Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
GTX60 Gitarrencombo
Der Behringer GTX60 Gitarrencombo wird ja von Bugera hergestellt. Ok, made in china. Habe etliche Combos angetestet und muss sagen, dass ausser dem Hughes&Kettner Tubemaster 18 (Spitzenteil) und dem VOX AC15 kein Amp in der 500 Euro Klasse mich wirklich begeistert hat. Also den Behringer bei Thomann bestellt. 60 Watt für 129 Eur klingt schoneinmal gut.

Also den Amp ausgepackt und gleich angetestet. Wow ! Der Sound ist einfach Spitzenklasse. Natürlich ist ein sound persönlicher Geschmack...
  • Axel52
Aufrufe
2K
Super-Sonic 22 Amp
Moin moin,

nachdem ja vor zwei Wochen die Info zu vernehmen war, dass Fender einen neuen Amp (bzw. eine neue Serie) am Markt hat, habe ich mir heute mal den frisch eingetroffenen Super-Sonic 22 Amp vorgenommen und ausgiebig getestet:


FEATURES:

Gleich zu Beginn der springende Punkt! Fender hat (wie auch schon bei der ersten Super-Sonic Serie) eine fantastische Kombination aus dem typischen Fender-Cleanton und einem wirklich ausgesprochen guten Zerrkanal in dieser Serie umgesetzt.

Der Amp...
  • stratgod82
Aufrufe
43K
Dual Terror
Moin.

Man kennt das ja: Man hat eigentlich alles was man braucht und ist doch nicht zufrieden. Die gute, handgefertigte Box, der exotische, gemoddete Röhrenamp und die gute Gitarre. Aber irgendwie fehlt es trotzdem. In meinem Falle war mir mein JCA etwas zu schwach brüstig, also kommt mir der DT ins Haus. Und als ich dann gefragt wurde, ob ich ein Review schreiben, mach ich das doch gerne! Aber VORSICHT!: Ich bin kein besonders guter Spieler, also erwartet kein geshredde. Ich spiele so...
  • BluesElectric
Aufrufe
8K
1990 Head
Review Bugera 1990 Head (Metal)


Hallo, eins vorab: Dieses ist ein Review eines Bugera '' billig Amp's '' , alle die das Geld für einen Engl,Mesa,Peavey oder andere Topteile jenseits der 1000 Euro über haben,sollen sich gerne die Dinger kaufen.Aber alle die sich jeden Euro zusammensparen müssen, sind hier richtig!Und jedem ist auch klar, das es sich nicht um eben solche Highend Teile handelt....aber:

Und jetzt geht es los.Was hier für einen Strassenpreis von ca. 370 bis 400...
  • viper400
Aufrufe
13K
S
Während er sich die Zigarette in den Mundwinkel schob beschlich Heckner ein merkwürdiges Gefühl. All das, das Plätschern des abendlichen Regens im kalten Neonlicht, der modrige Geruch aufstegenden Wasserdampfes aus dem Gulli kam ihm merkwürdig vertraut vor. Sollte sich seine diffuse Vorahnung tatsächlich bewahrheiten? Dann hätte Kessler Recht gehabt, ausgerechnet diese Gestalt von fragwürdiger......

Äääh, sorry, dies soll ja ein Review werden, falsche Baustelle. Räusper!

Ok, neuer Versuch...
  • Seven 11
Aufrufe
22K
Princeton Reverb (silverface)


Hi!


Heute möchte ich eine kleine Reihe mit Reviews und Soundfiles von einigen meiner Amps beginnen.

Den Anfang macht einer meiner Lieblinge - mein ´79er Fender Princeton Reverb.


Amp + History

Der Princeton Reverb erschien zuerst im Herbst 1964 (Modell AA1164) und wurde in der Folge rasch zu einem der beliebtesten Fender-Amps.
Er war recht klein, handlich und erschwinglich (!), und bot dennoch den typischen Fender-Sound - und das sogar mit REVERB!
Er richtete...
  • 68goldtop
Aufrufe
14K
Einstein Head
Schönen guten Abend, liebe Gemeinde! :)

Nach meiner langen und ausgiebiegen Suche nach DEM Amp, viel Zeit zum Sparen und gefühlten tausend testgebratenen Amps, bin ich nun stolzer Besitzer eines Diezel Einstein Topteils! Nach den ersten erfolgreich überstandenen Gigs und da ich ab morgen erstmal Ferien hab', dachte ich mir, ich tue meine Meinung über den Amp jetzt hier mal kund.

Technische Eckdaten:
- 50 Watt (2x EL 34)
- 2 Kanäle
- Kanal 1 mit drei Modes: Clean, Crunch, Hi-Gain (Dank...
  • Crunchyman
Aufrufe
8K
L
Nach all den Jahren im Board mit einigen kleinen Beiträgen, werde ich nun mein erstes Review schreiben. Seit einer Woche nenne ich einen HUGHES&KETTNER TUBEMEISTER 5 HEAD

mein Eigen .
Um es vorweg zu nehmen, der Amp ist für den Heimgebrauch ideal. Meine Klangvorstellungen werden von" leiser als Zimmerlautstärke" bis nicht mehr&#8220...
  • Lefty Paula
Aufrufe
10K
Tube 12
Guten Morgen!
Meinen Kustom Tube 12 habe ich mir vor Weihnachten gegönnt, aber ich schaffe es erst jetzt ein Review zu schreiben. Zunächst einmal

Meine Gründe für den Kauf:
Ich spiele seit 8 Jahren Gitarre und hatte erst einen Amp vor dem Kustom. Wieso? Weil ich einige Modeller gespielt habe nach dem ich gemerkt hab, dass mir mein Amp-Sound auch mit diversen Zerren nicht gefiel! Zunächst hatte ich ein Korg AX1500g, welches ich vor meine alten billig TransenCombo gehauen hab. Fand...
  • guinness
Aufrufe
8K
E
Hallo Board

Vorgeschichte:

Die Vorgeschichte ist denkbar einfach. Ich bin im Oktober nach Köln gezogen und suchte nach einem Röhrenamp, der auch bei Zimmerlautstärke High Gain Sounds zaubern kann. Mit 50 Watt und ner 4 *12er macht man sich in einem Mehrfamilienhaus im Herzen von Köln keine Freunde :p . Die Suche verlief erstaunlich schnell , da ich bei Musik Produktiv direkt auf den Bogner aufmerksam gemacht wurde. Die anderen Amps ( Engl Gigmaster , H und K Tubemeister ) hab ich dann...
  • eguana
Aufrufe
3K
Sansamp PSA 1.0
Review Tech 21 Sansamp PSA 1.0

Anlieferung und Verpackung:

Das Packet ist groß und schon beim ersten Anblick fällt sofort die Großaufnahme des PSAs
auf der Oberseite des Kartons auf. Ob auch so viel dahintersteckt wird sich zeigen.
Beim Öffnen erkennt man eine sichere Lagerung. Styrophorblöcke rechts und links,
so dass auch größere Erschüterungen dem Gerät nichts anhaben können.
Im Lieferumfang befindet sich das PSA, ein Kaltgerätekabel, eine Anleitung
und ein Preset Übersichtsblatt, so...
  • -= Sonic =-
Aufrufe
26K
Renagade 112 - 65/18 Watt
Fazit: Der Egnater Renagade ist ein außergewöhnlicher und vielseitiger Amp. Der Entwickler ist hier neue Wege gegangen, weit weg von Computerchips und diversem Bits und Bites. Ich bin mir sicher, dass man noch viel von diesem Hersteller hören wird. Hier wurde alte Probleme...
  • Armin H.
Aufrufe
9K
Tonemaster
Hallo zusammen...

Da auch ich immer von den sehr guten Reviews hier im Forum profitiere, habe ich mich entschlossen auch mal ein Review zu meinem Amp zu schreiben.
Da das hier ist mein erster Versuch ist, seid bitte nicht zu hart zu mir. ;)


Zur Vorgeschichte:
Als ich vor 17 Jahren anfing Gitarre zu spielen, hatte ich einen 15W Marshall Valvestate Combo und eine schlechte Stratkopie. Schnell war klar, daß ich mit dem Equipment nicht weit komme, geschweige denn mich in der Band...
  • Saul_Hudson
Aufrufe
11K
S
Einlauf:;)

Eigentlich hatte ich mich entschlossen für einen kleinen Bedroom Amp richtig Geld in die Hand zu nehmen -wenn er
alle von mir gewünschten Features bereitstellen würde. On Top of the List war der sündhaft teure Swart Space Tone
Reverb für nette € 2000. 5 Watt, Speaker über 8" gross und onboard Spring Reverb waren meine Kaufkriterien.

Denn: Die meiste Zeit des Übens verbringe ich zu Hause. Zwar übe ich viel und oft "trocken", das elektrische
Spielen ansich lebt aber...
  • Seven 11
Aufrufe
27K
Defender V15 Vollröhren Combo 15Watt
Als direkter Konkurrent zum VHT Special 6(Ultra),VOX AC4TV,Blackstar HT-5 u.a. Mini Röhren Amps wird er finde ich recht wenig beachtet und vor allem beleuchtet...die Infos im Netz sind wirklich mehr als spärlich!Da noch keiner was zum Defender V15 sagen wollte/konnte fang ich einfach mal an!...Here we go!:rock:

Hardware: Optisch mutet der Amp sehr klassisch an,das Chrome-Piping um die Frontbespannung(Marshall Basket-style) und die 25mm Bakelit-Look...
  • Dean-Aktivist
Aufrufe
3K
V3 100W Vollröhrentopteil
Review Carvin V3

Hier gibts das versprochene Review :)

Carvin_V3.jpg


Also ich besitze den Amp jetzt ca. einen Monat und denke, dass sich die Anfangseuphorie schon so langsam gelegt hat. Möchte euch diesen klasse Amp mal vorstellen und hoffe bei dem Ganzen dennoch sachlich zu bleiben ;)


Technische Daten:

3 Kanäle, im Signalweg sind 5 12AX7 Röhren (Clean und 2 gleich aufgebaute Zerrkanäle, dazu später mehr)
100 Watt...
  • m~Daniel
Aufrufe
29K
.50 Caliber
Mesa Boogie .50 Caliber

Wie immer: Ich übernehme KEINE Haftung für die Aussagen und untersage auch das ungefragte weitergeben, kopieren oder vervielfältigen des Berichtes in Teilen oder als Gesamtes! Außerdem habe ich manchmal Gedankensprünge, die für den Außenstehenden evtl. nicht nachvollziehbar sind

Und das wichtigste: dies ist ein rein subjektiver Bericht und spiegelt ausschließlich MEINE EIGENE MEINUNG wieder! Es besteht KEIN Anspruch auf Vollständig- oder...
  • frama78
Aufrufe
21K
61er Tweed Champ
Hi!

Heute gibt’s ein Review zu einem in D. recht seltenen Amp - dem „narrow panel“ Fender Tweed Champ (Model 5F1).


Amp + History

Der „Champ“ war seit der Frühzeit der Firma Fender im Programm und war das sogenannte „Student Model“.
Er hiess zunächst „Champion“ - mit Einführung der Tweed-Bespannung (1951) wurde der Name auf „Champ“ gekürzt.
Genau der richtige Name für einen Amp der auch jüngeren Gitarristen den Einstieg in den „Fender Sound“ ermöglichen sollte...
  • 68goldtop
Aufrufe
12K
J
Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich einen Testbericht über den Vox AC1 Rhythm bei Amazonas gelesen, der mich neugierig gemacht hat. Ich suche schon seit einiger Zeit einen kleinen und handlichen Übungsverstärker, den ich überall mithinnehmen kann. Die Beschreibung des Gerätes hat mich neugierig gemacht, weil es noch zusätzlich eine eingebaute Drummachine mit 66 Rhythmen mitbringt. Weiterhin hat es einen Kopfhörerausgang und einen Aux-Eingang (z.B. für MP3-Player etc.)...
  • jupol
Aufrufe
4K
Roadhouse 2x12" 120Watt
Ich seit 2 Wochen habe ich die Cornford Roadhouse 2x12" Box in Verbindung
mit einem Cornford MK50II H und einer Marshall AVT412XA in Gebrauch.

Maße: 74 x 54 x 35,5 cm
Gewicht: 22 kg
Speaker: 2 x 12" Celestion T3896 G12 "VINTAGE" 60 Watt
Belastbarkeit: "nur" 120 W RMS (leider)
Impedanz: 8 Ohm
Volumen: 141,858 ltr.
Gehäuse: 19mm starke massive Pinie
Sonstiges: versenkte, schwarze Tragegriffe
Farbe: anthrazit Tolex, anthrazit Bespannung
Neupreis: ca. 889,00 €


Anhang anzeigen 219200...
  • organic
Aufrufe
1K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben