Neues Mitglied er QU-Serie auf der PLS16 vorgestellt:
Vermutlich musste A&H hier was aufholen. Soundcraft hat um 600€ Straßenpreis das Ui16, ebenfalls mit Fußschalter-Anschluss (das ist neu beim Qu-SB). Keinen Fußschalter aber einige Features mehr als beim Ui16 gibt es beim
Behringer X-Air für 825€. Von Mackie gibt's auch schon wieder was Neues. Wobei man halt schon sehen muss: Die Qu-Serie bringt im Vergleich ein geballtes Feature-Paket in echt guter Qualität: Das X-Air ist kein X32, das Ui16 erst recht kein SiEx. Das Qu-SB scheint aber ein "echtes" Qu zu sein. Das Qu-SB scheint sich mehr an Leute zu wenden, die mischen und selber spielen, zumindest dem Fußschalter-Anschluss nach.
Wobei man sich auch wieder fragen kann, ob ein Mischer zum "Nebenher-Mischen" nicht eher was für Hobbyisten ist, die dann mit der geballten Power eines Qu eh nicht so viel anfangen können.
Ich habe auch lange mit so einem Mischpult ohne Pult geliebäugelt. Allerdings gibt es mittlerweile Erfahrungen, die mich Abstand nehmen lassen. Zum Beispiel Funkmics, die das WLAN schachmatt setzen (müsste erst 5GHz Acces-Point kaufen), oder: Ein gefüllter Marktplatz, 200 Leute, die Band rockt und das iPad sagt: "Lost Connection" (in dem Fall mit dem X-Air). Bequemlichkeit geht hier auf Kosten der Betriebssicherheit. Wenn dann noch jemand sein HDMI-Over-Ethernet übers WLAN jagt… es wird zunehmend enger werden in der Luft.
Anscheinend möchte A&H hier "digital Natives" ansprechen… in Ordnung. Ich für meinen Teil habe das Qu-16 regelmäßig in iPad-Form und direkt unter den Fingern und ich finde es als Hardware viel einfacher. Auf der App bringe ich immer wieder mal die Layers durcheinander, auf dem Mischer selbst passiert das nie. Keine Ahnung, wieso.