Bevorzugt ihr die Verzerrung des Amps oder verwendet ihr dafür lieber ein Zerrpedal?

Derweil kommt bei mir alles aus dem Amp. Mir reicht der Sound aus. Gain ist ausreichend vorhanden und matschen tut´s erst allmählich ab Gain auf 15 Uhr. (Da hat Engl beim Ironball gute Arbeit gemacht). Für ein Zerrpedal sehe ich also kein großes Bedürfnis. Zumal ich mir denke, dass ein Amp ja sowieso ein übergroßes „Zerrpedal" ist, wozu also noch ein Zerrer davor?

Bei Bandproben hohl ich die Zerre eigentlich rein aus der Vorstufe. Das hat vor allem den Grund, dass wir beim Proben die Lautstärke möglichst leise haben wollen. So geht bei mir der Master selten über 10 Uhr. Da kann kaum Endstufenzerre auftreten. Und darin den Powersoak zu nutzen nur um die Endstufe zum zerren zu bringen, seh ich wenig Sinn. Außerdem schont´s die Röhren.

Es hängt aber immer vom Amp ab. Wenn der Amp matscht und/oder zu wenig Gain hat, gibt es gute Gründe für die Kombination Amp + Zerrer. Und heutige Zerrpedale sind verdammt gut geworden. Ich hab mir letztens mal ein paar Youtubesachen vom Neunaber Neuron angesehen, und was da für authentische Sound rauskommen, ist echt unglaublich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und was bitteschön ist denn falsch daran so nah wie möglich am Original zu sein?
tja, das ist eben ein fundamentales manifest gegen jegliche kreativität.
andersrum: was bitteschön ist denn falsch daran, eigene nummern zu machen?


Ich hab schon tolle Coverbands gehört, die die Cover in ihrem eigenen Bandsound spielten. Da störte das gar nicht
...
Ob man jetzt aber 1:1 covert oder die Songs interpretiert sei mal dahingestellt.
bei tribute-bands gehts imho vor allem um ein möglichst genaues Imitieren möglichst aller Eigenschaften - je genauer, desto besser.
kann man machen, ist aber total langweilig. dann kann man ja auch die CD einschieben.

Im Unterschied dazu erwarte ich von einer Cover-Version eine eigenständige Interpretation einer Nummer, d.h. hier kann ich das Ganze ggf. mal aufpeppen und was draus machen.
Das beste Cover ist eine Nummer, die man schrecklich findet, so zu spielen, dass was tolles draus wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
bei tribute-bands gehts imho vor allem um ein möglichst genaues Imitieren möglichst aller Eigenschaften - je genauer, desto besser.
kann man machen, ist aber total langweilig. dann kann man ja auch die CD einschieben.
Mit 2 der besten Konzerte die ich besucht habe waren Tributes. Wenns gut gemacht ist hat man doch ne ganz andere Stimmung und Erlebnis als beim CD-Einlegen ;)
Und zumindestens bei einem von beiden hab ich das Rig etwas studiert, und die haben durchaus das originale Equipment sehr nah nachgestellt (Doors of Perception), und die Zerre aus der Dose war extrem ähnlich zum Originalsound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
N,Abend, bin da auch bei Spanishtony, spiele als Hauptamp einen Marshall TSL60
der ist ja vom Klangverhalten eher modern ausgelegt, ist ein Dreikanaler, Clean
fast Fender-like. Crunch und Lead. Eigentlich müßte das reichen, aber manchmal
möchte ich eine andere Soundfarbe haben, da kommt der Vahlbruch Saphire Drive
zum Einsatz, Two in One Verzerrer, der kann aus dem TSL einen JTM45
aufgerissen machen. Für noch anders gibt es noch den Big Muff PI.
Und für andere Sounds gibt es noch diverse Modulations Geschichten
und das G- Lab Warren Haynes Wah.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Früher ganz klar - Amp-Zerre - war aber auch immer sehr laut :cool:
Heutzutage spiele ich den Amp (Friedman DS 40) so, dass er bei voll aufgedrehtem Git Volpoti geradeso mitdem Übersteuern anfängt. Beim zurückdrehen des Git-Volpoti ist mein Sound clean. Ich nutze unterschiedliche OD, DIST, BOOST Pedale, um immer genau den Zerr/Leadsound zu erhalten, den ich gerate benötige. Hatte noch nie einen besseren Sound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich schätze den reinen Röhrensound meiner Amps. Wenn ich einen Treter mit seiner Transentechnik davor schraube, kann ich gleich einen Transenamp nehmen.
 
Hi!

Ich nutze gerne ein clean/crunch/lead-setup - das mit nur einem Amp hinzukriegen (also drei gute, abrufbare Sounds) ist schon nicht so einfach - deswegen spiele ich einen Amp der clean + crunch gut kann und nutze bei Bedarf noch einen zwei-kanaligen Booster. So hab´ ich sogar clean/crunch/lead und total-over-the-top :great:


@dubbel

...bei tribute-bands gehts imho vor allem um ein möglichst genaues Imitieren möglichst aller Eigenschaften - je genauer, desto besser.
kann man machen, ist aber total langweilig. dann kann man ja auch die CD einschieben...

Nö, das finde ich nicht ;)

Ich bin da eher bei @crazy-iwan:

Mit 2 der besten Konzerte die ich besucht habe waren Tributes...

Bei mir war's einmal eine ABBA-Revival-Band (Björn again) und einmal eine Queen-Tribute Band (Namen vergessen...).
Ich bin weder ein großer Fan von Abba, noch von Queen - aber beide Konzerte waren total klasse :great:


cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn ich einen Treter mit seiner Transentechnik davor schraube, kann ich gleich einen Transenamp nehmen.
Das habe ich "früher" auch geglaubt. Aber das ist eine Milchmännchenrechnung, fürchte ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Haha!

Das habe ich "früher" auch geglaubt. Aber das ist eine Milchmännchenrechnung, fürchte ich.

Ja, das fürchte ich auch ;)

Man hört das ja immer mal wieder - aber die Röhrenvorstufe und die Röhrenendstufe (und der Röhrenhall etc.pp, falls vorhanden) lösen sich ja nicht plötzlich in Luft auf wenn man einen Zerrer davor schaltet ;)


cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich nutze beides,je nach Gitarre und klanglicher Vorstellung. Alles kann mein Amp nicht. Was bei Gitarre A genau richtig an Gain ist, fehlt bei Gitarre B wieder. Da kommen dann OD oder Booster ins Spiel. Mein Lieblingspedal für viel Gain ist inzwischen mein GD Wizzard Rock.
Soll's etwas moderner klingen das MT2. Wobei da eher der EQ und die Signalverarbeitung entscheidend sind.
Wobei aber mein Amp immer sein Teil dazu beiträgt. Gestern erst mit ner SSS Stratartigen und Booster im Clean Kanal wieder erlebt. Der bleibt halt nicht mehr clean,obwohles garniczt laut war. Wie groß der Einfluss des Amps ist weiß ich nicht.
Die Tagesform spielt bei mir auch ne Rolle.
Aber einen reinen Cleanen Amp als Pedalbasis....ne das wäre nix für mich. 2 Kanäle sollte der schon haben.
 
Hi,

lieber habe ich ganz klar die Ampzerre. Es gibt eigentlich kein Pedal, dass mir besser gefällt als der Amp, den es nachmachen soll, und ein Fuzz über einen cleanen Amp klingt für mich eher kaputt als schön:igitt:. Bleibt noch die Kombination aus verzerrtem Amp mit etwas Würze von einem Pedal, das ist dann wieder was anderes. Zum einen läuft das für mich aber auch eher unter "Ampzerre", weil sie dabei den Sound doch in aller Regel stark dominiert, zum anderen mache ich auch das nicht wirklich mit physischen Pedalen.

Den hier oft angeführten Zusammenhang zwischen Ampzerre und "viel zu laut" kann ich übrigens gar nicht nachvollziehen. Dafür hat doch irgendwann jemand das Mastervolume erfunden...

Seit die kaskadierten Röhrenvorstufen (dann auch ohne Endstufe für Rack) rauskamen, ist es jedenfalls längst möglich, auch mehrere, sehr unterschiedliche Ampsounds in allen Zerrabstufungen ohne Zerrpedal zu erzeugen. Zwei Preamps mit je drei Kanälen (bzw. später einen programmierbaren Marshall JMP-1), da wäre das Pedalboard ziemlich voll, um so viele Sounds hinzubekommen. Dazu ein Multieffekt und eine Endstufe, und auf 6 HE hatte ich schon 1995 viel mehr Sounds und weniger Nebengeräusche als jeder Kollege mit einem Twin bzw. 1-Kanal-Marshall und Pedalboard.

Klar ist aber auch, dass etliche klassische Gitarrensounds nunmal mit einem Zerrer erzeugt wurden. Was Vintage-Liebhaber heute als den tollsten Sound überhaupt ansehen, war zur Entstehungszeit zwar meist eher ein Notbehelf, aber so ists halt auf dem Album gelandet.

Von daher ist die Entscheidung bei mir eher pragmatisch: Meine persönlichen Lieblingssounds mache ich mit Röhrenpreamps - will ich für ein Cover mal dessen Originalsound näher kommen, wird aber auch mal per 4-Kabel-Methode aus dem Multi (anfangs ein Roland GP-100, dann ein Boss GT-Pro, heute ein Axe Fx II XL+) ein gemodeltes Pedal vorgeschaltet. Damit kommt man so nahe dran, dass ich mir in Sachen Authentizität eher über meine Spieltechnik Gedanken machen muss als über bestimmte Germanium-Transistoren oder ICs im Tube Screamer.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Zwei Preamps mit je drei Kanälen (bzw. später einen programmierbaren Marshall JMP-1), da wäre das Pedalboard ziemlich voll, um so viele Sounds hinzubekommen.
Na, 3 Zerrer sind immernoch deutlich kleiner als ein Rackelement + anteilig das Rack :D
 
Hi,

Es gibt eigentlich kein Pedal, dass mir besser gefällt als der Amp, den es nachmachen soll, und ein Fuzz über einen cleanen Amp klingt für mich eher kaputt als schön:igitt:.

...geht mir genauso, wobei es schon Fuzz Pedale gibt, die auch über den Clean Kanal funktionieren: Bogner Oxford und Himmelstrutz Gramps+
 
Na, 3 Zerrer sind immernoch deutlich kleiner als ein Rackelement + anteilig das Rack

Nun, bei zwei 1 HE-Preamps (meine jahrelange Standardbestückung) wären wir ja wohl eher bei 5 Zerrern (Cleankanal rausgerechnet), das nimmt sich platzmäßig gar nix, das Case mit dem Pedalboard ist auch nicht zu vernachlässigen, und dann hast Du noch kein Topteil...

Nee, ein kompakt bestücktes Rack ist da schon weniger umständlich. Nur ein MIDI-Board mit Expression-Pedal, keine langen Audiokabel auf dem Bühnenboden, kein zusätzlicher Looper, der die ganzen Trampelkisten verwaltet (oder willst Du die alle einzeln umschalten?). Okay, das ganze wiegt schon was, aber wenn das ein wesentlicher Faktor ist, kann man noch eine moderne Transistor-Gitarrenendstufe á la Rocktron nehmen, der Soundunterschied ist gar nicht mal so dramatisch. Oder die 2x50 Watt Röhrenendstufe in ein extra 2HE-Rack auslagern, wie ich es gemacht habe. 2 kurze Klinkenkabel zusätzlich machen den Aufbau nicht wirklich komplizierter.

Ich denke, es ist mehr eine Frage der Philosophie, manche haben halt auch gerne das haptische Erlebnis dieser kleinen Kistchen, lieben das Rumschrauben und wechseln sie gelegentlich. Für mich persönlich hat das Ergebnis nie den Aufwand gerechtfertigt - ich kaufe immer mal wieder ein Treterchen, und dann steht es doch vorwiegend rum, bis es wieder gehen muss, weil mir die Ampsounds doch besser schmecken.

Gruß, bagotrix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein MIDI-Board mit Expression-Pedal
Den Teil hast dann ja trotzdem... Dann kannst auch Pedale nehmen :D

Ich wollte Deinen Weg nicht in Frage stellen.
Ich denke sowieso, dass viele Teile umständlich groß sind. Einerseits weil wir an veralteten Technologien hängen, andrerseits weils optisch was hermachen soll.

Wenn andere aber mit nem Kemper und nem Multi unterm Arm ans Ziel kommen, denkt man sich ja doch manchmal nach...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist ja schon echt lustig, wie sehr man sich als Gitarrist den Kopf über den Zerrsound zerbricht (wie das bei anderen Instrumenten ist, weiß ich nicht - Basser nutzen sowas ja auch).
Fakt ist (was manche scheinbar nicht wahr haben wollen): es gibt nicht den richtigen Weg.
Ich für meinen Teil kann sowohl mit Zerrpedalen als auch mit Amp-Zerre als auch mit einem Mischmasch sehr gut leben.

Ich wünsche mir ganz oft, dass mein Gehör nicht so viele Unterschiede in den Sounds hören würde und ich den Gain- oder einen der EQ-Regler nicht noch ein klitzekleines Stück vor oder zurück drehen müsste, damit es passt. :ugly:
Als ich vor kurzem für einen Song einen ganz bestimmten Zerrsound gesucht habe und von meiner Regierung wissen wollte, welcher der drei Overdrives am besten dazu passt, war die Antwort: Klang für mich alles gleich
 
Ich hege ja nach wie vor den Traum von DEM Pedalboard. Dieses eine 1/4m² große Teil, auf dem alles "für meinen Sound essentielle" Platz hat. Auch Distortion Pedale. Leider habe ich DAS Distortion-Pedal noch nicht gefunden. Ausserdem fehlt mir dafür 1 weiteres wichtiges Teil: Ein schöner Clean-Verstärker, der keine Probleme hat auch britisch angehauchte High-Gain-Verzerrung zu spucken. Ich habe ein paar TS-Klone und Verzerrer, die vor einem klaren Verstärker einen durchaus charmanten "rauhen" Ton erzeugen können. Geht es aber dann in Richtung dick und brettig wird's aber oft undynamisch und einfach nicht mehr so toll.

Ampzerre finde ich gut, aber auch nur wenn sie entweder a) britisch ist (JCM800) oder b) HighGain ist (denke: 5150).

Also, ...
... gerne Ampzerre, wenn britisch oder richtig fett (5150),
... aber lieber Pedalzerrer, hätte ich DAS Pedal und auch DEN Cleanverstärker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...lieber Pedalzerrer, hätte ich DAS Pedal und auch DEN Cleanverstärker

Das lustige an Zerrpedalen ist ja dass du sie auch miteinander kombinieren kannst. ;)

Was "den" Clean Amp und "das" Zerrpedal angeht... Versuch mal was wie den Friedman BE-OD/Dirty Shirley oder MXR 5150, sowie die AMT Legend Pedale oder gar Diezel VH4. Die alten Dinger wie der TS klingen halt nicht nach Amp, können diesen aber gut unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmmm. Dieser Thread bringt mich zum überlegen.

Derzeit:
Gitarre mit runtergedrehtem Volume in Dunlop FuzzFace Gernanium, dann über Boss Blues Driver in einen völlig cleaned Fender 57 custom deluxe. Was mir an dem Weg nicht gefällt ist, dass das FuzzFace schon ziemlich viel Rauschen beisteuert das ich durch einen Filter rausnehmen muss. Das ist immer ein Eiertanz zwischen wenig Rauschen und Einbußen im Sustain.

Vielleicht sollte ich den Amp mal auf Crunch setzen. Mit dem Blues Driver wird’s dann völliges Overdrive und das FuzzFace steuert weiterhin die glasige Wärme bei.
 
Bei mir ist eigentlich hauptsächlich Ampzerre angesagt. Normalerweise suche ich meine Amps auch danach aus, ob mir, zusätzlich zum Cleankanal, die Drive-Sounds zusagen. Bei manchen Amps und für manche Sounds nutze ich dann noch einen Tubescreamer, um das Signal aufzuräumen und eventuell noch ein wenig zusätzlichen Boost hinzuzufügen, aber im Allgemeinen war es das dann auch schon.

Spezielle Pedale nutze ich eigentlich nur, wenn der genutzte Amp diese Form der Zerre nicht von Haus aus hinbekommt. Also z.B. Fuzz-Pedale oder ein Distortion vor einem eher schwach zerrenden Amp. Beispiel: Mein 5150 Overdrive klingt schon klasse, kann dem echten 5150 (EL34 bei mir) aber nicht das Wasser reichen. Wenn ich aber mit dem AC30 oder Blackheart little Giant mal richtig Dampf machen will, ist das Teil Gold wert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben