Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
S
So, liebes Forum.
Ich möchte Euch hier gerne den Nachfolger des beliebten Micro Cube von Roland vorstellen, den Micro Cube RX.

Anhang anzeigen 300036Anhang anzeigen 300037

Verwendungszweck
Ich war mehrere Monate auf der Suche nach einem vielseitigen Übungsamp, den ich bequem in meiner Mietswohnung spielen kann. Da ich sowohl Jazz, Blues, Rock als auch Metal spiele, sollte der kleine Brüller all diese Stile beherrschen können.
Das schrie geradezu nach Modeling. Ein einkanaliger Röhrenamp würde da genauso...
  • soga
Aufrufe
10K
R
Hallo meine musizierenden Freunde.
Eigentlich bin ich ja Saxofonist, spiele aber seit ungefähr zwei Jahren Gitarre als zweites Standbein.
Das hier soll mein erstes Review werden, habt deswegen bitte Nachsicht aber übt ruhig ausführlich konstruktive Kritik.

Vorgeschichte
Mein gebraucht erworbenes Anfängerset Rock Kit Deluxe von Marshall klingt zwar in Ordnung für seinen Preis, aber dank stetig wachsender Bandaktivität musste was anständiges her. Habe dann gegen Ende letzten Jahres erst...
  • rugbyfreak
Aufrufe
3K
H
Vorwort

So, erster Beitrag, erstes Review. - Vernünftiger Einstand würde ich sagen.

Bisher habe ich etwa dreieinhalb Jahre einen Marshall MG-15 DFX in Verbindung mit einem V-Amp2 bespielt, als Zerre kam später noch ein Über-Metal-Pedal von Line6 hinzu. Zusammen habe ich dafür etwa 350 € hingeblättert und das erklärte Ziel war ein klarer, fetter und durchsetzungsfähiger Metal-Sound. Im Verlauf dieses Reviews möchte ich beschreiben, warum zumindest der Marshall-Amp und der...
  • Hypnoskult
Aufrufe
12K
X
Nach ca. 2 jahren line6 flextone III XL hab ich lust auf nen neuen amp bekommen. Der flex hat in dieser zeit seine arbeit mehr als gut getan. Egal ob live oder im proberaum es gab nie technische bzw. soundprobleme. Es sollte auch wieder ein combo sein da ich keine lust hab ne unhandliche 4 x 12 box zu schleppen. Das gewicht ist ne andere sache. Ein comboverstärker kann sogar noch schwerer sein aber dazu gleich etwas mehr.

Ich war eigentlich nicht auf ne bestimmte marke fixiert auch die...
  • x-man
Aufrufe
4K
Micro-Cube Black
Hey Leute!
Also ich versuche mich heute mal an meinem ersten Amp Review.

Vorgeschichte

Vor knapp nem Monat bekam ich einen Roland Micro Cube geschenkt bekommen.
Grund a) meine Eltern mussten immer den Fernseher lauter drehen wenn ich mit dem Fender Frontman gespielt hab und Grund b) weil ich was kleines Batterie betriebenes zum unterwegs spielen brauchte.
Ja und meine Eltern taten mir den gefallen und schenkten ihn mir dank meines relativ guten Zeugnises :D

Der...
  • Yvo93
Aufrufe
2K
JVM 410H
Gruß an alle Musiker-Board-Kollegen,

seit zwei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer des neuen Marshall-Flaggschiffs und möchte auf diesem Wege meine Eindrücke wiedergeben und dem einen oder anderen Interessierten Gitarristen einen Tipp zur evtl. Kaufentscheidung geben.

Ich habe im Vorfeld meiner Anschaffung verschiedene Amps getestet, die preislich für mich in Frage gekommen wären, außer dem JVM auch den Engl Powerball, den Framus Dragon, den Switchblade von Hughes und Kettner und den...
  • vanderhank
Aufrufe
6K
JC120
Hi,
hier gibt's ein kurzes Review über den JC120 der Firma Roland. Ich muss im Voraus sagen, dass es mein erster richtiger Amp ist, da ich bisher nur Multieffektgeräte (Boss GT8 und im Moment Pod X3 live) besaß.


Vorgeschichte:
Ich komme eigentlich von der Rockgitarre, möchte aber nach meinem Zivildienst Jazzgitarre studieren und habe mir dafür eine Eastman AR910CE Gitarre zugelegt. Für die richtige Verstärkung sollte dann der Roland sorge und da ich schon viel posivites über den...
  • rusher
Aufrufe
2K
Princeton Chorus DSP
Auch wenn es schon Jahre her ist, dass dieser Amp in meinen Besitz übergegangen ist, möchte ich mich heute mit einem Review bei ihm für all die Jahre seiner Treue bedanken und euch diesem ziemlich unterschätzen Verstärker vorstellen.
Der Verstärker Amp wurde Ende der 90er produziert.



Es handelt sich wie im Thread-Titel zu lesen um einen Fender Princeton Chorus DSP.

Facts:

Es handelt sich um einen...
  • Down Under
Aufrufe
12K
Screamer Combo
So, nachdem ich nun meinem schönen Screamer etwas eingespielt habe, will ich euch mal meine Meinung dazu mitteilen :D

Ausstattung:

Clean Kanal plus Gainboost mit Bright - Schalter um etwas mehr "Brillianz" hinzuzufügen
und Gain - Regler.
Lead Kanal mit Gainboost, Gain - Regler, Lead Volume und Presence Regler.
Die beiden Kanäle teilen sich einen 3-Band Equalizer. Desweiteren verfügt er über einen
eingebauten Reverb und einen...
  • smello
Aufrufe
5K
GTA-15
Hey Folks,
weiss nicht ob es zu diesem Amp schon ein Review gibt, wie ihr sicher von meinen anderen Reviews wisst, bin ich ein Fanatiker der günstigen Röhrenamps, der Valve Junior und der Blackheart waren schon dran. Nun hab ich mir vor ca. einem halben Jahr zum zweiten mal den Fame GTA-15 zugelegt (meinen ersten habe ich damals verkauft). Hier ist also das Review:

Allgemeines zum Fame GTA-15
Fame ist eine Hausmarke von Musicstore, die ihre Röhrenamps in Russland von Yerasov...
  • MeriadocTuk
Aufrufe
5K
HT5 ( Mini Fullstack!!)
Vom Sound her würde ich sagen das alles drin liegt .. von Pop bis Metal!
Dadurch das dieser noch ein Effektweg verfügt.. stehen in sachen Flexiblen Sound nichts offen... für mich jedoch bleibt er ein amtlicher Rockverstärker mit Cojones !!

: Der Balckstar HT5 Rockt!!!!
  • *JEAN*
Aufrufe
7K
OR50
So, damit ich doch noch das Review zu diesem Monster schreibe :)

Zuerst die technischen Daten:

50 Watt RMS
Kanäle: 1
Röhren: 3x ECC83 und 2x EL84
Class A/B

beim großen T habe ich dafür € 1.366,- bezahlt (wo es ihn allerdings nicht mehr zu kaufen gibt, nachdem er ja ein Jubiläumsmodell war und nur 2008 hergestellt wurde) - wer also ein ungebrauchtes Modell möchte, sollte sich beeilen, solange noch ein paar Unverkaufte in den Läden stehen ;)

Zum Äußeren:...
  • oceansized
Aufrufe
8K
Socal 50
Hallo,

das hier ist mein erster Testbericht, auch wenn ich nicht aus der Gitarrenecke komme, handelt es von einem Gitarren Topteil. Falls ich etwas vergessen hab, werd ich das Nachtragen. Das Topteil ist von unserem Gitarristen, der im Moment noch "seinen Sound" sucht. Deshalb kann es sein, das ich nicht alle Funktionen beschreiben kann, da ich mich nicht so intensiv mit dem Topteil auseinander gesetzt habe. Naja genug gelabert, jetzt viel Spaß mit meinem kleinem Review. :)

Der Amp:...
  • Pred
Aufrufe
8K
Plush Cream
Hey Folks,

so es wird wieder mal Zeit ein paar Reviews zu schreiben, da sich einiges an neuem Kram angesammelt hat, der durchaus sehr brauchbar ist!:great:

Das heutige Pedal ist ein Fuchs Plush Cream Overdrive Pedal. Die Firma Fuchs kennt man vor allem als Boutique Hersteller für hochpreisige Amps im Stile von Dumble und Trainwreck. Nun haben sie vor kurzem eine Pedalserie auf dem Markt gebracht, darunter das einfachste, das "Cream".

Das Pedal wird folgendermaßen von Fuchs...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
3K
Badger 18 Combo
Liebe Freunde des gepflegten Ton(e)s,

es ist mal wieder an der Zeit für ein Review von mir. Es geht heute um den Suhr Badger 18 Combo. Zu sehen und hören ist er unter anderem ach auf der Homepage des Schöpfers: http://www.suhrguitars.com/badger.aspx .

Wie es dazu kam:
Eigentlich glücklich plagte mich eines Tages mal wieder das ich bei nem Auftritt den Twin nichtmal halb ausfahren konnte. Ach ja, alles zu laut und irgendwie unbefriedigend. Und was richtiges zum Üben...
  • meckintosh
Aufrufe
21K
A
Da ich hier schon sehr viele nützliche Reviews und anderes Zeug gelesen habe, wollte ich auch mal meinen Senf dazugeben.:)

Vorgeschichte
Ich war auf der Suche nach einem neuen Amp(oh Wunder!) und hatte eigentlich keine großen Anforderungen was interne Effekte oder unendlich viele Kanäle anging. Ich wollte einfach nur authentischen Sound haben. Hört sich vielleicht anfangs nach nicht viel an, ist es aber doch.;)
Die Suche hat mit Sicherheit über ein Jahr gedauert, in dem ich in...
  • Afraid To Shoot
Aufrufe
5K
Trademark 60 Combo
Hallo Leute,

ich habe den Amp jetzt schon seid 2 Jahren und denke, das ich Ihn ganz gut kenne und möchte mal meine Eindrücke mit euch teilen. Ich werde alles aus meiner Sicht Wichtige nennen und erläutern und ggf. auch kommentieren, dies dann in rot

Tech 21 Trademark 60

Techn. Daten:

- 2 Kanäle
- 1x12 Speaker
- 60 Watt
- Reverb + Boost (Fußschaltbar)
- Direct Out
- Headphone
- Effektloop
- Gewicht: 16 kg

An...
  • yacob_crow
Aufrufe
13K
Eco Line VSH2-100 Head
Hey Ho,
ich hab mich entschieden mal ein Review zu meinem Fame Eco Line VSH2-100 Topteil zu schreiben.

Zuerst die Daten des Topteils:

* 100 Watt Vollröhren Topteil

* High & Low Eingänge

* Tubes: 1 X 12AT7EH, 3 X 12AX7EH, 4 X EL34EH

* Overdrive Channel mit 2 schaltbaren Optionen, Gain 1 & Gain 2 (seperater Fußschalter für 16,99€; normalerweise müsste er inbegriffen sein...)

* Normal Kanal mit Boost Switch

* Beide Kanäle jeweils regelbar über Treble, Middle, Bass, Volume

*...
  • Jimmy Jazz
Aufrufe
6K
L
So hallo zusammen,

Vorgeschichte:

Ich schreibe heut mein erstes Review. Ich habe den Amp ungefähr ein ganzes Jahr und meine deswegen ihn gut zu beschreiben zu können. Ich spiele mit einer Ibanez S320.

Beschreibung:

Hersteller Marshall
Modell MG 15 CDR
Leistung 15w RMS Dauerleistung
Kanäle 2 (Clean/Overdrive)
Frontpanel Input, Volumen (Clean), Kanalschalter, Gain & Volume (Overdrive)...
  • LamborghiniLP640
Aufrufe
7K
MG 250DFX
Marshall MG 250DFX
Englands Solid-State Zugpferdchen
mg250dfx_big.jpg

Design und Features

Maße: 671 x 498 x 275
Gewicht: ca. 22 kg
Musikleistung: 2x50W an 8Ohm
2x12“ Lautsprecher
Transistortechnolgie, zweikanalig, Digitaleffekte, Effektloop

Okay, er sieht schonmal ziemlich nach Marshall aus. Panel aus golden lackiertem, gebürsteten Metall, die Potis sitzen gut und lassen sich gut...
  • Abroxas
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben