Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E-Gitarren im Test: Alle Reviews
Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
Die SE-Modelle entwickelten sich mit den Jahren und gipfeln nun in einer Version, die den Namens ihre Erschaffers voll ausgeschrieben auf der Kopfplatte stehend sehr wohl verdient hat.
Die nicht mehr so günstig wie zu Beginn erhältlichen SE präsentieren sich optisch wie haptisch hochwertiger denn je
...überwiegen die positiven Punkte, ich bin sehr zufrieden und die Gitarre ist nun meine „to-go-Gitarre“. Ich freue mich über ein Instrument, welches meinen ergonomischen sowie tonalen Ansprüchen gerecht wird. Sicherlich ist der Preis kein Grund unachtsam mit der Gitarre umzugehen, jedoch ist ein
Verarbeitung ist ok, ich hatte ehrlich gesagt eigentlich mehr erwartet...kam ziemlich gut eingestellt und lässt sich auch gut bespielen...Ich mag den Klang sehr, insbesondere mit dem Coil Tapping...Ich hatte gehofft für 900€ etwas "mehr" Gitarre zu bekommen, mehr ist aber auch finanziell nicht drin
...es liegt aber auch auf der Hand, dass bei diesem Preis gel. Kandidaten für eine Rücksendung mit dabei sind...aber hier gibt es in Anbetracht des Preise ein "Sehr Gut"...diese hier muss sich auch vor keiner Affintiy verstecken...Geplante Updates:...Alnico 5 "PAF" Style Humbucker...Göldo Potis
Am Amp sorgen die Häussels für einen sehr offenen, eher trockenen Sound mit brillanten Höhen und tollem Ansprechverhalten...Wen die Optik nicht stört oder sogar gut gefällt, findet hier eine sehr durchdachte und liebevoll hergestellte LP, die einen (zumindest mich) wunschlos glücklich sein lässt
Faber ist eine deutsche Firma, die Hardwareparts und Pickups herstellt...und quasi unter der Schirmherrschaft von Tokai, auch eigene Gitarren, in Kleinserien, in Korea fertigen lässt. Deshalb findet sich, als Verweis auf Tokai die "Tokai-lilie"...auf dem Headstock der Faber LP Custom Modelle
......diese Gitarre brauchen sich vor Ihrer Konkurrenz nicht zu verstecken, gerade vom haptischen her ,dem Gefühl beim angreifen und spielen ist sie für mich vielen ihrer Konkurrenten überlegen...Einzig die Mängel am Sattel dürften bei einem Instrument dieser Preisklasse nicht sein
In dem Sinne, die SE heutzutage sind nicht mehr so günstig zu haben...wie einst, aber dies ist nicht nur der Inflation geschuldet, sondern hauptsächlich einem verbesserten Produkt, das sich optisch wie haptisch hochwertiger präsentiert wie je zuvor.
...einfach gesagt ein optischer Leckerbissen in der QM Version mit der Maserung...Der Korpus ist zu den AF-Modellen etwas schmaler aber noch keine Verythin. Das Halsprofil ist nicht zu Fett...Spielbarkeit und Haptik sind toll. SENSATIONELL wenn man den Preis von 629,- bedenkt...kein einziger Mangel.
...die zebra burstbucker 61 sind mittels ziehbarer drehregler umschaltbar. die volumenregler spitten die humbucker, die tone regler drehen die phase herum. Damit lassen sich interessante sounds erzeugen...grundsätzlich klingt die Gitarre Gibson typisch, etwas dumpf, bassig und kernig
Da fragt man sich, wie kann es solch ein Instrument für nur 99 Euros geben? Verarbeitung und die Sound sind TOP. Die spielbare Soundpalette reicht von 70er Rock / Hardrock über 80er Metal, bis zu den aktuellen Metalsounds...Für Anfänger sicherlich vom Preis her eine Alternative
Wirkten die ersten SE-Modelle noch nicht sonderlich spektakulär und gegenüber anderen Herstellern austauschbar...., so entwickelten sie sich mit den Jahren immer weiter...man erhält auch ein Mehr an Gitarre, die sich optisch wie haptisch hochwertiger denn je zuvor präsentiert.
...rangieren die Bespielbarkeit, die Abrichtung der Bünde und die Einstellungen von Intonation und Saitenlage auf einem sehr hohen Niveau...Klanglich bietet die Passion S-Type-Sounds in Reinkultur mit einer stets eignen Note. Die drei Einspuler erledigen einen tollen Job. Sie klingen ausgewogen...
Preisleistungsverhältnis ist super. Die Gitarre macht Spaß. Liegt super in der Hand und liefert dank Coil-Split-Funktion einen umfangreichen Einsatzbereich. Die Verarbeitung ist super. Ich war eher skeptisch bzgl. Indonesien aber das ist Schwachsinn und hat sich hier nicht bestätigt
Wirkten die ersten Modelle noch nicht sonderlich spektakulär und gegenüber anderen Herstellern austauschbar..., so entwickelten sie sich mit den Jahren immer weiter und gipfelt nun einer Version, die den Namens ihre Erschaffers voll ausgeschrieben auf der Kopfplatte stehend sehr wohl verdient hat.
Die Noten schwingen unglaublich lange und laut. So etwas hatte ich vorher noch nicht und auch das spricht sehr für die Gitarre. Das roasted maple wirkt sich aus meiner Sicht nicht auf den Sound aus...Die Decken der Gitarren sind angeblich selektiert. Allein von der Maserung unglaublich schön.
Die Saitentrennung ist einzigartig. Man will gar nicht wieder aufhören mit Spielen. Federleicht, zierlich, schlicht, schnörkellos, modern. Einfach so. Mit Sustain ohne Ende. Die Kombination von Singlecoilsound und wenn es sein muss, wahrscheinlich irrem Humbucker-Bratsound.
Meinen ersten Kontakt zu Rainer Tauschs Gitarren hatte ich bereits vor mehreren Jahren. Später sind wir dann immer mal wieder auf Messen ins Gespräch gekommen. Seine RAW 665 wirkt auf mich wie ein Magnet. Vertraut und doch so eigenständig ... und ... voller Innovationen.
Haptik der Gitarre war für mich als Strat/Tele-Spieler zunächst ungewöhnlich. Das Instrument ist vergleichsweise schwer und aufgrund der Bauform recht groß. Alles fühlt sich wertig an. Der lackierte Hals könnte jmd. wg. des Nitrolacks zu „klebrig“ sein. Mich hat es beim Shreddern noch nicht gestört
Die Form der Gitarre ist etwas schnittiger und weniger rund als eine normale Strat und besitzt ein carved Top. Sieht gut aus, fühlt sich auch klasse an...Das Tremolo ist leicht unterfräst. Habe ich so noch nie gesehen macht aber Sinn da es bei nicht gebrauch schön aufliegt wie eine feste Brücke