Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
Valve Junior - Vergleichstest
Da ich meinen Blackheart Little Giant Head jetzt gegen einen Epiphone Valve Junior Head getauscht habe (um an diesem ein wenig zu modden), möchte ich diese 2 Topteile die ja in der selben Preisliga spielen einfach einmal vergleichen.

Die Specs der 2 Amps:

Blackheart Little Giant BH-5 H

-Class A
-EL84 in der Endstufe, 12AX7 in der Vorstufe
-5Watt
-2x4 Ohm-, 2x8 Ohm-und 1x16 Ohmausgang
-Driod/Pentod Schalter...
  • MeriadocTuk
Aufrufe
8K
Little Giant BH-5 H - Vergleichstest
Da ich meinen Blackheart Little Giant Head jetzt gegen einen Epiphone Valve Junior Head getauscht habe (um an diesem ein wenig zu modden), möchte ich diese 2 Topteile die ja in der selben Preisliga spielen einfach einmal vergleichen.

Die Specs der 2 Amps:

Blackheart Little Giant BH-5 H

-Class A
-EL84 in der Endstufe, 12AX7 in der Vorstufe
-5Watt
-2x4 Ohm-, 2x8 Ohm-und 1x16 Ohmausgang
-Driod/Pentod Schalter...
  • MeriadocTuk
Aufrufe
8K
AD50VT - Vergleichstest
Nachdem ich einige Zeit einen Zenamp Halfstack hatte, wegen einer Augenverletzung auf unbestimmte Zeit nicht Autofahren konnte, zum Transport mit U-/S-Bahn nen Combo brauchte, mich für nen Vox AD50VT entschieden habe und den jetzt auch schon ausgiebig gespielt habe - puuh, langer Satz, mal schauen, ob ich den zu Ende bringe :D - dachte ich mir, warum nicht mal n Review schreiben und die beiden Modeler vergleichen.

Vorneweg: Klar lässt sich ein 200W Halfstack und ein 50W Combo nicht 1 zu 1...
  • ratking
Aufrufe
12K
Zenamp - Vergleichstest
Nachdem ich einige Zeit einen Zenamp Halfstack hatte, wegen einer Augenverletzung auf unbestimmte Zeit nicht Autofahren konnte, zum Transport mit U-/S-Bahn nen Combo brauchte, mich für nen Vox AD50VT entschieden habe und den jetzt auch schon ausgiebig gespielt habe - puuh, langer Satz, mal schauen, ob ich den zu Ende bringe :D - dachte ich mir, warum nicht mal n Review schreiben und die beiden Modeler vergleichen.

Vorneweg: Klar lässt sich ein 200W Halfstack und ein 50W Combo nicht 1 zu 1...
  • ratking
Aufrufe
12K
1966A - Vergleichstest
Hallo zusammen,

Anfang des Jahres hatte ich mir zu meiner 1966A eine 1965B zugelegt. Das Ministack sollte zu einem Turm werden. Zugegeben, es ging mir da eher um den optischen Effekt. Zur Probe habe ich bis jetzt immer nur die 1966A mitgenommen. Heute hab ich zu Abwechslung mal die 1965B mitgenomen, und meine Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten.

Als Verstärker kommt ein Marshall 2553 zum Einsatz, als Gitarre eine Yamaha Pacifica 112V BL.

Die technischen Daten:

Marshall...
  • Iced_tea
Aufrufe
8K
1965B - Vergleichstest
Hallo zusammen,

Anfang des Jahres hatte ich mir zu meiner 1966A eine 1965B zugelegt. Das Ministack sollte zu einem Turm werden. Zugegeben, es ging mir da eher um den optischen Effekt. Zur Probe habe ich bis jetzt immer nur die 1966A mitgenommen. Heute hab ich zu Abwechslung mal die 1965B mitgenomen, und meine Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten.

Als Verstärker kommt ein Marshall 2553 zum Einsatz, als Gitarre eine Yamaha Pacifica 112V BL.

Die technischen Daten:

Marshall...
  • Iced_tea
Aufrufe
8K
Bulldozer - Vergleichstest Kurzbericht
Hi,
ich wollte euch Berichten,wie ich mit meinem Bandkollegen die oben genannten Amps testen war(Zeit pro Amp ca. 15-20mins):

Gitarre war eine Schecter Hellraiser Solo 6 Diamond Series,da mein Bandkollege die haben will.
Box war eine Marshall 412er für 749€,Modell weiß ich nicht.

Also erstmal in den Raum,den Fireball angeklemmt.
Clean:
An sich schöner Sound,nur ich fand,er war nicht 100% Clean.
Es Klang schon gut,muss ich sagen,allerdings Fehlte mir ein kristallklarer Sound.
Er rotzt...
  • Doomhammer
Aufrufe
4K
Fireball 100 - Vergleichstest Kurzbericht
Hi,
ich wollte euch Berichten,wie ich mit meinem Bandkollegen die oben genannten Amps testen war(Zeit pro Amp ca. 15-20mins):

Gitarre war eine Schecter Hellraiser Solo 6 Diamond Series,da mein Bandkollege die haben will.
Box war eine Marshall 412er für 749€,Modell weiß ich nicht.

Also erstmal in den Raum,den Fireball angeklemmt.
Clean:
An sich schöner Sound,nur ich fand,er war nicht 100% Clean.
Es Klang schon gut,muss ich sagen,allerdings Fehlte mir ein kristallklarer Sound.
Er rotzt...
  • Doomhammer
Aufrufe
4K
MR 1960 TV Cabinet
Marshall 1960 TV (Tall Vintage)

1960tv.jpg


1960TV_lg.jpg


Preis ca. 800€

100 Watt
16 Ohm
"Tall Vintage" Bauform: abgeschrägt & extra-hoch
4x 12" Celestion G12M/25 "Greenback" Speaker
verzapftes Gehäuse mit optimalem Resonanzverhalten
grob strukturierter Bespannstoff (grau gestreift Bluesbraker Style)
inklusive vier...
  • Tibor
Aufrufe
16K
6505 - Vergleichstest
So Leute, da ich nun beide Amps besitze (den Peavey allerdings nicht mehr lange) und einige angefragt hatten ob ich ein kleinen Vergleich machen kann, mache ich das einfach in der Form eines Kurz Reviews.

Den Peavey habe ich neu für 999 € gekauft und den Engl FIreball gebraucht für 550 €.


So nun was zum Clean Sound:

Peavey 6505

Wie ja schon oft erwähnt, hat der Peavey nicht den besten Clean Sound. Jedoch ist er auch nicht so schlecht, dass man...
  • Germania
Aufrufe
7K
Fireball - Vergleichstest
So Leute, da ich nun beide Amps besitze (den Peavey allerdings nicht mehr lange) und einige angefragt hatten ob ich ein kleinen Vergleich machen kann, mache ich das einfach in der Form eines Kurz Reviews.

Den Peavey habe ich neu für 999 € gekauft und den Engl FIreball gebraucht für 550 €.


So nun was zum Clean Sound:

Peavey 6505

Wie ja schon oft erwähnt, hat der Peavey nicht den besten Clean Sound. Jedoch ist er auch nicht so schlecht, dass man...
  • Germania
Aufrufe
7K
1960AX Cabinet
Mein Eindruck:

Die erste Box mit der mein Bugera auch leise sehr klar, transparent und höhenreich klingt. Sowohl clean
als auch gain. Kann sich einer vorstellen, dass ein Bugera perlig klingen kann? Mit dieser Box geht das!
  • organic
Aufrufe
2K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
12K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
12K
S
Daten:
 Leistung: 100 Watt Class A/B
 3 Kanäle
 Röhre: 4x 6L6 Endstufenröhren und 5x 12AX7 Vorstufenröhren
 Varipower (von 1 Watt bis 100 Watt stufenlos regelbare Lautstärke)
 3-Band EQ
 Gain und Presenceregler für jeden Kanal
 FX-Loop (stufenlos regelbar)
 Boostfunktion für mehr Punch
 integrierter Hall
 regelbarer Line Out
 umschaltbare Impedanz (4, 8 und 16 Ohm)
 kein...
  • StefanBD
Aufrufe
25K
Axe-FX Standard
Ich sehe hier vor allem: Digidesign Eleven Rack (wenn man ein Pro-Tools Interface braucht 1. Wahl), die POD HD-Serie (wenn man nicht viel Geld ausgeben kann) und vor allem den angekündigten Kemper Profiling Amp. Um ein Abwägen des für und wider kommt keiner von uns herum,...
  • georgyporgy
Aufrufe
9K
Rockerverb 50H MkII
Hallo MB!

Auf der Suche nach dem "goldenen Tone" müssen Gitarristen des öfteren neue
Wege einschlagen, um sich dann abzuwenden von dem, was einst zufrieden stellte
und geliebt wurde :weep:

Da ich mich in letzter Zeit wieder vermehrt mit anderen Musikern getroffen habe,
musste ich leider des öfteren feststellen, dass es meinem geliebten ENGL Fireball 60 einfach an
Fexibilität mangelt.
Etwas neues muß also her und bei meiner Suche bin ich über etwas gestolpert, dass mich
fragen lässt: "Ist...
  • ReiRo
Aufrufe
5K
D
Blackheart Killer Ant

204842.jpg


Daten:

Preis: 119,- €
Technik: Vollröhre
Single Ended
Class A
Leistung: 1 Watt
4/8/16 Ohm Lautsprecher Ausgänge
Solid State Rectifer
Volumen Regler
Maße (L x B x H): 325 x 255 x 265 mm
Gewicht: 5,5 kg

Vorgeschichte zum Kauf:

Wie viele andere Musiker die sich ein Heimstudio eingerichtet haben, hatte ich ein Lautstärkeproblem. Röhrenverstärker und Nachbarn...
  • Drache81
Aufrufe
4K
S
In der letzten Zeit lese ich immer wieder dass ein Amp wieder ganz oben auf der Wunschliste von Blues- und Rockgitarristen steht. Der JTM 45. Ehrlich gesagt hatte ich den und auch alle anderen Marshalls nie auf dem Zettel. Mein fast ausschliessliches Interesse galt Fender Tweed und Blackface Amps.

Anhang anzeigen 166387

Dabei ist der JTM 45, der erste Marshall Amp eigentlich als 5F6A Bassman Interpretation gar kein "richtiger" Marshall. Obwohl er nicht exakt nachgebaut, sondern an die Wünsche...
  • Seven 11
Aufrufe
7K
Hot Rod 100 Plus
Vorab wie immer: Ich bitte darum, einige Fehler, Unsauberkeiten und wirre Gedankengänge (meine Spezialität*hihi*) zu entschuldigen. Außerdem handelt es sich um einen 100% subjektiven Bericht ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Allgemeingültigkeit... Es soll sich hier nicht um einen Testbericht oder ein Review handeln, sondern viel mehr mein Erfahrungsbericht... und Erfahrungen habe ich inzwischen schon einige gesammelt mit der Kiste ;-)




Soldano Hot Rod 100...
  • frama78
Aufrufe
15K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben