Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
333XL Infinium + 412 H-BK
Nach den zuletzt geposteten BUGERA Themen (Bugera entwicklen und Fragen an Bugera)
wollte ich meine Erfahrung mit diesem Verstärker mitteilen:

Seit letzte Woche bin ich im Besitz des BUGERA 333XL Infinium mit
dem dazugehörigen Cabinet 412H-BK (4 x 12").

Alles ausgepackt und exakt nach Betriebsanleitung bei der ersten Inbetriebnahme
vorgegangen.

Equipment:
Fender Stratocaster (EMG 85/SLV/SLV) angeschlossen.

- Amp 2 Minuten aufwärmen lassen.
- Master auf 12 Uhr
-...
  • organic
Aufrufe
12K
Tiny Terror mit Orange Box PPC112
Einleitung
Bevor ich zu Details in o. g. Kombination komme, möchte ich noch auf das Review von MoCo zum Orange Tiny Terror verweisen - hier zu finden unter den Reviews. Da ist schon vieles vorgestellt und erläutert, da brauche ich mich im Ganzen nicht zu wiederholen. Doch zum "abholen" noch eine kurze Zusammenfassung des OTT.

Orange Tiny Terror in Kürze
Es ist ein einfacher Röhren AMP (Class AB Schaltung) mit zwei ECC83 in der Vorstufe und zwei EL84 als...
  • hups
Aufrufe
12K
Cube 40XL
So, nun ein kleines Review zum Roland Cube40XL.

Auf der Suche nach einen kleinem "Bedroomamp" bin ich letztendlich beim Roland hängen geblieben.
Nach diversen Vorgängern, Peavey Rage, Vox VT15, Mustang I, steht der Cube jetzt bei mir schon ein paar Wochen und wird auch bleiben dürfen.

Im "Kellerstudio" stehen die großen Marshall JVM´s, Grossmann Iso-Cab usw. und der Roland im Arbeits/Wohnzimmer, da kann ich jetzt auch mal mit Klampfe auf dem Balkon sitzen und jamme(r)n...
Soviel dazu...
  • NoiseZone
Aufrufe
6K
AVT412XAT - die für die leisteren Töne
Für die echten Marshall-Puristen gibt es ja nur die eine, echte Marshall
und das ist die amtliche 1960-er Serie mit 300 Watt (4 x 12" zu 75 Watt).

Für die unechten Marshall-Puristen gibt es gerade für die leisteren bis
mittleren Lautstärken, die sog. Trash-Marshall-Box. Ich bin auch so einer,
der es gewagt hat, diese Box zu benutzen. Marshall nennt diese Box:
"AVT412XAT - 4 x 12" Kompaktcabinet, abgeschrägt"

Die Marshall AVT412XAT ist eine mit 4 x 12" Celestion Custom 50 Watt Speaker...
  • organic
Aufrufe
3K
J
Nach meinem Umzug musste ich mich von meinem Röhrentop und meinem Kabinett trennen, da ich in meinem neuen Domizil leider nicht mehr den benötigten Platz habe, um diese vernünftig aufzustellen. Ich stand vor dem Problem, dass ich bei einer kleinen Stellfläche einen gut klingenden Verstärker für meinen Bass und meine Gitarre finden musste (Kosten durfte er natürlich auch so gut wie nix!:D).

Nach einiger zugebrachter Zeit beim Musikhändlers meines Vertrauens bin ich dann auch fündig...
  • jupol
Aufrufe
3K
Ecstasy 101B / Bogner Slant 4x12 - Vintage 30
Tach zusammen !

Vorgeschichte:
Ich spiele seit ca. 15 Jahren Gitarre. Ausschließlich in Coverbands, mal härter, mal wieder Top40 usw... Es war mir immer ein Anliegen einen guten Sound zu haben und vor allen Dingen selber mit seinem Sound zufrieden zu sein. Wer kennt das nicht: Du denkst dir (Irgendwie haut mich das nicht um, mehr Mitten, mal sehen, nein doch nicht, mehr Höhen, ahh im Forum hat einer geschrieben dass du einen Kompresser brauchst usw... Die anderen Bandmitglieder sagen...
  • gitarrenaxl
Aufrufe
8K
Tiny Terror Head
Review: Orange Tiny Terror Head


Hallo,

da ich mich momentan im Besitz eines Orange Tiny Terrors befinde und ich hier noch kein Review dazu gefunden habe, mach ich nun mal selbst eins – verdient hat’s der kleine Amp nämlich.

Wie üblich sei erwähnt, dass auch wenn ich mich bemüht habe, so objektiv wie möglich zu schreiben, dieses Review meine persönliche und subjektive Meinung widerspiegelt und keine Ansprüche auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erhebt. Bitte fühlt euch...
  • MoCo
Aufrufe
28K
JCM 900 SL-X 50 Watt
So liebe Gemeinde,

Nachdem ich nur ein Review über den High Gain Dual Reverb gefunden habe dachte ich mir: Hey, jetzt klampfste schon 1,5 Jahre mit dem rum...schreib doch mal ein Review. Der Amp wird ja mittlerweile sogar von manchen Musikern gesucht, auch wenn er ein wenig im Schatten seines Großvaters steht. Und nachdem sein Bruder, der HGDR, ein anderes Konzept hat kann ein Review über ihn nicht schaden.

Kommen wir mal zur Vorgeschichte:
Gekauft habe ich ihn eigentlich erst vor 3...
  • wolfesnacht
Aufrufe
12K
Clone Deluxe Reverb Killer von Klone-Valvemamps.de
Fender Clone Deluxe Reverb Killer
Anhang anzeigen 227616
Schon lange war ich auf der Suche nach dem Verstärker fürs Leben. Doch das Musikhaus mit dem großen T und auch örtliche Musikhäuser konnten mir den gewünschten Klang für das Budget von "gerade" einmal 800 Euro nicht liefern, auch wenn ich zugeben muss dass ich meine Ansprüche recht hoch gelegt habe. Die Musikrichtungen Blues, Jazz und Pop sollte der Verstärker abdecken können und zudem noch kein Schreihals sein, bei dem man gleich an...
  • theHecktor
Aufrufe
11K
L
So ich möchte mal meinen Bulli vorstellen weil ich noch kein (gutes) Review zu ihm gefunden hab:

Vorgeschichte:
Mein Traum von einem Topteil begann vor ca. 2 1/2 Jahren als ich anfing aktiv E-Gitarre zu spielen und mir der Sound
meiner kleinen Ibanez Combo zum Hals raus hing. Als ich auf den Internetseiten wie Thomann, Session etc. rumsurfte
dachte ich mir sowas geiles wie ENGL, MESA etc. kann ich mir nie im Leben leisten, doch trozdem ging ich die Tage
ins nächste Musikgeschäft um...
  • LudwigVogel
Aufrufe
4K
Artisan 412 A Cabinet
Anhang anzeigen 228830 Anhang anzeigen 228832 Anhang anzeigen 228833



Die Blackstar Artisan 412 ist eine der sogenannten "handwired" Boxen.
Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, was soll denn daran besonderes sein.
Nach dem ich die Box aufgeschraubt habe, stellte ich fest - gar nichts ist dran!

Die Box kostet in Deutschland schlappe 899,00 Euro.
In England kostet das Teil 599 GBP = ca. 755,00 Euro zzgl. ca. 33,00 Euro Fracht.
Also immer noch über 100,00 Euro billiger.

Meine Blackstar habe ich für 545,00...
  • organic
Aufrufe
2K
L
Hallo liebe Forenmitglieder,
heute habe ich mir im Soundland Fellbach eine Orange 212 Gitarrenbox gegönnt (40€ billiger als beim großen T).
Nun möchte ich ein kleines Review dazu schreiben, ist allerdings mein erstes.

Facts:
2 x12” Celestion Vintage 30 Speaker
Belastbarkeit 120 Watt (2x 60Watt)
Impedanz 16 Ohm
Maße 530 x 780 x 380 mm
Gewicht 32,4 kg

Birkenholz


Preis: 575€

Anspielen im Laden
:
Ich ging in das Musikhaus in Fellbach auf der Suche nach einer 2x12"...
  • LudwigVogel
Aufrufe
4K
FAT50H
[FONT=Arial, sans-serif]Moin folks and friends,
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]seit über einem Monat bin ich im Besitz des Palmer FAT50H. Zeit für einen Review.
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Vorgeplänkel:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
Ich hatte zuvor einen Peavy 6505+ Combo und davor einen Crate V33 und war mit beiden nicht recht zufrieden, da der Peavy zwar im Lead-Channel gute Leistung einfährt, mir aber ansonsten zu dünn ist und Clean überhaupt nicht gefällt und der Crate zwar wunderschön im...
  • DeadboZ
Aufrufe
19K
Cream JTA-45
[Verstärker] Twinsound / Cream JTA-45

---> Twinsound / Cream JTA-45



Vorwort

Hallo,
da ich ihn nun einige Zeit habe, bin ich bereit, euch den aktuellen Neuzugang meiner Amp-Sammlung vorzustellen - der JTA-45 von Twinsound / Cream.
Nachdem ich schon den Twinsound / Cream Tweedsound 25 einige Zeit mein eigen nennen darf, habe ich mir dann auch noch "blind" den JTA-45 bestellt, in der Hoffnung auf eine Alternative, um meinen...
  • starling
Aufrufe
10K
Lil‘ Elvis Combo
Intro:

Hi, ich bin seit wenigen Tagen glücklicher Besitzer eines 65Amps Lil' Elvis als 1x12" Combo und alldieweil man zum Einen über diese Amps nicht wirklich viel Information hier findet, ich sie zum Anderen für richtig klasse halte, wollte ich den Lil' Elvis hier kurz vorstellen.
  • Father12
Aufrufe
4K
N
Moin ;)

So nachdem der Nitro schon etwas länger (ca.2Monat) bei mir ist, werd ich mal ein kurzes Review schreiben.

Optik:

Nicht berauschend aber auch nicht hässlich, bei Splawn gibts ja die verrücktesten Designs in allen möglichen Farben.
Meiner ist hat nur viel schwarz und wenig weiss, ist aber tadellos verarbeitet, ohne Schutzkanten, so kenn ich das von meinem Überschall auch.
Gewicht satte 30kg.
Bilder sagen mehr als tausend Wort, sprich ich werd unten ein paar einfügen...
  • nightman
Aufrufe
5K
C
Moin Moin,

auf der Suche nach einem neuen Amp bin ich auf den Miniplex aufmerksam geworden. Leider gibt es für dieses tolle
stück Technik ganz wenig Erfahrungsberichte, Bilder oder gar Videos im Netz. Also hab ich mir gedacht, ich schreibe
mal ein kleines Review für diejenigen die sich für die Themen "Bedroom Level", "London Power Scaling" etc. interessieren.

Kritik und Anregungen sind natürlich jederzeit erwünscht :)

Fargen Miniplex MK2
Review

Datenblatt:

- London Power...
  • Chuck T
Aufrufe
5K
M-45 JTM-45 Klon
Thema dieses Artikels ist mein neuer Amp, der Linnemann MT-45 (JTM-45):

Dies ist mein erstes Review, das ich verfasse. Ich bin zwar schon einige Jahre hier im MB unterwegs, allerdings habe ich bisher noch nicht wirklich darüber nachgedacht, eine Art Bericht über
mein Equipment zu verfassen. Von daher seid nicht zu hart mit der Kritik, aber ich bin offen und bereit für Lob und Tadel!

Ich weise schon am Anfang darauf hin, dass ich mir für dieses Review eine gewisse Struktur überlegt...
  • Dennis K
Aufrufe
17K
HT1-R: Der flexible unflexible 1 Watt Amp
Nachdem ich schon einiges über die angeblich ach so tollen kleinen Blackstar Amps gehört hatte musste ich vor kurzem einfach zuschlagen um mir mein eigenes Bild zu machen. Ich besaß vorher bereits kurzzeitig einen HT-5, hatte ihn aber spontan wie ich leider bin zu schnell wieder verkauft ohne ihn überhaupt richtig getestet zu haben. Doch schon beim ersten Test des HT-5 vermisste ich zwei Dinge an ihm: Ein Reverb und ein Line-In für Jamtracks. Beides bietet der HT1-R, außerdem ist er mit...
  • Xanadu
Aufrufe
39K
Hot Rod Deluxe III Red October
Fender Hot Rod Deluxe III Red October





Einleitung:



Nach langer Suche, Warterei und Sparerei habe ich mir nun endlich einen kleinen Traum erfüllen können und mir einen Vollröhrenverstärker zugelegt.
Und zwar nicht irgendeinen - nein gleich eine spezielle Edition. Aber dazu später.



Ich hab eine längere Verstärkerodysse hinter mir und muss Thomann loben, die mir dann zu diesem...
  • Stoney
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben