Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
PA-250 Power Attenuator
Nun, da es wahrscheinlich so gut wie nie möglich ist, einen Tube-Bolliden aufzureißen, man aber trotzdem den tollen Sound der Röhrensättigung genießen möchte, bietet sich ein Attenuator an. Für 149 € erhält man hier ein extrem gut funktionierendes Gerät, dass in allen Belangen sinnvoll und wertig konzipiert und produziert ist
  • Guitarcoach
Aufrufe
2K
Mustang Micro Amp
Gehäuse, Tasten, Volumepoti und Stecker machen einen robusten und hochwertigen Eindruck. Der Stecker ist, wie bei vielen Kopfhöreramps möglich, klappbar und kann so direkt in das Instrument gesteckt werden. Die Effektabteilung bietet so einiges, das alles klingt erstmal gut bis sehr gut. Etwas zwiespältig bin ich bei den Verstärkern. Unangenehm empfinde ich, dass die Ampemulationen „Anschlagsschmatz“ wegnehmen und auch hinsichtlich der Anschlagsdynamik seltsam blutleer klingen
  • Gast174516
Aufrufe
3K
Badger 35 MK1 Röhren-Top
Für einen Top 40 - Gitarristen und Hochzeitsbands ist der Amp so zwar nutzbar aber nicht unbedingt die beste Wahl. Für straighten Rock, Blues, Singer- Songwriter und Spieler, die mit einem Kanal zurechtkommen ist der Badger ein hervorragende Wahl, wenn man sich etwas von der Masse absetzen will. Marshall, Vox und Fender kann ja jeder ;-). Den Amp gibt es so auch schon seit einigen Jahren und die Zahl der Boutique Konkurrenten hat natürlich enorm zugenommen.
  • socccero
Aufrufe
2K
RX-100 Vollröhre-Top + SX10 Foot-Controller
100 W Vollröhre (KT88), 3 Kanäle ( Clean,Overdrive,Hot), Dreiband EQ für jeden Kanal. Jeder Channel hat 2 Voicings, die man als Preset speichern kann. Gesteuert wird der ganze Amp mit dem SX-10 Fußschalter. Beim Einschalten läuft ein Countdown mit Bildschirmanimation, so dass der Amp im Standby ist, bis er aufgeheizt ist und dann automatisch auf "Play" umschaltet. Ebenso sind alle meine Effekte mit den 3 Loops verbunden, die im SX-10 Fußsschalter verbaut und pro Preset schaltbar und speicherbar
  • wanja
Aufrufe
1K
Clubreverb - Der Sound kommt ... aus dem Amp
Die Amps von Marble werden in den Niederlanden nahe der deutschen Grenze in einem Betrieb von drei Mitarbeitern handgefertigt. Alles was dort hergestellt wird ist Point-to-Point-verdrahtet und wird in Kleinstproduktionen hergestellt. Der Clubreverb ist absolut direkt und roh in dem was er wiedergibt. Da wird nichts verschluckt. Wenn ich auch nur etwas unachtsamer spiele, höre ich das sofort. Und umgekehrt wird präzises Spiel mit Dynamik absolut belohnt. Für mich ist das der Amp schlechthin
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
5K
Varisucker 50 Watt Attenuator
Der Varisucker ist komplett aus massiven, aber leichten Aluminiumplatten gefertigt. Die Schalter, Drehregler und Buchsen machen einen sehr soliden Eindruck und wirken stabil. Insgesamt bekommt der Sucker von mir also 21 von 25 möglichen Punkten. Ich bin zufrieden, überlege aber tatsächlich, mir einen Neuen zu bestellen mit den oben genannten Änderungen, und diesen hier wieder zu verkaufen. Eventuell wirkt die Leistungsreduktion bei weniger potenten Amps auch noch anders
  • Olli G
Aufrufe
3K
ID Core Beam (Gitarre) mit Beispielen
Wer gerne ein kleines Gerät zum Üben oder Jammen sucht, welches Gitarre und Bass kann und dazu auch nochmal ordentlich eine kleine Zimmerparty beschallen kann, der wird hier fündig werden, insofern er kein anderes Gerät besitzt, welches die genannten Features birgt. Besonders dem tollen Klang beim Abspielen von Musik und dem SuperWide-Stereo-Effekt, sowie der super Verarbeitung und der kompakten und kräftigen Optik werde ich etwas hinterher trauern.
  • GuitarDemon888
Aufrufe
2K
TH30 - Klangvitamine aus der Obstkiste
Der Verstärker reagiert sehr dynamisch auf die Spielweise und der Klang lässt sich trotz oder vielleicht gerade wegen der wenigen Regler sehr leicht und effektiv beeinflussen. Mit seinen 15,5kg ist er im Vergleich mit z.B. einem 100 Watter noch sehr transportfreundlich und verhältnismäßig Rücken schonend. Er ist nicht nur etwas für Fans der musikalisch härteren Gangarten, sondern weiß auch mit weniger Zerre oder sogar Clean sehr von sich zu überzeugen - vorausgesetzt man mag den Orange-Sound
  • Gibson SG
Aufrufe
5K
2100 A - 100 Watt Vollröhren Amp aus den 70ern (inkl. Historie)
Pate standen eindeutig Jim Marshall’s Topteile, er ist aber kein direkter Klon des 1959 SLP, wie man häufig lesen kann. Eingefleischte Rock-/Heavy-Fans könnten den Namen Stramp schon einmal gehört haben, aber auch in der Orchestermusik und in den Studios war/ist der Name zu finden. Laut, lauter, am lautesten, Stramp - der 2100 A ist wirklich laut, klingt sehr frei und offen. Ich setze den Amp ausschließlich im Homestudio ein (an einem Ox). Anders ist die Lautstärke beim Sweetspot nicht händelbar
  • Stratomano
Aufrufe
12K
Crush Mini
Der ganz große Vorteil beim Crush Mini ist der externe Speaker Ausgang; an meiner 108 Box (Celestion Speaker) hört sich der Amp wirklich gut an. Der Amp bleibt relativ lange clean. Die Regelung von Verzerrung, Ton und Lautstärke ist sehr gut umgesetzt. Besonders die Ton-Regelung finde ich sehr effektiv.Für 59,- Euro bekommt man einen kleinen und sehr brauchbaren Übungsverstärker dessen Klangsprektrum von Jazz bis Trash reicht, ohne dabei künstlich oder steril zu tönen.
  • Slideblues
Aufrufe
2K
Valvestate VS265
Der Amp hat einen sehr guten, sauberen Clean-Ton, ist auch für Crunch bestens geeignet und er liefert einen guten klassischen Rock-Sound im Overdrive 1 Kanal. Im Overdrive 2 Kanal bekommt man mit Hilfe des Contour Reglers High-Gain Sound, wie man sie aus den 90ern kennt, gut hin. Er ist keine Option, wenn man nach modernen High-Gain Sounds sucht. Klassisch-britischer Sound mit gut klingendem, eingebauten Reverb und Chorus und sein attraktiver Preis machten ihn nicht zu Unrecht zum Klassiker
  • relact
Aufrufe
6K
Bluebird, "57 Blues Deluxe Clone"
Marble ist ein niederländischer Hersteller (3 Mann Betrieb) und meine Vorab-Fragen wurden prompt und ausführlich beantwortet. Blitzsaubere Verarbeitung. Die Bespannung ist ordentlich verklebt, das Gehäuse passgenau verleimt. Das Teil ist einfach eine klassiche Schönheit. Nein, er ist nicht preiswert. Er ist den Preis einfach wert. Das ist Handarbeit, und zwar sehr gute
  • BroilKIng
Aufrufe
4K
64 Custom Princeton Reverb
Trotz des kleinen Lautsprechers und Gehäuses gerade bei geringen Lautstärken voluminös und satt, seidige Höhen, etwas zurückgenommene aber durchaus präsente Mitten, rundes Bassfundament. Sowohl das Reverb als auch das Tremolo bieten ein breites Spektrum an nutzbaren Sounds. Der Amp ist für mich DER Amp für den Einsatz zuhause und Recording. Er bietet einen charaktervollen und dennoch schmeichelnden Cleansound, ist eine exzellente Basis für Zerrpedale und somit höchst flexibel
  • Mr.Blue
Aufrufe
4K
Supersonic 22 Watt Head Bj. 2016
Der Vintage-Kanal lässt mich als sehr pingeligen Nutzer in Sachen „DER TONE“ einfach aufhorchen und genießen. Da muss man nichts groß einstellen, weil man ab dem ersten anspielen weiß, was man bekommt. Im Burn-Kanal hat man ein erfreuliches Experimentierfeld, das zwar härter klingen kann, seine Stärken aber ausspielt, wenn man es nicht tut. Einzig der Fat-Mode ist mir ein Rätsel. Aber zum Glück zwingt mich niemand ihn zu nutzen.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
9K
OR15 vs Orange Rocker Terror 15
Hätte ich eine rationale Entscheidung getroffen, hätte es eigentlich der Rocker 15 Terror werden müssen. Der etwas niedrigere Preis und die zusätzlichen Features sprechen auf jeden Fall dafür. Letztendlich hab ich mich dennoch für den OR 15 entschieden. Imho kann man mit beiden Geräten absolut nichts falsch machen. Wer viel Wert auf den Cleankanal legt, den Amp auch oft transportieren muss oder generell einen etwas vielseitigeren Amp sucht, ist mit dem Rocker 15 Terror auch super bedient.
  • Marcer
Aufrufe
4K
Bloomfield Drive 40/20 - Boutique at it’s best…
In einem Satz: Klassischer Dumble-Aufbau, feiner Klang mit breitem Tonspektrum dank durchdachter und vielseitiger Regelmöglichkeiten, hoher Preis. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, sowohl das Konzept, die Verarbeitung und vor allem der Sound überzeugen mich. Ob der Amp seinen hohen Preis von derzeit ca 4.800€ (für den Head alleine) wert ist, kann jeder nur für sich selbst beurteilen. Mir macht er mit meinen Strats einen Heidenspass…
  • Mr.Blue
Aufrufe
3K
Gremlin - 5 Watt für ein Hallelujah
Der Gremlin Tone King kommt aus den USA und wird dort handverdrahtet hergestellt. Der Amp bietet 5 Watt und arbeitet mit zwei 12AX7-Röhren in der Vorstufe und einer KT66-Röhre zum laut machen. Man hat die Wahl zwischen zwei Kanälen (Rhythm und Lead). Auf jeder Stufe klingt der Amp wie zu erwarten anders, aber wirklich überall gut. Es ist mir nicht gelungen einen wirklich schlechten Sound aus dem Amp zu bekommen. Alles klingt rund und die Abstimmung der Frequenzkurve ist wirklich gut gelungen.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
13K
FTR37, 2-kanaliger handwired Boutique-Amp
Zum Preis/Leistungs-Verhältnis schreibe ich nicht viel. Tatsache ist, dass wir uns hier in einer Preisklasse bewegen, die mit Logik eh nicht mehr soo viel zu tun hat. Der Amp ist super verarbeitet, klingt hervorragend und bietet u.a. eine Super Basis für Pedals aller Art. Auch ohne Loop nimmt der alles fleißig auf und klingt dabei super. Da tüftelt ein Mann an den Amps und der Output an Amps ist nicht gerade riesig. Von daher ist das kaum mit Fender und Co zu vergleichen.
  • socccero
Aufrufe
3K
Tube Amp Doctor meets Musiker-Board
Diesmal war ich beim Tube Amp Doctor (TAD), um mit Stephan Mayer zusammen ein ausführliches Gespräch zum Thema "klassische Röhrenverstärker - 5E3" zu führen. Von allen wichtigen Bauschritten habe ich ein Video mit Kommentar ... Ausserdem habe ich ein Video zum Einstieg, welches erst mal grundsätzlich erklärt, was in einem Verstärker los ist und welche Bauteile an der Tonformung beteiligt sind.
  • hack_meck
Aufrufe
27K
amPlug 2 Fly Headphoneamp
Der Blackstar amPlug2 Fly ist ein toll klingender Headphoneamp mit authentisch warmem, dynamischen Gitarrenton, der konzentriertes Üben/Spielen ohne andere zu stören zum auditiven Vergnügen macht. In mittleren Regelbereichen liefert der Cleanmode einen tollen, geschmackvollen Sound am sweetspot, der ehrlich hochklassig klingt. Aber ab Reglerstellungen 8 wird's dann doch kratziger, quäkiger und es rauscht deutlich.
  • Gast174516
Aufrufe
905

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben