Da wir mit der ernsthaften Diskussion durch sind - als kleines Schmankerl meinerseits habe ich mal eine populäre KI zum Thema befragt.
Wenn das nicht überzeugend ist, dann weiß ich auch nicht
Herrlich !
Das wiederum legt wieder mal nahe, dass wir Akkordeonisten uns zu oft selbst unterschätzen, gebeutelt von all den Klischees, denen wir stets ausgesetzt sind und die im Unterbewusstsein an uns nagen

Da eine KI - und das finde ich jedes mal phänomenal, wenn mal mit einer solchen Smalltalk betreibt- völlig fern von emotionalen Ergüssen oder vorgefertigter persönlicher Meinung ist, finde ich deren Statements nicht selten recht ernüchternd

So eine Ernüchterung kann auch im positiven Sinn ausfallen, gelle

Also Akkordeon ist ein super tolles Instrument, es kann potentiell Emotionen ausdrücken wie kaum ein anderes polyphones Instrument. insbesondere solistisch!
Was nutzt es, wenn ich mit der Klarinette durch die extremen Modulationsmöglichkeiten so viele einzelne Klänge erzeugen kann, wenn ich mit dem Akkordeon, ebenfalls via Luft auch noch den kompletten Klangteppich plus die Rhythmik ZUSÄTZLICH darstellen kann. In einer Person ohne technischen Schnickschnack...?
Ergo: A K K O R D E O N ist sehr wohl und insbesondere ein Instrument zum Ausdruck dessen, was Romantik (im weiten und engen Sinne) ausdrücken möchte
-> Lets Balg!
Und: mal obendrauf gelegt:
Natürlich ist das Arrangement UND die persönliche Performance das A und O dabei, ob und wie das Akkordeon all seine super tollen Eigenschaften auch zum Erklingen bringen kann.
Es ist ja nicht so, dass das Klavier per se DAS Instrument für solistische Romantik ist. Wer hat es dazu gemacht: Die "Romantiker"!
Und wie: Indem sie dem Klavier eine den Eigenschaften des Klaviers perfekt angepasstes Arrangement und infolgedessen auch Grundideen der Komposition verliehen haben. Ohne diese Arrangierkunst (und natürlich deren Umsetzung) könnte man ebenso gut behaupten: Klavier ist ein Instrument für eine Western-Bar, für die Klassik, für Rockn Roll ....
Wenn da nicht das entsprechende Werk und die absolute Kunst, ein solches speziell für Klavier zu schreiben, wäre. Dann Klavier= NIX romantisch.
und das gilt für alle Instrumente, und insbesondere für das Akkordeon mit seinen extrem vielen Möglichkeiten, gespielt zu werden.
Lasst uns also keinesfalls am Instrument zweifeln. Lasst uns damit experimentieren, kreativ sein, mutig sein, und mal alles Vorgefertigte für andere Instrumente dort lassen, wo es ist.
Pfft

Was braucht ein Akkordeonist ein Klavierwerk von Schumann, wenn er Romantik als solches spielen will ....
Schaaaaade, dass es in dieser Epoche noch keine größere Verbreitung und damit Entdeckung des Akkordeons gab. Bzw. noch nicht die technische Reife von heute. Wer weiß, wie wir heute dastehen würden, wenn ab Schubert aufwärts, über Chopin, Schumann, Liszt, Brahms, und gar Debussy ihre musikalischen Fantasien auf dem Akkordeon ausgelebt hätten?
Gar nicht auszudenken, was das für den jetzigen Stand des Instruments bedeutet hätte.....
Heute gibts das nicht mehr. Die Epoche ist lange vorbei. Und ein Nachmachen von Dingen, die halt mal nicht passiert sind, bringt uns ja auch nicht weiter.
Bloß: Was kann das Instrument dafür, dass es nicht damals schon existierte?
Schon recht früh haben doch die uns bekannten Pioniere ab den 50ern, 60ern in einer da schon sehr anspruchsvollen Art und Weise versucht (und auch geschafft) dem Akkordeon einen unverwechselbaren Klang durch eine dem Instrument angepassten Musik zu verpassen. Leider bis heute keine "Mainstream" Musik und nur für Menschen von Fach gehört, geschweige denn gespielt, und auch da nur von wenigen.
Jeder "Depp" spielt Romantik auf dem Klavier. Jeder, der Klavier lernt, will auch das eine oder andere romantische Stück lernen.
Aber welcher Akkordeonist wagt sich an Originalkompositionen oder Arrangements von Würthner oder Torbjörn Lundquist? (außer er brauchts für Prüfungsvorspiele oder Wettbewerbe ...) ??
Ne- aber Schneewalzer, La Paloma und Caprifischer ...
Und all das scheint speziell in unserem Land solch ein Thema zu sein.
Wie die KI sagte: Frankreich, Argentinien hats offenbar drauf
