Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
V2
Jetzt habe ich den RANDALL V2 schon zwei Wochen hier bei mir im Wohnzimmer stehen und dachte mir, ich schreib mal ein kritisches Review.

Wie kommts zum V2
Ich habe mir vor einem Jahr einen ENGL Powerball gekauft, da ich keine Lust mehr auf mein Rack (Sansamp, Intellifex, ENGL 2x50er Endstufe und Schnickes, was insgesamt 18 HE füllte) hatte und vor allem, keine Lust mehr auf den Transport. Für kleinere Gigs hatte ich schon immer den Line 6 HD 147 nebenbei, den ich aber nochmals...
  • psywaltz
Aufrufe
16K
PPC 4x12 Closed Back Cab / gerade Ausführung
[FONT=&amp]Review Orange PPC 4x12er Box, gerade Ausführung[/FONT]

[FONT=&amp]Durch das Review meiner Tokai habe ich doch glatt wieder Spaß daran gefunden, das Archiv des Musikerboards mit meinen Ergüssen zu bereichern. Hier nun das Review meiner Orange PPC 4x12 Gitarrenbox. Ich hoffe, ich kann jemandem von euch bei einer Kaufentscheidung zu diesen Klangklumpen mit meinem Review helfen. Ein Kauf dieser Box MUSS sehr gut überlegt sein![/FONT]

[FONT=&amp]Vorgeschichte[/FONT]

[FONT=&amp]Meine erste Gitarrenbox...
  • Fuzzrocious
Aufrufe
3K
´66 Fender Princeton (blackface)
Hi!

Heute ein paar Zeilen (und Takte!) über meinen ´66 Fender Princeton.


Amp + History

Die Fender-Amps aus der "blackface"-Periode (1963-67) gelten bis heute als einer der Höhepunkte in Fenders Firmengeschichte - und als einige der besten Gitarrenamps ganz allgemein.
Tatsächlich haben wir alle schon sooo oft einen Fender-Amp aus dieser Zeit gehört, dass uns dieser Sound als einer DER Gitarrensounds überhaupt bekannt ist.

Der "blackface&#8220...
  • 68goldtop
Aufrufe
6K
Spider Valve HD 100 Topteil
-> Line-6 Spider Valve HD-100

Zuerst mal ein paar allgemeine Infos:

Ich spiele den Amp jetzt seit Oktober/November letzten Jahres - auch sehr sehr regelmäßig live. Wenn jemand mal hören will was für Musik ich damit mache - Klick!

Vorher habe ich einen Marshall Slash Signature Head über das passende 1960 Cab gespielt - allerdings war mir der Sound irgendwann einfach zu dünn und mehr Gain und Bass mussten her.

Ich habe bewusst etwas länger gewartet, damit ich auch ein etwas...
  • molokh
Aufrufe
14K
M
Ich habe gerade für den Thomann-Store eine Bewertung für den Orange Micro Terror
verfasst, die ich dem Forum nicht vorenthalten möchte. Hier ist sie also:

Ich habe den Micro Terror vor fast 6 Monaten gekauft, um mir die Schlepperei meines >20kg schweren Topteils zu ersparen. Am Anfang war ich absolut begeistert, dann folgte eine kurze Phase der Ernüchterung. Mittlerweile habe ich ihn lange genug um eine realistische...
  • Metalmachine69
Aufrufe
25K
M
Anhang anzeigen 159428
Review - VOX Mini 3

Der Thronfolger?


VOX hat einen neuen Amp auf den Markt geworfen mit dem Namen Mini 3. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Verstärker der neben diversen Emulationen eine Vielzahl von Effekten inne hat. Er schlägt somit in dieselbe Kerbe wie der VOX DA5, der selbst wirklich gut klingt und viele Anhänger fand, und es liegt die Vermutung nahe, dass der Mini 3 diesen nach vier Jahren nun ablösen könnte. Ob...
  • MikeChapman
Aufrufe
22K
BH15H + BH112 Cab
Blackstar Handsome Devil 15H + Blackstar 1x12 Custom Cab Review

Vorgeschichte:
Vor knapp zwei Jahren wollte ich endlich von Solid State "Anfänger"; Verstärkern zu einem echten Röhrenamp wechseln. Ich habe lange Zeit einen Hughes & Kettner Attax 100 gespielt, da dieser recht flexibel war und als Schüler erschwinglich und ich damals noch nicht wirklich mit Fachwissen um Verstärker gesegnet war. Wäre dies der Fall gewesen hätte ich sicher für die 400€ einen...
  • Switchheero
Aufrufe
5K
MK50II
Guten Tag zusammen.... Hier mal ein kleines Review zum Cornford MK50II

VORGESCHICHTE:


Ich stehe auf Gitarrenamps wie Frauen auf Schuhe. :D Wenn die Kisten nur nicht immer so teuer wären, hätte wahrscheinlich auch das ein oder andere Dutzend davon rumstehen. Da ich aber nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde und auch sonst keine Lottogewinne oder ähnliches verzeichnen kann, mußte es die meiste Zeit meiner Musikerlaufbahn bei einem Amp zur Zeit bleiben... immer auf der...
  • Saul_Hudson
Aufrufe
7K
C
Hallo,
ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines Cornford MK50II, komme gerade von der Bandprobe und bin von dem Gerät so begeistert, dass ich mich genötigt sehe hier mein erstes kleines Review zu verfassen.

Ich erspare mir allerdings die Arbeit, hier sämtliche technischen Details aufzuführen und verweise lieber auf die Cornford-Homepage: http://www.cornfordamps.com/5011.htm

Ich spiele den Amp über eine 2x12"-Bogner Vintage30 Big-Box und speise das Ganze mit einer Ibanez...
  • Cliprex
Aufrufe
5K
F212 Cab
Vorgeschichte:


Ich war auf der Suche nach einer 212er Box für meinen Peavy 6505+ Combo die Band und Road tauglich ist.
Klar war für mich, dass V30 in der Box drin sein mussten, denn die haben mir bei einigen Boxen, die ich bereits gehört hatte, gut gefallen. Da eine der Boxen eine ENGL E212 412er war, bin ich schnell bei der ENGL E212V gelandet, die allerdings hätte länger auf sich warten müssen bei dem Preis von 550 €. Da ich ein „Low-Budget“-Gitarrist bin suchte ich aber...
  • DeadboZ
Aufrufe
8K
F212
Nach fast 6 Monatiger Suche nach einen neuen, leichteren Box als Ersatz für meine Engl 412 Standard bin ich nun endlich am Ziel: Es wurde eine Palmer F212.

Wie kam es dazu:
4x12er Boxen sind geil. Keine Frage. Meine Engl drückt und schiebt wie die Sau. Ich spiel sie gerne. Aber die Schlepperei geht mir auf den Keks und live wird sowieso nur ein Speaker abgenommen. Also wozu die Plackerei - etwas leichteres muß her, es soll aber auch geil klingen.

Wat nu? 2x12? 1x12? zwei 1x12? ...
  • Rampage
Aufrufe
4K
5150 III 50W
Vorgeschichte

Ich habe schon einige Monate nach einem passenden Amp für die Band gesucht. Wir spielen eine Mischung aus Hardcore, Rock und Metal und ich brauchte eigentlich nur einen Verstärker, der mir einen guten tighten verzerrten Sound lieferte. Ich hatte zwar schon einen PCL-Vintageamp Stagemaster 30 Combo, doch wollte ich nicht immer das Ding von zu Hause mitschleppen und dann an die 4x12er Marshall Box hängen. Dort im Proberaum stand/steht zwar auch ein TSL100 herum, doch...
  • Atrox
Aufrufe
9K
N
Seit nun mehr 10 Jahren spiele ich einen Peavey 5150 MK I mit Begeisterung. Und das nicht, weil ich ein großer Eddie Fan bin, hab nicht mal ne CD, sondern weil ich durch reinen Zufall an den Amp gekommen bin und ich den Sound einfach mochte und mag.
Nun hat Eddie in Zusammenarbeit mit Fender den EVH 5150 III
auf den Mark gebracht und den musste ich mir einfach mal anhören. Also hatte ich die Gelegenheit diesen Amp ein paar...
  • Navar
Aufrufe
27K
G
Review Fender Deluxe Vintage Modified:


Hallo,

Nach einiger Eingewöhnungszeit folgt hier nun mein Review zum Fender Deluxe Vintage Modified, hoffe das Review interessiert den ein oder anderen, über den Amp ist hier im Forum ja noch nicht allzuviel zu lesen



Vorweg die Technischen Daten

2 Kanäle
40 Röhrenwatt aus 2X 12AX7 Vorstufen- und 2X 6L6GC Endstufenröhren
Kanal 1: Volume, Treble, Bass
Kanal 2: Volume, Gain, Treble, Middle, Bass
Effekt Loop
Speaker: 12&#8220...
  • Gast 2335
Aufrufe
12K
Attax 100
Hey Leute !

Ich will euch heute mal wieder eine neue Anschaffung von mir vorstellen ;)
Nettes Teil, das nehm ich schonmal vorweg :D

Spezifikationen (was ein Wort)

* 4 Kanäle (Clean, Crunch, Lead, Ultra)
* 100 Watt
* Current-Feedback-Endtufe für röhrenmäßigen Sound
* Hall, Delay, Modulation (Chorus, Flanger, Tremolo)
* Channel-FX-Memory für separate Effektsettings pro Kanal
* Inklusive 4-fach Fußschalter für Kanalwahl
* Serieller...
  • Yvo93
Aufrufe
12K
Attax 100 Combo
Hallo Gemeinde

Da hat das GAS mal wieder unvorbereitet zugeschlagen, aus purer Neugier und mit dem festen Vorsatz meinen Edition Blue 30R noch ein bisschen weiterzunutzen, weil ich ihn ja auch erst ein paar Monate habe, habe ich mir Gründonnerstag schon mal den Hughes & Kettner Attax 100 Combo
angeschaut.

Fatal, seit Dienstag nach Ostern steht er im Wohnzimmer wo er mit seinen hundert Watt für genügend Dichte im...
  • Lautenquäler
Aufrufe
23K
Vintage Amp Stagemaster 60 Minitop
PCL Vintage Stagemaster 60 Top

Anhang anzeigen 267634



Nach ein paar Tests/Vergleichen und Bandproben hier nun ein paar Facts und meine ganz persönlichen-Eindrücke:

Der Cleankanal der alleine gespielt so schön klingt setzte sich im Bandkontext nicht so gut durch, auch mit meinem
Lieblings-Boost/OD, oder Kompressor (Okko Coca Comp) davor wurde ich nicht so richtig warm, irgendwie fehlte mir da auch das 'komprimierte...
  • Bluesliebe
Aufrufe
11K
TubeMeister18 Head, mit TM 112 Box
Es gibt da ein kleines Stack welches ich nun seit einiger Zeit spiele und welches ich euch hier gerne etwas näher vorstellen und beschreiben möchte:

Hughes & Kettner TubeMeister18 Head, plus TM 112 Box

MyTubemeisterSpecial%282%29.jpg


Vorwort:

Seit dem diese kleinen ‚Handtaschen-Amps' auf dem Markt sind teste und vergleiche ich immer mal wieder, denn nach genau so etwas halte ich schon lange Ausschau.
Diese Amps...
  • Bluesliebe
Aufrufe
7K
L
Hi Forumsrocker!

heute möchte ich euch das JamVOX System vorstellen, welches ich seit circa 1 Woche besitze und welches mich ziemlich begeistert. Ich denke gerade fuer Einsteiger bietet dieses System einige Features, die das JamVOX zu einer wirklichen Alternative zum Übungsamp erscheinen lassen.

Was ist JamVOX:

JamVOX ist eine Kombination aus Hard- und Software, die es erlaubt die Gitarre mit einem PC oder Apple Power Mac zu verbiden.
Die JamVOX Software basiert auf der...
  • lunatic71
Aufrufe
11K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben