Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
R
So, dann will ich hier auch noch ein Review erstellen.
Es wird ja oft genug nach den Unterschieden Single/Dual/Triple gefragt - und auch, ob 50 Watt reichen etc...
Das alles will ich hier abhandeln, damit sich eine schöne Knowledge Base aufbauen kann.

Der Single Rectifier wurde von Mesa eindeutig als Einstiegs-Gerät in die Recto-Klasse entworfen. An einigen Ecken wurde gespart, damit er leichter leistbar wird. Nur wie wirkt sich das auf die Soundqualität aus? :doubt:

Ok, erstmal...
  • Rick
Aufrufe
17K
Vintage Modern 2266
Marshall Vintage Modern 2266

Marshall 2266


Vorgeschichte:
Da mir mein Marshall MG 100 Halfstack ( was ich als unwissender Anfänger gekauft habe :redface: ) nicht mehr meinen Sound Ansprüchen entsprach musste was neues her.
Also habe ich angefangen auf einen neuen Amp zu sparen. Damals hatte ich mir den DSL 50 ausgeguckt. Aber als Marshall dann die neue Vintage Modern Serie angekündigt hatte und ich das...
  • Pitti
Aufrufe
26K
Spider IV 112 - 75 Watt
Hi miteinander :),

Ich besitze seit dem letzten Sommer den Line 6 Spider 112 - 75 Watt.
Zu der Zeit suchte ich einen neuen Amp, der vielseitig ist und vorallem für den Rock - Metal Berreich zu gebrauchen war.
Vorher spielte ich einen Marshall MG 30 mit verschiedenen Effekten davor, wie zum Beispiel den Zoom Tri Metal TM-3.
Der mir zwar immer viel Spass bereitete aber dem ich mit der Zeit "entwachsen" bin ;).
Ich habe dann einige Verstärker angespielt, gekauft und zurückgesendet zum...
  • MetalGuitarMan
Aufrufe
6K
TSA15H
Bei dem Namen Ibanez denkt warscheinlich jeder zuerst an Gitarren. Kein Wunder, denn dafür sind sie ja bekannt. Allerdings widmet sich Ibanez auch seit einiger Zeit dem anderen Ende des Kabels und entwickelte zum Beispiel einen Signature-Amp für Joe Satriani.

Auch einige Tretmienen (auch als Bodeneffektgeräte bezeichnet) stammen aus dem Hause Ibanez, allen voran der Tubescreamer, der bei fast allen Gitarristen in der einen oder anderen Ausführung herumliegen dürfte.

Nun hat Ibanez...
  • chrisderock
Aufrufe
2K
HT-5 (Head)
Hallo Musikerboard,

willkommen zu meinem ersten Amp-Review. Es handelt sich um den Blackstar HT-5 Head
, welches zur Zeit sehr viele Lorbeeren kassiert und zunehmend an Beliebtheit gewinnt.
Nun scheint der Amp wieder verfügbar zu sein, weshalb das Review vielleicht dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen kann.
Eine Lobeshymne wird das Review sicher nicht! Aber das gibt es hier ja schon ;)


Warum der...
  • Hamstersau
Aufrufe
22K
Matrix 100
So, da mein geliebter Rathamp das zeitliche gesegnet hatte, steht jetzt ein HughesandKettner Matrix100 Top bei mir.
Hatte ihn im Netz bestellt. Ich kam Gestern von arbeit und genau zu dieser Zeit stand auch das Post Auto vorm Haus. Erster Eindruck: "Perfektes timing!" ;)
Unterschrift, "Auf wiedersehen.", Paket rein, Messer in die Hand, ausgepackt.

Das Gerät:

Die fakten:
- Ein Transitoramp mit 100W leistung an 4Ohm.
- 4 Kanäle (wobei sich 2,3 u. 4 einen EQ teilen (und 3 u. 4...
  • Lodentoni
Aufrufe
4K
Stiletto Ace Combo 1x12
Nach längerem testen zu Hause, aber wahrscheinlich noch nicht ausgiebig genug, hier mein Stiletto Ace Combo 1x12 Test.

Ich besitze ein Custom Model: Wine Taurus Vinyl, mit Rädern

Ausstattung

2xEL-34 in der Endstufe, 5x12AX7 in der Vorstufe und last but not least 1x5U4 Rectifier Röhre
50 W Class A/B
2 Kanäle
Footswitch (Kanalumschaltung + Solo schalter, sozusagen ein Boost-schalter, der die Lautstärke anhebt und den Charakter zusätzlich ändert, meiner Meinung nach eine Art...
  • Goran
Aufrufe
10K
T2C (1x12" Combo)
Moin zusammen!

Wie versprochen, gibt es nun ein kleines Review zum brandneuen Randall T2C.

Einführung

Beim Randall T2C handelt es sich um einen Hybridamp-Combo. Wer nun allerdings an ein billigen Standard-Hybridamp denkt, liegt ganz sicher falsch - der T2C basiert auf dem großen 400 Watt-starken Randall T2, nur hier eben runtergebuchst auf übersichtlichte Combogröße mit 1x12"-Bestückung.

Genau wie beim T2 werden hier alle Kanäle über die integrierte Röhrenvorstufe...
  • buesing_de
Aufrufe
7K
Statesman Dual El84
Hallo,

ich versuche mal ein kurzes Review über den Statesman Dual El84 zu schreiben.

Verarbeitung:
Es gibt keinen Grund irgendwas zu bemängeln. Der Amp ist tadellos Verarbeitet. Das was ich innen sehen konnte ist auch sehr gut. Sauber angemaltes Holz und anständig Dicke Lautsprecherkabel.

Wenn man die Blende der Röhren abnimmt sieht man 4 Röhren die grade
eingesteckt sind.
Das Chassis mit den Potis und den Röhren sowie der Elektrik besteht aus Metall.
Die Ecken sind ebenfalls aus...
  • Bathos
Aufrufe
3K
Studiotone
Fazit:

Der Koch Studiotone ist ein sehr edles Gerät mit hervorragender Ausstattung. Gut, mit einem Preis von 879€ ist der Studiotone kein Schnäppchenm mit seinen 20 Watt ist er aber auch zu mehr als nur zum üben zu gebrauchen, ich denke da an kleinere Club-Gigs die durchaus möglich sind.
  • Götterfunke
Aufrufe
21K
AC15 VR
Obwohl ich definitiv Marshall-Fan bin, möchte ich euch gerne meine Eindrücke des VOX AC15VR posten.

Bilder kommen am Ende der Bewertung und Sound-Beispiele kann ich dieses mal leider nicht anbieten.


Die Fakten:

Technik: Hybrid
Ausgangsleistung: 15 Watt RMS an 8Ω
Röhrenbestückung: ECC83 (auch bezeichnet als 12AX7 oder 7025)
Vorstufe: Transistor
Lautsprecher: 1x12" 8Ω VX12 Celestion Custom
Kanäle: 2 Kanäle, Gain-Schalter für Overdrive-Kanal
Ausgänge: externer...
  • Smudo
Aufrufe
7K
Overdrive 120 Orange (OD120)
Orange OD120 Overdrive


Baujahr...kann mir leider keiner sagen, denn leider sind die Listen mit den Seriennummern verschwunden als Orange Anfang der 90er an Gibson überging...

Bei meinem Schätzchen handelt es sich um die Mastervolumeversion des beliebten Orange OR120, vom Sound her genau der gleiche nur halt das hier die Vorstufenverzerrung regelbar ist.

Aufbau:

Ein einkanaliger Amp wie er aber praktischer nicht sein kann, dank F.A.C. . Dieser ominöse Drehregler erlaubt es...
  • Tibor
Aufrufe
20K
S
Hallo liebe Kinder!
Ich bin nun seit einigen Tagen im Besitz des oben genannten Combos, eigentlich witzig, da ich immer gewisse Resentiments gegen Combos hatte und generell eher Befürworter der klassischen Top + 4x12 Kombination bin. Ich habe über die Jahre diverse Kombinationen gespielt, Marshall Tops und Boxen, Engl Tops und Boxen, Bugera Tops und...nein...keine Bugera Boxen, Fame Boxen und diese Erfahrungen bilden gewissermaßen die Referenz.
Ich möchte diesem Review einige Ebenen...
  • SilkTribe
Aufrufe
7K
Rockerverb 50
Schönen Abend allerseits :)

Nachdem der Orange nun schon fast 9 Monate in meinem Besitz ist, versuche ich mich hier mal an einem (hoffentlich) objektiven Review :).

Auswahl und Vorgeschichte

Nachdem sich das Thema Lespaul im August letzten Jahres erledigt hatte ging ich auf die Suche nach einem neuen Amp, der meinen Laney LC30 als Arbeitstier ersetzen sollte. Die Vorgaben waren klar:
- 1 oder 2 Kanäle
- 30-50 Watt (je nachdem auch 100, wenn es nicht anders geht, z.B. Engl...
  • jimmypage_Rocks
Aufrufe
10K
Zentera 2x12 Combo
Hallo Leute,

habe heute erstmals ein Video-Review bei Youtube eingestellt.
Über Feedback von Euch, hier oder bei Youtube, würde ich mich freuen!

http://www.youtube.com/watch?v=SClPIOROqSc

Grüße,
Alexus
  • Alexusss
Aufrufe
2K
VC15-110
Abschluss:
Für mich und meine Zwecke ist der kleine Laney der beste Amp den ich mir vorstellen kann. Ich kann mir keinen besseren Übungs -und Recordingverstärker vorstellen... auch kleine Gigs und Bandproben dürfte er locker mitmachen
  • ongaku
Aufrufe
30K
Fireball 100 (E635) + ENGL E412VS-BK
ENGL Fireball 100 (E635) + ENGL E412VS-BK

Seit wenigen Monaten weckt in diversen Musikmagazinen der neue ENGL Fireball 100 das rege Interesse. Da mein Geld langsam mal wieder zuviel wurde, lag es nahe mir dieses Schmuckstück zuzulegen. Dem YouTube-Test durch Musik-Schmidt füge ich nun diese Review zu. Ist das Teil wirklich ein Schmuckstück? Guckst Du hier:
Gespielt habe ich den Amp mit meiner Hauptgitarre, einer Jackson KVX-10, modifiziert mit orig. Seymour Duncan Humbuckern...
  • suain
Aufrufe
17K
Fireball
Hallöchen Gemeinde,

da hier im Forum oft über den Fireball diskutiert wird, er so gut wie immer in Threads wie "Der perfekte Metal Amp?" vorkommt und ich selbst damals, vor dem Kauf, nach einem Review gesucht hatte, habe ich mich nun entschlossen Nicht-Fireball Besitzern einen kleinen Einblick über den Amp zu verschaffen.(was ein Kafka-Satz)

Ich selbst entschied mich vor rund 7 Monaten zuerst für den Engl Screamer, der mir aber im Nachhinein ein bischen zu lasch in der...
  • Timbale
Aufrufe
6K
Fireball 100
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche einen Metal tauglichen Röhrenamp, den ich mit meinem Randall RG 1503 "zusammen" nutzen kann. Auf den Cleansound lege ich bei den Amps weniger Augenmerk, da ich diesen Channel wohl ehr seltener nutze. In meiner nähren Auswahl sind nun der Randall Diavlo RD 100 Head, der Engl Fireball 100, der Laney Ironheart IRT 120, so wie der Blackstar HT Metal 100. Für einen diese 4 Kandidaten werde ich dann wohl entscheiden müssen, was aber gar nicht eilig ist, da mein...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
G
Hallo zusammen !

Nachdem ich vor meinem Ampkauf hier im Board so gut beraten wurde, denke ich, es ist an der Zeit für ein Review (mein erstes^^) zu meiner neuesten Anschaffung.

1.: Vorgeschichte, andere Kandidaten, Entscheidung
2.: Er kommt an...der äußere Eindruck
3.: (Auch) ein Übungsverstärker ?
4.: Let's get loud...Bandtauglichkeit ?
5.: Fazit
6.: Zusatzinfos


1.)

Nachdem ich im Januar einen neuen Amp für die Band gebraucht hatte, habe ich unüberlegter Weise ein Gerät der Marke...
  • guitarmusic
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben