E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
- Player Stratocaster SSS
Nach der HSH-Player kam nun auch eine Player-SSS ebenfalls in Buttercream zu mir...Hochwertig verarbeitet, mit verbesserten Pickups, ergonomisch top, kann ich diese Serie wärmstens empfehlen. Warum sollte ich mir auch gleich zwei davon anschaffen, um mich von meiner Top-Strat zu trennen
  • EAROSonic
Aufrufe
7K
- Player Stratocaster HSH
so eine HSH-Strat klingt anders als die klassische Vertreterin mit drei Singlecoils. Soll sie auch, etwas anderes würde auch keinen Sinn ergeben. Die Verarbeitung, anständig geraten, die Haptik wie gesagt ganz weit vorne...bissiger, schneller und schlanker, als eine Les Paul, vielseitig und überaus
  • EAROSonic
Aufrufe
7K
- Hollow-body 5125 und Semi-hollow 2655
Die 2655 ist eine Semihollow aus dem Einsteigersegment, die 5125 eine Hollwbody aus dem mittleren Preisregal von Gretsch... 2655, et voila. Geht ab...Ich weiß jetzt nicht, wie viel besser die teuren Gretsch als die 5125 noch sein können, aber diese hier klingt für mich schon mal ziemlich gut.
  • Unbekannt
Aufrufe
3K
- MH 1001 NT
Ich bin glücklich den Schritt zur LTD MH 1001 gewagt zu haben. Die Gitarre ist ein top verarbeitetes Stück Holz. Die Bespielbarkeit ist für mich nahezu perfekt und der Sound grundlegend ordentlich. Der Preis von rund 1000€ ist für diese Gitarre definitiv gerechtfertigt.
  • Vicious6circle
Aufrufe
5K
- Love Rock LS186 70th Anniversary in Violin Finish
Grandioses Sondermodell von Tokai, dass mich wohl nicht mehr verlassen wird. Ausstattung, Bespielbarkeit, Optik und sowieso der Sound sind für mich jedenfalls mit das Beste, was ich bisher spielen durfte. Ich kann jedem Tokai Fan, sie mal anzuspielen, was leider nicht ganz einfach werden dürfte.
  • J-Guitar
Aufrufe
3K
- Les Paul Custom Vivian Campbell (Signed) – Review
Tja, wie es aussieht, habe ich doch ein neues Hauptinstrument für die Bühne...Dass es zu meiner bisher so heißgeliebten 2014er Les Paul Standard Plus noch so viel Luft nach oben offen ist, hätte ich dann auch nicht erwartet. Mal sehen...wenn diese gerade vorherrschende Honeymoon Phase vorbei ist
  • Pie-314
Aufrufe
19K
- Squier Contemporary Jazzmaster - Eine Jazzmaster für Metal?
Wer auf den Jazzmaster-Look steht, gern mal härtere Mucke spielt und mit 21 Bünden auskommt, sollte die Contemporary Jazzmaster unbedingt mal antesten. Dabei sollte einem allerdings klar sein, dass die Gitarre soundtechnisch mit einer „richtigen“ Jazzmaster nahezu nichts gemeinsam hat.
  • Marcer
Aufrufe
4K
-  TL Thinline Butterscotch Blonde - Review
Wirklich negativ ist mir nichts aufgefallen...Sie ist nicht perfekt, aber sie hat Charme und Potential...Das P/L Verhältnis ist sehr gut... Für 149€ gibt es ne Menge Gitarre...Explizit diese Gitarre würde ich auch "aus der Box" einem Anfänger in die Hand drücken.. Sie darf auf alle Fälle bleiben...
  • Slideblues
Aufrufe
5K
- Shorty
Ich kann die Shorty als Unterwegs-E-Gitarre eigentlich nur empfehlen. Insbesondere mit sowas wie einem Amplug und Kopfhörern eine perfekte Unterwegslösung.
Wie stark die Kopflastigkeit ins Gewicht fällt, muss jeder individuell entscheiden - ich habe mich schnell daran gewöhnt
  • DerBoTo
Aufrufe
11K
- Les Paul Traditional 2016
Wer einfach nur ne 100%ige Les Paul sucht wird bei der 2016er Traditional fündig, denn genau das ist sie. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt seit knapp 2 Jahren überglücklich mit ihr, hab in meiner Band noch keine andere Gitarre zum Einsatz gebracht und ich könnte mir vorstellen, dass sie
  • Ratrider
Aufrufe
4K
- Vintage Modified ´70s Stratocaster & ihre Modifikationen
Bei meiner VM ließ ich meinem Spieltrieb in doppelten Wortsinn freien Lauf. Kurz nach dem Erhalt und Gutbefund musste sie folgende Änderungen über sich ergehen lassen:
Tonepoti für Bridgepickup via Poti des mittleren Singlecoils...Installation eines Stahltremoloblocks...Austausch der verchromten
  • EAROSonic
Aufrufe
7K
- C-1 Apocalypse
Eine absolute Traumgitarre! Bis auf zwei kleine Mängel perfekt verarbeitet. Aber die lassen sich verkraften, wenn man die Bespielbarkeit dagegenhält. Ich kann die Schecter C-1 Apocalypse bedenkenlos empfehlen. Ich hatte viele Gitarren in der Hand und diese hier war eine der Besten
  • firestormmd
Aufrufe
4K
- 49er Outlaw (inkl. kleinem Elektronik-Mod)
Die Mittelelektronik ist rausgeflogen, per Push-Pull am Tonepoti kann man jetzt den Steg-HB von seriell auf parallel umschalten und in der Mitte gibts einfach die klassische Zusammenschaltung...Alles in allem bin ich jetzt rundum happy mit der Düse. Sie ist ein absolut würdiges Backup und eine
  • skerwo
Aufrufe
4K
- Opus OT7-200 T-Style 7-String
Generell klingt sie meinen 6-String Tele ähnlich, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ihr Tone etwas behäbiger erscheint. Auf der anderen Seite kommt alles gleich deutlich mächtiger daher, auch wenn das fein zisselierte einer klassischen Tele fehlt. Will nicht soweit gehen, dass sie grobschlechtig
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
- Les Paul SL Vintage Sunburst
Eine Epiphone „LP“ in außergewöhnlicher Form für 99€? Ein Rohrkrepierer, weil Brennholz? Meine Antwort lautet definitiv nein. Man darf von ihr nicht das erwarten, was ihr Name suggerieren möchte, man muss sich zurücknehmen und sich auf sie einlassen. Dann klappt es auch mit dieser günstigen Epiphone
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- Talman TM303
Für den Preis kann man nicht meckern. Eine klasse Gitarre die sich nicht zu verstecken braucht, obwohl "made in china" auf der Kopfplatte steht. Es macht einfach Spaß mit einer Talman zu spielen, sei es mit einer TM302 oder TM303. Man kann die Gitarre ohne Weiteres empfehlen.
  • Axel52
Aufrufe
2K
- Duo Sonic
Ich liebe dieses kleine feine Ding...Vielleicht wegen ihrer Gradlinigkeit, ihrer Schlichtheit und dem unerwarteten Mördersound, den diese kleine Gitarre raushauen kann. Was braucht man die vielen Schaltungsebenen der Jazzmaster oder Jaguar. Die Duo Sonic bietet gleich 5 unterschiedliche Sounds
  • EAROSonic
Aufrufe
4K
- Telecaster ´50s & ´72s Custom Road Worn
Über Sinn oder Unsinn des künstlichen Alters von Gitarren wird hier im Board mancherorts heiß diskutiert...Augenscheinlich ist der Unterschied bzgl. der Anzahl der Reglereinheiten,klassische zwei bei der ´50s und doppelte Anzahl bei der ´72. Mit ihr wollte man auch der wiederbelebten Gibson Les Paul
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
- SE Custom 24 Trampas Green
Die Custom 24 SE ist einfach nur eine tolle Gitarre. Ihr Können entfaltet sie aber erst richtig, wenn die Standard-Tonabnehmer durch bessere Modelle ersetzt werden. Es müssen sicherlich keine teuren Boutique-Pickups sein, aber höherwertige PUs sorgen garantiert für ordentlich Spaß beim Musizieren.
  • Frox
Aufrufe
2K
- Player Telecaster MN Butterscotch Blonde
Abgesehen von den kleinen Lackeinschlüssen ist die Gitarre sehr gut verarbeitet. Die Bünde stehen nicht über und fühlen sich gut abgerundet ab...Auch die Abrichtung der Bünde ist einwandfrei und lässt eine sehr niedrige Saitenlage zu. Die Mechaniken stimmen sehr exakt und laufen sehr geschmeidig
  • Sicmaggot08
Aufrufe
9K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben