
Smoke165
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.21
- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 3.492
- Kekse
- 8.347
Du hast keine Kinder, nä?![]()
Ich weiß, dass ICH hoffen sollte, das meine Kinder sodenn ich sie denn irgendwann habe (bin da nochn bisschen von weg

Btw hab ich hier eine Gitarre, Baujahr 82. Schon eine Rarität, findet man selten, und wenn sie mal verkauft wird, dann meist nicht in Deutschland. Geht für groob geschätzt so 700€ weg. Ich würde 'ne 35 Jahre alte Gibson Les Paul "Custom schieß mich tot nobel Gitarre gibts nur 2 mal auf der Welt" eher in die Tonne kloppen als sie gegen meine zu tauschen

500€ und was hier so ein Raum geworfen wurde, das is doch auch einfach kein Billigkram. Das sind solide Mittelklassen-Preise. Und nicht no-name oder billig. Und die können (sollten) klingen und gut verarbeitet sein und wenn nicht ist das nicht akzeptabel und wird umgetauscht. Ich kauf mir auch keine Apple-Watch für ein paar hundert, die ab dem ersten Tag ab und zu mal abstürzt und rumspinnt und denk mir "ach, ist halt nicht die teure aus Gold für 10000€. Damit muss ich bei Billig-Kram halt leben"

Es gibt so ein paar Sachen, die kann man objektiv bewerten. Und die erfüllen Gitarren unter der 1000€ Grenze auch. Nicht alle, aber genug. Und über 1000€ findet man wie wir alles wissen auch genug schwarze Schafe.
Und wenns um Sound geht, sind diese ganzen hochpreisigen Gitarren einfach nicht zu rechtfertigen. Sound ist viel zu subjektiv, und solange da nicht nur absolut unbrauchbarer Mist rauskommt, ist das ein so dermaßen subjektives empfinden, dass die Leute doch nur des Preises wegen sagen, die 5000€ R8 Gibson klingt geiler als alles andere. Jo, lass sie noch einfrieren, dann sowieso. Ich glaube oftmals wird doch sehr unterschätzt, was das Unterbewusstsein beim Erlebniss, eine 5000€ oder sonstwas wie teure Gitarre zu spielen, so mit uns anstellt.
Bin ich davor gefeit? Aber sowas von auf keinen Fall.

