Testberichte von Gitarrenverstärkern, Combos & Boxen

User-Tests von Gitarrenverstärkern, Combos und Boxen findet ihr an dieser Stelle. Da die meisten Autoren über private Erfahrungen mit ihren Amps schreiben handelt es sich hierbei um authentische Berichte mit echtem Erfahrungswert.
T30 Troubadour
Review: Ibanez AW240ECE-OPN und T30 Troubadour



Als erstes möchte ich mich natürlich bei Meinl und den Jungs vom Board bedanken.
Wirklich toll, wie sich das Forum über die Jahre entwickelt hat.


Technische Besonderheiten

Die üblichen Eckdaten kann jeder selbst bei Thomann nachgucken, deswegen möchte ich mich hier auf die Details beschränken, die diese Gitarre von anderen in ihrer Preisklasse unterscheidet bzw. sie zu etwas Besonderen macht.

+ Die...
  • Schwarzblut
Aufrufe
5K
D
Guitar Amplifier GA 10

Dieser Verstärker war in einem Gitarren-Einsteiger-Paket der NKD-Handelskette. Hier nun eine Besprechung dieses Verstärkers.

Technische Daten:

Leistung: 10 Watt
Voltage: AC230V/50HZ
Fuse: 0.25 A/0.5 A

Zu allererst fällt auf, dass er wohl sehr, sehr klein gebaut worden ist. Er hat die Maße: Höhe: 27,5 cm/Breite: 8,5 cm/Länge: 25 cm.

Jede Ecke des Verstärkers ist mit einer Schutzkappe versehen. Also 8 an der Zahl. Ein Tragegriff ist...
  • Drache81
Aufrufe
6K
B.B. Blaster - Micro Blaster
Die Geschichte eines Reiseamps...

bmbd.jpg


Der Micro Blaster von B.B. Blaster.

Erster und optischer Eindruck:

Yeah, das zitronengelbe Sprelacartgehäuse vermittelt doch ein Vintage-Feeling. Die Genossen der Volksrepublik China haben da mit dem Material des ehemaligen Bruderlandes doch etwas feines und robustest konstruiert.
Dieses Material, die White Cross Frontbespannung und das übersichtliche, im Stil der 50er...
  • Stoner
Aufrufe
2K
Voodooamps V-Rock Röhrentop
Servus und a guad's Neich's 2010 !

Nach meinem ersten Review meines Splawn Promod schiebe ich heute ein weiteres Review eines USA-Röhrentops nach.
Es handelt sich um einen Voodooamp V-Rock.
Auch Voodooamps wurden bekannt durch Modifikationen an Marshalls. Mittlerweile werden aber zig andere Tops und Preamps "gemodded".
Darüber hinaus bietet Voodooamps auch eine Reihe eigener Tops an. Die Preise für die Amps sind zwar nicht gerade billig, aber durch viel Glück, konnte ich im...
  • maxl03
Aufrufe
3K
R
So, das wär also mein neuer Amp: Ein Nepomuk SuperRocket 100, angepasst an meine Vorstellungen und Bedürfnisse.
Der Hersteller dieser feinen Amps handmade in Austria hat seine Werkstätte in meiner näheren Umgebung und fertigt dort mit höchster Sorgfalt Vollröhrenamps in Kleinserie. Über die Produktpalette kann man sich ja selbst mal informieren: Nepomuk Amplification.

Nun, wie gesagt habe ich das aktuelle Topmodell, den SuperRocket 100. 3 Kanäle, 100 Watt aus 4 EL34, 2 Master, eine...
  • Rick
Aufrufe
3K
X
Die meisten hier im forum, vor allem die jüngeren gitarristen, werden diesen amp überhaupt nicht kennen. Keine wunder, denn diese kiste wird nicht mehr produziert. ich glaube der johnson kam vor ca. 11 jahren auf den markt. Warum sich der amp nicht gegen die konkurrenz durchsetzen konnte lag vielleicht an dem recht hohem preis (ca. 4000 DM). An der ausstattung und am klang konnte es jedenfalls nicht liegen aber dazu später mehr. Die marke johnson amplification hat nichts mit den heutigen...
  • x-man
Aufrufe
12K
Park G10 (10 Watt Übungsamp)
Warum einen Bericht über den Park G10 ?
Nun ja, es war mein allererster Verstärker und hat mir vor langer Zeit mal ein paar Monate treu gedient.
Die letzten 12-13 Jahre fristete er allerdings ein Dasein als Fussablage unter meinem Schreibtisch
und heute habe ich den kleinen Brüllwürwel nach langer Zeit mal wieder angeworfen und war positiv überrascht...aber dazu später mehr.

Technische Daten:

Park G10 Combo

- 10 Watt Transen Power
- 1 Kanal
- 8" (??) Speaker (keine...
  • HonkMB
Aufrufe
10K
S
Marble Bluebird modifizierter 5E3 Tweed Clone Test

Ein bisschen Vorgeschichte:

Dass es englische, amerikanische und kalifornische Amps gibt dürfte jenen die sich ein wenig intensiver mit Amps beschäftigt haben ein Begriff sein. Klar auch dass diese Klientel ihren Amp nicht vordergründig als Lautmacher begreifen, sondern als ein klangbildendes Instrument welchem je nach persönlicher Gewichtung mindestens soviel Aufmerksamkeit entgegen gebracht wird wie der angeschlossenen Gitarre und...
  • Seven 11
Aufrufe
15K
U
Da viele User oft mit sehr begrenztem Budget Equipment suchen,
möchte ich in einer Serie von kleinen Reviews meine Erfahrungen
mit oftmals von mir empfohlener Gebrauchtware vertiefen.

Ebenso gehe ich ein wenig auf andere oft zu Wahl stehende Modelle
und die Gebrauchtpreise, gemessen an der Handelsplattform eBay ein.

Dieeses Review bezieht sich nun auf den 112er Combo der Retro Reihe von Rath Amp.
Genauer gesagt ist es der Retro 80 mit einem schlichten, aber schönen schwarzen...
  • UncleReaper
Aufrufe
13K
Lutz Kunz von Kunz Custom Cabinets
Es sind nicht immer nur die großen Namen, die das Musikerherz höher schlagen lassen.
Manchmal sind es auch kleine Labels, die sich mit sehr viel Kompetenz und Liebe zum Detail dem Musiker und seinem Equipment widmen.
Eine solche Erfahrung möchte ich euch nicht vorenthalten....


Teil 1:
Die Box

Was musste ich mir nicht alles anhören:
Von "Das macht kein Mensch!" bis "Das klingt nicht!" war so ziemlich alles dabei.

Lutz meinte nur dazu:
"Eine...
  • Weichei
Aufrufe
2K
N
Herzlich Willkommen bei meiner Rubrik "gut und günstig?"
Einige werden schon gemerkt haben, dass ich einiges an Erfahrung im günstigen Preissegment habe. Das liegt daran, dass ich seit über zehn Jahren Musik mache, hauptsächlich an der Gitarre. In dieser Zeit habe ich in sechs verschiedenen Bands gespielt, stilistisch war zwischen Top 40 Cover und skandinavisch angehauchtem Metal alles dabei. Da ich durch diese ganzen Wechsel oft neues Equipment brauchte, selten viel Geld übrig hatte (bzw...
  • Nilseus
Aufrufe
2K
F
Grüß Gott die Damen und Herren,

da hier schon öfters nach einem kleinem, billigen Übeverstärker für Zuhause gefragt wurde, möchte ich heute mal meine Verstärker "Heimlösung" vorstellen:
Der Line 6 Spider IV mit 15 Watt, ein kleiner Winzling, der aber fürs Üben wie geschaffen ist. Sicher, der Zwerg ist eine Modellingkiste und daher wie zu erwarten kein Klangwunder und erst recht nichts für Proberaum oder Bühne, aber wer erwartet das schon von einem Bedroomamp für diesen Preis...
  • felixsch
Aufrufe
2K
BillM-Mods für den Fender Blues Jr.
Hab vor kurzem für einen Bandkollegen die BillM-Mods an seinem Fender Blues Jr. eingebaut.
Wer's nicht kennt: Bill Machrone hat sich darauf spezialisiert, Modifikations-Kit für den BJr anzubieten, gibt es über seine sehr informative Website zu beziehen: http://billmaudio.com/wp/

Die Mod-Kits sind relativ günstig - natürlich bekäme man die paar Kondensatoren, Widerstände, Potis und Buchsen direkt bei Conrad oder TubeTown gekauft noch viel günstiger; allerdings zahlt man hier...
  • RomanS
Aufrufe
9K
Speaker G12-30 von 1982
Hallo,
für alle, die gerne mal auf dem Flohmarkt stöbern und nach alten Celestion Speakern schauen habe ich da mal einen Tipp. Bilder hierzu weiter unten.

Einleitung
Die G12-30 Serie (ohne H und ohne M) stammt aus der Rola Celestion LTD. Firmenepisode und wurde Ende der 70er Jahre bis ca. 1984 gebaut. Sie wurden seiner Zeit hauptsächlich in klassischen Marshall-Boxen (Türmen) und anderen eingebaut. Sie füllten eine Lücke zwischen den klassischen Greenbacks und...
  • hups
Aufrufe
12K
Madamp A15
Hallo,

ich habe zwar schon vor einiger Zeit ein Review zum Madamp im Verstärkerteil gepostet - allerdings ist das schon einige Zeit her, den Verstärker habe ich umgebaut und weitere Erfahrungen gesammelt. Das lasse ich jetzt alles in mein neues Review einfließen:


In meinem ersten Review möchte ich meinen neuen Verstärker, den Madamp A15 vorstellen.

Der A15 ist kein Verstärker, den man nach Anspielen im Laden mitnimmt oder sich vom Versender zum Kaufen (oder Testen) nach Hause...
  • tom181
Aufrufe
13K
Greenbacks Vintage Identifikation
Da ich zufällig an ein Set alter greenbacks gekommen bin, musste ich mich auch mit dem ID-Code dieser schönen, alten Speaker auseinandersetzen...

Auf peter55 Anregung hin, poste ich hier nun meine Erkenntnisse, zumal sie seit heute auch von Celestion offiziell bestätigt sind.

Die von Celestion selbst herausgegebene Liste ist etwas verwirrend, da sie für den Zeitraum 1968 - 1991 den Schlüssel

Month (Buchstabe),
Year (Buchstabe)...
  • Real-JJCale
Aufrufe
18K
K
Also ich hab mal gedacht das es an der Zeit wäre ein wenig über meine beiden "Babies" was zu schreiben :) Vorweg ich bin durchgehend überzeugt von meinem Sound und versuche diese Review aber so neutral wie möglich zu halten.



ESP/LTD Hybrid 300

Fakten


Body Mahogany
Set Neck /Fretboard: 3-pc. mahogany/rosewood
22 Jumbo Bünde
Pickups: Duncan Desinged JB & Quarter Pound
Electronics: volume, tone (w/push-pull coil tap), 3-way toggle
Flat mount w/string-thru-body...
  • kooper
Aufrufe
8K
Line 6 Vetta II im Test mit Fame Rock Force V
Vor einer Woche etwa habe ich mich entschlossen, den Fame Rock Force V zu holen. Da der Neupreis weiterhin gestiegen ist, habe ich mir das Ding bei Ebay zusammen mit der Line 6 Vetta II Box geholt. Zusammen, 3 Jahre etwa gebraucht, 720 Euronen.
Ich habe mir daher Zeit gelassen, das Ding richtig auszutesten. Nun, hier der Review.

Die Daten zum Rock Force V:

-3 12AX7 Röhren (Vorstufe)
-4 6L6 Röhren (Endstufe)
-2 5C3S Gleichrichterröhren
-ein Overdrive Channel und ein Cleanchannel...
  • HCL991
Aufrufe
3K
Rock Force V - im Test mit Line 6 Vetta II
Vor einer Woche etwa habe ich mich entschlossen, den Fame Rock Force V zu holen. Da der Neupreis weiterhin gestiegen ist, habe ich mir das Ding bei Ebay zusammen mit der Line 6 Vetta II Box geholt. Zusammen, 3 Jahre etwa gebraucht, 720 Euronen.
Ich habe mir daher Zeit gelassen, das Ding richtig auszutesten. Nun, hier der Review.

Die Daten zum Rock Force V:

-3 12AX7 Röhren (Vorstufe)
-4 6L6 Röhren (Endstufe)
-2 5C3S Gleichrichterröhren
-ein Overdrive Channel und ein Cleanchannel...
  • HCL991
Aufrufe
3K
Micro Cube - (Anfänger Set mit Spade FS-112)
Lang, lang ist's her (OK, noch nicht so lange, aber schon bald zwei Jahre), da dachte ich mir, dass es evtl. nicht schaden könnte, mir zu meinen akustischen Gitarren noch was elektrisches zu holen. Zu meiner Ovation hatte ich mir schon einen Micro Cube geholt, der war also vorhanden.
Dann ging's noch um die elektrische Gitarre - natürlich will man immer das beste, was es so gibt, aber ich dachte mir: "Bevor ich mir was besseres leisten kann, überbrücke ich die Zeit mit einer günstigen"...
  • Jiko
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben