[Userthread] Allen & Heath Qu-Serie

Bei der SQ4You App wird alles in der App gespeichert. Neues Pult/Band heißt in der App alles umkonfigurieren. Wird wohl bei QU ähnlich sein.
 
Aber wird ein anderes/neues Pult vom exakt gleichen Typ (nur eben ein anderes Exemplar bei einer anderen Band) dann auch als neu mit neuen Einstellungen behandelt das wäre dann ja pefekt.
 
Mal ganz ne andere Idee... ließe sich das nicht vielleicht mit der Mixing-Station-App verwirklichen? Da kann man doch alle möglichen Konfigurationen speichern... Kenne mich aber mit Monitormix kaum aus, weiß also nicht, ob das damit ginge... aber vielleicht hat da jemand Erfahrung damit... LG, Frank
 
Habe die Mixing Station App noch nie eingesetzt, mein Bauchgefühl sagt mir aber dass das ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist. Und ich vermute mal, dass man die mixing Station App nicht unbedingt so klein und smart runter konfigurieren kann dass man im Wesentlichen nur seinen Monitor Mix sieht und steuern kann so wie in der Qu-You App. Mit der Qu-You App kann man auch mit bis zu 8 Instanzen gleichzeitig auf das Pult gehen mit anderen Worten mit bis zu 8 Musikern auf der Bühne. Geht das mit der mixing Station App auch?
 
Vereinfachen kann man die Mixingstation App in jeder Weise und wie man will... Man kann jede beliebige Konfiguration frei erstellen. Kannst ja mal auf die Homepage gehen und auch ggf. mit David, dem Programmierer Kontakt aufnehmen, was da geht. Der ist sehr kooperativ!
https://mixingstation.app/
 
Aber wird ein anderes/neues Pult vom exakt gleichen Typ (nur eben ein anderes Exemplar bei einer anderen Band) dann auch als neu mit neuen Einstellungen behandelt das wäre dann ja pefekt.

Nein, das heißt jedesmal das alte Pult weg konfigurieren und das neue rein klopfen.
 
Schade, das zu lösen wäre ja ein Kinderspiel. Z.B. je Pult Typ eine gewisse Anzahl von Konfigurationen erlauben (z.b. bis zu 10) denen man jeweils sprechende Namen geben kann (Bandname, Projektname,... ) und unter diesem Namen in der Qu-You App speichern. Den passenden Satz von Settings kann man dann manuell auswählen oder etwas Eindeutigem im Pult zuordnen und darüber beim Connect automatisch auswählen lassen, wie z.B. der Wifi mac Addresse oder die Seriennummer oder was immer im Pult zur Verfügung steht und über das Qu-You Protokol auslesbar gemacht werden könnte.
 
Schade, das zu lösen wäre ja ein Kinderspiel. Z.B. je Pult Typ eine gewisse Anzahl von Konfigurationen erlauben (z.b. bis zu 10) denen man jeweils sprechende Namen geben kann (Bandname, Projektname,... ) und unter diesem Namen in der Qu-You App speichern. Den passenden Satz von Settings kann man dann manuell auswählen oder etwas Eindeutigem im Pult zuordnen und darüber beim Connect automatisch auswählen lassen, wie z.B. der Wifi mac Addresse oder die Seriennummer oder was immer im Pult zur Verfügung steht und über das Qu-You Protokol auslesbar gemacht werden könnte.

Man kann ja auch den SQ Usern Namen geben, was grundsätzlich super ist, wenn das auch in der Show gespeichert werden würde. Wird es aber nicht, sondern ist im Pult gespeichert. Ziemlicher Fail, ich bin jetzt wieder auf "Aux 1..." zurück.
 
Guten Morgen zusammen,
ich hänge mich mal an den Thread, da ich im Netz keine genauen Infos dazu gefunden habe. Die Band in der ich seit kurzem bin, benutzt InEar Monitoring und nutzt zur Einstellung für jedes Mitglied die Qu-You App.
Als ich sie vorhin runterladen wollte, hat mich der Play-Store darauf hingewiesen, dass die App für meine Android Version (14) nicht verfügbar ist, weil sie für ältere Versionen entwickelt wurde.

Gibt es da irgendeinen Workaround oder eine Alternative? Ich möchte ungerne von irgendeiner Seite eine APK runterladen, die mir im Extremfall mein Android zerschießt oder einfach nicht vernünftig funktioniert.

Grüße,
Markus
 
Die einzige gute Lösung dafür heißt Mixing Station. Damit kann man auch eine Monitor Mix Lösung schaffen, bei der die Anwender den Mix von nur einen Mixbus einstellen können. Zudem ist sie in weiten Teilen konfigurierbar.
 
Danke dir @Mfk0815 .
Ich vermute, Du meinst die gleichnamige App, richtig? Gerade das Thema ist Neuland für mich. Wir haben damals die klassische "Alle Amps auf 11 und der Schlagzeuger spielt um Leben und Tod" Lösung im Proberaum gehabt. Sich jetzt im Ohr zu hören, ist ungewohnt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist diese Apps mit mehreren Systeme kompatibel.

Grüße,
Markus
 
Nur zur Info, ich habe die Qu-You App auf Android 14 (Galaxy S24 Ultra) seit längerem im Einsatz ohne Probleme. Wäre blöd wenn das irgendwann nicht mehr funktioniert.
 
Hab dort mal nachgefragt:

1000096234.jpg


Ändert nichts an der Tatsache, dass mein Play Store den Download nicht zulässt.
Mal suchen ob ich in den Einstellungen irgendwas ändern kann.

Grüße,
Markus
 
Mit dem Update sollte es dann wieder gehen, wenn ich es richtig verstehe.
 
Denke ich auch. Habe jetzt auch mal in den Einstellungen vom Play Store geschaut. Gibt keine Möglichkeit, die Installation von älteren Apps zuzulassen, oder ich bin zu blöd zum suchen.
Hab den Anbieter jetzt nach einer sicheren Quelle für die APK gefragt (scheinbar hab ich da Paranoia, mir irgendwas einzufangen, je nach Website).
 
scheinbar hab ich da Paranoia, mir irgendwas einzufangen
ja, würde ich auch nicht machen, außer mit den Apps, die ich selber schreibe.

Da hatte ich übrigens gerade auch ein Thema auf meinem Samsung mit Android 14. Ich wollte eine ältere Version einer meiner Apps installieren, da hat es auch gemault, aber es gab eine Option sie trotzdem zu installieren. Die laufen auch alle an sich, außer sie greifen auf ein Betriebssystem Funktion zu, die es so nimmer gibt.
 
Bei mir kam:

1000096145.jpg


Leider ohne Chance, die App trotzdem zu installieren. War vor einer Weile auch mit der Lego Boost App so. Da gab es dann allerdings eine neue Version (mit etwas geändertem Namen) und die war aktueller.

Bin gespannt ob die Entwickler sich nochmal melden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben