Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
Hot Rod Deluxe
Hallo Leute,

heute stell ich mal meinen Fender Hot Rod Deluxe vor, den ich jetzt seit etwa einem Jahr besitze und denke, damit genug Erfahrung gesammelt habe um hier mal etwas über diese Kiste zu schreiben. Kritik ist natürlich erwünscht (bin nämlich nicht der beste Schreiber).

Technische Daten

Typ: Combo Bauweise, Vollröhre, 1x12 Speaker (Special Designed Eminence 8Ohm, 50 Watt) , 2 Kanal (plus Boost Mode), Made in Mexico
Röhren: 3 X 12AX7, 2 X 6L6, Solid...
  • Flöh 1
Aufrufe
6K
Class 5
Hallo zusammen!

Ich bin nun seit 6 Tagen im Besitz des Marshall Class 5 Amps. Gekauft habe ich ihn im Guitar Center in Köln und es war der letzte seiner Art :D. Die nachbestellten Amps waren auch bereits alle schon verkauft, ich konnte ihn jedenfalls mitnehmen - Glück gehabt.

Ich muss mich auch zunächst mal als absoluter Marshall-hasser outen, zumindest was die Tops und Combos angeht. Nicht ein moderner Marshall Amp, sei es JCM,JVM oder was auch immer konnte mich überzeugen. Die Zerre...
  • Stevie-Ray
Aufrufe
34K
Class 5 Topteil
Guten Morgen,

nachdem ich gestern einige Stunden im Musikgeschäft den Marshall Class 5 probegespielt habe hier meine Eindrücke von dem kleinen.

Vorgeschichte:
Ich hatte bereits einiges über den kleinen Marshall im Netz gelesen und muss dazu sagen das ich eigentlich an allem interessiert bin was "britisch" klingt und mit Röhren befeuert wird.
Mit kleinen Röhrenamps habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, da mein Arbeitsgerät Zuhause ein Peavey Windsor 100 Watt Top ist...
  • Northernguitars
Aufrufe
5K
Vintage 16
Die meisten Gitarristen wollen trotz der relativ hoher Wartungskosten Röhren haben. Aber sind für die meisten Club Gig 50W Amps viel zu viel, dass man letztlich den Master in Bereiche runter regeln muss, wo man die Endstufe nicht mehr in dem gewollten Sättigung betreiben kann. Entweder schafft man sich einen Powersoak an… oder sucht sich einen Alternative. Der Carvin Vintage 16 ist ein solche.

Anhang anzeigen 209806

Er ist ein Einkanaler mit 16W. Man kann seine Leistung auf 5W reduzieren mit...
  • viertoener
Aufrufe
4K
T
Servus Freunde der handgemachten Musik!!

Ich habe mir vor einiger Zeit den VHT Special 6 bei Ebay ersteigert, weil ich zu meinem Marshall AFD 100 noch einen kleinen und praktischen Amplifier für zu Hause gesucht habe.

Ich hatte den Amp vorher noch nie gehört und hab ihn ehrlich gesagt völlig Blind ersteigert..
3 Tage später kam er an (in super Zustand) ich steckte den VHT in die Steckdose und drehte erstmal alles auf NULL.
(6 Watt sind auch in der Wohnung echt Laut)

So jetzt zum...
  • threeinchleft
Aufrufe
1K
MiniMofo Topteil
Oh Behave,

und willkommen zu meinem ersten Amp Review.

Ein lustiger Proberaum Abend Anno 2011:

Mister Powers sowie der Fiese Fettsack am Schlagzeug, hatten mal wieder einen Abend mit lauter selbstgemachter Musik und selbstgekauften Bier verbracht. Nachdem ich meine Gitarren zum E-Type( <-- der Shaguar) gebracht habe kam das schwierigste mein Topteil. Zu damaliger Zeit ein an sich sehr flexibler aber viel zu großer Fender Mustang V Head, der auch für den kleinen Swinger Club wo wir...
  • Austin.Powers
Aufrufe
4K
Roadhouse 30 Topteil
Den Verstärker habe ich über EBAY sehr günstig ersteigern können.
Neuwertig und ohne Mängel. Lediglich der Fußschalter war nicht original.

Aufbau und Ausstattung:

Anhang anzeigen 221740

Wer den gleichen, vollen, durchsetzungsfähigen Sound der großen
Brüder aus der MK-Serie erwartet, wird leider entschäuscht.

Der Amp gehört zur Kategorie der Leisetreter, er kann zwar auch laut, (ab Master 12.00 Uhr)
erreicht bei Volllast aber bei weitem nicht die Lautstärke eines 50 Watt Amps. Ist eher...
  • organic
Aufrufe
5K
G
zuerst möchte ich hier sagen, dass das hier mein erstes review ist, also mögen mir eventuelle Fehler verziehen sein. :redface:

Wie in einem anderen Thread versprochen ist hier also ein Review zum Crate Palomino V32.
Ich gebe hier erstmal nur ein Kurzreview ab, Samples, Bilder und Impressionen aus dem Proberaum kommen später!

-----Übersicht:
Ich habe den Amp als Retourware vom Musicstore gekauft, so hat er mich 315€ gekostet, sonst kostet er 366.
Bei dem Amp handelt es sich um einen 30 watt...
  • Gr3gor
Aufrufe
82K
Lionheart L20H
Fazit:
Du brauchst einen Amp, der britisch-rockig, notfalls aber auch flexibel genug für härtere Gefilde ist, einen Fx-Loop und fußschaltbaren Reverb hat und so ziemlich jede Box frisst, die du ihm andrehen willst und im Gegensatz zum schwarz/grauen Einheitsbrei in einem richtig...
  • NotveryevilTobi
Aufrufe
19K
TSA-15H
Vorwort:
Nachdem mich schon einige angeschrieben haben wie denn der TSA so ist und anscheinend nicht alle die News lesen hab ich mir jetzt mal erlaubt ein Review zu basteln. Ähnliches steht schon im Fam15 Thread drum sorry falls es den einen oder anderen stört daß er sas schon mal gelesen hat..
Review:

Also der Ibanez ist heut angekommen aber aufgrund meines Jobs hab ich nur kurz Zeit gehabt ihn zu testen. Getestet wurde mit einer 50ties Tribute LP, meiner SRV Strat mit 57/62...
  • bluesfreak
Aufrufe
11K
Gig Master 15 Watt mit 10&quot; Speaker
Seit Kurzem habe ich den lange ersehnten Engl Gigmaster mit 15 Watt Leistung und eingebautem 10“ Celestion Speaker zu Hause stehen.Die Vorgeschichte ist die,daß ich zum Proben immer meine Amptops mitschleppen muß,bzw. den Engl e 530 Röhrenpreamp mit Röhrenendstufe.Da mein Rücken nicht mehr der Beste ist,sucht man nach Alternativen.Also habe ich mir den Gigmaster gekauft.Ausser dem E 530 steht zu Hause momentan noch der Engl Screamer meines Sohnes zum Vergleich zur Verfügung.Bis vor...
  • WesL5
Aufrufe
30K
Gig Master 15
Hallo zusammen!

falls sich jemand für den schnuckeligen kleinen Engl interessiert – hier ist mein kurzes Review:

Von wegen Blues, evtl. Gary Moore, sonst kann der Kleine ordentlich mörteln:D.

Wer's genauer will:gruebel:, schaut evtl. hier:

[video=youtube;XuQL2Y1XKto]http://www.youtube.com/watch?v=XuQL2Y1XKto[/video]

Wer das richtig gut findet, darf gerne meinen Channel abbonieren (bittebitte), ich werd nämlich noch vieeeele solche Videos machen.

ciao
thomas
  • DrDespair
Aufrufe
7K
RH150 G3 Plus
Fazit:
Für 500€ ist das wirklich ein klasse Amp! Der Clean ist überraschend gut, und im Overdrive hat der Randall wirklich eine Menge Gain, wodurch er für sämtliche Arten von Metal pefekt geeignet ist. Durch seine Vielfältigkeit im Overdrive ist er für mich wirklich der perfekte Amp
  • Excalibur
Aufrufe
16K
Classic 30


Ich hatte es es ja schon ein paar mal angekündigt und hier kommt es nun, mein Review zu meinem neuen Amp, dem Peavey Classic 30.
Im vornherein möchte ich sagen, dass alle Soundbeschreibugnen und Wertungen rein meinem persönlichen Geschmack entsprechen. Diese Review stellt meine persönliche Meinung zu diesem Amp dar und kein allgemein gültiges Urteil. Also...
  • the flix
Aufrufe
35K
Night Train
-->Vox Night-Train

Hey,

da ich seit kurzem stolzer Besitzer des neuen Vox Night Trains bin, dachte ich mir, dass ich da ja ruhig mal nen kleines Review zu schreiben kann.

Das Ganze hat natürlich einen sehr subjektiven Charakter. Ich bin generell ein großer Fan des Vox-Sounds und spiele im Proberaum einen AC30. Den Night Train habe ich mir nun einerseits für zu Hause zugelegt, andererseits aber auch für kleinere Gigs, wenn man zur Abwechslung mal nicht den 32kg AC30 schleppen...
  • MoCo
Aufrufe
32K
333XL
Bugera 333XL Review


Hallo erstmal!
Bin hier ganz neu angemeldet und dachte ich schreibe mal ein Review über den Bugera 333XL. Ich selbst habe den Amp kürzlich erworben und habe im Vorfeld selbst nach Testberichten/Reviews gesucht. Da man relativ schwierig fündig wird hoffe ich, dass ich Interessierten Leuten ein wenig helfen kann. Verbesserungsvorschläge und Feedback nehme ich gerne entgegen, da ich noch nie ein Review verfasst habe, es kann also nur hilfreich sein.

Das...
  • Cameloni88
Aufrufe
7K
333XL
Hallo Leute , Hier mal nen kleines Review zum Bugera 333 XL den ich testweise einige Tage hatte.

Bugera 333-XL


Erstmal die Fakten:

-120 Watt Vollröhre
-Vorstufenröhren: 5x 12AX7, Endstufenröhren: 4x EL34
-3 Kanäle (Clean, Crunch, Lead)
-Ohmzahl: Schaltbar auf der Rückseite zwischen 4, 8 und 16 Ohm.

Preis: 549 €


Ersteindruck:

Man geil dacht ich, da sind...
  • Germania
Aufrufe
37K
HT-20 Studio
Hallo Zusammen

Ich möchte heute mal den Blackstar HT-20, in meinem Fall die Headversion näher bringen.
Vorgeschichte steht schon im Blachkstar User-Thread, also hier eher die sachliche Variante.

Verarbeitung

Ich habe das gute Teil in nem Musikladen angespielt und direkt mit anderen Amps verglichen (Fender hrd, Lany vc15, Bugera v55, Bogner alchemist). Der Blackstar war vom Klang her, vor allem die Zerre, bzw...
  • grimmels
Aufrufe
21K
HT-5 Combo
Moin,

anbei gibts ein kurzes Statement zu o.g. Amp.

Features:

- Zwei Kanäle, Clean und Drive, manuell und per Fuß schaltbar (!)
- Eine gemeinsame Klangregelung (B,M,T) für beide Kanäle gemeinsam
- Ein sog. ISF-Poti
- Vorstufen-Gain für Drive-Kanal
- Ein (Master-)Volume für jeweils einen Kanal
- Serieller Einschleifweg
- Emulated Output (unter Simulation einer 4x12 oder 1x 12 Box), anscheinend für Recording-Situationen oder den Live-Einsatz über PA ohne Mikrofon)
-...
  • Ottochilli
Aufrufe
8K
Cub 10
Fazit:
Toller Amp für einen kleinen Preis.
Besonders das Master-Volume macht den Amp, der zu Hause ja sowieso nie voll aufgedreht werden kann, ein ganzes Stück flexibler.
Meine Meinung: Der Beste in der Kleinströhren-Klasse.
  • toxx
Aufrufe
33K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben