
melgyspsy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.15
- Registriert
- 12.06.07
- Beiträge
- 440
- Kekse
- 1.149
Ja, ein Blade Screamer für die Tele, die ich Sonntag "aus Versehen" bei Ebay gekauft habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sind wir mal ehrlich, da hört doch eh fast niemand nen Unterschied.
hrhr eigentlich meine ich damit, dass man (ich) mir seit Jahren mühe gebe meinen Sound zu finden. Es fing an mit einer Squier und endete für mich erstmal mit einer Realguitars Customs Strat, das gleiche bei den Amps (Handwired Marshall schlag mich tot). Wenn man dann in der Band abrockt, würde ich behaupten, dass von den Zuhöreren (und wahrscheinlich meinen Bandkollegen) fast niemand einen Unterschied hört. Oder seht ihr das anders? Irgendwie tut man das ganze Sammeln, kaufen, verkaufen, vergleichen ja eh nur für sich selbst.
@MarshallVoodoo: Kann da auch nicht ganz widersprechen aber vor allem, weil du auch ein Extrembeispiel nimmst.
Wenn du aber eine ordentliche ( nicht Boutique, die sind ja wieder sogar teurer) Kopie eines Marshall 1 Kanalers nimmst, wird man Live kaum einen Unterschied hören.
Ansonsten bevorzuge ich immer die "auf der Bühne leise, der Sound kommt aus der PA" Variante
Sehe ich ganz anders.
Ob ich jetzt mit nem Marshall MG antanze und der Squier die alles zumatscht oder mit einem aufgerissenem 2061 und ner genial klingenden Gibson oder Fender CS/zu bespielenden (was noch viel wichtiger ist) höre ich selbst, spiele anders und das hören meine Bandkollegen und auch die Zuhörer.
Was noch hinzu kommt....wenn die PA keinen Unterschied zwischen MG und aufgerissener Röhre zulässt sollte man die PA lieber einstampfen lassen. oder der Mischer ist schlecht und mischt sich alles tot. Wenn der Bandsound trocken absolut gut ist und der Mischer das genau so rüber bringen kann, dann ist die Aufgabe "Live-Sound" für mich persönlich abgehakt.
Am schönsten sind sowieso so die Club-Gigs wo alles Laut ist und nur das geringste/nötigste von der PA kommt.
Und wenn man den schon selbst nicht hört......joa dann hat man halt Geld gespart ;D
Mh.... Nicht so viele halbwahre Vorurteile, Kollege!
1. Marshall MG: keine Ahnung, kenne ich nicht
2. Squier: Wieso prinzipiell schlecht?
3. Aufgerissener 2061: klingt vielleicht auf der Bühne toll... Aber auch im Publikum? Dann lieber gut abmikrofoniert über die PA.
Meines Erachtens gehört ab einer gewissen Größe der Location die PA wesentlich zur Formung des Bandsounds dazu., denn wenn du mit dem 2061 mal versuchst ein paar mehr Leute zu beschallen, ist es vermutlich wohl egal, ob du eine sauteure Gibson oder eine Harley Blubb drüber spielst. Meine Meinung.