Ich denke, es ist wirklich sehr individuell, wenn es darum geht irgendeine "Qualität" zu beurteilen.
Der Eine meint damit die Qualität des Holzes unter vielleicht ganz verschiedenen Aspekten, der Nächste vielleicht die optische Qualität der Decke, ein Anderer, womöglich die Qualität der Lackierung, usw..
Wenn man länger Gitarre spielt und schon viele Gitarren gekauft und verkauft hat, dann hat man aber sicher so seine persönliche "Check-Liste".
Bei einer neuen, oder auch "neuen" gebrauchten Gitarre, die sich von Hause aus schon fluffig und problemlos spielen lässt, da schaue ich natürlich auch erstmal mal über alles drüber, aber da war es dann erstmal. Wenn ich eine Gitarre zu Hause auf meiner Werkbank habe, dann wackel ich auch mal mit einem Fret Rocker über die Bünde, schaue ggf. mal genauer auf den Halswinkel, etc..
Ich überlege gerade, wann eine Gitarre für mich ganz persönlich denn "qualitativ" erstmal "gut" wäre.
Geeignete Hölzer, gut und fachgerecht gebaut, verarbeitet und lackiert, dazu hochwertige Hardware.
Eigentlich wäre es das doch schon?
Der Rest ist dann so das eigene Spielgefühl, die gesamte Haptik, persönliche Vorlieben, der Klang natürlich, usw..
Aber das könnte ich nicht als irgendwie messbare oder allgemeingültige qualitative Faktoren hernehmen. Wenn überhaupt, dann immer nur ganz subjektiv.
Was ist denn die wirklich die messbare Qualität?
Ich glaube, ich würde da eher aus der Sicht eines Herstellers denken und bei der Beurteilung von Qualität erstmal objektiv messbare und überprüfbare Kriterien definieren.
Als Endkunde nehme ich das ja später zumindest "so" und in dieser Detailtiefe nur noch recht bedingt, oder auch gar nicht wahr.
Im Idealfall habe ich dann einfach eine tolle Gitarre in der Hand. ;-)
Nur einige Beispiele:
Nach der grundsätzlichen Konstruktion, Design und dem Funktionsdesign
- allgemeine Materialprüfung vor der finalen Materialauswahl
- allgemeine Materialprüfung bei Wareneingang
. kontinuierlich Qualitätskontrolle bei allen Rohstoffen.
- entspricht das Holz als Rohmaterial meinen qualitativen Anforderungen (Das sind allein sicher auch schon wieder einige Kriterien)
- werden vorgegeben Parameter bei der Produktion eingehalten? (z.b. alle Maße)
- sind die Bünde sauber abgerichtet
- sitzt der Hals bei geschraubten Hälsen sauber und mit dem richtigen Halswinkel in der Tasche
- ist der Sattel gemäß der Vorgaben gekerbt
- wurde so wie definiert und in der gewünschten Qualität lackiert
- gibt es optische, oder andere erkennbare Mängel
- kontinuierliche Dokumentation aller Messewerte
- Endkontrolle
- Funktionstest aller Komponenten
- Qualität der Verpackung (sehr wichtig)
- Reklamationen des Handels (Erfassung mit genauer Beschreibung)
- Returen durch Endkunden (Erfassung mit genauer Beschreibung)
- kontinuierliche Kontrolle aller Messwerte und Produktionsdaten
Und sicher ganz, ganz viel mehr. ;-)
So wie bei vielen anderen Produkten halt auch.