Nerviges bei E-Gitarren

  • Ersteller Gitarrenbauerbayern
  • Erstellt am
G
Gitarrenbauerbayern
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.25
Registriert
08.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Servus,
Wollte mal fragen, was euch alle so an bestehenden E-Gitarren stört? Mir geht es vor allem um das Design und die Technik. Klar gibt es seit neuestem Trends wie die Lava Gitarren, aber zb. Fender hat gefühlt seit 50Jahren nichts mehr an seinen Modellen verändert.
Findet ihr das gut so, oder sollten generell mal ein paar Sachen überarbeitet werden?

Gruß
Lukas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
was euch alle so an bestehenden E-Gitarren stört?
Mich überhaupt nichts.
Fender hat gefühlt seit 50Jahren nichts mehr an seinen Modellen verändert.
Es sind nicht nur gefühlt letztes Jahr 70 Jahre gewesen.
Findet ihr das gut so
Absolut. Alldieweil wenn du etwas perfektes geschaffen hast, lässt es sich grundsätzlich nur noch im Detail "verbessern". Und das passiert ja allenthalben - bei Fender und allen anderen.
oder sollten generell mal ein paar Sachen überarbeitet werden?
Wegen mir nicht.

Sind wir doch mal ehrlich. Die Welt der elektrifizierten Saiteninstrumente ist heutzutage (2025) so vielfältig, dass es kaum etwas gibt, was Wünsche offen lässt. Es sei denn, man will, dass die grundlegenden Elemente verändert werden. Das wäre in dem Fall ein Ersatz für die Saiten an sich.

Vielleicht kann man den Faden hier in den Biergarten hängen. Die Fragestellung ist vollständig lustlos und undifferenziert zusammengeschrieben, dass es einfach nur nach einem Fall schwerer Langeweile ausschaut. Ein wenig mehr Mühe darf man sich bei Eröffnung eines Themas schon gern geben. Danke.

Insbesondere dann, wenn Dein Nick hier irgend einen Bezug zu Deinem Beruf hat und Du hier nach einem potentiellen Absatzmarkt Deines Produkts schaust. Die *Bayerische Gitarre 3000 - jetzt noch geiler, ohne Saiten*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Was mich bei E-Gitarren stört und ich (mittlerweile) nervig finde, wenn ich ganz ehrlich sein darf, es sind dann doch eher banale Dinge wie:
1) Saiten wechseln
2) entstauben
3) Griffbrett ölen

am Design oder Technik hingegen gibt es gar nichts was mich stört, im Gegenteil, nämlich sogar richtig geil weil es eben so dermassen viel Auswahl und Möglichkeiten gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
@exoslime Ist klar. Du hast ja auch gute 523 Schönheiten um Dich herum versammelt. Manch Laden ist nicht so gut ausgestattet. :D
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Allgemein?

Kabel. Überall Kabel. Lange, kurze, steife, flexible. Aber immer Kabel.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Für neue Designes bin ich eigentlich offen ... aber sehr geschlossen in der Ansicht, das man an Strat - Tele - Lester und SG nichts verbessern kann.
Ja, ich bin alt und war auf der Schule. Oldschool sozusagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Paula ist schwer und das Kreuz tut mir weh ,
is halt so wenn man alt ist. Aber richtig stören , nee
überhaupt nicht , und da kann ich meinen Vorschreibern
nur beipflichten , es gibt doch für jeden Geschmack, jede
Hand viele Gitarren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sehr geschlossen in der Ansicht, das man an Strat - Tele - Lester und SG nichts verbessern kann.
Ich würde eher sagen, dass das inzwischen etablierte Instrumente sind, trotz all ihrer Fehlern, oder gerade deshalb… Zu verbessern gäbe es Unmengen, aber dann wären es wohl auch andere Instrumente. Was Fender , Gibson und Co. machen, sind ja höchstens kleinste Variationen, um ständig neue Kaufanreize zu schaffen. Da geht es nicht wirklich um Verbesserungen…

Mich hat zum Beispiel genervt, dass:

. man regelmäßig Saiten wechseln muss (Griffbrett ölen muss ja nicht wirklich sein)
- sich die Dinger immer verstimmen und nachgestimmt werden müssen, erst Recht nach dem Einsatz des Tremolos
- die Intonation immer ein Kompromiss ist
- die Einstellung immer ein Kompromiss aus Spielbarkeit, Saitenscheppern und Verstimmmung beim Greifen ist
- die PU‘s immer irgendwelche Störgeräusche einfangen
- man trotz guter/teurer Instrumente nicht wirklich besser spielt

Für viele dieser Aspekte gibt es Lösungen, die teilweise wieder andere Probleme bringen, oder nicht von der breiten Mehrheit angenommen werden…
Abseits der großen Marken wurden bestimmt auch schon fast alle Verbesserungsmöglichkeiten versucht…

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kopflastigkeit nervt und darf meinetwegen gern abgeschafft werden.
Des weiteren wären international Firmenübergreifende, einheitliche Farbcodes bei PU-Verkabelung nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich nerven solche Themen - habt ihr keine anderen Sorgen?
Macht schöne Musik und übt...B4 der Russe kommt :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Egal ob Tele, Strat oder LP, die spielen immer Fehler und ich hab teure Gitarren.
Es sollte mal jemand ne Gitarre bauen die so spielt wie ich mir das vorstelle :cool:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Bei kaum anderem Instrument können so viele Gewerke Verbesserung/Verschlechterung erreichen:

Holzfachleute--Feinmechanik Metall--Oberflächenveredelung und Lackierung--- Elektronik---Kunststoff-------

man kann sie im Stehen, Sitzen, Liegen spielen, sich in sie verlieben, mehrere in kleiner Wohnung unterbringen und sammeln------

und blumige Reviews über sie schreiben............im ganzen perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Für mich ist so ein Strat-Type schon ziemlich nah an Perfektion und es gibt nur noch Kleinigkeiten die man verbessern könnte:
- freischwebendes Vintage-Tremolo sollte verstimmungsfrei bleiben wenn eine Saite reißt
- bei Floyd-Rose Tremolo nervt mich der Klemmsattel und dass ich einen Inbus brauche (der grad IRGENDWO rumfliegt) um ordentlich stimmen zu können. Vielleicht könnte man ja statt Klemmsattel sowas ähnliches wie einen Kapodaster-Mechanismus erfinden. Man löst den kurz und kann ALLE Saiten stimmen, danach wieder feststpannen und weiter geht's?


Zum Thema was revolutionäres Neues beim Gitarrenbau probieren:
Gibt ja auf so Messen wie Guitar Summit viele Gitarrenbauer die Innovatives präsentieren. Nur, ich persönlich werde da nie so richtig warm damit. Muss aber dazu sagen dass ich auch wirklich die klassischen Gitarrenformen (Tele, Strat, Paula) liebe mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Ich hatte beim Guitar Summit mal eine Relish Guitar ausprobiert. Die war ziemlich avantgardistisch - die Pickups wurden lediglich gesteckt und man konnnte somit in wenigen Sekunden die Pickpus tauschen (aus einer Auswahl des Herstellers). Ebenso gab es kein Pickup-Schalter sondern eher so ein "Pickup-Blend-Touch-Sensor", mit dem man mittels Touch-Geste die Pickups nahtlos ineinander überblenden konnte. Und zu allem Überfluss war die Gitarre auch nicht aus Holz sondern (wenn ich mich recht erinnere) Aluminum. Also so was richtig bahnbrechend neues. Interessantes Konzept in der Tat. Nur kommt mir sowas niemals nicht in die Tüte und der Pickup-Blend-Touch-Sensor ist auch nicht blind zu bedienen, Du musst ja zumindest mal runtergucken wo der sitzt, da es nicht zu erfühlen war.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Strat-LP-TC-Gitarristen sind wohl wie Harley--Fahrer: wird da was wesentliches geändert, hyperventiliert die Kundschaft. Also besser immer mehr vom gleichen.
 
Wollte mal fragen, was euch alle so an bestehenden E-Gitarren stört?
willkommen im board:hat:,

wenn du so eine Frage stellst, und laut deinem Namen vom Fach bist, würde mich interessieren, was dich denn "nervt"?
Zudem, hast du denn dann sinnvolle innovative Ideen?
Für mich ist klar, das am Prinzip einer E-Gitarre nicht viel geändert werden kann. Hals, Korpus, Elektronik und es ist eben ein Saiteninstrument.
Ansonsten wird ja viel im Detail rumgemacht und trotzdem finden dann viele wieder zu den Ursprüngen zurück, natürlich nicht alle.
Hmmmmm:rolleyes:.
 
So ziemlich alles...:D

Erst mal für mich als Linkshänder die nicht so gute Auswahl.
Es hat sich in den letzten 10-15 JAhren schon stark verbessert aber viele "Variationen" bekommt man noch immer nicht.

Fehlende Innovation, es wird kopiert und nachgemacht, selten kommt mal was neues was nicht in die "Gimmick" Ecke fällt.

Ästhetik, fällt sich auch unter "Geschmackssache" aber generell sehe ich zu oft seltsame Designs die weder shcön fürs Auge sind noch praktisch gut durchdacht sind.

Qualität, wirklich gute Instrumente die einfach funktionieren. Ich habe seltem mal ne wirklich gute Gitarre in der Hand gehabt und dabei bin ch ein "Custom" Mensch, ist schon hart wenn man
3 Jahre wartet, 4000e hinblättert und die Gitarre dann einfach ncht gut ist weil die Gitarrenbauer nicht wirklich wissen was Sie da überhaupt machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben