E-Gitarren im Test: Alle Reviews

Hier findet ihr User-Tests zu E-Gitarren. Ihr könnt diese Tests auch selbst verfassen und sie hier eintragen lassen.
- TE-52 NA LH, Lefthand
Eine Gitarre, die sich tatsächlich sehr gut bespielen lässt und auch sehr ordentlich klingt. Man muss einfach die ein oder andere Optimierungs- und Einstellungsarbeit einkalkulieren. Für jemanden, der nicht auf einen Markennamen wert legt und auch gerne mal selbst Hand anlegt, ist das kein Problem
  • SurfinTom
Aufrufe
3K
- Greg Koch Signature Gristlemaster
Je höher der Zerrgrad des Amps, umso geringer wahrnehmbar ist der Wechsel des Voicings. Sie spricht sehr gut an, der Nachklang ist gleichmäßig. Für mich ist sie nicht auf das beschränkt, für das Greg K. steht, sondern sie funktioniert auch bei harten Gaineinstellungen (s. Thomas Blug u. seine Strat)
  • Mr.513
Aufrufe
10K
- Moderne, the holy grail? Story, Mythos und mein Heritage-Exemplar
Kaum eine Gitarre hat die Fachwelt so gespalten wie diese. Inspiriert vom Buch von Ronald Lynn Wood, schreibe ich über eine Gitarre, die mich immer begeisterte....fand ich ein Angebot, dem ich nicht widerstehen konnte: Eine schwarze Gibson Moderne aus der Heritage-Serie (1982-1984) vom Erstbesitzer
  • Stratomano
Aufrufe
36K
- Fusion II HH Roasted SSP
Ingesamt fühlt sich das Instrument sehr hochwerig und auch haptisch stimmig an und hat mich echt positiv überascht
Wären diese doch kritischen Mängel mit dem Schalter und dem Halstonabnehmer nicht, wäre das Instrument eigentlich perfekt und hätte 10/10 Punkte verdient
  • exoslime
Aufrufe
12K
- SC-550 Faded Tobacco Flame
Der Sound lässt keine Wünsche offen und die Optik passt auch. Wir reden hier von einer Gitarre von € 269 die im Blindtest keinerlei Nachteile gegenüber einer PRS Single Cut oder Epiphone hatte. Die Bespielbarkeit und der Hals sind klasse zu bespielen. Diese Gitarre ist definitiv bühnentauglich
  • Oliver Revilo
Aufrufe
8K
- Lincoln Brewster Signature Stratocaster USA Artist Modell
Vintage Look/Sound mit fast allen (und teilweise mehr) Upgrades, die ich auch so machen würde. Mit den kleinen Mängeln kann ich gerne leben...sieht klasse aus, ist makellos verarbeitet, fasst sich toll an. Sie spielt sich ausgezeichnet und kann den typischen Stratsound auf höchstem Niveau und dazu
  • Alex_S.
Aufrufe
5K
- RevivalDrive Compact - mit Video
Man bekommt hier wirklich alles binnen weniger Sekunden abgebildet: Von SRV über Gallagher, von Kossoff bis Gary Moore und Slash, von Mark Knopfler bis zu Hendrix und zurück...Es eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten und das Suchtpotenzial ist extrem hoch! Das Teil motiviert einen einfach ganz enorm
  • Guitarcoach
Aufrufe
11K
- XTone PS-1 mit PRS Starla Humbuckern
Pickups habe ich sofort gegen gebrauchte PRS Starla (noch made in USA, erste Serie) getauscht. Die bringen laut Specs eher den typischen Semi-Sound mit perlenden Höhen und passen -anders als Filtertrons und Konsorten- in Standard-HB-Rähmchen.
Verarbeitung: Tadellos. Da gibt es gar nichts zu meckern
  • macforst
Aufrufe
2K
- DC-Junior TV-Yellow
Für den Preis von 199 Euro unschlagbar. Die Gitarre war ein super deal. Vielleicht der beste den ich ja gemacht habe. Ich geb sie nicht wieder her und kann sie nur empfehlen. Harley Benton hatte ich bisher noch nie auf dem Schirm. Das hat sich nun geändert. Well done Thomann !!!
  • obreinig
Aufrufe
11K
- Bausatz St Style
Die Gitarre kommt schon mal rudimentär eingestellt. Man kann also sofort erkennen, ob irgendetwas nicht stimmt..Der Bausatz lohnt sich wirklich nur, wenn man selber größere Umbauten vornehmen will und kräftig zur Sache geht. Wer eine qualitativ gute Gitarre selber bauen will, sollte höher einsteigen
  • chris_kah
Aufrufe
4K
- Boden Original 7 Trem
ein paar Sachen nicht 100% gefallen. Trotzdem ist diese Gitarre innovativ und ikonisch genug um bei mir zu bleiben. Das Gesamtkonzept ist stimmig, einzigartig. Die Strandberg Boden 7 steht für neue Generation der elektrischen Gitarre und ist ein hervorragendes Werkzeug für neue Musik wie Progressive
  • Gast28734
Aufrufe
3K
- Hybrid 60s Telecaster (MIJ)
...zeigt sich als Hybrid, denn abweichend von einer Schaltung der 60er Jahre haben wir es hier mit einem 4-Wege-Schalter zu tun. ...dieses Instrument ist saugut verarbeitet, es lässt mich mit nie erlebter Leichtigkeit auf sich spielen und die Klänge entsprechen zu 100% meinen Idealvorstellungen
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Les Paul Standard Plustop PRO
Verarbeitung super, Klang toll, Optik klasse… Wer eine Paula spielen will und preislich unter 500 € bleiben möchte, der sollte diese Gitarre unbedingt testen. Ich glaube mehr Paula gibt es für das Budget nicht...Dennoch musste meine wieder gehen...ich habe gelernt, dass ich kein Paula-Spieler bin...
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Player Series Telecaster LH
Wenn ich die Gitarre mit zwei Worten beschreiben soll: guter Durchschnitt. Und das meine ich als Kompliment...Sie ist kein Springferd, kein Rennpferd. Sie ist das geduldige Arbeitstier. Und sie zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht weil man sich wie zu Hause fühlt.
  • Paulabuddy
Aufrufe
2K
- Expert Flame Flamed Top
...die Gitarre spielt sich wie ein Traum, nicht zuletzt dank des oben erwähnten satinierten Halses. Dank des verjüngten Halsfußes kommt man problemlos auch in die höheren Lagen, alles fühlt sich rund und geschmeidig an. Sie liegt für eine LP ganz angenehm, aber lang nicht so angenehm wie eine Strat
  • Eidolon
Aufrufe
4K
- JA-60
Es ist eine Offsetgitarre mit eigenem Charakter und Look. Erstaunlich nein fast schon unglaublich was man für den Preis bekommt. Vielleicht hab ich auch (in positiver Weise) ein Montagsmodell erwischt bei dem alles perfekt war.
Fakt ist: ich würde sofort wieder eine kaufen
  • Dr_Martin
Aufrufe
7K
- Boden Metal 6
...hinterlässt aufgrund ihrer Haptik, Gewicht und Größe einen sehr positiven Eindruck...nicht nur ein oder zwei innovative Features sondern gefühlt alle. Sie schafft mit sehr innovativen und aktuellen Pickups einen sehr modernen Sound der dem Namen "Metal" in der Modellbezeichnung gerecht wird.
  • Sicmaggot08
Aufrufe
3K
- PRO JET G5230T
...eine sehr gut verarbeitete, wohlklingende, komfortabel zu spielende Gitarre, die dem teuren Original tatsächlich zumindest nahe kommt...Schade, dass sie nicht mit dem klassischen Gretsch-Tailpiece angeboten wird, dann wäre sie mit überschaubaren Eingriffen verdammt nah an der legendären Duo Jet
  • Gast174516
Aufrufe
2K
- Jan Ray Overdrive-Pedal
...habe ich das Gefühl, dass es kaum eine starke Eigenfärbung hat sondern vielmehr die Zerre vom Amp unterstützt. Es kommen wirklich schöne Obertöne dazu und der Amp kommt schön ins Pumpen bei moderaten Lautstärken, wird noch geiler und klingt zusammen mit der Gitarre wie aus einem Guss
  • Gast28734
Aufrufe
5K
- SuperCharger TV
Wo die LP am Hals zum Wummern neigt, und die Strat am Steg zu dünn klingt, ist man mit den Powertrons im Sweetspot, wo sich Fett und Knack die Balance halten. Man kann von angenehm warmen und leicht angerauchtem Clean bis hin zu ZZ-Top ähnlicher Zerre rein mit dem Volume und dem Pick-Attack wandern
  • bluesfreak
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben