Suche Song- und Lernideen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Begeisterung kann man ja nicht erzwingen - aber vielleicht kommt sie ja nach einem Päuschen von ganz alleine zurück:
Manchmal klappen dann übrigens Sachen, die einen vorher zur Weißglut brachten - und schon hat man sein Erfolgserlebnis.

Und wenn man sich dann z.B. noch mit Bass beschäftigt ist das auch spannend. Bei mir war Gitarre damals eigentlich nur Nebeninstrument, hat sich über die Jahrzehnte:D dann aber mehr und mehr intensiviert. Jetzt mag ich beides....also Fazit: Büschn Abwechslung ist manchmal auch gut
 
Wenn es das Hobby Gitarre nicht mehr bringt, und man generell mit einer schlechten Stimmungslage zu kämpfen hat, würde ich als neues Hobby eine sportliche Aktivität empfehlen, wie z.B. Joggen. Man bekommt den Kopf frei und es wird Dopamin ausgeschüttet. Am besten auch gleich auf eine gesunde Lebensweise umstellen. D.h. Alkohol und Zigaretten weg lassen, gesunde Ernährung ...
Nur mal so als ernst gemeinter Tipp! :great:
 
D.h. Alkohol und Zigaretten weg lassen,
War noch nie Thema bei mir.
und man generell mit einer schlechten Stimmungslage zu kämpfen hat
Ich bin eher gefrustet, weil es halt dauernd schief gegangen ist. Es ist einfach zum Mäusemelken. Und ja, irgendwann ist das dann nur noch ätzend.

Ich wünsche mir doch nur, dass dieses Hobby für mich funktioniert... 🫥

Und ja, im Forum fragen hätte ich auch nicht sollen, es war für alle Beteiligten nur unnötig frustrierend.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

eine sportliche Aktivität empfehlen, wie z.B. Joggen.
Habe ich ausprobiert.
Ich gehe zwar gerne in die Natur, aber als Hobby gibt mir das nichts.
 
Wie wärs mit malen? :unsure:
Das wäre zumindest auch kreativ.
... Oder kochen?
 
Wie wärs mit malen? :unsure:
Kann ich mir nicht als Haupthobby vorstellen, mache ich tatsächlich aber.
Und glaube mir, du willst nicht, dass ich kochen 😆

Der Punkt ist ja eigentlich, ich würde mir von Herzek wünschen, dass das Gitarrespielen wieder so läuft, wie vor der Pause.

Die nicht mehr gebauten Gitarren, die ich so mag, nach denen stell(t)e ich die ganze EU auf den Kopf.

Eigentlich ist es wirklich diese getätigte Selbstsabotage, die mich so stört... Der Rest ist Sammelleidenschaft, ich habe bereits eine Hand voll der Gitarren, die ich mag, auch, wenn ich da "nervöser" bin, weil halt unersetzlich.
 
Eigentlich ist es wirklich diese getätigte Selbstsabotage, die mich so stört...
Dann weißt du ja was das Problem ist. Ich denke sowas lässt sich ändern! Nur können wir das im Musiker-Board nicht für dich tun. Such dir jemanden, der sich mit so etwas auskennt und dir hilft das Problem zu lösen, dann kommt der Spaß am Gitarre spielen wieder von ganz alleine.
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann weißt du ja was das Problem ist. Ich denke sowas lässt sich ändern!
Ich habe halt keine gute Überoutine, weil ich mich nicht gut als Autodidakt organisiert bekomme bzw meine eigene Lernebene nur bedingt einschätzen kann.

Ich denke an sich bräuchte ich wahrscheinlich einen sehr intensiven Unterricht, der mich auf links dreht, das ganze Fundament noch mal reorientiert und naja, der Rest ist Üben, aber es sind meine Möglichkeiten eingeschränkt und ich mag diese Verträge überhaupt nicht.

Gleichzeitig müsste ich MIT meinen Stärken, statt gegen meine Schwächen lernen. Ich kenne meine Stärken aber nur teilweise.

Die richtigen Gitarren sind eine andere Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Sinisterium9591 Wir wissen mittlerweile wirklich ausnahmslos ALLE, wie es Dir geht. Es bei jeder weiteren unpassenden Gelegenheit wieder und wieder gebetsmühlenartig hier einzugießen, führt an dieser Stelle nicht weiter.

Und Du hast hiermit
Und ja, im Forum fragen hätte ich auch nicht sollen, es war für alle Beteiligten nur unnötig frustrierend.
vollkommen recht.

Du scheinst massive Probleme zu haben, die vor allem eines nicht vertragen: Das ist das permanente Zirkulieren in der Öffentlichkeit des WWW, das nichts vergisst, aber auch überhaupt nicht der Ort ist, sich permanent auszuweinen! Und Deine Platte hat einen Hänger und läuft in einer Tour seit Deiner Anmeldung vor 11 Monaten auf exakt einer Rille. Du kommst nur sehr vordergründig mit anderen Themen um die Ecke, um das - extrem ungeschickt - zu verbergen.

Ich schreibe es jetzt einfach mal so, wie es ist, lieber Mitmensch:
Suche Dir bitte endlich professionelle Hilfe an geeigneter Stelle. Zum einen ist dies hier kein medizinisches Fachforum für Deine Anforderungen. Zum anderen haben Deine Probleme absolut überhaupt nichts mit Musik, Gitarren, Üben, Spielen etc zu tun, sondern sind lediglich der allerletzte Punkt einer Kette, die am Anfang angegangen werden muss.

Oder wie Yoda zu sagen pflegt "Do or do not. There is no try"

Danke für Dein Verständnis, dass wir hier nicht Dein kostenfreies Sorgentelefon sind bzw. sein können oder wollen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für Dein Verständnis, dass wir hier nicht Dein kostenfreies Sorgentelefon sind bzw. sein können oder wollen!
Ich wollte kein Sorgentelefon.
Ich habe mich mit Fragen an euch gewandt, habe meine Situation SEHR präzise geschildert, weil ich eine Lösungsfindung ermöglichen und vereinfachen wollte und versucht habe, bereits nicht passende Vorschläge im Vorfeld zu vermeiden.

Ich bekam gute Antworten, viele, die ich schon ausprobiert habe, zwei, die mir nutzten, und seit meinem ersten Post Anfeindungen oder Beurteilung, ohne mich überhaupt zu kennen.

Nein, für letzteres habe ich kein Verständnis, trotzdem gab ich mir Mühe, mich zu erklären, statt mit Beurteilungen zurück zu reagieren.

Später habe ich die Ansprüche bei Übevorschlägen immer weiter runtergedreht, weil ich eine Lösungsmöglichkeit noch weiter vereinfachen wollte, hätte ich gewusst, wie das endet, hätte ich auch hier abermals nicht um Hilfe gefragt.

Es tut mir ja auch schrecklich leid, dass "altbewährt" bei mir nicht funktioniert hat, ich 90 % der Ideen schon ausprobiert habe und ich halt on top einfach einen anderen Gitarrengeschmack habe, der halt einfach besser zu dem Angebot von vor zwölf Jahren passt und nicht mehr bedient wird bzw ich vlt einfach nicht alles kenne, wird ja nicht alles in Deutschland vertrieben.

Seit meinem ersten Post bereue ich, hier überhaupt gefragt zu haben.

Suche Dir bitte endlich professionelle Hilfe an geeigneter Stelle.
Die niemals ändern könnte, was mich stört und frustriert...

Zum anderen haben Deine Probleme absolut überhaupt nichts mit Musik, Gitarren, Üben, Spielen etc zu tun

... weil's eben doch damit zu tun hat

sondern sind lediglich der allerletzte Punkt einer Kette, die am Anfang angegangen werden muss.
...und die Nichtlösung, dazu noch Unverständnis, letztlich ein zusätzlicher Frustfaktor wurden.

Was meine Probleme lösen könnte?

Zum Beispiel genau diese Cort Gitarren, die ich will, hätte ja sein können, dass die irgendwer in ganz Deutschland ja besitzt... bzw wenn sich hier im Forum ein Konzept des Lernens kristallisiert hätte, das, trotz meiner unheilbaren Disposition und Veränderung in Wahrnehmung und Motorik, zu einem Resultat geführt hätte.

Genau DAS hat eben, abgesehen nachteiliger Bedingungen, sehr wohl mit Musik zu tun.

Das eine suche ich eu-weit, aber womöglich hätte es ja hier auch einer haben können oder wirklich mit Glück eine Alternative gekannt, die meine Kriterien erfüllt hätte, das andere war ein Hoffen auf Erfahrungen, vielleicht wäre ich ja nicht der einzige gewesen, der so massive Probleme hat, Plateaus zu überwinden.

Sag mir, was bringt mir professionelle Hilfe?
Die Klappe halten und so tun, als ob, mich immer noch nicht wohlfühlend, aber wenigstens bin ich nicht mehr lästig?

Denn wie gesagt, die genannten Punkte werden nie durch Ignorieren weggehen. Die gehen nur durch genau die Lösung weg. Eine Lösung, die ich kenne, aber an die ich nicht herankomme, weil mir das "wie" auf der einen Seite fehlt und das "wer" und "wo" auf der anderen.

Ich habe aus meinem Fehler gelernt.
Ich werde nie wieder ernsthafte Hilfe in irgendeinem Forum erwarten.

Bitte, in Zukunft poste ich nur noch Bildchen und behalte meine Meinung generell für mich.

Ja, für Vorurteile und Verurteilungen bin ich tatsächlich nicht hergekommen.

Also ja, dafür wiederum bitte ICH um Verständnis.

Und jetzt versuche ich, wen aus dem Ausland, der mich aus heiterem Himmel ghostet, dazu zu bringen, wieder mit mir zu kommunizieren. Der hätte nämlich eine dieser Gitarren, die ich händeringend suche... Sogar in Neuzustand.

PS.
Ich habe nie wieder von der Cort EVL-K4 geschrieben. Dreimal darfst du raten, warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst deine Sicht auf die Dinge ändern. Dein aktuelle Einstellung ist ein Garant für ständige Unzufriedenheit und es ist mir ein Rätsel, wie daraus mal etwas positives entstehen soll.

Ich habe nach über 25 Jahren Pause vor ca 2 Monaten wieder mit der Gitarre angefangen, (dieses mal direkt mit einem Linkshänder-Instrument, also quasi komplett neu) und habe vom solieren geträumt.

Realität und Alltag mit Job, Haus und Familie holen einen aber dann doch ganz schnell wieder ein, so dass ich an manchen Tagen gar nicht zum spielen komme. Ist nun mal so, andere Sachen gehen oft vor. Das Erlernen von Solos, Pentatoniken und anderem Zeugs rückt da natürlich in weite Ferne. Statt zu resignieren, habe ich irgendwie eine Begeisterung für Rhytmusgitarre entwickelt und schaffe mir seit dem einfach Songs drauf, die mir gefallen und vom Schwierigkeitsgrad erreichbar erscheinen.

Und weißt du was? Ich habe unfassbaren Spaß und durch Zufall erfahren, dass mein Nachbar Schlagzeug spielt ( auch auf sehr überschaubarem Niveau) und wir haben schon 2-3x zusammen gespielt.

Tl;dr: Jeder hat so seine „Herausforderungen“

Du möchtest nun vermutlich wieder zu allem Stellung beziehen und argumentieren, wieso dieses und jenes nicht funktioniert, zutrifft oder nicht zu dir passt. Aber das ist nun mal Quatsch, wie gesagt, das Problem ist dein Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber das ist nun mal Quatsch
Ist es nicht.
Sonst wäre mir einfach komplett sch***egal, welche Gitarre und was ich drauf spiele. Sorry, ist es nun einmal nicht.

Und ich wette, der Geschmack von mindestens 90 % der Leute hier wurde erfolgreich bedient und wird auch immer bedient sein, denn die meisten mögen halt Strat, Tele, LP und vielen anderen reicht "ähnlich".

Letzteres KÖNNTE bei mir funktionieren, aber auch nicht überall, die Kompromisse müssen an den richtigen Stellen sein, teils wortwörtlich zu nehmen.

Statt zu resignieren, habe ich irgendwie eine Begeisterung für Rhytmusgitarre entwickelt und schaffe mir seit dem einfach Songs drauf, die mir gefallen
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich hier eigentlich so ziemlich das selbe versucht habe, weil ich gemerkt habe, dass ich mit Soli nicht glücklich werde.

Ich habe sogar definiert, was so meine mir möglichen Grenzen und Wünsche sind.

Eigentlich hätte da tatsächlich eine geeignete Liste mit Abgleich mit meinem Musikgeschmack gereicht, zumindest dieses Thema hätte schnell beendet sein können.

Und was meinen Gitarrengeschmack betrifft, der ändert sich halt nicht. Dass ich da halt einfach genau so den Geschmack habe, dass alles nicht mehr gebaut wird, wahlweise kostet wie ein gebrauchter Kleinwagen oder halt nicht in Deutschland vertrieben wird, kann ich nicht beeinflussen.

Ich kann nur suchen gehen. Auch hierfür habe ich am Anfang eigentlich nur Beiträge erstellt, um Alternativen und Lösungen zu suchen.

Denn ja, man kann Kompromisse machen, aber es sollte halt nicht NUR aus Kompromissen bestehen.

Der Kompromiss ist, die Gitarren, die ich will, werden Abnutzungsspuren haben, weil gebraucht. Die Firebird habe ich dafür stattdessen in den Hintergrund gestellt, feststellend, das halt !!alle!! mir bekannten für mich angenehmen Alternativen nicht mehr zur Verfügung zu sein scheinen.

Der Kompromiss zum Lernen, Rhythmusgitarre, weil die mir besser liegt bzw eingängige Melodiebögen, die sich wiederholen und nicht zu technisch werden.

Du musst deine Sicht auf die Dinge ändern. Dein aktuelle Einstellung ist ein Garant für ständige Unzufriedenheit
Ok, dann versuche ich mir einfach krampfhaft einzureden, dass mir iwas gefällt, was mir aber halt nicht gefällt.

Darf meine Sicht nur aus Hinnehmen bestehen? Weil dann schweige ich zwar, das, was mich stört, ist damit aber halt auch nicht gelöst.

Für euch ist es dann gelöst, weil ich schweige. That's it.

Wie gesagt, meine Sicht der Dinge ist, ich will bestimmte Musik auf bestimmten Gitarren spielen und weder kann ich es mir leisten (noch sehe ich es ein), Gitarren, die unter 1.000 € kosten, nachbauen zu lassen für den mindestens neunfachen Preis.

Und egal, wie sehr ich es mir einzureden versuchen würde, es kann halt nicht jede Gitarre mir das bieten, was ich mir wünsche. Aber dann sollten die Kompromisse sich noch wie welche anfühlen und nicht wie "Ich gebe eigentlich alles auf, was ich daran mag".

Mir wurde ein Beispiel mit dem Töpfer gebracht.
Ich habe nicht die Situation eines schlechteren Lehms (denn das wäre das Material, das ich will, aber halt abgenutzt), sondern ich bin ein Töpfer, dem der Lehm ausgegangen ist, ohne sich allzu leicht den beschaffen zu können, den er für seine Werke braucht.

Natürlich kann ich mit anderem überbrücken.
Aber halt auch NUR das.

Selbiges gilt für ein Lernkonzept.
Ja, ich kann mit meinem nicht funktionierenden Konzept weitermachen und wieder und wieder scheitern, ja, ich kann andere ausprobieren, die davor für mich gescheitert sind, oder noch ein neues suchen.

Das und nur das ist der Grund, warum ich hier um Hilfe gefragt habe:

Ich suche bestimmte Gitarren händeringend gebraucht und ein für mich passendes Konzept. Zum Beispiel fehlt es mir massiv an Routine als Rhythmusgitarre.

Die Lieder, die Oli vorgeschlagen hat (zumindest die beiden Slayer Songs), die spielte ich seitdem täglich an. Trotz, dass ich momentan mega gefrustet bin.

So viel zu meiner Einstellung.

Ich kann einfach nur eine bestimmte Anzahl an Kompromissen verkraften, das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss eben manchmal Kompromisse eingehen (Gitarre taugt nicht 100% >aber man kann trotzdem mit einer anderen spielen... Das Üben bringt nicht den Fortschritt den man möchte> Geduld haben und damit leben, dass man es (noch) nicht perfekt spielen kann und dran bleiben (oder eben etwas anderes lernen.) .. Da du keine Kompromisse eingehen kannst > lass es bleiben!
der mich aus heiterem Himmel ghostet,
naja so wie du dich hier verhältst wundert mich das nicht. Du kannst ja nichts dafür, aber wir auch nicht. Viele versuchen Dir zu helfen, aber da das mit "normaler" Denkweise nicht funktioniert, ist es schwierig für andere dich zu verstehen, und kapitulieren dann oder greifen dich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
naja so wie du dich hier verhältst
Ok.
Also ist, nachdem ich nach weiteren Bildern fragte, die Frage, ob ein Versand nach DE und ein Zahlen über PayPal möglich ist, zu viel des Guten?

Da du keine Kompromisse eingehen kannst
Gehen wir mal auf das nur hier im Forum geäußerte ein und ignorieren die zwei Jahre Beginn, die auch nur Kompromisse waren...

Rhythmusgitarre = Kompromiss
Firebird aufgeben = Kompromiss
Nach Alternativen suchen = Kompromiss
Nach gebrauchten Cort suchen, nachdem sich keine guten Alternativen herauskristallisiert haben = Kompromiss
Mich verurteilen lassen und trotzdem weiterhin mit Geduld meine Lage verständlich machen zu wollen = Kompromiss
Bereit sein, mein Genre zugunsten einfacher Spielbarkeit audzugeben = Kompromiss

Wie viele Kompromisse denn noch?
 
Warum spielst du dann nicht mit einer Firebird Rhythmusgitarre in einem anderen Genre, sondern jammerst hier rum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum spielst du dann nicht mit einer Firebird Rhythmusgitarre?
Hast du dir die Preise einer Firebird V mal angesehen?

Abgesehen davon ist mir halt auch nach den entsprechenden Cort der Sinn, weil ich die auf ihre Weise einfach sehr, sehr gemocht habe, ästhetisch und spielerisch gleichermaßen.

Und zum Zwecke der Rhythmusgitarre existiert dieser Post. Denn ich wollte auf Basis von Erfahrungen nicht blind im Dunkeln suchen.

Literally alles, was ich hier im Forum tat, war, weil ich nach für mich brauchbaren Kompromissen und Lösungen suchte.
 
dann such dir eine andere Gitarre auf der du einigermaßen spielen kannst.
Da haben wir es wieder... du fängst schon wieder mit der Cort an... du willst/ kannst keinen Kompromiss eingehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
du willst/ kannst keinen Kompromiss eingehen.
Ich will keine FAULEN Kompromisse eingehen, das ist richtig.

Ein Kompromiss ist, dass diese Gitarren zum Beispiel neu nicht mehr möglich sind.

Ein Kompromiss ist eine ähnliche, die leider nicht in Deutschland vertrieben wird.

Und nein, ich will meine Gitarren nicht nur ertragen, ich will mögen, was ich da tue.

Also ja, wie viele Kompromisse denn noch?
 
Die sind nicht faul.... Für dich ist jeder Kompromiss faul.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für dich ist jeder Kompromiss faul.
Ich habe literally eine ganze Liste gemacht, wie ein Kompromiss aussehen würde. Die wurde mir zweimal gelöscht umd einmal kam nur "warum" und Möglichkeiten, die ich nicht habe. Danach habe ich es bleiben lassen.

Da sind nicht wenige drin gewesen.

Auch deinen Kompromissvorschlag habe ich nicht vergessen, aber für 'ne 200 € Klampfe das danach doppelt und dreifache für eine Neulackierung ausgeben, ist erstens ein ziemlich besch*ssener Kompromiss, zum anderen gab es die Gitarre, die ich damit ersetzen wollte, einst neu für 500 € und aus deutlich besseren Materialien.

Trotzdem zog ich in ernsthaft in Erwägung und rief in einer Manufaktur und bei einem Lackierer an.

Ich glaube, es ist iwo verständlich, dass ich dann mehr wollen würde, als "hmmmm, zu 60 % könnte das hinkommen"

Ja, mittlerweile gehe ich keine Kompromisse mehr ein, weil ich ja selbst für den Kompromiss noch drei weitere Kompromisse eingehen soll. Das ist mir dann halt doch zu weit weg im langen Run.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen> lass es bleiben!
Aber das willst du ja nicht einsehen

Erst schreibst du, dass du Kompromisse eingehst (und die wohl auch nur theoretisch)
Wie viele Kompromisse denn noch?
dann wieder:
Ja, mittlerweile gehe ich keine Kompromisse mehr ein, weil ich ja selbst für den Kompromiss noch drei weitere Kompromisse eingehen soll. Das ist mir dann halt doch zu weit weg im langen Run.
Das wiederspricht sich!
Letzteres ist wohl die Wahrheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben