Aktive Systeme für E-Gitarre - warum ist der Markt da so unterentwickelt?

Bei Gitarren hingegen trifft man auf unbegründete Ablehnung
... abgesehen davon, dass ich hier schon eine ganze Menge Gründe gelesen habe, je nach Wahrnehmungsgenauigkeit scheint es doch mehr unterschiedliche Gitarrensounds am Markt zu geben als Basssounds ...
 
Es geht eher um Verallgemeinerungen :coffee:
Fakt ist, Bässe sind wesentlich flexibler im Sound seit Jahren. Bei Gitarren hingegen trifft man auf unbegründete Ablehnung

Naja, die Fakten sind ja auch nichts weiter als eine weitere Meinung.
Fakt ist, und das ist meine unbestreitbare Meinung, dass sich das ganze Gedöns auf Gitarren nicht bewährt hat. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... abgesehen davon, dass ich hier schon eine ganze Menge Gründe gelesen habe, je nach Wahrnehmungsgenauigkeit scheint es doch mehr unterschiedliche Gitarrensounds am Markt zu geben als Basssounds ...
Die Gründe erinnern mich an meine Kollegin, die Angst hat vor neuen Programmen da sie mit 55 sich zu alt für den PC hält.
 
Vorbereitung eine tolle Sache, aber ein Batterie kriegt man an jeder Tankstelle
Ok, man stoppt den Auftritt wenn die Batterie streikt, fährt kurz zu Tanke und holt ne neue :whistle:, schnitzt sich nen Plek aus dem Büchereiausweis, nimmt nen Schnürsenkel als Saite und leiert dem Beschaller ein Kabel aus den Leisten....

Aber ganz ehrlich: DEN Eindruck möchte ich nie irgendwo hinterlassen wo ich spiele!

Natürlich kann ein einfaches Equipment genau Deine Lösung sein, das muß aber nicht für alle gelten, oder?

Was ist an ordentlicher Vorbereitung bitteschön auszusetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin bekennender Rock'n Roll Salafist. Alles, was nach dem Prophet (Jimi) kam, lehne ich ab :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin bekennender Rock'n Roll Salafist. Alles, was nach dem Prophet (Jimi) kam, lehne ich ab :cool:
... ich bin bekennender Ajimiist. Jimi ist Heroin für die Fantasielosen. Alles darf sein. Nichts wird von Jimi geschenkt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Natürlich kann ein einfaches Equipment genau Deine Lösung sein, das muß aber nicht für alle gelten, oder?
... von meiner Lösung habe ich hier eigentlich noch wenig geschrieben. Ich habe relativ komplexe Racksysteme gefahren lange Zeit, die die Hände allerdings auch eher zum reinen Spielfrei ließen, und eher programmierbare Zustände vor realtime Kontrolle am Instrument boten. Ich habe in letzter Zeit dann eher zwischen Gitarre-Bodeneffekt-Amp-Boxen und Modellern+GK-Geraffel gewechselt. Geht alles. Früher endlose Bodenpedalketten, ging auch. Aber ich merke, dass selbst ein Push/Push am Instrument tendenziell ungenutzt bleibt bei mir.

Ok, man stoppt den Auftritt wenn die Batterie streikt, fährt kurz zu Tanke und holt ne neue :whistle:,
wenn man das nicht schon beim Soundcheck merkt, braucht man den vermutlich eher nicht ..

schnitzt sich nen Plek aus dem Büchereiausweis,
nimm den Einkaufswagenchip, 5-cent Stück, deine Finger ...


nimmt nen Schnürsenkel als Saite und leiert dem Beschaller ein Kabel aus den Leisten....
Backupgitarre, und "leiern" ?? da müssen wir uns genauer über die Konditionen und Umstände unterhalten, wer wie professionell oder hobbymäßig unterwegs ist :)

überhaupt: es ist für mich ganz entscheidend, in welchem Umfeld ich mich bewege.
Als Profi auf dem Level Guitartech dabei und die ganze Anlage in doppelter Ausführung, ist mir das eh wumpe, was alles ausfallen könnte, als Normalmucker auf einem 30-Band-openair-2-Minuten-Umbaupause halte ich es lieber überschaubar, kompatibel und solide, im Studio will eh keiner, dass ich alle zwei Sekunden an meinem Signal rumfuchtele ... bei einem Clubgig gegen Bier und Abendessen nimmt eh keiner wahr, was ich da an Feintunings an meiner Gitarre prokele ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

die ganzen eher philosophischen Betrachtungen zum Wesen von Gitarristen und Bassisten treffen mMn nicht wirklich den Punkt. Ich selber habe als Bassist angefangen und bis erst später zur Gitarre gewechselt, trotzdem habe ich auf Bässen eine aktive Klangregelung bevorzugt, bei Gitarren mag ich sie nicht.

Was ist der Grund? Für mich ganz einfach die unterschiedlichen Notwendigkeiten in der praktischen Anwendung.

Zunächst mal spielen fast alle den Bass mit einem cleanen Sound. Traditionsbewusste Rocker haben vielleicht noch generell ein bisschen angezerrten Röhrendreck drin (spielen dann aber meistens passive Bässe), und ab und zu wird mal kurz als Effekt die Säge in Form eines Zerr-Pedals ausgepackt. Im Grundsatz haben wir aber eine eher cleane Verstärkung.

Die Gitarre spiele ich dagegen, wie so viele, zum erheblichen Teil mit unterschiedlichen Verzerrungsgraden. An dem Punkt wird eine Klangregelung im Instrument schon mal wesentlich problematischer - ein Höhenboost vor der Zerre erhöht den Rauschpegel, zusätzliche Bässe matschen nur, bringen aber keinen Druck - will man den, muss man die Bässe am Amp nachregeln, und zwar nach der Zerrstufe.

Ich erinnere mich nur an die früheren Boogies der Mark-Serien, bei denen die Klangregler Fender-typisch am Anfang in der Schaltung lagen - da habe ich mich im Laden schwer gewundert, denn ich hab natürlich wie von anderen Amps gewohnt das Basspoti aufgedreht und da kam statt des freudig erwarteten, singenden Boogie-Sounds nur Matsch. Erst später bekam ich mit, dass die Dinger den berühmten Graphic EQ weniger für einen alternativen Zusatzsound haben, sondern weil sie ohne ihn für härtere Sounds quasi unbrauchbar sind. Von daher: aktive Bassregler an der Gitarre bringen kaum praktischen Nutzen, zumal sich in diesem Bereich eh schon Bass, Bassdrum und womöglich ein Keyboarder tummeln. Das Einzige, was wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann, ist eigentlich ein aktiver Mid-Boost. In diesem Bereich kann auch vor der Verzerrung gerne mal Gas gegeben werden, was den Sound dann schön fett singen lässt und tatsächlich auch die Durchsetzungsfähigkeit erhöhen kann. Es wundert mich von daher nicht, dass das die Form der aktiven Klangregelung ist, die wohl mit Abstand am häufigsten ab Werk oder als Nachrüstung in einer Gitarre zu finden ist. Eric Clapton dürfte wohl der bekannteste User sein.

Ein weiterer Faktor ist die Rückkehr zu einem vorherigen Sound. Mit Schaltoptionen oder einem einzigen Boostregler geht das noch problemlos, weshalb man besagten Midboost sowie Coil-Splits und Parallelschaltungen ja auch öfter mal findet. Hat man aber eine 3-Band-Regelung mal gründlich verdreht, muss man sich während des Spielens erinnern, wo die Regler denn vor dem Wechsel standen - und die Bandkollegen schauen einen auf einmal verwundert an, weil die zweite Strophe ganz anders klingt als die erste...

Beim Bass liegen die Prioritäten aus meiner Sicht einfach in einem anderen Bereich. Hier muss man, gerade auch in den Tiefen und Mitten, vor allem den exakten Platz im Bandsound suchen, um sich gut hörbar zu machen, ohne alles zuzudröhnen. Problematische akustische Verhältnisse am Auftrittsort gibt es nach meiner Wahrnehmung vor allem im Bass- und tiefen Mittenbereich. Da bringt dann selbst eine Parametrik am Mittenregler einen echten zusätzlichen Nutzwert, wobei man die in der Regel beim Soundcheck einstellen und dann wieder unberührt lassen wird. Die Klangregelung am Amp kann das alleine nicht immer zufriedenstellend leisten - den sucht man sich ja eher nach seinem Grundsound aus, und dann hat der geile Röhren-Bolide vielleicht nur 4 Regler. Oder man hat einen Graphic EQ, der aber sozusagen schon für die geschmackliche Ausrichtung benötigt wird. Es geht mMn weniger um Soundwechsel auf die Schnelle, als um Entzerrung, also den eigenen Grundsound unter wechselnden Umständen einigermaßen konstant bringen zu können. Eine solche Klangregelung darf dann auch mal etwas aufwendiger sein, da man sie meist nur zu Beginn des Gigs einmal einstellen wird.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
@bagotrix, so hab ich das ja überhaupt noch nie gesehen, danke! :hail:
Das erklärt mir gut, warum ich wohl mit manchen Amps auch besser zurecht komme als mit anderen.

Ich komme ja selbst vom Bass, hab aber immer passive Instrumente gespielt und bevorzugt. Aber es stimmt absolut, dass ich am Bass auch immer clean spiele - wohl mit ein Grund warum Bassanlagen heute so viel Watt haben, weil da einfach nichts zerrt. Hab nur gelegentlich etwas Chorus verwendet, sparsam bei ein paar Songs. Und auch nur, weil er im Amp eingebaut ist.
Gitarre hab ich hingegen immer am liebsten mit leichtem Crunch - ich such eigentlich immer die Stellung, dass es weitgehend clean wird, wenn ich den Volumepoti ein wenig zurückdrehe. Hängt natürlich von Gitarre und Amp ab, wieviel da geht. Aber mehr als den Volume und Pickupwahlschalter will ich ehrlich gesagt an der Gitarre auch gar nicht regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fakt ist, und das ist meine unbestreitbare Meinung, dass…

Großartige Formulierung, sehr zeitgeistig… :D

Natürlich kann ein einfaches Equipment genau Deine Lösung sein,

Das Batterie"problem" hat man ja schon mit einfachen EMGs in der Gitarre, und wenn ich mir dann anschaue, was für Pedalboard-Kabelgestrüpp-Chaosbretter dann teilweise hinter vermeintlich "einfachen" Gitarren hängen, dann relativiert sich so einiges bezüglich der Einfachheit einer Lösung. Auch immer wieder spannend ist das Mitlesen in Pickup- und Technik-Unterforen, wie oft so simple Holzlatten wie eine komplett passive Gibson SG (und artverwandte Gitarren) nicht das tun, was von ihnen erwartet wird. Es brummt, aber soll nicht, es schweigt, aber soll auch nicht, es zerrt, wo doch clean gewünscht… weil in passiven Gitarren plötzlich auch Platinen auftauchen, weil die eigenen "Upgrade"-Fähigkeiten überschätzt wurden, weil die Gitarre dummerweise auf den Stecker gefallen ist… was auch immer, in der Bühnenpraxis liegen Ausfälle von Equipment doch eher selten an irgendwelchen aktiven EQs, denke ich. Auch bei den Bassisten nicht anders. Aktive EQs, nicht-klassisch-rudimentäre Gitarren, das ist immer noch vermeintliches Weichei-Material. Automatik-Fahrer, Vorwärts-Einparker, Warmduscher, Brezen-Salzabkratzer… kein RöcknRöll ;)

Grüße,
Bernd
 
Großartige Formulierung, sehr zeitgeistig… :D



........;)

Grüße,
Bernd

Bin mir nicht sicher, ob die Ironie trotz des Smileys rüberkam, aber was soll man denn noch sagen, wenn jeder kleine Beitrag von den Standpunkttaliban zu Tode gequatscht wird.;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@bagotrix hat meine Wahrnehmung zu der Ausgangsfrage (wiedermal) treffend auf den Punkt gebracht.
Meinen Jazzbass habe ich mit EMGs nachgerüstet und sehe das als den PU Tauschder so viel Nutzen wie kein anderer bei einer Gitarre gebracht hat. Bei aktiven Systemen in einer Gitarre fällt die Aufwand/Nutzen Rechnung ungünstiger aus und wäre für mich keine Option. (Wobei so ein Clapton Midboost schon was hat...)

Das Thema ist aber vielschichtig:
  • Die Regler einer Gitarre während des Spielen zu bedienen, stellt für mich doch eher ein Problem dar. Mit dem Fuß irgendwo draufzutreten geht aber.
  • Eine Batterie ist irgend wann leider auch mal leer, nach Murphy eben dann, wenn es nicht sein sollte.
  • Leider habe ich auch die leichte Anwandlung in Sachen Sound glauben Flöhe husten zu hören. Da möchte ich die Gitarre möglichst unverfälscht haben so wie sie ist, und dann variabel sein was ich mit den Signal mache oder eben lieber auch nicht.
  • Bei meinen Amps bin ich mittlerweile so ausgestattet, dass die auf Gitarren mit passiver Elektronik völlig zufriedenstellend dynamisch reagieren. Es hat auch einigen Aufwand gekostet, da die PUs zu finden, die dazu richtig passen. Mit einer aktiven Elektronik kann ich dass auch "verschlimmbessern".
....aber wie dem auch sei, eine Strat mit Midboost plus einkanaligem Combo ist vielleicht nochmal eine Alternative zu dem ganzen Geraffel aus Boostern und Zerrern und Schaltern und, und, und...
 
Da möchte ich die Gitarre möglichst unverfälscht haben so wie sie ist

Es gibt keinen unverfälschten und keinen gefälschten Sound.

- Man baue z.B. 10 unterschiedliche Pickup-Sets in die selbe Gitarre. Welche 9 davon sind die "verfälschenden" und welches Set ist das "unverfälschte"?

- Bringen die 008er Strings den un/ver/fälschten Sound oder die 011er?

- An welchem vom 10 verschiedenen Amps mit jeweils 10 verschiedenen Speakern klingt meine Gitarre "verfälscht" oder "unverfälscht"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Hans_3 ...valider Punkt! "Unverfälscht" ist hier ein missverständlicher Begriff. Aber wie ich schon angedeutet habe, lässt sich dieser Punkt "ist eine zusätzliche Wandlung/Beeinflussung des Gitarrensignals "gut" für den Ton" eh nicht objektiv diskutieren. Was mir da ehesten nicht passt, ist eine (gefühlte?) Veränderung der Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli Jon Roth hat eine massive Ton- und Gainregelung in seiner Sky-Gitarre.

Ist mir bekannt. Ein weltweit einzigartiges persönliches System, vorangetrieben von einem Einzelnen. Eben deshalb auch dieser Thread: Es gibt letztlich nicht mal ansatzweise irgendwas in der Richtung auf dem Markt, außer ewigen EMG-Systemen, die seit 20 Jahren mit null Weiterentwicklung glänzen und TBX-Midboost a la Fender, was Fender nicht mal erfunden hat und gemessen an den Möglichkeiten ebenfalls ein alter Hut ist.

Das Roth-System klingt immerhin nach "Rock'n'Roll", während sämtliche Demos von EMG-Singlecoils immer klingen, als wenn ein Stück Plastikmasse zwischen der Gitarre und dem gehörten Sound hängt.


Vielleicht wäre das hier was für den TE.
Interessantes Teil. Kannte ich noch nicht. Aber doch sehr speziell in der Ausrichtung. Nix für mich. Ich kann mir aber vorstellen, dass das für spezielle professionelle Soundtüftler eine echte Nische ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktive Elektronik hat schon was, ich hätte absolut nichts dagegen, wenn das etwas verbreiteter wäre. Spiele mit ein paar Jungs ab und zu Coversongs und übernehme da 90% der Zeit den Bass. Ist ein Ibanez mit passiven Pickups, aber die Klangsteuerung halt aktiv. Also müsste da auch niemand auf seine Lieblings-passiv-Pickups verzichten, das geht wunderbar. Der Bass hat Höhen/Bässe und Mitten, wobei der Mittregler son 2 in 1 Poti ist, mit dem man noch die greifende Frequenz wählen kann. Das ist alles letztendlich immer noch 'ne überschaubare Steuerung, aber halt trotzdem extrem flexibel. Und die 4 Regler-Plätze kriegst du auch in alle möglichen üblichen Gitarrenformen. Aktiv muss nicht gleich dynamik-tote EMG-Metalpickups (iwie denken ja viele, alle aktiven PUs klingen wie EMG 81) oder Line6 Variax bedeuten, das geht auch schlicht, anwendunsnah, und einfach praktisch.
'Ne Ersatzbatterie ist wirklich kein Ding dabei zu haben und bei Fächern ohne Schrauben tierisch schnell gewechselt, wie bspw bei meiner Schecter mit ihren EMGs.
Das sind halt die schlichten Sachen, mit denen man wirklich was anfangen könnte, aber Gitarristen sind halt wie sie sind. Lockende Klinkenbuchsen gibts nahezu nirgends ab Werk (hat mein Bass dagegen auch), gegen SpeakOn wird sich auch gewehrt (was absolut keinen Sinn macht), und wenn hier einer fragt, wie er seinen Hals vor Alterungsspuren etwas schützen/pflegen kann, wird ihm erstmal gesagt, dass 'ne Gitarre kaputt auszusehen hat (je schneller, desto besser) oder Lack kritisiert, weil er zu gut hält. (Beides in den letzter Zeit hier irgendwo gelesen) Man kanns auch puristisch und simpel mögen, und muss sich dabei nicht dem Fortschritt verwehren. Zumindest alle meine Boxen haben nun Speakon. Find ich super. Und kommt gar nicht erst mit dem Kompatibilätsproblem bei Kabelausfall. SpeakOn hat JEDER Tonmann und Neutrik bietet super Buchsen an, die Klinke UND Speakon schlucken können ;)


Also von mir: klares Pro für aktive Elemente in der Gitarre. So wie bei Bässen. Da gibs beides. Und warum auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt auch andere aktive Systeme , momentan schwer im kommen sin zB die Fishman Pickups in verschiedenen Varianten (und irgendwie wird gefühlt jede Woche ein neues Signature Set auf den Markt gebracht). Hier kann man zwischen aktiv und passiv wählen.

Prinzipiell bin ich aber eher Purist was die Soundmöglichkeiten angeht. Für mich ist so eine Vielfalt einfach nicht relevant. Ich hab eine Gitarre, einen Amp, Kabel rein und los. Einzige Effekte sind eventuell nen Tuner und ein TS. Möglicherweise nen Noisegate wenn ich mal nen ganz wilden Tag habe.
 
Ist ja auch schwer, dass sich das durchsetzt, denn um das Konzept durchzuziehen, bräuchte es ja auch Amps mit entsprechendem Anschluss. ;)

Die Phantomspeisung bei Alembic (und auch bei den Fernandes Kopien) ging ganz normal über Klinke in die Amps.


Grundsätzlich ist es bei Bässen so, das da eine andere Denkweise herrscht. Man sieht das auch am Vergleich der Amps. Basser bevorzugen umfangreiche Klangregelungen und wären mit einem 3-Band EQ wie bei den meisten Gitarrenamps nicht einverstanden. Zusätzlich bevorzugen viele noch aktive Klangregelungen an den Bässen. Hier scheiden sich allerdings die Geister, denn z.B. ein Preci Sound soll so sein wie er (passiv) ist und aktive Klangregelungen haben sich da nie durchsetzen können. Bei Bässen wie Alembic, Wal etc. ist die Aktivelektronik dagegen nicht wegzudenken. Die Gefahr leerer Batterien kann man durch Aktiv/passiv Schalter leicht umgehen.
Viele Gitarristen sind vergleichsweise konservativer. Es wäre durchaus interessant zumindest Piezo Systeme mit Aktivklangregelung für diverse clean oder Akustiksounds einzusetzen.
Die Behauptung man wolle nur den natürlichen Sound der Gitarre läßt sich nicht ganz aufrecht erhalten. Beispielsweise dreht der Tontechniker im Studio erstmal fröhlich an den EQ´s im Mischpult bei der Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss hier, wie GeiGit auch, ebenfalls eine Lanze für das Line6 Variax-Konzept brechen, das ja über die reine Klangregelung weit hinausgeht.
Ich finde dieses Konzept übrigens besonders für Anfänger und Menschen die ihre musikalische Endbestimmung noch nicht gefunden haben mindestens so interessant, wie für Musiker, die auf der Bühne ansonsten mehrere Gitarren spielen müssten. Wer etabliert ist und seinen Sound bereits gefunden hat sollte jedoch dabei bleiben, insbesondere dann, wenn dieser vom Publikum erwartet wird.

Für mich ist es unglaublich inspirierend, von einer 1966er Rickenbacker® 370 auf den Klang einer Akustikgitarre wechseln zu können, oder Jazz, oder Hollowbody oder auch mal eine 1928er National Tricone reinzuhauen.
Insbesondere dann, wenn man diese Gitarrenmodelle mit dem dazu passenden Amp erklingen lassen kann (Akustikklampfe über Plexi macht nicht wirklich glücklich).

Beispiele gefällig?
http://de.line6.com/variax-modeling-guitars/sound/

Was viele von diesem all-in-one Konzept abhalten wird ist, dass es eine GAS-Bremse ist.
*** Wobei, eine zweite Variax als Backup (oder eben eine herkömmliche Gitarre) würde ich immer zum Gig mitnehmen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben