Gibt´s solche Gibsons wirklich? Hat evtl. jemand von Euch so ein Instrument?
Grüße, Norry
Hi!
Ja, solche Gitarren gibt und gab es wirklich und zwar nicht zu wenige. Ich habe selbst eine Les Paul Studio, die ein Grauimport ist.
All' diese Graumimporte stammen aus den späten 80ern und frühen 90ern. Damals hatte Gibson Vertriebsprobleme hinsichtlich Europa. Um diese zu umgehen, haben viele Leute dann eben bei Händlern in den USA direkt bestellt. Entweder zum Eigengebrauch, oder zum Weiterverkauf. Der Weiterverkauf war der Dorn im Auge.
Seitens Gibson war es den USA-Händlern absolut verboten gewesen und die Gitarren konnten natürlich auch mühelos zurückverfolgt werden, weil Gibson ja wusste, wem sie welche Gitarren geliefert hatten. Wären dann, sagen wir mal, 50 Les Paul Standards "auf einmal" in Europa aufgetaucht, dann hätte der Ursprungshändler schon ziemlich Probleme bekommen, weil dann Vertragsstrafen gezahlt hätten werden müssen und Gibson den Vertrag dann gekündigt hätte.
Darum hat man die Seriennummern entfernt und mit diesen Platten überdeckt.
Es gab wohl auch eine Logik dahinter, mit der das Baujahr in der Seriennummer erhalten blieb. Alle diese Nummern fangen immer mit 9 oder 8 an, das ist definitiv die erste Ziffer des Baujahrs. Mehr wusste der (sehr sehr nette) Gibsonmensch am Telefon auch nicht, ich habe da vor ein paar Jahren mal nachgefragt. Hab mich eine gute halbe Stunde mit dem Herrn unterhalten.
Die Hintergründe für die Vertriebsproblematik war wohl tatsächlich das Ende des kalten Krieges und der Dollar zu Mark/Franc/Pfund Kurs. Er hat's mir besser erklärt, aber ich kriege es nicht mehr genau zusammen.
Trivial, aber er hat das damals so schön ausgedrückt: "Es gibt kaum ein besseres Echtheitszertifikat für eine Standard oder Studio, als diese Metallplatten. SOWAS fälscht wirklich NIEMAND!"
Geht mir bis heute nicht aus dem Kopf, der Satz

