die Preise deftig anziehen im Moment, habe ich sie Blind bestellt im Ausland.
Es hat sich definitiv gelohnt, aber kommen wir erstmal zu den SPECCS:...
Da ich nun mittlerweile die 3. von diesen Lap Steels angeschafft habe (wobei No. 1 mittlerweile veräußert wurde) möchte ich ein kleines Review über dieses Instrument schreiben.
Die erste RG gab es bei großen "T" noch für 98,- Euro, der aktuelle VK liegt z. Zt. bei 111,- Euro.
Fazit: Für knapp 1.900 € bekommt man hier eine sehr flexible und sehr gut klingende Gitarre, die universell einsetzbar ist. Die Gitarre schöpft ihre Kraft nicht zuletzt aus dem kräftigen Hals, wobei die verwendeten Komponenten sehr gut zusammen passen...
Kaufentscheidung:
Vor ca. 4 Jahren habe ich aus einer spontanen Laune heraus eine Epiphone 56 Goldtop bei ebay ersteigert und damit mein 20 Jahre brachliegendes Gitarrenhobby wieder zum Leben erweckt. Schon nach kurzer Zeit war klar, dass mir die Epi nicht liegt, und ich fing an, nach etwas höherwertigerem zu schielen, was aber...
Bestellung und Lieferung
Die lilafarbene war bei Ikebe Gakki heruntergesetzt (Vorführmodell); eigentlich sollte es ja eine pinke werden (auf der HP von ESP nicht abgebildet, vielleicht eine Sonderserie)...
Für mich als Les Paul Fan ist die 2014er Standard Plus das perfekte Instrument. Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich eine Les Paul zuzulegen und die Möglichkeit hat, so ein Modell anzutesten, dem sei dies dringend angeraten.
Ich habe meine Traumgitarre gefunden (...).
Fazit:
Aus dreien wurde eine! Rekrutierten sich meine drei Bird-Modelle damals aus SE 245 60th Anniversary, SE Tremonti und der SE 245 Soapbar, so blieb und bleibt letztendlich nur die Soapbar bei mir. Die 60th stand mit meiner SC245 im Wettbewerb und konnte nur verlieren ...
Ich habe hier nun inzwischen eine Strat, eine Super Strat, ne Paula, ne Tele und eine Akustik und so langsam sieht das bei mir schon fast so aus wie in einem Gitarrengeschäft , aber eine SG musste es nun doch noch sein . Ich hab schon länger nach einer Ausschau gehalten. Die Preise bei Gibson sind mir für diesen 'Spaß' aber doch etwas zu dolle und mit den Epiphone's konnte ich mich nicht anfreunden. Ich hatte bei Thomann im Shop immer nach Hersteller...
Es folgt mein zweites Review, nun ist neben meinem Verstärker auch noch die E-Gitarre drann.
Einleitung:
Der Kauf dieser E-Gitarre hing mit dem Kauf meines Verstärkers Laney L5T 112 Lionheart zusammen.
Ich hatte nunmal etwas Geld beiseite schaffen können und habe zudem mein voriges E-Equipment verkauft. Zuvor besaß ich einen Fender Excelsior-Verstärker und eine Epiphone Les Paul Custom Pro.
Die Form der Les Paul gefiel mir an sich sehr gut, aber ich habe wegen...
Telecaster Fender / Squier Vergleichstest
Fender USA vs Mexico, Japan und Squier CV
Einleitung
Da ich nun mittlerweile die dritte Telecaster besitze und ich mich immer gefragt habe was denn nun tatsächlich der Unterschied zw den einzelen Produktionsstätten ist und wo man die „beste“ oder den meisten Bang for the Buck bekommt, habe ich mich mal selber an ein Vergleich gewagt.
Anfänge
Bevor ich los lege mag ich kurz die Vorgeschichte erzählen. Ich habe nach dem mich ein...
Da ich nun mittlerweile die dritte Telecaster besitze und ich mich immer gefragt habe was denn nun tatsächlich der Unterschied zw den einzelen Produktionsstätten ist und wo man die „beste“ oder den meisten Bang for the Buck bekommt, habe ich mich mal selber an ein Vergleich gewagt.
Telecaster Fender / Squier Vergleichstest
Fender USA vs Mexico, Japan und Squier CV
Einleitung
Da ich nun mittlerweile die dritte Telecaster besitze und ich mich immer gefragt habe was denn nun tatsächlich der Unterschied zw den einzelen Produktionsstätten ist und wo man die „beste“ oder den meisten Bang for the Buck bekommt, habe ich mich mal selber an ein Vergleich gewagt.
Anfänge
Bevor ich los lege mag ich kurz die Vorgeschichte erzählen. Ich habe nach dem mich ein...
Ich habe der Japan Tele ein DiMarzio Chopper T und Twang King spendiert. Meine Herren hat sich das gelohnt. In allen Bereichen ist sie Klanglich der USA Tele ebenbürtig. Ähnliches vermute ich auch bei der CV. Wenn ich eine hätte...
Meine 8-jährigen Tochter und ich hatten kürzlich gemeinsam den Entschluss gefasst, e-Gitarre spielen zu lernen.
Beim allerersten Anspielen überhaupt war beim Händler neben einer SG, einer Tele sowie einer Les Paul natürlich auch eine ST (Pacifica 112V)
mit dabei und schnell ...