Suche Song- und Lernideen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoi, mal kurz auf die Punkte eingehen ;) ich hoffe du verzeihst mir ;)
Ja, alles gut, wie könnte ich böse sein ;)
Es ist auch vollkommen richtig, was Du sagst.
Ich hatte nur versucht, @Sinisterium9591 das Weiterspielen schmackhaft zu machen, es ist gut, Stücke 1:1 spielen zu können, wenn es schwierig wird, kann man so verfahren, wie mein Vorschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
BLEIBE EINFACH MAL DRAN ;) -> Denn das ist anscheinend eher Dein Problem -> Ausdauer ;)
Der Punkt ist einfach, ja, ich habe keine mehr, weil ich sie halt schon stark verbraucht habe.
Ich BIN ja an vielem dran geblieben, bis ich halt dann am Ende wieder zusehen musste, wie mir das alles zerbröselt.

Dann habe ich mich wieder rangesetzt und wieder. Bei einigen Sachen lief es OK, bei vielen anderen habe ich irgendwann angefangen, mich zu fragen "Warum tust du dir das an", denn ja, irgendwann f*ckt es mich halt dann auch ab...

Und ich war akribisch.
Ich habe Sachen nicht immer mit 50 % begonnen, sondern oft auch mit 30 oder teils auch nur 15 bis 20 % und, je nach Sache, waren 5er Schritte gar nicht möglich und ich habe es in absoluten Kleinstschritten gesteigert...

Bei dem von dir genannten Sepultura Song würde ich wahrscheinlich auch langsamer anfangen, zumindest bei der Lead Gitarre sähe ich mit 50 % keine präzise Einstiegschance. Bei der Rhythmusgitarre könnte es klappen, ja.

Ich habe mir gestern auch einen der beiden Slayer Songs angesehen und nachzuspielen versucht.
Ultimate Guitar sollte Dir eigentlich wirklich sehr viel bringen!
Hat es insofern, dass es mich vom endgültigen Aufhören bewahrt hat, weil es mir, im Gegensatz zu Youtube, die volle Kontrolle darüber gibt, das Tempo zu reduzieren bis ins kleinste Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schreibt doch mal dazu, wie die Stücke heißen (ich hab kein Ultimate-Guitar oder bin (höchstwahrscheinlich) zu blöd, das auf der Seite zu finden)

Bei einigen Sachen lief es OK, bei vielen anderen habe ich irgendwann angefangen, mich zu fragen "Warum tust du dir das an", denn ja, irgendwann f*ckt es mich halt dann auch ab...

Das kann ich nachvollziehen; manchmal fordert man sich zu viel ab und ist noch nicht so weit. Bei mir war das vor 30 Jahren bei UFO und einigen Sachen von Sting so. Im Nachhinein sagt man sich "herrje, warum die Aufregung, geht doch", aber manches Zeugs ist nunmal vertrackt und durchaus eine Spaßbremse:D (Bass)

Aber wird wohl immer so sein, also normal. Selbst die Tagesform macht ja schon eine Unmenge aus, vor allem wenn man sich an seinen persönlichen Grenzbereichen bewegt. Hab auch gerade sowas an der Backe...ich kanns, es ist von mir, ich brauch noch nichtmal überlegen, es klappt nicht...Scheiße, dann eben nicht:ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

ich hab das auch nicht, das gibts auch als App für den Smarty.

Ich hatte mal dort reingeschaut, hatte die App runtergeladen, konnte aber nicht meine gewünschte Stilrichtung finden. Gibt es dort sowas wie Jazzstandards? Mich interessieren Chordprogression, Shell Voicing, Chord Melody-Geschichten. Habe nichts darüber gefunden.

Es muss kein Jazz sein, können auch andere Genres sein, aus Pop und Rock, etc

Es gibt die kostenlose Version, da hatte ich geguckt, und die Bezahlversion, findet man da solche Stücke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dafür ist TRUEFIRE deutlich besser. Aktuell: 250+ Jazz Kurse ;) im Monatsabo.

Das ist zum lernen was das was Du wünschst das optimale und der MEGA JUWEL ;) absolut professionell

Und so schaut das aus:
true1.JPGtrue2.JPGtrue3.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke! Kann man das als FreeVersion haben, oder muss man die Bezahlversion haben, um die Vernünftiges zu bekommen?
Weil, ich will ja nicht direkt einen Kurs, ich will nur die Stücke "vorgesetzt" bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kostenlos gibts da nicht viel. Melde dich doch mal mit Email an. Dann kannst schauen was kostenlos ist.

Das gute ist, du kannst ein ABO Model machen oder einzelne Kurse kaufen. habe das Abo Modell, aber einige Freunde holen sich lieber komplette Kurse. Diese hat man auch dann auf Lebenszeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank, muss mal sehen, was ich da so rausholen kann.(y)
 
er Punkt ist einfach, ja, ich habe keine mehr, weil ich sie halt schon stark verbraucht habe.
Ich BIN ja an vielem dran geblieben, bis ich halt dann am Ende wieder zusehen musste, wie mir das alles zerbröselt.

Dann habe ich mich wieder rangesetzt und wieder. Bei einigen Sachen lief es OK, bei vielen anderen habe ich irgendwann angefangen, mich zu fragen "Warum tust du dir das an", denn ja, irgendwann f*ckt es mich halt dann auch ab...
Da gehts mir ähnlich mit Metal (speziell ums Tremolo Picking). Ich lerne schön langsam dahin aber das ganze Programm (Musiktheorie, Notenlesen, verschiedene Genres, Band) und da geht es mit der Geschwindigkeit beim Metal nicht viel weiter. Da müsste ich mehr Zeit dafür investieren die ich zurzeit aber nicht habe.
Das frustriert dann schon wenn ich beim Tremolo Picking nicht wirklich schneller werde (will schon sauber spielen) und die anderen Teile der Songs gehen gut weiter. Aber es ist auch kein Wettrennen, ich will nur für mich spielen und mit kleinen Kindern usw muss man das schon so hinnehmen (ein Talent bin ich auch nicht).
Dabei bleiben und Spaß haben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich will nur für mich spielen
Ich auch.
Und ich bin nicht glücklich damit und komme auch einfach nicht in einen entsprechenden Zustand.

und da geht es mit der Geschwindigkeit beim Metal nicht viel weiter. Da müsste ich mehr Zeit dafür investieren die ich zurzeit aber nicht habe.
Ich habe sie und ich habe sie investiert und es hat (bei mir) nicht wirklich was gebracht.

Dabei bleiben und Spaß haben :)
Würde ich gerne, aber ich glaube, auch unter dem Gesichtspunkt, dass heute nicht mal mehr die Gitarren zur Verfügung stehen, die ich mag, dass ich vielleicht wirklich einfach aufhören sollte.

Es war ein gutes Hobby, ich habe es vor meiner jahrelangen Pause sehr gemocht.

Aber wenn es nur noch aus Kompromissen besteht und nichts übrig bleibt, was ich eigentlich wollte...

Wie auch immer, ich danke jedem, der versucht hat, mir hierbei zu helfen.
 
Vielleicht solltest Du dir einfach mal eine Band suchen. Das bringt dich aus der Nummer raus, Song XY nachspielen zu müssen. Einfach eigene Songs spielen.

Aber vermutlich ist der Vorschlag auch für Nüsse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber vermutlich ist der Vorschlag auch für Nüsse.
Ist er.
Wie soll ich bitte für und mit anderen spielen, wenn mein eigener Progress bis in die Tiefen des Fundaments instabil ist?

Ich bin nicht flexibel genug, um zu reagieren.
Das hält doch dann nur alle anderen auf :/
 
Hör mit Gitarre auf, wenn es dir keinen Spaß mehr macht! Du musst ja damit nicht dein Leben finanzieren.
Man liest seitenweise Begründungen warum und wieso du nicht spielen kannst/ möchtest.
Ein Lehrer bringt dich anscheinend auch nicht weiter. Dann liegt es daran, dass du nicht die richtige Gitarre hast/findest. Usw... Der wahre Grund liegt vermutlich in deinem Kopf.
Vielleicht findest du ja nach einiger Zeit wieder den Zugang zum Spaß an der Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der wahre Grund liegt vermutlich in deinem Kopf.
Teilweise...

und....
Dann liegt es daran, dass du nicht die richtige Gitarre hast/findest.
teilweise...


Es war halt einfach vor Jahren mein Hobby, da gab es alles.
Gitarren, die ich mag und ich habe auch einen guten Progress gemacht. Das ist heute einfach alles weg.

Von dem, was das Hobby für mich ausmacht, ist einfach nicht mehr viel übrig. Es ist für mich einfach gefühlt ALLES schiefgegangen, was nur schiefgehen kann.
Hör mit Gitarre auf, wenn es dir keinen Spaß mehr macht! Du musst ja damit nicht dein Leben finanzieren.
Nein, aber ich hänge bis zum Ende des Jahres in einem Unterrichtsvertrag drin, den ich weiterhin bezahlen muss...
Für mich ist das halt sehr viel Geld, um es für gar nichts auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem, was das Hobby für mich ausmacht, ist einfach nicht mehr viel übrig. Es ist für mich einfach gefühlt ALLES schiefgegangen, was nur schiefgehen kann.
Deswegen: Beende es!

Nein, aber ich hänge bis zum Ende des Jahres in einem Unterrichtsvertrag drin, den ich weiterhin bezahlen muss...
Wenn dir der Lehrer nicht weiterhelfen kann, bringt es dir ja nichts, auch wenn du hingehst.
Klar ist das nicht schön, wenn man dafür einiges bezahlt hat.
Aber frag mal in nem Fitnessstudio wieviele "Sponsoren" es da gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich möchte dir sicherlich nicht zu nahe treten, aber deine Beiträge sind schon sehr befremdlich. Ich habe gelesen, dass du was Richtung Autismus hast und allg. mental etwas angeschlagen bist. Dies in Verbindung mit viel zu viel Zeit führt ganz gerne zu solchen Meltdowns.

Die Ursache des Problems sitzt zwischen deinen Ohren und solange dies nicht gelöst ist, wirst du mit diesem Hobby auf keinen grünen Zweig kommen. Das Problem dabei: Wenn du irgendwann zum Schluss kommst, dass Gitarre nichts für dich ist, fängst du irgendwas neues an (Modelleisenbahn, Töpfern oder Kaninchenzucht) und rutschst dann wieder in die gleichen Strukturen und fuckst dich im Internet darüber ab, dass es irgendeinen bestimmten Trafo nicht mehr gibt oder der Lehm zum Töpfern aufgrund des Klimawandels nicht die gleiche Konsistenz wie vor 20 Jahren hat und du vor einem Scherbenhaufen stehst.

Btw, was meinst du wie es uns Linkshändern geht? Klar ist die Auswahl heute im Vergleich zu früher paradiesisch, ist aber dennoch nur ein Bruchteil von dem, was es für RHs gibt.

Wenn dies ein Grund sein soll, das Hobby zu hinterfragen, bist du kein Musiker / Gitarrist, sondern ein Fan bestimmter Instrumente.

Oder denkst du, ein Hobbytennisspieler hört auf mit Tennis, weil ein bestimmtes Schlägermodell eingestellt wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Oder denkst du, ein Hobbytennisspieler hört auf mit Tennis, weil ein bestimmtes Schlägermodell eingestellt wird?
Wenn er ohne diesen Schläger keinen Weg mehr findet, sinnvoll spielen zu können, weil er dann nur noch daneben haut? Ja.
und solange dies nicht gelöst ist,
Autismus ist nicht heilbar.
Selbst, wenn dies gelöst wäre, würde mich IMMER stören, dass halt mein Geschmack gar nicht mehr bedient wird.
Ich wäre trotzdem IMMER nicht imstande, gewisse Dinge auszublenden.
Vielleicht könnte man die Selbstsabotage und den Frust beim Üben etwas verringern, aber es ist komplexer als das.

Ich wage einfach mal, dass Gitarren von heute einfach nicht mehr das Hobby sind, das ich vor 13 Jahren hatte.
Es hat sich verändert und ich konnte dieser Veränderung nicht nachkommen.
bist du kein Musiker / Gitarrist, sondern ein Fan bestimmter Instrumente.
...was so ziemlich genau die Zukunft dessen anreißt, wie ich mit dem Hobby umgehen würde, wenn ich wirklich das Aufhören durchzöge: Ich würde diese nicht mehr gebauten Cort sammeln und in Ehren halten.

Firebirds würde ich nicht sammeln, obwohl ich diese Gitarren sehr liebe. Zum einen kann ich es mir gar nicht leisten, zum anderen hatte die Firebird aber tatsächlich pragmatischere Gründe, warum ich sie selbst jenen Cort vorgezogen hätte, von denen ich so sehr angetan war. Die Firebird lag einfach von allen am besten in der Hand, während sie mir gleichzeitig unglaublich gut gefallen hat.
oder der Lehm zum Töpfern aufgrund des Klimawandels nicht die gleiche Konsistenz wie vor 20 Jahren hat und du vor einem Scherbenhaufen stehst.
Kommt drauf an, wie stark der Einfluss auf das übrige Hobby für mich wäre.
Bei den genannten Gitarren ist der Einfluss ziemlich gravierend, weil ich mich halt gleichzeitig nur mit wenigen Gitarren wirklich spielerisch wohl fühle und noch weniger mir obendrein auch noch ästhetisch so sehr zusagen, dass ich dauerhaft Lust hätte, sie zu spielen.

Jede Gitarre, die ich als Gitarre nenne, die mir gefällt, gefällt mir nicht nur optisch.
Ich hatte sie in der Hand, ich weiß, dass ich ihre Klänge mag, ihre PUs, ihren Hals, wie sie in der Hand liegt, etc.

Bei Cort käme dann noch als Bonus ein sentimentaler Wert dazu, weil das die allerersten E-Gitarren waren, die überhaupt meine eigenen waren und weil ich nie wieder verlässlicheres erlebt habe.

Also ja, wenn ich Töpfer wäre und der neue Lehm kann, was der alte kann, dann bin ich cool damit.
Wenn mir mit dem neuen Lehm allerdings keine Gegenstände mehr gelängen und ich keine Alternative zu diesem fände, wäre das Hobby damit zu Ende, weil ich nicht mehr imstande wäre, es adäquat auszuüben.

Was Lefty betrifft, kann ich nicht mitreden, ich kann nur von mir sprechen:
Ich bin beidhändig und wurde seit frühester Kindheit zum Rechtshänder gemacht.
Wäre ich Linkshänder, würde ich wahrscheinlich trotzdem, alleine schon des geringeren Angebots, gleich mit Rechtshändergitarren anfangen, weil wenn man ganz bei 0 steht, ist es ja noch eine reine Gewöhnungssache, mit welcher Hand man greift und mit welcher man schlägt. Das kann auch wider der eigentlichen Haupthand sein.

Und was es so an riesiger Auswahl für Rechtshänder gibt, ist halt einfach für mich nicht (mehr) interessant, wenn halt trotzdem wirklich alles verschwunden ist, was für mich mal interessant war. Es ist ja nicht so, dass nur bestimmte Gitarren weg sind, die ich mag. Sie sind einfach ALLE weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist Autismus nicht heilbar, aber man kann trotz dieser Krankheit seinen Hobbies mit Begeisterung nachgehen. Und daran mangelt es bei dir scheinbar völlig, was ich, auch ohne dich zu kennen, wirklich bedaure.

Weitere Diskussionen sind aber tatsächlich nicht zielführend, da nur du deine Sicht auf die Welt beeinflussen kannst, dieses Board ist dafür tendenziell die falsche Anlaufstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Und daran mangelt es bei dir scheinbar völlig
Ja, weil das, was ich dafür benötigen würde, einfach fehlt.

da nur du deine Sicht auf die Welt beeinflussen kannst
Das hat nichts mit meinen Ansichten zu tun, sondern mit meiner Wahrnehmung und Stärken/Schwächen. Auf beides habe ich keinen Einfluss und ja, bis zu einem gewissen Grad gehen in manchen Punkten Kompromisse, nur... die sind halt ausgereizt bzw sie bedeuten zu viel Verzicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben