E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
- Helldrive (Overdrive-Pedal)
Der Helldrive klingt für mich wie ein Zwitter aus JTM und JCM Sound, irgendwo dazwischen. Blues und Rock bedient es jedenfalls bestens. Die Zerre ist sehr amplike. Schön saftig und fleischig, damit läßt er seine Kollegen aus dem Hause Weehbo wie JCM Drive und JTM Drive deutlich hinter sich
  • Pickguard
Aufrufe
1K
- 2018 Les Paul Classic Player Plus
Alles in Allem ein sehr schönes Instrument, die tolle seidig samtige Haptik gefällt mir sehr gut und klanglich ist sie eine Wucht.
Dagegen wiegen leider einige Schnitzer in Sachen Verarbeitung, die hautpsächlich die Optik betreffen, und das doch recht hohe Gewicht. Es gibt aus der selben Reihe
  • exoslime
Aufrufe
18K
- RG421 MOL
Für nicht einmal 300€ liefert Ibanez hier eine Gitarre ab, welche sich nicht vor teureren Geschwistern verstecken muss. Die Tonabnehmer sind nicht die schlechtesten, werden aber bald gegen High-Output-PU's getauscht. Ansonsten überzeugt mich die Gitarre auf ganzer Linie. Besonders das Natur-Finish
  • Compo
Aufrufe
7K
- Classic Vibe 50s Telecaster
Sie hat eine gute Bespielbarkeit, der Hals könnte mir zwar ein wenig dicker sein, aber sie hat das normale C-Profil und einen 9“ Radius. Die Bünde sind gut abgerichtet und auch von der Größe, Medium Jumbo, genau richtig. Die Verarbeitung ist rundum tadellos, der Lack gut aufgebracht, keine Macken...
  • naranja
Aufrufe
12K
Schecter Guitar Research - the Custom Shop Tour
Die Geschichte geht zurück ins Jahr 1976 ... und an mehreren Enden dieser Geschichte, die ich "California Guitar Story - Part II" nenne, sind wir schon auf den Touren zur NAMM vorbei gekommen.

Diesmal bei Schecter Guitar Research
  • hack_meck
Aufrufe
10K
- Sheraton "Nashville Collection" Gallagher (Oasis) Umbau
trat dann im Juni 2015 das völlig unerwartete ein: eine Epiphone Sheraton „Nashville Collection“ stand zum Verkauf und das auch noch bei einem kleinen Store direkt in Manhattan, New York...Ich fackelte also nicht lange rum machte den Deal klar. Man muss sagen diese Nashville Epiphones kosten einiges
  • mastermind83
Aufrufe
16K
- TL 3-Tone Sunburst (T-Style)
Insgesamt liefert die Jack & Danny T-Style aber schon eine tolle Basis. Man darf nicht vergessen, dass diese Gitarre nur 109€ kostet. Sie spielt sich und sie klingt charakteristisch wie das große Vorbild. Haptisch, optisch und akustisch ist das Gesamtbild verblüffend authentisch, wenn natürlich auch
  • Soulagent79
Aufrufe
9K
- Red Special 2017 - Made in Korea
...etwas anderen gitarrensound, stolperte ich über diese gitarre. Ich hab schon mehrere gitarren und klanglich können diese schon einiges abdecken, aber ich suchte nach etwas ungewöhnlichem. Überraschend war, daß es kopien von brian mays gitarre gibt, die sogar von ihm autorisiert hergestellt werden
  • DarkStar679
Aufrufe
16K
- ML1-Pro Modern Sun
Die Gitarre fühlt sich definitiv im Metal-Bereich wohl!
High Gain Rhythmus Parts kommen sehr definiert rüber und haben ganz schon Dampf. Soloarbeit geht gut von der Hand und man bekommt sehr leicht schreiende Pincharmonics aus der Gitarre.
  • Gho$T
Aufrufe
5K
- Les Paul SL - die 99€ Paula (mit Soundbeispielen)!
Wir haben hier eigentlich eine der absoluten Anfänger-Paulas vor uns, die Epiphone im Prinzip schon seit vielen Jahren im Programm hat, allerdings in neuem, außergewöhnlichem Gewandt – und an dieser Stelle wird sie auch für fortgeschrittene Gitarristen interessant. Trotz der qualitativen Mängel und
  • Soulagent79
Aufrufe
9K
- Boden OS 7
Ich hatte erst wenig Gitarren, die ich so sehr nicht aus der Hand geben wollte...Ich bin vor allem wirklich beeindruckt, dass all die ergonomischen „Verbesserungen“ von Strandberg bei mir funktionieren. Mir macht die Gitarre Spaß, sie ist sooo leicht und klein, ich krieg mich gar nicht ein...
  • FullTilt
Aufrufe
6K
- Deluxe Jazzmaster Trem
Die Jazzmaster kann mit ihren beiden Singlecoils eine Bandbreite von perligen Cleansounds bis zu dreckigem Crunch abdecken...ist tipptopp verarbeitet und eingestellt und macht eine Menge Spass. Und knappe 400 Euro ist ja auch kein Vermögen - erstaulich was man heutzutage dafür geboten bekommt
  • Murxel
Aufrufe
5K
- BW-1 FM/ET Ben Weinman Signature mit Evertune Bridge
Die LTD BW-1 FM/ET ist zweifelsohne ein sehr interessantes Instrument, die Korpusform mag genauso wie die Musik von Dillinge Escape Plan polarisieren, aber in Verbindung mit der Evertune Brücke ist sie für mich ein momentan nicht mehr wegzudenkendes Instrument in meinem Bestand...
  • exoslime
Aufrufe
6K
- Dirty Shirley Overdrive Pedal
Und diese wunderbare Verzerrung kann nach allen Regeln der Kunst an den eigenen Geschmack oder die Erfordernisse eines Tracks angepasst werden: Das Dirty Shirley bietet Regler für Bass, Mid, Treble und Presence (neben Volume und Gain natürlich) die genau das machen (klanglich) was sie an einem Amp
  • hansiwalker
Aufrufe
4K
- Swede Three Kings Edition
...beschreib ich es mal emotional: Die Bassaiten scheinen mit Donnergrollen das baldige Ertönen der hellen Saiten ankündigen zu wollen. Hat mich beinahe vom Hocker gehauen. Es wirkt sehr voluminös und trotzdem sehr differenziert. Jede Saite ist klar hörbar. Das gilt für clean und angezerrt.
  • Sardo
Aufrufe
3K
- RGAIX6FM-TGF Iron Label
Der Fokus auf Metal, den Ibanez mit der Iron Label Serie verfolgt, wurde mit diesem Modell perfekt getroffen. Die RGAIX6 ist eine gut bespielbare, puristische, mit guten Pickups bestückte Metalgitarre die noch dazu mit einer edlen Optik punktet. Mir wird sie noch viele schöne Momente liefern
  • Sicmaggot08
Aufrufe
5K
- Tribute Asat Classic Bluesboy CO
Das Ding hat Twang ohne Ende...diese Gitte bringt mich wie keine bisher dazu, mit Volumen- und Tone-Poti zu spielen. Wer diese Regler zu bedienen versteht, der holt aus der Bluesboy ein derartig breites Spektrum an Sounds raus, dass es eine wahre Freude ist
  • unixbook
Aufrufe
10K
- Teleman 61 sunburst
Ich habe schon sehr viele gute Tellis gespielt, auch Premium Klasse wie 7CS Masterbuilds, LSL, Page, Realguitars, Tandler Chopper usw. Diese Maybach spielt definitiv in der gleichen Liga in Sachen Feel, Sound und Haptik. Das Preisleistungsverhältnis ist ausgezeichnet, man bekommt hier richtig viel
  • Bluesliebe
Aufrufe
4K
- ID Core 10 V1 Modelling Combo
...Modelling Combo mit 2x5 Watt Leistung, die über 2 x3“ Lautsprecher (stereo) ausgegeben werden. Der Amp verfügt über 6 Voices bzw. Grundsounds: Warm Clean, Bright Clean, Crunch, Super Crunch, OD1 und OD2. Es gibt 12 Effekte wie z.B. Reverb oder Delay...6 Speicherplätze...ein USB-Anschluß...
  • Mesings
Aufrufe
3K
- "Junior" DC Lefthand mit 2x Häussel-P90
Irgendwie fand ich die Junior(s) schon immer interessant, eben wegen Double Cutaway und auch wegen der Optik. Ich wollte eine dreckige aber smooth klingende Rock-Gitarre, die sich wie meine Tele´s nahtlos in unsere Coverband einfügt. Dann mal eine andere Farbe, deshalb "Vintage White" dachte ich mir
  • Rotor
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben